GM stellt Tahoe & Co ein...

Panik oder Sinnvoll? GM stellt die großen SUVs ein!

Link: http://www.americar.de/.../id=383

ich find's schlimm! erinnert mich an die entscheidung, die großen PKWs einzustellen, weil die ja auch keiner mehr wollte. das gm-management durfte dann zuschauen wie BMW, mercedes, lexus und audi dann mit großen autos richtig geld verdienten. würde mich nicht wundern, wenn es diesmal genauso kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JohnnySee


Vielleicht sind den Amerikanern die Spritpreise zu hoch und wollen jetzt auch anfangen zu sparen😉

Mal davon abgesehen, dass es sehr vielen amerikanischen Automobilfirmen schlecht gehen, da die Japaner momentan das Rennen in Amerika machen. XXL Autos mit XXL Verbrauch sind langsam nicht mehr zeitgemäß...

Ich bin nicht generell gegen SUVs und gehöre sicherlich nicht der Ökofraktion an aber man kann alles übertreiben und das machen unsere lieben Amerikaner gerne :-D

Mein Gott, BILD-Zeitung wirkt !!!!!!!!!!!

Wieder so ein Schwachfug-Nachplapperer!

Noch nie in den USA gewesen???

Auch Toyota hat hier RIIIIESIGE Spritschlucker, Stichwort: Tundra, Sequoia

oder Honda Pilot

oder Hyundai Genesis

oder Infinity G30

oder Lexus GS 430

oder Acura MDX

....

Lernt erstmal die Produktpalette von GM auswendig, dann reden wir weiter....

GM hat mindestens 20 Fahrzeugtypen, die im Spritkonsum über 30 MPG/Hwy liegen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

GNur rennen die eben Momentan zu anderen Marken.

Eine solche Veränderung heißt ja längstens nicht, dass alle diese Autos und Motoren auf ewig verschwinden werden. Aber auch in Deutschland fährt der Durchschnitt ja keinen 3L 6 Zylinder, sondern eher einen 1.6L Motor 😉

Gruß Kester

Nein, sie rennen eben auch nicht zu anderen Marken. Und wenn, dann meistens deswegen, weil die qualitativ besser waren (ich schreibe absichtlich nicht SIND)

Und wenn du mal auf die Saturn Webseite schauen würdest, würdest du erkennen, dass es unseren Astra in den USA gibt, auch mit kleinem 4-Zylinder.

Es gibt sogar unseren Vectra mit Hybrid (Aura).

Also erzählt hier mal keinen solchen Müll. Ich wiederhole es sooft, bis sich einer die Mühe macht, erstmal nachzulesen. 😎

Und warum geht GM dann trotzdem in die Binsen?

Zitat:

Original geschrieben von flachmaster


Und warum geht GM dann trotzdem in die Binsen?

Warum geht Chrysler, Ford, BMW, Mercedes, Opel und seit neuestem auch Toyota mit?

Wenn die alle auch noch die Kosten für Pensionen zahlen müssten wie GM, wären die mit Ausnahme von Toyota schon tot.

Ausserdem hat sich GM qualitativ in den 90ern wirklich gewaltige Schnitzer geleistet und das Vertrauen ist halt erstmal weg.

Image ist ein laaanger Aufbauprozess, Imageverlust ein ganz kurzer.

Sieht man auch am Fiat aus den USA: Chrysler !

Das hat aber nichts mit der aktuellen Modellpolitik zu tun wie ständig fälschlicherweise behauptet wird.

Eher ist wahr, dass die Gewinne mit den grossen, teureren Modellen gemacht werden, nicht mit den kleinen. Daher wollen natürlich alle Hersteller grosse verkaufen.

Aber es wird eben dennoch was kleines angeboten, nur wurde es eben nicht gekauft bis vor einiger Zeit.

Jetzt wird gar nix mehr privat konsumiert was Neuwagen heisst, auch in Europa nicht. Wäre ja auch Geld verbrennen.

Ok. Dem kann ich zustimmen. Und es ist wirklich komisch das viele Leute denken Chevrolet = General Motors = große durtige Autos.

Ich sammel Autokataloge aus allen Jahrzehnten. Und zumindestens den Opel Kadett gab es schon seit der C Baureihe in irgendeiner Form immer in den Staaten zu kaufen. Sei es als Chevette, als irgendwas von Pontiac oder sogar als Isuzu.

Ähnliche Themen

Dinosaurier waren auch tolle Viecher, aber als ihre Zeit vorbei war, war sie vorbei.

Holzkutschen. Geile Teile, aber ohne Nachfrage.

SUV. Tolle Teile, aber warum sollte GM einige Werke am Leben halten nur weil hier ein paar Leute in Foren weinen, die ihren Lebtag wahrscheinlich noch nicht einen neuen US-SUV gekauft haben?

Was keiner Braucht, muss keiner herstellen

Zitat:

Original geschrieben von LittleRed


Dinosaurier waren auch tolle Viecher, aber als ihre Zeit vorbei war, war sie vorbei.

