1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Glühzeitsteuergerät

Glühzeitsteuergerät

VW Tiguan

Hatte schon mal jemand diesen Fehler P0684? Motorkontrolleuchte ist an Fahrzeug springt aber ganz normal an und läuft einwandfrei. Glühkerzen und Steuermodul wurden bereits getauscht in der Werkstatt. Ergab leider keinen Erfolg. Wenn man den Fehler löscht kommt er nach kurzer Zeit wieder. Werkstatt ist etwas ratlos.
Fehlercode P0684 Glühkerzensteuermodul unplausibles Signal
Kann jemand helfen?
Habe über die Suchfunktion nichts gefunden.
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0684 Glühkerzensteuermodul unplausibles Signal Tiguan 2.0TDI 190PS 4Motion' überführt.]

67 Antworten

An die gerade Betroffenen dieses Fehlers!

Das Glühsteuergerät ist meistens nicht defekt, sondern eine oder mehrere Glühkerzen.
Wenn ihr den Fehlerspeicher löscht ist der Fehler bald wieder da.
Zum schnellen testen der Glühkerzen könnt ihr das Glühsteuergerät aus dem Relaissockel ziehen
und dann über die Kontakte G1 bis G4 die Glühkerzen auf Durchgang prüfen. Dazu eine niederohmige Prüflampe auf Batterie Plus klemmen und mit der Prüfspitze vorsichtig an die Pins im Relaissockel. Leuchtet die Prüflampe auf, hat die Kerze noch durchgang. Leuchtet nichts ist die Glühkerze durchgebrannt oder das Kabel dorthin ist unterbrochen.

Ihr könnt auch mit einem Multimeter gegen Masse den Widerstand der Glühkerzen messen.
Das alles kann man natürch auch direkt an den Glühkerzen testen nachdem ihr die Stecker abgezogen habt, aber obige Lösung geht schneller.

Zylinder 1 ist auf der Zahnriehmenseite
Zylinder 4 Getriebeseitig
Zylinder 3 hat die Glühkerze evt. noch einen einen Drucksensor fürs Motorsteuergerät verbaut (Euro 6 Motoren)

Hier die Kontaktbelegung. (die Kontakte G5 und G6 sind natürlich nur bei 6-Zylinder Motoren belegt)

Glühsteuergerät

War heute wieder in der Fachwerkstätte zum zweiten Male zur Fehler Diagnose.
Diagnose meldet wieder Glühsteuergerät.
Interessant ist bei einer kleinen Schrauber Werkstätte kam auch dieselbe Meldung Glüsteuergerät.
Der Serviceleiter tauschte es wieder auf ein neues Gerät und Lößes den Fehler.
Wahrscheinlich werde ich in 2–3 Tagen wieder erscheinen, es kommt bestimmt wieder die Motor Kontrollleuchte.
Habe ihn heute schon den Tipp mit den Zündkerzen gegeben,er kann es nicht glauben.
Bin neugierig wie es weitergeht!
LG aus Salzburg

Zitat:

Ich habe das Glühzeitsteuergerät getauscht.
Jetzt kommt der Fehler Glühkerze 4 defekt.
Es scheint also nicht das Steuergerät gewesen zu sein.

Den Fehler habe ich gelöscht und nun ist der seit 8 Fahrten nicht wieder gekommen.

Kann es eine halb kaputte Glühkerze geben?

Bei mir auch dasselbe, das Glühzeitsteuergerät wurde auch um 130 Euro gekauft, der Fehler ?? kam nach exakt 3 Tagen wieder.Neue Diagnose zeigte auf einmal auch Glühkerze defekt.Wurde heute beim Freundlichen um 82 Euro getauscht.Das neue Glühzeitsteuergerät soll ich auch behalten,hängt angeblich zusammen.Hoffe ich habe endlich Ruhe.Vom Beginn an mit der MKL hatte ich immerhin 3 verschiedene Diagnosen.( Autofahrerklub Diagnose zeigte Injektoren defekt, kleine Werkstätte Glühzeitsteuergerät,Fachwerkstätte zeigte beim ersten Mal Glühzeitsteuergerät dann nach 3 Tagen Glühkerze.Hoffe die MKL leuchtet nach 3 Tagen nicht wieder,habe Bauchweh.

Bei mir war es schlussendlich die Glühkerze Zylinder 4.
Altes Glühzeitsteuergerät wieder eingebaut. Der Fehler kam nun seit 10 Tagen nicht wieder.

Hatte mit meinen Passat B8– 150 PS BJ das gleiche Problem.Heute wurde mir nach neuerlicher Diagnose
Glühkerze Zylinder 2 erneuert.
Liebe Grüße aus Salzburg.

Habe den gleichen Fehler P064C Glühzeitsteuergerät defekt bei meinem Tiguan 2 TDI 150 PS Bj 07/2017. Soll ja leicht zu wechseln! Aber wo befindet sich dieses Steuergerät? Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Zitat:

@mfghihase schrieb am 21. Oktober 2022 um 17:45:36 Uhr:


Habe den gleichen Fehler P064C Glühzeitsteuergerät defekt bei meinem Tiguan 2 TDI 150 PS Bj 07/2017. Soll ja leicht zu wechseln! Aber wo befindet sich dieses Steuergerät? Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Mit was wurde ausgelesen?
Die möglichkeit einer defekten GK ist auch hier um ein Mehrfaches höher als das Glüh-Steuergerät.

Zitat:

@mfghihase schrieb am 21. Oktober 2022 um 17:45:36 Uhr:


Habe den gleichen Fehler P064C Glühzeitsteuergerät defekt bei meinem Tiguan 2 TDI 150 PS Bj 07/2017. Soll ja leicht zu wechseln! Aber wo befindet sich dieses Steuergerät? Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!

Das ist im Sicherungskasten im Motorraum. Das wo die 527 draufsteht.

Sicherungskasten

Oh, das ging ja schnell!

Vielen Dank an Lakefield, der mir gleich ein aussagekräftiges Bild mitgeliefert hat!

Ausgelesen hat es meine VW Werkstatt. Habe allerdings hier auch schon gelesen, dass es oft gar nicht das Steuergerät ist, sondern doch eine Glühkerze eine Macke hat. Dies will ich mit einem Multimeter über eine Widerstandsmessung (hier im Thread beschrieben) näher eingrenzen!

Werde mich morgen melden und das Ergebnis der Messung mitteilen!

Zitat:

@mfghihase schrieb am 21. Oktober 2022 um 19:06:28 Uhr:


Oh, das ging ja schnell!

Vielen Dank an Lakefield, der mir gleich ein aussagekräftiges Bild mitgeliefert hat!

Ausgelesen hat es meine VW Werkstatt. Habe allerdings hier auch schon gelesen, dass es oft gar nicht das Steuergerät ist, sondern doch eine Glühkerze eine Macke hat. Dies will ich mit einem Multimeter über eine Widerstandsmessung (hier im Thread beschrieben) näher eingrenzen!

Werde mich morgen melden und das Ergebnis der Messung mitteilen!

So bei mir funktioniert wieder alles (PASSAT B8 -Diesel und 150 PS), Glühkerze hat der Freundliche aus und eingebaut (Zylinder 2) Aber vorher wurde das Glühzeitsteuergerät von mir gewechselt, da der Freundliche für 1 Minute Arbeit 50 Euro haben wollte gewechselt, kostete stolze 130 Euro und die Fehlermeldung kam genau nach 3 Tagen wieder. Danach erst die Glühkerze!!der ganze Spaß hat mich viel Ärger gekostet, laut Werkstätte soll ich das Glühzeitsteuergerät "NEU" auch behalten, war angeblich auch kaputt, was ich nicht glaube. Trotzdem bin ich froh dass jetzt wieder alles funktioniert aber mein Vertrauen in die Fehleranalyse geht auf Null, da bei dem winzigen Fehler 3 verschiedene Fehlerdiagnosen gekommen sind. Die schlimmste und kostspieligste Diagnose kam vom Autofahrer Klub, nämlich eine Einspritzdüse oder Injektor ist zu erneuern, da hätte ich wahrscheinlich 1000 Euro für den nicht notwendigen Tausch bezahlt. Im Endeffekt hat sich mein Misstrauen gelohnt und zusammen kostete mich der ganze "Spaß" 210 Euro! Den Typ mit der Glühkerze habe ich auch aus dem Forum. Danke!!! Liebe Grüße aus dem Salzburger Land.

So bei mir funktioniert wieder alles (PASSAT B8 -Diesel und 150 PS), Glühkerze hat der Freundliche aus und eingebaut (Zylinder 2) Aber vorher wurde das Glühzeitsteuergerät von mir gewechselt, da der Freundliche für 1 Minute Arbeit 50 Euro haben wollte gewechselt, kostete stolze 130 Euro und die Fehlermeldung kam genau nach 3 Tagen wieder. Danach erst die Glühkerze!!der ganze Spaß hat mich viel Ärger gekostet, laut Werkstätte soll ich das Glühzeitsteuergerät "NEU" auch behalten, war angeblich auch kaputt, was ich nicht glaube. Trotzdem bin ich froh dass jetzt wieder alles funktioniert aber mein Vertrauen in die Fehleranalyse geht auf Null, da bei dem winzigen Fehler 3 verschiedene Fehlerdiagnosen gekommen sind. Die schlimmste und kostspieligste Diagnose kam vom Autofahrer Klub, nämlich eine Einspritzdüse oder Injektor ist zu erneuern, da hätte ich wahrscheinlich 1000 Euro für den nicht notwendigen Tausch bezahlt. Im Endeffekt hat sich mein Misstrauen gelohnt und zusammen kostete mich der ganze "Spaß" 210 Euro! Den Typ mit der Glühkerze habe ich auch aus dem Forum. Danke!!! Liebe Grüße aus dem Salzburger Land.

Doppelpost gelöscht

Zitat:

@garssen schrieb am 22. Oktober 2022 um 10:06:20 Uhr:



Zitat:

@guenther.schernthann schrieb am 22. Oktober 2022 um 08:15:09 Uhr:


So bei mir funktioniert wieder alles (PASSAT B8 -Diesel und 150 PS), Glühkerze hat der Freundliche aus und eingebaut (Zylinder 2) Aber vorher wurde das Glühzeitsteuergerät von mir gewechselt, da der Freundliche für 1 Minute Arbeit 50 Euro haben wollte gewechselt, kostete stolze 130 Euro und die Fehlermeldung kam genau nach 3 Tagen wieder. Danach erst die Glühkerze!!der ganze Spaß hat mich viel Ärger gekostet, laut Werkstätte soll ich das Glühzeitsteuergerät "NEU" auch behalten, war angeblich auch kaputt, was ich nicht glaube. Trotzdem bin ich froh dass jetzt wieder alles funktioniert aber mein Vertrauen in die Fehleranalyse geht auf Null, da bei dem winzigen Fehler 3 verschiedene Fehlerdiagnosen gekommen sind. Die schlimmste und kostspieligste Diagnose kam vom Autofahrer Klub, nämlich eine Einspritzdüse oder Injektor ist zu erneuern, da hätte ich wahrscheinlich 1000 Euro für den nicht notwendigen Tausch bezahlt. Im Endeffekt hat sich mein Misstrauen gelohnt und zusammen kostete mich der ganze "Spaß" 210 Euro! Den Typ mit der Glühkerze habe ich auch aus dem Forum. Danke!!! Liebe Grüße aus dem Salzburger Land.

Moin,
du hast ja das Steuergerät selbst gewechselt, also ist das alte noch vorhanden.
Wenn man der Sache auf den Grund gehen möchte, einfach das alte noch mal einsetzen und abwarten ob noch mal ein Fehler kommt.
Wenn nicht ist es Fakt das es eben nicht daran lag sondern allein an der Glühkerze.
Die Werkstätten behaupten viel wenn der Tag lang ist. Sehr unwahrscheinlich das Steuergerät und Glühkerze gleichzeitig defekt gehen.

So, jetzt habe ich die Wider stände gemessen!

Bei der Einstellung der Empfindlichkeit des Widerstandes von 200K zeigten sich folgende Ergebnisse:
Zylinder 1 = 0
2 = 2,5
3 = 0
4 = 0

Ich gehe davon aus, dass Zylinder 2 defekt ist! Richtig?

Kann man die Glühkerzen als Otto-Normalverbraucher ohne Spezialwerkzeug selbst tauschen oder ist das eine Arbeit für die Fachwerkstatt?

Die kann man selber wechseln. Aber bitte nicht mit Gewalt rausdrehen, die reißen dann gerne ab. Wenns schwer geht immer mit Gefühl hin- und herdrehen bis Sie draußen ist. Die Motorabdeckung kannst du einfach nach oben abziehen. Dann am besten ein paar Tage vorher ordentlich WD40 in die Vertiefung sprühen. Dann bei warmem Motor die Glühkerze wechseln. Vorher die Vertiefung gründlich reinigen (Druckluftpistole). Du brauchst eine 10er Langnuss und einen kleinen Drehmomentschlüssel. Anzugsmoment 15-18 Nm.

Deine Antwort