Glühzeitsteuergerät
Hatte schon mal jemand diesen Fehler P0684? Motorkontrolleuchte ist an Fahrzeug springt aber ganz normal an und läuft einwandfrei. Glühkerzen und Steuermodul wurden bereits getauscht in der Werkstatt. Ergab leider keinen Erfolg. Wenn man den Fehler löscht kommt er nach kurzer Zeit wieder. Werkstatt ist etwas ratlos.
Fehlercode P0684 Glühkerzensteuermodul unplausibles Signal
Kann jemand helfen?
Habe über die Suchfunktion nichts gefunden.
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0684 Glühkerzensteuermodul unplausibles Signal Tiguan 2.0TDI 190PS 4Motion' überführt.]
68 Antworten
Zitat:
@faxe4711 schrieb am 1. April 2022 um 15:23:28 Uhr:
Zitat:
Hallo,
könntest du mal genauer beschreiben wo sich das Steuergerät befindet? Habe bei meinem Tiguan gesucht aber leider ohne erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
ArberHi,
das Teil sieht aus wie ein großes "Relais" ca 3x3x5cm groß und steckt bei mir oben LINKS im Sicherungs/Relaiskasten und ist das "größte" der Relais/Steuermodule die dort im Kasten zu finden sind (Tiguan 170PS AD1). Der Sicherungs/Relaiskasten selbst ist auf der RECHTEN Seite im Motorraum, hat einen abnehmbaren Deckel mit einem "Bedienungsanleitungs-Symbol" oben drauf, eigentlich kaum zu übersehen. Bei mir trägt das Glühzeitsteuergerät die Nummer "527" deutlich oben drauf, ist aber herstellerabhängig glaube ich. Austausch erfolgt durch einfaches Herausziehen aus der Halterung nach oben und einstecken des neuen Moduls.
Habe nun eines von Bosch verbaut (<40 Euro) und Fehlercode ist nach einmaligem Rücksetzen/Löschen dauerhaft weg.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0684 Glühkerzensteuermodul unplausibles Signal Tiguan 2.0TDI 190PS 4Motion' überführt.]
Guten Morgen,
ist der Tausch ohne Abklemmen der Batterie möglich?
Also wie eine einfache Sicherung alte raus neue rein?
Danke
Ist ohne Batterie Abklemmen möglich - Zündung sollte aus sein.
Danach fehlerspeicher löschen - anschließend warten ob danach noch eventuell zusätzlich glühkerzen getauscht werden müssen. Siehe hier mehrere Antworten dazu.
Ps: ein weiterer thread dazu war eigentlich nicht nötig.
Hallo hatte letzte Woche das selbe, im Fehlerspeicher stand Glühzeitsteuergerät defekt (aber kein Fehler von einer Glühkerze) nach dem Wechsel des Relais stand denn auch Glühkerze Zylinder 2. Glühkerze getauscht und Fehler war weg.
Mfg
Coldarc
Ich hab dasselbe Problem bei meinem Tiguan von 2018. KM-Stand ist 50.000km
Hab die nächsten Tage einen Termin bei der Werkstatt aber ich überlege ob ich selber die Glühkerzen überprüfe.
Viele Beiträge laufen ja darauf hinaus dass garnicht das Steuermodul defekt ist sondern einer der Glühkerzen.
Habe seit 2 Wochen das gleiche Problem - Fehlermeldung "Glühzeitsteuergerät unplausibles Signal".
War schon in der VW Werkstatt, aber Steuergerät ist aktuell nicht lieferbar. Wann es kommt, konnte mir mein Händler nicht genau sagen. Warte jetzt schon 2 Wochen darauf.
Tiguan springt aber ganz normal an.
Tiguan TDI 190 PS, BJ 2019, 95.000 km
Zitat:
Ich hab dasselbe Problem bei meinem Tiguan von 2018. KM-Stand ist 50.000km
Hab die nächsten Tage einen Termin bei der Werkstatt aber ich überlege ob ich selber die Glühkerzen überprüfe.
Viele Beiträge laufen ja darauf hinaus dass garnicht das Steuermodul defekt ist sondern einer der Glühkerzen.
Hi Muro,
Und konntest du dein Problem lösen? Habe das gleiche nun und Ich überlege nun einfach gleich die Zündkerzen zu wechseln!
Gruss
Zitat:
@black_blacky schrieb am 4. Juni 2023 um 08:40:22 Uhr:
Habe seit 2 Wochen das gleiche Problem - Fehlermeldung "Glühzeitsteuergerät unplausibles Signal".
War schon in der VW Werkstatt, aber Steuergerät ist aktuell nicht lieferbar. Wann es kommt, konnte mir mein Händler nicht genau sagen. Warte jetzt schon 2 Wochen darauf.Tiguan springt aber ganz normal an.
Tiguan TDI 190 PS, BJ 2019, 95.000 km
Hi Black Blacky
Und gibt es was neues zu deinem Problem!
Gruss
Zitat:
@Gonzo1978
Hi Muro, Und konntest du dein Problem lösen?
Ich hab mich jetzt selber getraut den Durchgang der Glühkerzen zu prüfen mit einem Multimeter.
Hierzu hat @lakefield ein paar Beiträge vorher eine Anleitung gegeben. Siehe Zitat unten.
