1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Glühzeitsteuergerät

Glühzeitsteuergerät

VW Tiguan

Hatte schon mal jemand diesen Fehler P0684? Motorkontrolleuchte ist an Fahrzeug springt aber ganz normal an und läuft einwandfrei. Glühkerzen und Steuermodul wurden bereits getauscht in der Werkstatt. Ergab leider keinen Erfolg. Wenn man den Fehler löscht kommt er nach kurzer Zeit wieder. Werkstatt ist etwas ratlos.
Fehlercode P0684 Glühkerzensteuermodul unplausibles Signal
Kann jemand helfen?
Habe über die Suchfunktion nichts gefunden.
Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0684 Glühkerzensteuermodul unplausibles Signal Tiguan 2.0TDI 190PS 4Motion' überführt.]

67 Antworten

Hallo, Punkt 1: In erster Linie würde ich auch woanders eine Fehlerdiagnose machen.
Punkt 2: Sollten es die Glühkerzen nicht sein, würde ich das Glühzeitsteuergerät tauschen, kostet nicht viel(so um 70 Euro) und kann man selber leicht stecken oder wechseln.
LG aus Salzburg

Hallo,

beim mir wird auch ein Fehler im Glühzeitsteuergerät angezeigt (Tiguan II, 02/2019, 0603/BZI, 150 PS TDI 4Motion). Das Finden des richtigen Ersatzteils fällt mir gerade schwer. Auf meinem Glühzeitsteuergerät steht 04L 907 282 B. Oft werden mir auf den Internetseiten dann Teile angezeigt mit ganz leicht abweichenden OE-Nummern. Wie finde ich zuverlässig das richtige Ersatzteil ohne beim Händler das doppelte zahlen zu müssen? Danke vorab

Zitat:

@Almkicker schrieb am 19. November 2024 um 15:06:14 Uhr:


Hallo,

beim mir wird auch ein Fehler im Glühzeitsteuergerät angezeigt (Tiguan II, 02/2019, 0603/BZI, 150 PS TDI 4Motion). Das Finden des richtigen Ersatzteils fällt mir gerade schwer. Auf meinem Glühzeitsteuergerät steht 04L 907 282 B. Oft werden mir auf den Internetseiten dann Teile angezeigt mit ganz leicht abweichenden OE-Nummern. Wie finde ich zuverlässig das richtige Ersatzteil ohne beim Händler das doppelte zahlen zu müssen? Danke vorab

Hallo, ich hoffe du hast inzwischen das passende Ersatzteil gefunden!

Ich habe nahezu den identischen Tiguan und auch den "passenden" Fehler dazu. ;-)

Leider habe ich etwas länger gebraucht die Ursache für die leuchtende Motorkontrollleuchte zu finden. Obwohl gleich nach dem auslesen mit VCDS an erster Stelle das Glühzeitsteuergerät stand war ich erst in anderer Richtung unterwegs.
Bei mir gab es eine ganze Handvoll Fehlermeldungen aller möglichen Steuergeräte die alle irgendwie mit Unterspannung zu tun hatten. Auch wurde gemeldet das alle vier Glühkerzen defekt seinen! Da dies ja höchst unwahrscheinlich sei, ging ich zuerst von einer schwachen Starterbatterie aus.
Dazu muss ich sagen das ich in letzter Zeit fast nur auf Kurzstrecke unterwegs bin und sämtliche Komfortverbraucher wie Sitz- Lenkradheizung, evtl noch Spiegel, Standhzg usw. in Betrieb hatte.
Deshalb ging ich davon aus das die Ursache die Starterbatterie sei. Diese habe ich dann auch mit einem Battterietester AL500B getestet und naja - sooo gesund war sie nach 5Jahren nicht mehr.

Da der Motor aber immer (durch Standhzg. vorgeheizt) gut ansprang und auch lief, kam mir nicht die Idee das es mit dem Glühkreislauf zu tun haben könnte.

Daraufhin habe ich die Starterbatterie gegen eine neue ausgetauscht, Fehler gelöscht und gut war es erstmal...

Aaaaaaber! Asche auf mein Haupt! Man sollte doch einfach mal das glauben was in den Fehlermeldungen steht! Die Prozedur mit den gelöschten Fehlern habe ich (wie die meisten hier auch beschrieben) natürlich mehrfach durch.

Erst dieser Beitrag hier brachte mich dann auf die richtige Fährte. DANKE nochmal @all !!!
Glühzeit-Steuergerät raus, Glühkerzen gemessen- und siehe da, alle i.O. Steuergerät ersetzt.
Hat dazu jemand weitere Unterlagen? Ich würde mir ja glatt mal die Mühe machen das Teil zu zerlegen um nach der Ursache zu suchen...

Ich hoffe ich freue mich nicht zu früh! Nach zwei Tagen mit neuem Glühzeit-Steuergerät ist die Warnung weg. Hauptsache das bleibt so.

Gruß Dirk

Hatte jetzt ebenfalls Probleme mit den Bauteilen. Motorkontrollleuchte leuchtete gelb. Im Fehlerspeicher stand Kurzschluss Glühzeitensteuergerät. Ersetzt, Fehler gelöscht aber nach ein paar Tagen kam erneut die MKL. Wieder ausgelesen. Diesmal stand aber Glühkerze Zylinder 2 Kurzschluss. Nach dem Wechsel der Glühkerze(n) ist alles wieder in Ordnung.

Die ET nr. ändert sich in Index “E“ da die verbauten Index “B" Glüzeizsteuergerät bis HW12 anfällig sind und daher gegen neuere getauscht werden sollen- es existiert eine TPI bei VW zu dieser Fehlermeldung… Gut möglich, das die Erkennung einer defekt Glühkerze mit dem alten STG nicht sauber funktioniert…

Ich hatte auch vor einem Monat das das Glühzeitsteuergerät defekt war.
Habe bei VW Neues bestellt und die wollten unbedingt wissen ob bei mir B oder E am alten drauf steht, ich hatte B und hab auch wieder B bekommen.
Seitdem ist alles wieder gut und Startet auch wieder wie es soll.

Die im Alphabet höheren Buchstaben deuten auf Nachfolger der SG hin die bisherige ersetzen.
Fragt sich warum man dir das alte B eingebaut hat.

Zitat:

@RSLiner schrieb am 5. November 2021 um 12:28:07 Uhr:


Kann man die Glühkerzen selbst wechseln und wenn ja, was ist zu beachten? Anzugsmoment, Codierung?

Gruß
RSLiner

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0684 Glühkerzensteuermodul unplausibles Signal Tiguan 2.0TDI 190PS 4Motion' überführt.]

Ja, das geht unter Beachtung einiger kleiner Punkte gut. Habe am Samstag präventiv alle 4 Glühkerzen davon eine mit dem Drucksensor gewechselt mit Beru-Kerzen, ging einwandfrei raus und rein, zum Glück. Wichtig: vorher mit Kriechöl möglichst gut einwirken lassen, bei warmem Motor rausdrehen und Anzugsmomente beachten. Kein Mischbetrieb verschiedener Marken.

Deine Antwort