Holzkutschen. Geile Teile, aber ohne Nachfrage.

SUV. Tolle Teile, aber warum sollte GM einige Werke am Leben halten nur weil hier ein paar Leute in Foren weinen, die ihren Lebtag wahrscheinlich noch nicht einen neuen US-SUV gekauft haben?

Was keiner Braucht, muss keiner herstellen

Dem stimme ich auch zu bis auf das, dass es sicher Personenkreise gibt, die auf geländegängige Fahrzeuge angewiesen sind, aber sicher auf keine SUVs.

Wenn man mal in USA abseits der Städte unterwegs ist sieht man so viele FullSize SUVs, daß es nicht vorstellbar ist, daß diese bald nicht mehr verkauft werden sollen. Die verkaufen sich in ländlichen Gegenden immernoch besser als manch eine Limousine. Zur Erinnerung: der Fullsize Blazer wurde schon einmal fast unverändert von 1973-1991 gebaut. Wahrscheinlich steht uns mit den derzeitigen Tahoes eine ähnliche Ara bevor. Und soviel verbrauchen diese Autos garnicht mal wie alle denken (hab selber einen).

Moin,

Lieber Don ...

Wenn du irgendetwas korrigieren oder richtigstellen magst ... dann sollte es auch SACHLICH richtig und passend sein.

Meine Aussage war nicht es gibt keinen Astra ... sondern meine Aussage war ... "eher ein Astra mit 1.6L" Motor. Der in den USA angebotene Astra wird mit dem 140 PS 1.8L Motor angetrieben, ein Motor der eindeutig verbrauchsintensiver als der 1.6L Motor mit 105 PS ist ...

Fakt ist schlicht: Sämtliche Koreaner und Japaner sind in Punkto Modelle bei kleinen Motorisierungen wesentlich besser aufgestellt als die US-Größen der Branche (soll heißen mehr Modelle, mehr Motoren... etwas Auswahl will man ja auch beim sparen noch haben...).

Ich finde es übrigens nicht überraschend, dass bei einer Wirtschaftskrise alle Marken betroffen sind und Verluste hinnehmen müssen. Nur ... andere Marken können wenigstens anteilig kompensieren und sind nicht gleich Katastrophal betroffen. Denn wir reden von nichts anderem als katastrophal, was da gerade in der Kategorie der großen Fahrzeuge angeht. Und da diese auch bei allen Marken vorhanden sind, fallen sie logischerweise auch überall derzeit weitgehend weg.

Und auf eins kann man sich verlassen ... Die Teile sind nicht morgen weg. Sie werden weiter da bleiben. Nur wird sich ein Hersteller aktuell und in Zukunft nicht mehr 3 oder 4 dieser Modelle gönnen, sondern nur noch eines und dieses in kleinerer Stückzahl anbieten. Schließlich gibt es bei den deutschen Herstellern auch V8 und V12 Motoren. Denn Kunden für diese Fahrzeuge gibt es auch in der größten Wirtschaftskrise und auch danach wird es diese Kundschaft noch geben. Genauso wie die Corvette, die Viper und andere Fahrzeuge dieser Kategorie nicht morgen weg sind. Die sind schon aus Imagegründen unglaublich wichtig.

Gruß Kester

Aber:
Glaubst Du denn wirklich, daß irgendjemand von heute auf morgen von einem Tahoe oder Suburban auf einen japanischen oder koreanischen Kleinwagen umsteigt ? Wenn die BOF Fahrer auf etwas umsteigen, dann sind es die Crossover-Modelle. Hier ist GM auch ganz gut aufgestellt.
Es ist aber auch so, daß GM gar nicht so ein riesiges Interesse daran hat zu viele kleine Autos anzubieten. Denn die GM loyalen Autokäufer sollen weiter so große Autos wie möglich kaufen und somit soviel Gewinn wie möglich einbringen. Denn Kleinwagen sind in USA immernoch eher eine Ausnahme, der Astra verkauft sich z.B. drüben so gut wie garnicht...

Die Nachfrage nach grossen SUVs ist auf jeden Fall (in Berlin) nicht gesunken ,wenn man sich auf den Strassen mal umschaut....
Soviele SUVs wie der neue GL und ML,der neue X5 und X6 ,Q7 und so weiter , sah man selten auf den Strassen wie heute und dann meist immer Top-motorrisiert...

Den Escalade sieht man so gut wie garnicht ! Wieso ?

Mein Bruder arbeitet bei Kroymans und er meint,dass die Cadillacmodelle sich sehr schleppend verkaufen ...Mein Dad fährt den neuen STS und ich finde der Wagen übertrifft die Deutsche Konkorrenz bei weiten (allein von der Optik) ,trotzdem ist er der einzige im Norden Berlins der das Modell fährt...stattdessen sieht man nur A8,S-Klasse und Co...😮 überall nur SLs und Keine C6s...

...traurig...die Leute haben kein Geschmack mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Olds 442


...traurig...die Leute haben kein Geschmack mehr...

Das ist einfach nur die Angst davor aus der Reihe zu tanzen. Brave Lemmings.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Lieber Don ...

