GM-Nagel doch nicht so gut, wie er immer sagt!!!
Hi Leute,
ich war bis jetzt immer einer der zu GM-Nagel nur positiv geschrieben habe.
Grund war, dass mir in und um Berlin kein Umrüster helfen konnte und Armin nur auf sein Laptop geschaut hat und sofort den Fehler gesehen hat, wie so mein GLK unter Last nicht lief.
Habe darauf hin mein Mercedes GL500 den ich mir gebraucht gekauft habe, zur Umrüstung nach Bevern zu GM-Nagel gebracht.
Irgendwann bekam ich dann einen Anruf, dass mein Auto fertig sein.
Sie haben aber beim Einbau der Gasanlage an meinem Auto, starke Durchrostung feststellten müssen. (s.h. Bild-1)
???? Warum, informiert man bei so einer Beschädigung den Kunden nicht sofort, sondern baut einfach die Gasanlage ein???
Na schön. Ich bin dann mit meinem GLK und Anhänger nach Bevern gefahren.
Als ich mein Auto abholte, hat mir der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, erst mal an den Kopf geworfen, was ich mir da für einen Schrotthaufen gekauft hätte und er wurde sich so ein Model nie kaufen, auch so wie er die Eingasung gemacht hat, findet er nicht so gut.
????? Was will er mir damit Sagen????
Was solls habe ich mir gedacht, haben dann den GLK auf den Anhänger geladen und bin losgefahren. (s-h. Bild-2)
Leider bin ich nicht weit gekommen.
Nach ca. 3 km gingen sämtlich Kontrollleuten an und aus.
Also wieder zurück zu GM-Nagel.
Das Problem war, die Batterie war nicht richtig angeklemmt.
Der Rest des Heimwegs ca. 350 km verlief dann ohne ersichtliche Probleme und ich war erst mal Glücklich, wie der Wagen lief.
Bei der Abholung, wurde mir versprochen, dass man mir die Bilder vom Unterboden mit den Rostbefall noch zusenden würde. Auf diese Bilder warte ich heute noch. (Bild-1 habe ich selbst gemacht.)
Also ab zu meinem Freund auf die Hebebühne.
Habe dann feststellen müssen, das 3 Schrauben der Rohrschellen von der Gasleitung überdreht sind. (s.h. Bild-3) und das der Wagen vorn Ölig ist. (s.h. Bild-4)
Bind mit den Rost Problem dann zu Mercedes gefahren, s.h. Link: https://www.motor-talk.de/.../...oden-und-bremsleitungen-t6825627.html
Inzwischen meldete sich ab und zu die MKL!!!
Fehler "Ansaugbrücke", genauen Fehler weiß ich nicht mehr, war aber irgend was mit Klappenverstellung.
Konnte ich mir aber nicht vorstellen, da ich der Firma GM-Nagel eine neue Ansaugbrücke mitgegeben habe, da dieser Fehler häufig bei den M272/M273 Motoren vorkommt.
Also habe ich mir die Ansaugbrücke genauer angesehen.
Und was musste ich feststellen?
Der Mitarbeiter, der mein Auto umgerüstet hat, hat einen Stecker zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf eingeklemmt, der eigentlich hinten auf die Ansaugbrücke gesteckt wird. (s.h. Bild-5)
Inzwischen ging dann der Mercedes in die Reparatur, zur Rostbeseitigung.
Was musste ich feststellen, dass der Mitarbeiter der mein Auto umgerüstet hat, noch mehr gefuscht hat.
Die Gasbefühlleitung, wurde im Radkasten überhaupt nicht befestigt (s.h. Bild-6)
Und die Gasleitung, die zum Motor geht, wurde auf ca. 2 m (s.h. Roter Kreis und Rote Linie Bild-7) bis hinter dem Benzintank nur mit Kabelbinder an Stromleitungen befestigt.
Nun frage ich mich, bin ich zu sensibel oder wurde die Gasanlage lustlos in meinem Auto verbaut???
