goldene Ablagerung unter Motoröldeckel

BMW 3er E91

Hallo, heute beim Öl nachfüllen ist mir das aufgefallen. Ist das normal? Mir kommt es komisch vor, siehe Foto.
Danke für Hinweise.

Ph

P.S. Werd ich jetzt reich?? 😉

Beste Antwort im Thema

Wie schon erwähnt ist es sicherlich Feuchtigkeit in deinem Ölkreislauf, vor allem im Winter neigen BMWs dazu dieses Phänomen zu erzeugen. Vor allem die ungleiche und auch nicht wirklich ausreichende Temperaturverteilung sorgt dafür das sich das Motoröl und aus der Verbrennung entstehenden Wassermoleküle zu einer Emulsion vermischen, da der Wasserdampf im Winter eher dazu neigt an kühleren Stellen im Motor / Abgastrakt / Zylinderkopf zu kondensieren.
Ist halt leider normal bei diesen Temperaturen.
Sollte beim allmählich wärmeren Temperaturen verschwinden.

Leider kann aber das Auftreten dieses Schleims auch auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeuten. Aus diesem Grund solltest du die weitere Bildung und das Vorhandensein dieses Schleims beobachten.
Mein Tipp:

Wisch erstmal so weit es dir möglich ist den Öleinfülldeckel sowie das Oleinfüllloch sauber mit einem Stoff- oder Papiertuch. Fahr normal weiter und guck immer mal wieder nach, im Frühling (Temperatur konstant so über 10°-15°) sollte es verschwinden. Wenn nicht, dann:

Ab in die Werkstatt und CO-Test machen wegen Zylinderkopfdichtung. Dann hast du absolute Gewissheit ob Abgase in die Kühlflüssigkeit drücken.
Jedoch nicht wenn nur Wasserkanal zu einem Ölkanal hin offen ist, dann hast du normalerweise Ölschlieren im Kühlwasser und diese Emulsion an deinem Öleinfülldeckel. (Falls du einen Ölmessstab hast, check den mal nach Spuren dieser hellbraunen Emulsion. Sind daran keine zu finden, dann liegt es schon mal eher am kalten Wetter und dass der Motor zur Zeit nicht auf seine gewohnte Temperatur kommt.

Ansonsten ein Ölwechsel und weiterbeobachten, normalerweise ist dann das Phänomen weg, bei warmem Wetter. Wenn nicht, dann hast du leider eine beschädigte Zylinderkopfdichtung.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Mosel-Manfred


  🙄Ich habe aber mal hier gelesen, das man nicht laufend kleinere Mengen nachkippen soll, sondern sich strikt an die Empfehlungen des BC halten soll.... ( 1ltr. Nachfüllen wenn gewünscht....)🙂

Zitat thegravityphil
tsja und ich habe mal hier gelesen, dass es bei Turbos immer auf max stehen soll. mmmhhh. Mechaniker müsste man sein.... edit: dann warten wir am besten noch 2-3 Minuten ab, und schauen was BMW Verrückter dazu sagt 😉

<interessiertguck>Aber bitte mit Begründung! </interessiertguck>

Also ich habe dieses Posting hier in Erinnerung gehabt; geht aber um einen 325i 6-Zylinder; also KEIN Turbo.....

Der Zulässige Bereich wurde im Folgeposting dann auf 5 - 7 ltr. bestätigt...(nicht - 7,5 ltr...)

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Neckartaler


Hallo,
mir wurde ´mal empfohlen, wenn der Balken noch 3/4 anzeigt, 200ml Öl nachfüllen.
Das habe ich gemacht und nach anschließender Prüfung, Balken wieder kurz vor MAX und OK!
Es sei, besser den Ölstand oben zu halten.
Bis die Meldung kommt 1 L ÖL nachfüllen ist mir ehrlich gesagt auch zu lange....1 Liter Öl fehlt....???

Gruß, NT

Wer auch immer Dir diese Empfehlung gegeben hat, hat schlicht keine Ahnung. Wenn die Meldung kommt "1 Liter Öl nachfüllen", dann "fehlt" nicht 1 Liter. Es gibt eine definierte Ölmenge, mit der der Motor gefahrlos betrieben werden kann. Dafür ist er ausgelegt worden. Da der Themenstarter einen 325i fährt, werde ich mich im Folgenden an den Werten der Sechszylinder Benzinmotoren orientieren.

Der zulässige Bereich geht von 5,0 bis 7,0 l (oder 7,5 l, bin mir bei dem Maß nicht mehr ganz sicher). Die Ölwechselmenge beträgt 6,5 Liter. Wenn nach Abstellen des Motors die Meldung zum Nachfüllen kommt (1 gelber Balken im Display) sind noch ca. 5,25 l drin, also immer noch ein viertel Liter Reserve. Erst wenn man die auch noch verbraucht erscheint die Meldung während der Fahrt (hat von Euch wahrscheinlich noch nie jemand gesehen) und die Menge liegt unter 5,0 l.

Zur Anzeige selbst: Die hat 5 Balken, was sollen also 3/4 sein? 3,75 Balken?? Ich nehme mal an, dass mit 3/4 vier Balken gemeint sind. Was ist dann "Balken wieder kurz vor MAX"? Können also auch nur vier sein. Was Sinn macht, da eine Nachfüllung von nur 0,2 Liter gar nicht erkannt und angezeigt wird.

Und zuletzt: Ein Motor mit dem Ölstand kurz vor MIN hat eine (etwas) höhere Leistung 😉

An den Themenstarter: Keine Panik, fahr weiter und warte, bis Du zum Nachfüllen aufgefordert wirst. Dann fülle einen ganzen Liter ein und Ruhe ist.

