GOLF 1.4 16V ruckelt und schüttelt sich - Verzweifle :(

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Es geht um den Golf meines Bruders. EZ 99/ 1.4 16V mit 75PS

Er hat das Fahrzeug erst seit ein paar Monaten und bisher nur Probleme damit 🙁. An sich ein sehr schicker Wagen mit Klima und schönen Veloursitzen 🙂.

Aber nun das Problem: Der Motor springt gut an läuft aber im Leerlauf sobald er etwas wärmer wird total unrund, es schüttelt ihn und am Auspuffende hört man Fehlzündungen. Gibt man Gas läuft er "fast" normal. Geht man während der Fahrt vom Gas ruckelt es wie verrückt. Fehlerspeicher ist leer. Zahnriemen ist erst 8000 km alt.

Selbstverständlich habe ich mich schon durch unzählige Beiträge die dem Problem ähneln durchgelesen 😉 und darauf folgende Teile erneuert:

-alle Zündkabel
-Zündspule
-Zündkerzen
-Drosselklappe war sauber, aber habe sie neu angelernt.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Da ja die Zündung manuell nicht einstellbar ist kann ich mir nicht vorstellen, was es noch sein könnte. Der Motor geht auch nicht aus, Drehzahlen sind konstant aber dieses verd.... Schütteln... 🙁

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, damit das nicht unser erster und letzter VW wird.

17 Antworten

Hi,

oft ist es die Drosselklappe oder die Dichtung nach dem Einspritzventil auf Ansaugkrümmer.
gruß

Hallo,

Müßte aber nicht die Drehzahl schwanken, bei einer defekten Drosselklappe ??😕
Und wie kann man diese Dichtung überprüfen, bzw. austauschen??

Wenn der Motor kalt ist läuft er mit höheren Drehzahlen und ich würde sagen fast rund und wie es sein soll. Fallen die Drehzaheln geht das Geruckel los...das ganze Auto wackelt mittlerweile mit und das Licht fängt schon an leicht zu flackern.... 😠

Lieder einen Golf 2 kaufen 🙂 ohne diesen elektrischen Mi....!!

Könnte vielleicht am Temperaturgeber liegen
grüße

Welcher Temperaturgeber ist gemeint? Sorry, kenne mich mit den VW Motoren nicht so aus. Ist der Luftmengenmesser gemeint?
Aber müsste der Fehlerspeicher dann nicht etwas ausspucken??

Grüße,

Chris

Ähnliche Themen

Hallo Chris,

Dein Problem ist auch mein Problem: Besitze seit knapp 3 Wochen einen Golf IV, 1.4, 75 PS, BJ 1999. Er hustet und ruckelt (mein Golf läuft zu fett) …
Drosselklappe wurde gereinigt, Drosselklappenstutzen ist in Ordnung. Temperatursensor wurde ausgetauscht. Steuergerät ausgelesen - keine weiteren Störungen angeblich.
Nach Auslesen und Temperatursensor-Austausch blieb das Ruckeln für knappe 300 Autobahnkilometer aus, nun ist es wieder da. - Es konnte kein weiterer Fehler gefunden werden, habe aber nun den Tipp bekommen, das Steuergerät "auf Null" setzen zu lassen (nach dem Motto: "vergiss alles, was du bislang wusstest"😉.

Hallo Ilonak,

Danke für die Antwort. Also ich hatte die Batterie für 2 Stunden abgeklemmt, aber das hat das Steuergerät wohl nicht auf "Null" gesetzt ?!
Morgen fahre ich nochmal in eine Werkstatt und lasse den Fehlerspeicher auslesen. Den Temperatursensor werde ich vorsichtshalber austauschen. Kann mir einer sagen, wo dieser sitzt??

Mein Bruder ist Fahranfänger und da ist dieses Geruckel, besonders beim Anfahren echt nervig....😠

Grüße,

Chris

Hallo,
ich kenn das problem von einen kumpel. Seiner stotterte immer im leerlauf. Nach vielen werkstatt besuchen, kam raus, das es die lambdasonde war.

Sein kat war dann auch etwas betroffen, aber nach 100km war er wieder frei. 🙂

Einfach mal in der werkstatt einen abgastest machen, die sagen dir dann obs die lambdasonde ist oder nicht.

