Golf 1.4 16 V - Ruckeln beim Beschleunigen, leichter Leistungsverlust

VW Golf 4 (1J)

hallo zusammen,

seit heute früh bemerke ich bei meinem Golf 1.4, Bj. 98, 75 PS, 16V folgendes:

beim gasgeben tritt ab und zu ein doch recht stark merkbares "ruckeln" auf, ich bilde mir ein es geht auch mit einem leichten leistungsverlust einher.

die drosselklappe hatte ich schon mal (ähnliches phänomen) - das ruckeln diesmal ist jedoch "anders" ... zündkabel sitzen alle fest... jemand eine idee dazu ?

danke, \alex

31 Antworten

Ja, meiner ist Baujahr 98..
Habe auch die Zündkerzen gewechselt und es hat nichts gebracht.

hallo zusammen,

so - hab das problem wie es scheint durch meine neugier mehr oder weniger eingrenzen können:

als ich heute eine erneute "sichtprüfung" der kabel vorgenommen habe und auch die zündkabel auf deren (festen) sitz geprüft habe, bekam ich bei einem kabel (zylinder 3) eine "gewischt" --> soll heissen das zündkabel führt (trotz der gummiummantelung) strom !

äussere beschädigung ist keine sichtbar --> werds morgen mal austauschen...

\alex

Hallo Leute,

dies hier habe ich in einem anderen Fred gefunden:

Zitat:

Original geschrieben von oliIV:

"Ist auch bei manchen Zündkabeln schwer festzustellen ob es defekt ist. Manche Kabel sind eine Art "Widerstandskabel" um entstörte Zündkerzenstecker einzusparen. Da der Zündfunke Hochspannung mit zig kV ist, kann man auch nicht genau vorhersagen wo denn nun der Strom herläuft😁
Ist also ohne spezielles Messwerkzeug in der Tat schwer festzustellen ob ein Zündkabel 100pro i.O. ist!
Im Stockdunkeln hab ich schon bei einem früheren Wagen von mir ein mächtiges Gewitter im Motorraum gesehen...

Daher schmeißt man bei geringstem Verdacht gleich ALLE Zündkabel raus und macht für 40-50€ halt neue rein.

Dieses "ruckeln" beim beschleunigen hatte ich bei meinem 1.4er BJ98 auch schon. Ein Satz Beru-Zündkabel und es war wech...

Sicher kann es auch schon mal eine Zündkerze selbst sein, der Wechselintervall beträgt bei den üblichen VW-Kerzen mit drei Masseelektroden allerdings auch 60.000km. Die Dinger halten eben länger als Standard-Kerzen.

Gruß

Oli"
Zitat Ende.

Ich werde bei mir jetzt auch wohl mal alle Kabel erneuern. Vielleicht bringt es ja was.

Gruß Marc

Hallo,
bin noch neu hier und leider leihe auf dem Gebiet.
Habe das gleiche Problem, wenn auch etwas differenzierter.

Es ist ein Golf 4 1.4 Bj. 99
Erst mal startet er sehr schlecht, ohne zusätzlich Gas zu geben springt er nicht an.
Zusätzlich ruckelt er bei langsamen Fahren bis ca. 30 km/h und der Motor geht einfach aus bei fahrten bis 40 Km/h ?

Zündkerzen sind bereits getauscht und die Batterie ist auch noch recht neu. Ich vermute im Moment die Kontakte der Lichtmaschine oder die Benzinpumpe?

Was der Wagen leider seit dem Kauf hat ist ein kompletter Drehzahl abfall für wenige Sekunden, meistens auf der Autobahn. VW konnte keinen Fehler finden. Damals wurden schon verschiedene Sonden getauscht.

Vielen Dank im voraus!

Ähnliche Themen

nachdem ich das forum etwas durchstöbert habe, hat es den anschein als wäre es die Drosselklappe. werde ich am Wochenende mal reinigen.

Hallo Leute,

habe gestern alle 4 Zündkabel (66 €) ausgetauscht. Seitdem ist das ruckeln nicht wieder aufgetreten! 😁 Auch die Startdrehzahl bei warmen Motor bleibt jetzt unter 2000 min-1.

Zwei der alten Zündkabel haben beim Durchgang messen völlig wilde Werte geliefert. Ich vermute an den beiden wird es gelegen haben.
Ich hoffe das Ruckeln tritt jetzt nicht mehr auf.

@ mr_bronko

Das klingt bei dir wirklich sehr stark nach der Drosselklappe.