Beste Antwort im Thema
Pfusch beim Einbau von LPG-Anlagen bleibt auch nach 6 Monaten Pfusch und nicht jeder Kunde kann oder will paranoid jede Schraube kontrollieren, die der Einbaubetrieb gesetzt hat. Der TE hat genug für seinen Umbau investiert - der Laden bietet keine Freundschaftspreise. Für das viele Geld, das der Kunde geleistet hat, muss auch die Dienstleistung stimmen, was hier scheinbar nicht der Fall war.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 23. August 2020 um 22:04:36 Uhr:
Das Problem, es gibt keine!!!Ausser, das mir Armin gedroht hat, dass er mich wegen Geschäftsschädigung verklagen will, wenn ich nicht den Tread löschen lasse!
Frist zur Löschung 21.08.2020 15 Uhr
Genau das passt ins Bild und "krönt" eigentlich deren Umgang mit Kunden im Falle einer total gerechtfertigten Reklamation.
Lass dich nicht einschüchtern. Geschäftsschädigend ist nicht dein Erfahrungsbericht, sondern ganz allein das Verhalten des Inhabers. Möchte nicht wissen wie viele der ehemaligen Kunden vor dem Durchsetzen ihrer Reklamationen zurückgeschreckt sind als denen eine Klage angedroht wurde.
509 Antworten
Zitat:
@redstar18 schrieb am 20. August 2020 um 00:05:32 Uhr:
wenn solche Rostschäden vorhanden waren.
Das selbe gilt für GM, eine gute Firma hätte gar nicht erst angefangen.
Der Rost hat ja nichts mit der Gasanlage zu tun.
Was der Prüfer hätte den Wagen, wegen dem starken Rostbefall, still legen können.
Da Tragende Teile betroffen waren.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 20. August 2020 um 00:09:24 Uhr:
wegen dem starken Rostbefall,
Hast du gewusst, dass er so vergammelt war?
Nein.
Das hat man mir erst gesagt, als man mich zwecks Abholung des Autos angerufen hat.
Wenn ich sowas sehen würde, dann wurde ich mich auch erst mal mit dem Kunden kurzschließen, ob es sind macht, weiter zuarbeiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxtester schrieb am 20. August 2020 um 00:09:16 Uhr:
Das selbe gilt für GM, eine gute Firma hätte gar nicht erst angefangen.
Sehe ich genauso.
Die Anlage mit dem Wissen einzubauen, dass einige Teile später für die Rostschadenbeseitigung wieder demontiert werden müssen, ist eine finanzielle und vermeidbare Zumutung für den Kunden.
Anstelle des Prüfers hätte ich den Wagen einfach abgelehnt, denn wer lässt so ein Auto mit einer Gas-Anlage auf die Straße?
Naja, der Punkt ist doch der. Du hast den wagen im März geholt und zu Nagel gestellt (steht ja in Deinem Text). Du hast Dich schon beim Kauf übel rein legen lassen wenn ich mir das Posting und die Bilder im Mercedesforum anschaue.
Man kann sicher festhalten das man das hätte nicht unbedingt ohne Rücksprache tun sollen. Aber wenn mir einer so ne Gammelkiste hinstellt erwarte ich fast das der weiß wie sein Kübel aussieht. Armin hat zwar durchaus ein "großes Ego", aber ist an sich kein Arsch. nen dummen Spruch kriegt bei jedem Handwerker heutzutage.
Mich würde mal interessieren was er und seine Firme dazu sagen/gesagt haben. Richtig ist das die Kiste ja auch bei denen eigentlich zu HU muss, oder sehe ich das falschß Das wäre so der einzige Punkt der mir nicht schmeckt.
Ich lese hier nur mit und möchte mich eigentlich bei dem Thema nicht einmischen, aber jetzt muß ich auch mal was dazu beitragen.
