Glühzeit Steuergerät guter Drittanbieter?
Hallo. Ich möchte ein neues Steuergerät für die Glühkerzen einbauen. Meines ist kaputt gegangen.
Möchte aber jetzt nicht den Premiumpreis bezahlen, wenn es auch gute Alternativen gibt.
Leebmann bietet eines von Champions an, welches ich auch bestellt habe. Aber gestern kam die Nachricht, dass es nicht lieferbar ist.
Auch woanders ist es zur Zeit ausverkauft. Beru ist auch überall ausverkauft. Gibt es noch gute Alternativen?
Danke für eure Hilfe.
28 Antworten
Herth und Buss haben einige schon verbaut.
Aber auch schon Kritiken drüber gelesen.
Wenn du warten kannst warte bis Beru wieder liefert.
Ich habe in meinen 30d und 35d ein Hitachi-Glührelais eingebaut. jetzt vor 4 und 5 Jahren. Meiner Meinung nach ist das Original-Beru sicherlich nicht besser.
Stimmt, Hitachi hatte ich vergessen. Da liest man auch weniger darüber und wenn es bei dir reibungslos funzt ist das doch der richtige Tipp.
GK von Beru?
GK-STG von Hitachi
und Kabel auch neu?
Und in 5 Jahren nicht einer oder alle wieder ausgefallen? Auch geprüft?🙂🙂😉
meine gk sind von ngk, und das kabel ist auch neu.
Beim 35d wurden nach ca. 3 Jahren bereits neue GK verbaut, da 2 davon defekt waren
aber das Relais war immer noch in Ordnung.
Meine Autos werden jede Woche am Computer überprüft, es werden keine Fehler toleriert. Ich bin mir also sicher, dass alles funktioniert.
Ähnliche Themen
Ich glaub die blöden GK sind echt Verschleißteile.
Bei unserem waren auch nach 80T 2 wieder defekt.🙁
Glühkerzen würde ich von Beru kaufen. Steuergerät von Beru oder Hitachi/Hüco
Halten auch nicht länger. Siehe oben
Bei mir seit Anfang des Jahres und 20 tsd. verbaut und keine Probleme. Beru war übrgens ab Werk verbaut, zumindest bei meinem LCI
Korrekt
Nutzt aber auch nichts.
Habe mir jetzt eines von Hitachi bestellt. Kabel scheint nicht dabei zu sein. Bestelle ich nochmal extra.
Ist nie mit dabei und bekommst auch nur über BMW
Ich habe vor 6 Jahren alle GK mit Steuergerät neu gamacht, alles Beru und hatte bis dieses Jahr Ruhe.
In den letzten kalten Nächten des Frühjahrs war wieder GK Nr.5 im FS.
Pingelich wie ich bin habe diese Glühkerze, aber nur die defekte gewechselt.
Was mußte ich leider gestern sehen? Ansteuerung aller 6 GK im Fehlerspeicher.
Aufgrund der sehr guten Info´s hier im Forum habe ich mir gerade das Pluskabel angeschaut. Ist nicht verschmort und bleibt drin. Also kann es bei mir nur das Steuergerät sein!
Das Pluskabel gibt es nicht nur von BMW, auch von Mezger im Zubehör, es ist aber nicht günstiger als bei Leebmann oder Hubauer.
Zum Steuergerät: Das Beru ist kaum zu bekommen und wenn schweineteuer!
Habe gerade eins bei Motointegrator von Hitachi bestellt. Mit japanischen Produkten wie NGK Zünd und Glühkerzen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
@KapitaenLueck Die Glühkerzen sind in der Tat ein Verschleißteil und werden von den Herstellern auch so gesehen.
Alleine wegen der Gefahr des Festrostens und Festbrennens sollten sie alle 100.000km gewechselt oder kurz gelöst und wieder angezogen werden, dann kommen sie auch gut wieder raus. Meine Nr.5, vor 6 Jahren mit Beru Paste eingesetzt und mit dem richtigen Drehmoment angezogen ließ sich so leicht lösen dass ich schon gedacht habe ich hätte sie abgerissen!
Ja hab ich auch mit Paste eingesetzt aber den letzten Wechsel hat ein Kumpel in seiner Werkstatt übernommen da ich keinen richtigen Bock mehr hab selber zu schrauben. Hat aber nix gesagt ob die fest oder recht locker saßen.
Müsste ich bei ihm mal nachhaken.
Du meinst glaub ich Metzger oder? Von denen kauf ich per se nix.
Egal was für Teile. Ist reiner Kistenschieber und weiß nicht wo es herkommt bzw. herstellt. Da fehlt mir das Vertrauen.
Mein Pluskabel ist nicht defekt und Metzger wäre sowieso keine Alternative zu Original BMW gewesen, da teurer.
Über die Qualität von Metzger kann ich nicht viel sagen, aber die AGR Ventile für Mercedes sind wohl nicht schlecht da ich einige eingebaut habe.
Ich könnte mich in den Arxxsh beißen, das ich vor ein paar Wochen nur die eine defekte Glühkerze ersetzt habe und nicht alle 6 mitsamt Steuergerät! Jetzt muß ich nochmal ran und der Dichtungssatz für die Ansaugbrücke wird nochmal fällig! Die Glühkerzen sind nicht teuer.
Ich überlege jetzt zwei Möglichkeiten
A): Nur Steuergerät ohne Demontage der Ansaugbrücke zu wechseln. Soll wohl möglich sein laut Forum und das Pluskabel konnte ich heute abziehen, die beiden Schrauben komme ich auch dran. Es hängt wohl an dem breiten Stecker der schon bei demonierter Ansaugbrücke schwer zu entriegeln war.
Aber wenn dann nach 2 Monaten sich im Winter die nächste GK meldet muß ich nochmal ran
B): Ansaugbrücke wieder runter, alle 6 GK neu dann habe ich wieder 6 Jahre Ruhe!
Bei BERU scheint es wohl Lieferschwierigkeiten mit Glühkerzen Steuergeräten und auch Glühkerzen zu geben. Entweder können die nicht liefern oder die Preise sind explodiert.
Bei Glühkerzen baue ich nur noch NGK ein. bestimmt 80 verbaut und bis heute noch keine defekt, scheinen besser als Beru zu sein