Gruß Marc

Meiner hatte auch ca. 3 - 4 wochen lang ab 1800 bis ca. 2300 U/min geruckelt, bis dann mein Getriebe hin war. Seitdem ich ein neues Getriebe drin hab, ruckelt er nicht mehr...

hallo zusammen,
 
habe gestern die zündkabel tauschen lassen (wie berichtet hat ja eines durchgeschlagen) - kerzen wurden auch gleich mitgemacht ... bis jetzt ist der fehler nicht wieder aufgetreten und er schnurrt wie gewohnt ;-)
 
lg, \alex
 
p.s: fehlerspeicher hab ich nicht auslesen lassen, obwohl es meine stammwerkstatt ist wollten die doch glatt 15 euronen dafür 🙄

Ich habe die drosselklappe nun mal gereinigt...und ich kann sagen nach der ersten probefahrt habe ich sofort den unterschied bemerkt 🙂
Startet wieder ohne probleme und ein ruckeln merke ich bis jetzt auch nicht mehr! Werde das jedoch noch weiter beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von K2daR


Meiner hatte auch ca. 3 - 4 wochen lang ab 1800 bis ca. 2300 U/min geruckelt, bis dann mein Getriebe hin war. Seitdem ich ein neues Getriebe drin hab, ruckelt er nicht mehr...
[/quo
Bei mir ist das Gleiche passiert. Motor stottert bei ca. 1700-2.300 und am 3 Tag "heulende Geräusche". Vermutlich Getriebe.

Bei mir war es Getriebe.
Nach dem Austausch kein Ruckeln kein Stottern.
Ungewöhnlich war es aber dass das Ruckeln immer bei 1700-2300 u/min auftrat.

Alter Fred, immer noch gut! Vielen herzlichen Dank für den Tip mit der Drosselklappenreinigung!! Mein 1.4er läuft besser denn je!!

Zitat:

Original geschrieben von lexlmasta


hallo zusammen,

habe gestern die zündkabel tauschen lassen (wie berichtet hat ja eines durchgeschlagen) - kerzen wurden auch gleich mitgemacht ... bis jetzt ist der fehler nicht wieder aufgetreten und er schnurrt wie gewohnt ;-)

lg, \alex

p.s: fehlerspeicher hab ich nicht auslesen lassen, obwohl es meine stammwerkstatt ist wollten die doch glatt 15 euronen dafür 🙄

hatte bis ebend das ähnliche Problem. Motor kalt, alles bestens, sowie der Motor jedoch eine bestimmte Temperatur hatte war ein leichtes ruckeln zu spüren. Drosselklappe gereinigt und dann Grundeinstellung durchgeführt. Lief danach ca 150-200 km ohne Probleme. Dann ging der Zauber wieder los. VW wollte große Testfahrt machen. Haben mir was erzählen wollen von Lamdasonde, Drosselklappe-gehäuse selbst, und und und. Heute ist ja hier auf Grund Fastnacht und wie das hier alles heißt kein Mensch in der Werkstatt bei dem AH hier. Bin dann zu a.t.u. Habe dem Meister dort das Problem geschildert, auch was schon unternomen wurde deswegen. Der Meister macht die Motorhaube auf - und wie der Teufel es will, der hört nen Zündfunken springen. Nochmal drüber mit der Sprühflasche - und siehe da ein Kabel im Eimer. Äußerlich nix dran zu erkennen. Hab nen 100´er da gelassen. knapp 70 die 4 Kabel und den Rest für´s schrauben. Hätte das sicher auch hinbekommen mit dem Wechsel. Aber da ich hier nur zu Besuch bin sieht´s schlecht aus mit Werkzeug etc.

Möcht nicht wissen was bei VW hier heraus gekommen wäre. Da hat nach der ersten Drosselklappenaktion noch der Unterdruckschlauch daneben gehangen. Kann sicher passieren aber solte nicht sein. Zumal wenn der Meister danach noch eine Probetour fährt und alles i.O. sein soll. Hatte dann aber keinen Tag später das gleiche Problem wieder und hab dann gesehen das der Schlauch nicht aufgesteckt war.

Hallo liebe forum freunde habe das selbe problem auch habe zündkerze, zündkabel, zündspule, gas filter,luftfilter und bateri gewehselt trotzdem tuht meiner bei niedrigem drehmoment beim 1,2und 4 gang stark ruckeln hat einer eine ahnung und die drosselklappe habe ich mir bremsenreiniger bisschwn gespeücht trotzdem nichts
Und mir ist es aufgefallen nach dem ich ne neue baterie reingesetzt habe hat es so angefangen

http://www.ebay.de/itm/371731198706

http://www.ebay.de/itm/181765500810

Deine Antwort
Ähnliche Themen