Wenn du irgendetwas korrigieren oder richtigstellen magst ... dann sollte es auch SACHLICH richtig und passend sein.

Meine Aussage war nicht es gibt keinen Astra ... sondern meine Aussage war ... "eher ein Astra mit 1.6L" Motor. Der in den USA angebotene Astra wird mit dem 140 PS 1.8L Motor angetrieben, ein Motor der eindeutig verbrauchsintensiver als der 1.6L Motor mit 105 PS ist ...

Gruß Kester

Du erzählst wieder nur die halbe Wahrheit.

1. ist der 1.8er in den USA auf den Verkehr optimiert ebenso wie die Übersetzung, US-Modelle sind NIE 1:1 Umsetzungen!

2. ist der 1.8er ganz sicher nicht extrem verbrauchsintensiver als der 1.6er im US-Zyklus

3. VERKAUFEN willst du das Auto schon noch oder?? Flieg mal in die Staaten rüber und frage jemanden, was er von einem Auto erwartet und da kommt sicher nicht nur "geringer Verbrauch"

In den Staaten muss man sich in den Metropolen schnell auf Highways oder Schnellstrassen einordnen können und zwar vom Stand weg!

Daher feiert der Hybrid dort so einen Triumph, er geht vom Stand weg ab wie Schmidts Katze und bleibt dabei sehr, sehr sparsam.

Und lassen wir mal die Kirche im Dorf.

Mit jedem Impala 3.9 V6 fahr ich dir in den USA mit maximal 1 Liter mehr auf dem Hwy.

Da glaubt doch keiner, dass ich einen Mini-Astra kaufe, wenn ich einen Fullsize bekommen kann?

Sooo teuer ist das Benzin in den Staaten auch nicht, gerade jetzt mit ca. $ 2,30 sowieso nicht mehr...

Wahrscheinlich kommt das zum Problem dazu! Vor einiger Zeit haben sich die Leute sparsamere Autos gekauft, jetzt wird eher das alte behalten, auch wenn es mehr verbrauchen sollte.

Die Zeit hat sich geändert, ob in Amerika oder Europa. Wo damals in großen deutschen Limousinen ein V8 drin war, schlägt heute ein Dieselherz. Hätte sich auch keiner ein Bild von gemacht, dass man in großen Luxus-Limos was anderes fährt als V8 oder V6. Strotz allem gibt es ja noch V8 Modelle, aber es findet ein Umdenken statt.

Selbst der neue Audi S4 verkleinert den Motor vom V8 auf V6 mit Kompressor. Der Chevy Malibu wird mit 2,4 Liter 4-Zylinder angeboten......

Ein Rätsel bleibt mir allerdings, warum GM den neuen Mitteklassewagen Chevy Cruze erst zum Modelljahr 2011 auf dem US-Mark einführen will?? Das Auto ist fertig. Kommt im ersten Quartal nach Europa und wird weltweit verkauft. Wenn die Ami´s schon nach "kleinen" Autos Ausschau halten, sie den neuen Cruze schon in petto haben, warum noch zwei Modelljahre warten????

In der 41. Ausgabe von AutoBild gab es einen schönen Bericht mit der Überschrift " Tschüss V8, Abschied vom großen Achtzylinder " Ein Schwenk in die Vergangheit: Chevrolet Bel Air, Mercedes SEL 450 6,9 und noch ein Dritter im Bunde BMW M3

http://www.autobild.de/.../...chtzylinder-aus-drei-epochen_790691.html

Zitat:

Original geschrieben von olds02


Die Zeit hat sich geändert, ob in Amerika oder Europa. Wo damals in großen deutschen Limousinen ein V8 drin war, schlägt heute ein Dieselherz. Hätte sich auch keiner ein Bild von gemacht, dass man in großen Luxus-Limos was anderes fährt als V8 oder V6. Strotz allem gibt es ja noch V8 Modelle, aber es findet ein Umdenken statt.

Na dann wünsch ich dir mal viel Spass in den USA Diesel zu tanken 🙂

Warst du schonmal an einer Gas Station?

Da stehen 5 Trucks vor dir und jeder tankt 400-500 Gallonen. Gut, dass es an manchen Zapfsäulen nen LCD-Fernseher gibt 🙂

Daher nie wieder einen Diesel-Camper in Canada/USA ! Lieber akzeptier ich den Mehrverbrauch, bevor ich 1 Stunde zum Tanken brauch.

So wird das mit dem Diesel nix in den Staaten, mal abgesehen davon, dass Diesel sauteuer ist im Gegensatz zu Autogas und Benzin.

Richtig gelesen, auch Autogas gibt es. Rechnet sich bislang nicht finanziell vom Tanken, aber ich bekomme steuerliche Förderung und darf damit Sonderspuren in den Metropolen nutzen, auch nicht schlecht.

Das mit den Diesel Limousinen bezog sich eher auf europäische Verhältnisse, aber das Umdenken auf kleinere Motoren findes ja sowohl in USA als auch in Europas statt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen