Glühwendel geht bei starkem Lastwechsel an.Nach Neustart alles wieder normal!!

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo :-) habe folgendes leid mit meinem Mondi.
Immer wenn ich auf der Autobahn mal eben Leistung brauche,also Gaspedal ruckartig trete geht das verfluchte glühwendel an und der Wagen in den notlauf. Kurz angehalten Motor aus und wieder an und alles wieder normal.
War nun zum Fehler Auslesen und da ist einiges hinterlegt.
Ich hoffe das ihr mir helfen könnt den Fehler ein wenig einzugrenzen.

P1665 Einspritzpumpe Kommunikationsfehler

P1664 Einspritzpumpe Fehlfunktion

B1681 Unbekannter Fehler

P1211 Raildruck außer Bereich

P2291 Raildruck zu niedrig

P0251 Kraftstoffdruck- Regelventil Funktionsstörung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von satanmobil666


habe die fehler löschen lassen, und bin wieder auf die bahn.ging auch gleich beim einfädeln wieder an das wendel :-( wieder retour zum auslesen und siehe da es bleibt nur der p0251. was auch sehr auffällig ist im bereich der hd pumpe is es ganz schön ölig*kopfkratz*

Zitat:

Original geschrieben von satanmobil666



Zitat:

Original geschrieben von wojtas_pl


Sind das die Fehler nach dem ersten Löschen und nochmaligen auslesen ?

bervor du IMV kaufst, würde ich Rücklauf messung machen.

Hör auf wojtas und mach mal einen Rücklaufmengentest. Wenn du etwas Ahnung hast, such mal im Forum, da gibt's eine wunderschöne Selbstbauanleitung. Achte dabei auf evtl. Luftblasen. Wann wurde das letzte Mal der Kraftstofffilter gewechselt? Sollte sich deine HD-Pumpe verabschieden, wirst du im Filter wohl Späne finden. Bitte darauf achten, dass wenn eine neue Pumpe verbaut wird, dann entsprechend alle kraftstoffrelevanten Teile gereinigt/getauscht werden!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Fehlerspeicher auslesen und Fehler hier posten.
Rücklaufmengentest bei Injektoren machen lassen.
Probehalber mal mit 200ml 2-Takt-Öl im vollen Tank bei hoher Drehzahl fahren (also Autobahn) um Dreck loszulösen. Sachte beschleunigen! Shell Power-Diesel (das teuere) unterstützt die Reinigungswirkung.
Sifft es am Motor irgendwo?

und warum sollte Ford nicht das AGR zumachen? Macht jede kompetente Werkstatt doch auch. Muss sich doch inzwischen herumgesprochen haben wie sich das verhält mit den CR-Dieseln.

Danke für die Information Actros2554

Ich habe noch mal alle Rechnungen überprüft...
Letztes Jahr im Juli (2012), also vor etwa 6 tkm sind alle [/b ]Filter, Öl, Klimaflüssigkeit, Bremsflüssigkeit und Stoßdämpfer gewechselt worden.

Danke T-R-S für die Info, ich werde mir den Fehlerspeicher noch mal auslesen lassen und den Test auch.

Kann ich mir das mit dem 2-Takt-Öl sparen wenn ich direkt Power-Diesel tanke?
Ja, an der Motor-Unterseite, also der Motor ist von unten Öl-verschmiert. Kein Ahnung wo es undicht ist, Ford hat dazu auch nichts gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von T-R-S


und warum sollte Ford nicht das AGR zumachen? Macht jede kompetente Werkstatt doch auch. Muss sich doch inzwischen herumgesprochen haben wie sich das verhält mit den CR-Dieseln.

Über Sinn und Unsinn des AGRs kann man sich streiten, aber das Stilllegen des AGRs führt zum Erlöschen der allg. Betriebserlaubnis. Dabei macht sich die Werkstatt, Halter und Fahrer des Fahrzeuges strafbar. Deswegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sinieste


Danke T-R-S für die Info, ich werde mir den Fehlerspeicher noch mal auslesen lassen und den Test auch.

Kann ich mir das mit dem 2-Takt-Öl sparen wenn ich direkt Power-Diesel tanke?
Ja, an der Motor-Unterseite, also der Motor ist von unten Öl-verschmiert. Kein Ahnung wo es undicht ist, Ford hat dazu auch nichts gesagt.

Hallo,

Unterhalb des Motor´s verlaufen auch Schlauchleitungen vom Turbo zum LLK, die solltest Du auch mal überprüfen/ lassen! Am besten auf einer Bühne, es kann sich dort eine Schelle gelöst haben oder ein Schlauch ist defekt, daher vielleicht das Öl unter dem Motor. Nur ein Gedanke.

Gruß von Actros2554

Zitat:

Original geschrieben von sinieste


Danke T-R-S für die Info, ich werde mir den Fehlerspeicher noch mal auslesen lassen und den Test auch.

Kann ich mir das mit dem 2-Takt-Öl sparen wenn ich direkt Power-Diesel tanke?

2-Takt-Öl ist in der Reiniungungswirkung unübertroffen.

Ich würde es so machen: Volltanken mit Shell V-Power-Diesel, dazu 500ml Zwei-Takt-Öl (nach JASO FC).

Zitat:

Ja, an der Motor-Unterseite, also der Motor ist von unten Öl-verschmiert. Kein Ahnung wo es undicht ist, Ford hat dazu auch nichts gesagt.

gemeint war damit Diesel. An Injektoren, Pumpe oder Leitungen. Wenn das trocken sind ist es okay.

Dann so vorgehen wie beschrieben.
Fehlerspeicher auslesen und Codes hier posten, dann Dieselfilter wechseln, dann Zwei-Takt-Öl und alle Schläuche und Leitungen auf Undichtigkeiten überprüfen.
"Tackert" der Motor im Leerlauf oder bei bestimmten Umdrehungszahlen deutlich? Also nicht nur das typische Nageln sondern richtiges klacken-tackern ist gemeint.

Bei der Gelegenheit den Dieselfilter aufschneiden und auf Metallspäne kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen