Glühzeitsteuergerät
Hatte schon mal jemand diesen Fehler P0684? Motorkontrolleuchte ist an Fahrzeug springt aber ganz normal an und läuft einwandfrei. Glühkerzen und Steuermodul wurden bereits getauscht in der Werkstatt. Ergab leider keinen Erfolg. Wenn man den Fehler löscht kommt er nach kurzer Zeit wieder. Werkstatt ist etwas ratlos.
Fehlercode P0684 Glühkerzensteuermodul unplausibles Signal
Kann jemand helfen?
Habe über die Suchfunktion nichts gefunden.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0684 Glühkerzensteuermodul unplausibles Signal Tiguan 2.0TDI 190PS 4Motion' überführt.]
67 Antworten
Zitat:
@timy12 schrieb am 26. September 2022 um 20:13:34 Uhr:
Wenn er wieder auftritt, kannst du den Fehler bzw. die Fehler auch hier mal posten.
ok.
Glühkerze defekt
Könnt ihr bitte die Gesamtlaufleistung(km) angeben?
Fehler heut wieder gekommen. Werd Morgen mal beim Freunlichen vorstellig.
Bei mir war das auch heuer im Frühjahr. (2017er 2.0 150PS TDI auch ca 85000km)
Steuergerät wurde getauscht (afair 135.- fürs Steuergerät. Arbeit wurde nicht verrechnet, beim Jahresservice mitgemacht)
So, war grad beim Freundlichen. Haben Fehlerspeicher ausgelesen. Liegt wie ich bereits oben geschrieben hab, am Glühkerzen-Steuergerät. Kosten 120 €. Läüft aber noch auf Garantie. Hab nächste Woche Termin zur Reperatur. Laut Werkstatt kann ich weiter fahren, kann nix passieren.
Zitat:
@Tigi97 schrieb am 27. September 2022 um 08:45:28 Uhr:
Glühkerze defekt
Nur der Vollständigkeit halber:
Wenn eine Glühkerze defekt ist, lautet die Fehlermeldung anders (Kurzschluss nach Masse o.ä.) und es wird auch der betreffende Zylinder mit angegeben.
Gruß
RSLiner
Ich habe das Glühzeitsteuergerät getauscht.
Jetzt kommt der Fehler Glühkerze 4 defekt.
Es scheint also nicht das Steuergerät gewesen zu sein.
Den Fehler habe ich gelöscht und nun ist der seit 8 Fahrten nicht wieder gekommen.
Kann es eine halb kaputte Glühkerze geben?
Zitat:
@timy12 schrieb am 1. Oktober 2022 um 09:58:26 Uhr:
Kann es eine halb kaputte Glühkerze geben?
Klar, gerade bei solch thermisch belasteten Bauteilen kann auch ein Teildefekt auftreten. Es sollte ein Indiz sein, diese Glühkerze beizeiten zu tauschen
Glühkerze; sagte ich doch ;-)
Zitat:
Bei mir war das auch heuer im Frühjahr. (2017er 2.0 150PS TDI auch ca 85000km)
Steuergerät wurde getauscht (afair 135.- fürs Steuergerät. Arbeit wurde nicht verrechnet, beim Jahresservice mitgemacht)
Hallo,hatte dasselbe Problem mit meinen Passat Diesel B8 BJ 2017 mit 130000 km
Die Fachwerkstätte verlangte 130 Euro für das Glühzeitsteuergerät.Wollte 50 Euro für die Montage,habe ihn gefragt ob es ihnen gut geht,für 1 Minute Arbeit.Ich habe es selbst gewechselt,ist keine Kunst,es funktioniert und die MKL Leuchte ist weg.
Habe mich umsonst gefreut, nach 2 Tagen und Tausch vom Glühzeitsteuergerät (Kosten 130 Euro) leuchtet die MKL wieder auf. Muss wieder zum "Freundlichen" fahren und Fehler Diagnose machen lassen. Die 130 Euro für ein neues Glühzeitsteuergerät nach der Diagnose vom Freundlichen habe ich wohl in den Wind geschmissen. Was könnte es sein, ich habe wenig Vertrauen in meine "FACHWERKSTÄTTE" ,wollten nämlich schon 50 Euro für das einstecken des umsonst!! gekauften Glühzeitsteuergerät! Danke für die Antworten, welche Kosten können noch auf mich zukommen, oder was könnte der Fehler sein. Danke für die Antworten im Voraus. Mein Passat Diesel B8 BJ 2017 mit 150 PS hat 130000 km drauf. Garantie habe ich leider keine mehr! GLG aus Salzburg
Zitat:
@guenther.schernthann schrieb am 8. Oktober 2022 um 15:29:43 Uhr:
Habe mich umsonst gefreut, nach 2 Tagen und Tausch vom Glühzeitsteuergerät (Kosten 130 Euro) leuchtet die MKL wieder auf. Muss wieder zum "Freundlichen" fahren und Fehler Diagnose machen lassen. Die 130 Euro für ein neues Glühzeitsteuergerät nach der Diagnose vom Freundlichen habe ich wohl in den Wind geschmissen. Was könnte es sein, ich habe wenig Vertrauen in meine "FACHWERKSTÄTTE" ,wollten nämlich schon 50 Euro für das einstecken des umsonst!! gekauften Glühzeitsteuergerät! Danke für die Antworten, welche Kosten können noch auf mich zukommen, oder was könnte der Fehler sein. Danke für die Antworten im Voraus. Mein Passat Diesel B8 BJ 2017 mit 150 PS hat 130000 km drauf. Garantie habe ich leider keine mehr! GLG aus Salzburg
Hallo, war bei mir das gleiche. Nach Tausch des Steuergerätes kam der Fehler einen Tag später wieder. Wieder in die Werkstatt, Fehler wieder auslesen. Jetzt wurde die Glühkerze am 3. Zylinder gewechsel. Die hat angeblich einen Sensor, der den Fehler verursacht. Kosten waren dann bei mir inkl. Mehrwert-Steuer 272,53 €. 50 € wurden mir nach gelassen.
Schon heftig. Bis jetzt kam der Fehler nicht mehr, mal gespannt, wie lang
Danke für die Info,bin am überlegen ob ich überhaupt noch in die Fachwerkstätte mit diesem Problem fahren sollte.
Bei uns gibt es viele kleine Werkstätten, ob die den Fehler finden?
LG aus Salzburg