P.S.: Du wolltest wissen, was da los war? Du hast eine gute Werkstatt, herzlichen Glückwunsch!!

bin aber lernfähig....😎🙂

was ist denn für euch Kurzstrecke? Also Odis 17km sind zwar nicht wirklich Langstrecke, aber reicht das schon, um solch einen Schleim zu erzeugen?

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


was ist denn für euch Kurzstrecke? Also Odis 17km sind zwar nicht wirklich Langstrecke, aber reicht das schon, um solch einen Schleim zu erzeugen?

Kurzstrecke ist für mich, wenn die Öltemperatur unter 80 Grad bleibt. Aber wer weiss ob ich damit falsch liege...

Ähnliche Themen

Also ich hab es gerade mal 7 Kilometer in die Kanzlei. Das ist Kurzstrecke. Früh hin, Mittags kurz schauen dass die Kids keinen Blödsinn machen und abends wieder zurück. Also kaum mehr als 28 Km pro Tag, wenn man mal von eventuellen Außenterminen absieht. Aber such mir ja deshalb nicht eine andere Kanzlei, nur dass ich das Auto jeden Tag warmfahren kann... 😁

Diese leicht gelblich braunen Ablagerungen hatte ich eigentlich bei fast jedem Auto. Zumindest in der kalten Jahreszeit. Verschwinden aber im Großen und Ganzen bei der nächstlängeren Autobahnfahrt. Mach dafür halt mal einen Ölwechsel mehr...

Kurzstrecke ist ja relativ... manche fahren ja lediglich 2 km zur Arbeit, jeden Tag. Das nenne ich definitiv Kurzstrecke.

Für mich sind 17 km keine Kurzstrecke mehr, denn innerhalb dieser Distanz hat der Motor die Motorperipherie weitestgehend aufgewärmt (bei normalen Außentemperaturen zumindest). Bei -20°C dauert dies natürlich länger und der Motor ist innerhalb dieser Distanz evtl. noch nicht ganz warm. Aber ist die Strecke deshalb eine Kurzstrecke?! Eigentlich nicht. Trotzdem finde ich den Ansatz mit der Öltemperatur ganz interessant.

Was sagt ihr dazu?

Und noch zur Ölmenge:
Ich würde auch warten, bis man vom Fahrzeug aufgefordert wird, dass man auffüllen soll. Hält man den Ölstand ständig auf max, kann das in die Hose gehen, denn wenn das Öl verdünnt (mit Wasser), kann es passieren, dass der Ölstand "plötzlich" über max. steht. Dann hat man den Salat 😉

Auch die Turbos sind auf die min. Ölmengen ausgelegt. Solang Du darauf achtest (gerade bei Turbos), dass Du erst bei Öltemperaturen von > 70°C wirklich auf's Gas gehst, wird dem auch bei min. Ölstand nichts passieren.
Der Öldruck liegt dann auch am Lader an und schmiert diesen ordnungsgemäß.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


was ist denn für euch Kurzstrecke? Also Odis 17km sind zwar nicht wirklich Langstrecke, aber reicht das schon, um solch einen Schleim zu erzeugen?
Kurzstrecke ist für mich, wenn die Öltemperatur unter 80 Grad bleibt. Aber wer weiss ob ich damit falsch liege...

hab meinen heute entschleimt 😁

fahr die karre mal richtig warm 😉, dann wars das mit dem Schleim

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Kurzstrecke ist für mich, wenn die Öltemperatur unter 80 Grad bleibt. Aber wer weiss ob ich damit falsch liege...
hab meinen heute entschleimt 😁
fahr die karre mal richtig warm 😉, dann wars das mit dem Schleim

Gruß
odi

🙂) kann ich mir bildlich vorstellen. Problem bei mir, habe WR nur bis max 210 drauf. Reicht das zum entschlacken? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Meine (BC-Ölstandsanzeige Grün) steht momentan genau zwischen min und max...... 🙄

hallo manfred..

wieviel km hat dein öl schon drauf?

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil



Zitat:

Original geschrieben von odi222


hab meinen heute entschleimt 😁
fahr die karre mal richtig warm 😉, dann wars das mit dem Schleim

Gruß
odi

🙂) kann ich mir bildlich vorstellen. Problem bei mir, habe WR nur bis max 210 drauf. Reicht das zum entschlacken? 🙂

besser wirds mit Scheheit , er muß nur richtig warm werden 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von st328



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


Meine (BC-Ölstandsanzeige Grün) steht momentan genau zwischen min und max...... 🙄
hallo manfred..

wieviel km hat dein öl schon drauf?

Hallo Soner, ich bin schon 13000Km gefahren seit dem letzten Ölwechsel und es fehlt erst 1/2 ltr. Öl 😎

...und nächster Wechsel laut BC in 18000km.... 😉 😁

Goldene Ablagerung...😮
Früher hat das noch "Gelber Schleim" geheissen!😁

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Goldene Ablagerung...😮
Früher hat das noch "Gelber Schleim" geheissen!😁

Das sind halt die Optimisten unter uns... 😁

Aber wenn man sich das Bild im Eingangsposting anschaut, so schaut das schon "goldig" aus. 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Goldene Ablagerung...😮
Früher hat das noch "Gelber Schleim" geheissen!😁
Das sind halt die Optimisten unter uns... 😁

Aber wenn man sich das Bild im Eingangsposting anschaut, so schaut das schon "goldig" aus. 😁

🙄😎 Zumindest wird der Thread dadurch aufgewertet 😁

ich glaub ich geh noch etwas " Goldschlamm " lecken 😛😛😛

Gruß
odi

Deine Antwort
Ähnliche Themen