Zitat:
@lakefield
Zum schnellen testen der Glühkerzen könnt ihr das Glühsteuergerät aus dem Relaissockel ziehen
und dann über die Kontakte G1 bis G4 die Glühkerzen auf Durchgang prüfen. Ihr könnt mit einem Multimeter gegen Masse den Widerstand der Glühkerzen messen. Das alles kann man natürch auch direkt an den Glühkerzen testen nachdem ihr die Stecker abgezogen habt.
Ich hab das Relais abgezogen bin mit Schwarzer Spitze auf Batterie Masse und jeweils auf
G1 - G2 - G3 - G4. Multimeter hat immer gepiept und mir circa immer denselben Wert angezeigt.
Ich gehe davon aus, dass bei meinem VW Tiguan doch das Glühzeitsteuergerät defekt ist.
Die Glühkerzen sind in takt glaube ich.
Ich wüsste nur zu gerne, für was für die Belegung D1 87 30 31 ST sind.
G5 - G6 sind wohl die Belegungen für die weiteren Zylinder also wenn mal ein sechs Zylinder fährt.
Werde das Glühzeitsteuergerät bestellen und einbauen. Eine Rückmeldung bekommt ihr von mir.
Ja - wurde inzwischen nach 2 Wochen Wartezeit getauscht.
Problem war, dass das Steuergerät mit dem Endbuchstaben ..A geliefert wurde. Benötigt wurde aber ...B.
Jetzt ist das Richtige da und wurde getauscht. Hatte noch Garantie, da innerhalb der 5 Jahre.
Funktioniert wieder einwandfrei
Zitat:
@Gonzo1978 schrieb am 16. Juni 2023 um 21:04:55 Uhr:
Zitat:
@black_blacky schrieb am 4. Juni 2023 um 08:40:22 Uhr:
Habe seit 2 Wochen das gleiche Problem - Fehlermeldung "Glühzeitsteuergerät unplausibles Signal".
War schon in der VW Werkstatt, aber Steuergerät ist aktuell nicht lieferbar. Wann es kommt, konnte mir mein Händler nicht genau sagen. Warte jetzt schon 2 Wochen darauf.Tiguan springt aber ganz normal an.
Tiguan TDI 190 PS, BJ 2019, 95.000 kmHi Black Blacky
Und gibt es was neues zu deinem Problem!Gruss
Zitat:
@GT Alex schrieb am 15. Oktober 2021 um 22:28:15 Uhr:
Hatte schon mal jemand diesen Fehler P0684? Motorkontrolleuchte ist an Fahrzeug springt aber ganz normal an und läuft einwandfrei. Glühkerzen und Steuermodul wurden bereits getauscht in der Werkstatt. Ergab leider keinen Erfolg. Wenn man den Fehler löscht kommt er nach kurzer Zeit wieder. Werkstatt ist etwas ratlos.
Fehlercode P0684 Glühkerzensteuermodul unplausibles Signal
Kann jemand helfen?
Habe über die Suchfunktion nichts gefunden.
Danke[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P0684 Glühkerzensteuermodul unplausibles Signal Tiguan 2.0TDI 190PS 4Motion' überführt.]
Bei mir leuchtete gestern die Abgassystem-Warnleuchte.
Die VW Werkstätte stellte dann mit dem Laptop den Defekt der Glühkerze fest und lt. VW sollte auch das Steuergerät getauscht werden...
Dachte an Anfang Reparaturkosten von 50€ bis höchstens 100€ .. für die Glühkerze.
Heute Reparatur durchgeführt, war schon sehr überrascht,
Reparatur kostet 318,--€ .
Rein die Arbeitszeit ist der Hammer ...120€
Eigentlich ist diese Fachwerkstätte bei den Inspektionen immer günstig ....
Hallo, hatte denselben Fehler. Zuerst kaufte ich bei meiner Fach-Werkstätte ein überteuertes Glühzeitsteuergerät um 129,60 Euro (Internet kostet es derzeit so um die 60-70 Euro!) und das wechselte oder steckte ich innerhalb 2 Minuten selber an. Half leider nicht, anschließend wurden Glühkerzen 2 Stück um 90 Euro inkl. Arbeit in der Fachwerkstätte getauscht. Seitdem kein Problem mehr. Also das Glühzeitsteuergerät war nicht der Fehler!
LG aus Salzburg
Hi zusammen, habe beim meinen Touran Bj 2019 2.0 TDI 150 PS ebenfalls diesen Fehlercode P0684 und die Motorkontrollleuchte ist an. Löschen des Fehlers brachte nichts, kam noch am selben Tag wieder.
Habe den Tipp mit dem durchmessen der Glühkerzen am Sockel des Glühsteuergeräts angewendet und an allen 4 Glühlerzen (G1 - G4) lag der Wert unter 1Ohm, Glühkerzen scheinen also in Ordnung zu sein, oder kann eine Glühkerze auch nur so halb kaputt sein? Eigentlich ja nicht würde ich jetzt mal sagen.
Ich würde jetzt tatsächlich mal aufs Steuergerät tippen, auch wenn es bei den meisten hier ja wohl wirklich die Glühkerzen waren. Oder wie seht ihr das?
Danke für eure Rückmeldungen.