Der Auftrag für die Umrüstung wurde erteilt, die Anlage und das Gutachten wurde bestellt, somit ist die Anlage mit dem Auto über die FIN verheiratet, selbst, wenn er den Wagen nicht mehr umrüsten lässt, bleibt Armin auf der Anlage und den Kosten sitzen, die Anlage an sich hätte er so oder so zahlen müssen. Daß der Wagen eine Gammelkiste ist, kann man ihm nicht anlasten und hätte vor der Umrüstung geklärt gehört, das war eindeutig eine Nachlässigkeit der Halters. Zu den weiteren Einbaumängel sag ich hier aber nix. Der TÜVler hat ja nicht den Wagen für die HU abgenommen, sondern den Einbau der Gasanlage, dem kann man also auch keinen Vorwurf machen.
Hi Leute,
die Firam GM-Nagel hat sich gemeldet.
Armin hat mich darauf hingewiesen, dass das veröffentlichten der Mails einen Straftatbestand darstellt.
Und das ich diesen Tread löschen lassen soll.
Dieses bitte habe ich per Motor-Talk Kontakt Fenster und über den Gaskraftstoffe Moderatoren @GaryK weiter gegeben.
So, ich hab hier sowohl die TÜV Unterlagen (war ein Anhang) als auch die Kopie einer Mail vom betroffenen Betrieb gelöscht. Die Mails vom TE an den Betrieb mit Beschreibung der Mängel können drinbleiben, da er selbst beschlossen hat diese Inhalte zu veröffentlichen und das Recht dazu hat er. Er hätte die auch eine Tanztruppe dort vorsteppen lassen können um die Show live auf Youtube zu übertragen ....
Als ob ein Betrieb das Recht hat bei "Unstimmigkeiten mit einem Kunden" gleich ganze Threads löschen zu lassen. Die Unstimmigkeiten müssen im Interesse des "jeweiligen Kunden" lediglich ausreichend objektiv und wahrheitsgemäß geschildert sein. Dazu gehört auch nichts wesentliches wegzulassen, das am Rand erwähnt. Und Verstöße dagegen (also absichtliche Rufschädigung bzw. Hinweise darauf) sehe ich nicht. Daher bleibts offen. Und ich bitte darum bei allem Ärger sachlich zu bleiben.
Gerhard, lass dich nicht einschüchtern. Die Reaktion des Nagelstudios war abzusehen. Hat er dir jetzt wenigstens einen Lösungsvorschlag gemacht, wenn er sich denn schon bei dir gemeldet hat?
Egal wie verheiratet eine Anlage mit einem Auto ist, lässt sich ein Einbau mit dem Kunden abstimmen, wenn es erhebliche Rostschäden gibt. Man hätte das Frontkit einbauen können und den Rest nach der Rostschadenbeseitigung fortsetzen können.
Einfach seine Arbeit stupide ausführen, ohne auf Sicherheit und Kundeninteresse Rücksicht zu nehmen, weil der Auftrag nicht mehr hergibt, ist ziemlich unter aller Sau und zeugt evtl. von einer gewissen Profitgier.
Zitat:
@redstar18 schrieb am 20. August 2020 um 11:59:23 Uhr:
....Hat er dir jetzt wenigstens einen Lösungsvorschlag gemacht,....
Nein.
Ich werde mich jetzt mit meinen Antworten hier zurückhalten.
Aber Armin hätte sich auch hier anmelden können (vielleicht ist er auch hier angemeldet und liest nur mit) und seine Meinung dazu äußern können.
Das wäre in meinen Augen der richtige schritt gewesen.
Man hätte gemerkt, dass er auch zu den Fehler steht, die in seiner Firma gemacht werden, denn in jeder Firma passieren Sachen, die nicht so schön sind oder falsch laufen.
So du hier keine falschen Behauptungen aufgestellt hast, wird er dir auch nicht viel tun können.
Inwieweit du Ihm Fristen zur Nachbesserung und ähnliches gesetzt hast weiß ich nicht.
Inwieweit du mit deinen eigenen Änderungen lieber hättest warten sollen? Ob die so überhaupt zulässig sind?