Hallo, ich hatte das gleiche Problem bei meinem 1.6er 16v AKL

zuerst haben mir die vom Freundlichen gesagt es liege an den Zündkerzen, okee kein Problem, Zündkerzen getauscht, das Auto hat nicht mehr geruckelt... war ich froh

einige Woche später erneut das Ruckeln, das ging mir so auf den Geist..... januu wieder beim 🙂 nachgefragt...hiess: Nun er meint die Zündkerzenkabel sind es, aber es könnten auch die Lambdasonde sein, hmmm komisch der 1.6 16v hat doch keine? achja wissen sie was, lassen sie mal ihren wagen hier, wir werden das Problem suchen.... darauf hab ich nur gesagt, okee aber was kostet mich das?.....er meinte nur, er kann es nicht sagen da er die ursache nicht kennt etc. etc......... janu daraufhin bin ich zu einem andern VW-Spezialisten gegangen, der konnte mir sofort sagen: Tak... ihr Steuergerät muss aktualisiert werden......ich nur okee was kostet mich das= daraufhin, wir machens ihnen für 50.-Franken (ca. 35 Euro) okeee hats gemacht seit dann (vor 2500km) niix kein ruckeln mehr etc. etc...............gott war ich froh 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chris 2


Hallo Ilonak,

Danke für die Antwort. Also ich hatte die Batterie für 2 Stunden abgeklemmt, aber das hat das Steuergerät wohl nicht auf "Null" gesetzt ?!
Morgen fahre ich nochmal in eine Werkstatt und lasse den Fehlerspeicher auslesen. Den Temperatursensor werde ich vorsichtshalber austauschen. Kann mir einer sagen, wo dieser sitzt??

Mein Bruder ist Fahranfänger und da ist dieses Geruckel, besonders beim Anfahren echt nervig....😠

Grüße,

Chris

Versuch es nochmal mit dem abklemmen der Batterie und schalte dabei das Standlicht ein und lass es eingeschaltet.

Hallo,

Also wenn es nur die "Software" im Steuergerät wäre...das wäre toll 🙂

Wie lange soll ich denn die Batterie (mit dem Lichtschalter auf Standlicht) abgeklemmt lassen?? 5 Min??

Ach ja...und seit heute geht die ZV nicht mehr 😠...ist wohl dieser Microschalter für 1,95€. Aber ich hab keine Lust die ganze Türverkleidung bei diesem Mistwetter abzumachen.

Kann mir noch jemand sagen, wo dieser Temperatursensor ist??

Danke und Grüße,

Chris

Das ist natürlich kein Allheilmittel aber wenn Du die Standlichter an lässt, kommt es zu einer vollstädigen Entladung der elektrischen Verbraucher. Ja, 5 min reichen aus.
Viel Glück!

Hallo,

Es hat bisher nichts geholfen 🙁..... Der Wagen läuft ob kalt, warm im Leerlauf oder beim Fahren total unrund. Als ob der Zündzeitpunkt verstellt wäre. Vor 5 tkm wurde bei VW der Zahnriemen erneuert (laut Scheckheft) und ich vermute, dass der Zahmnriemen schuld an dieser Ruckelei ist. Ich werde das wohl auf meine Kosten überprüfen lassen. Falls es sich nun herausstellt dass es wirklich der Zahnriemen ist. Haftet dann VW dafür?? Der Wagen hat laut Scheckheft noch eine Mobilitätsgarantie?? Was ist das eigentlich????

Grüße,

Chris

Kommt drauf an wie lange das her ist, wenn du noch in der Gewährleistung auf die Serviceleistung bist muss die WERKSTATT dafür haften (VW hat da nix mit zu tun, außer VW garantiert für die Serviceleistung der Partner, was ich jetzt aber nicht finden konnte).

Bevor ich das woanders überprüfen lasse, würde ich einfach mal bei der Werkstatt reklamieren, wenn es direkt damit zusammenhängt.

Hier findest du übrigens die Mobilitätsgarantie: http://www.volkswagen.de/.../einleitung.html

Gruß

OllePolle

Tja leute ich habe das gleiche problem
mein 1.4 16 v ruckelt und ruckelt ich sag euch nur eines ich fahre das auto gott sei dank nur im winter
muss schon sagen bei meinen bmw habe ich keine probleme
was ich alles erneuert habe ist
-zahnriemen
-keilriemen
-wasserpumpe
-kopfdichtung
-nockenwellen einstellung neu justiert
-zündkerzen und zündkabel
und die drosselklappe hab ich auch gereinigt
ich weiß nicht mehr was ich machen soll
am besten wär es in das auto einzusteigen und es gegen die wand zu fahren !!!!!
wo könnte das problem noch liegen ich weiß es nicht mehr
hab auch schon das mit dem batterie abklemmen und so probiert nichts immer wieder der gleiche misst
ganz erlich leute ich kapiers nicht nur probleme mit golf (der slogen -das auto ?)sollte eher heisen der schrott
sag ja nicht das bmw perfeckt ist aber bitte euch um hilfe vieleicht habt ihr noch einen tipp oder so !

Deine Antwort
Ähnliche Themen