Glühwendel Blinkt nach Starten!!!???
Moin Allerseits!
Habe folgendes Problem bzw Frage
Und zwar habe ich einen Mondeo Mk3 bj05 230.000 Km gelaufen 2.0 Tdci 130 Ps!
Sporadisch wenn er warm ist blinkt der Glühwendel und er hat keine Leistung mehr wenn man ihn ein paar mal wieder aus macht und wieder Startet ist der Glühwendel nicht mehr am Blinken.
AGR Ventil und Ansaugbrücke wurden gestern gereinigt und ein neuer Luftfilter ebenfalls verbaut!
Was mir aufgefallen ist das der Steuerhebel vom Turbolader am Zucken ist deutet das auf ein defekt des Steuerteils hin??
Mfg Gordon
25 Antworten
Wenn ich hin gefahren wäre dann hätte ich jetzt auch die Fehler Codes da aber meine Frau direkt von der Arbeit hin gefahren ist habe ich sie leider nicht!
Sie haben die Fehler kostenlos ausgelesen von daher schonmal nicht ganz so schlimm!
So der Hebel ich gehe davon aus du meinst den vom Turbo bewegt sich überhaupt nicht!!!
Dann mach mal den Sicherungsring vom Gestänge am Steuergerät ab und prüf mal das Gestänge mit der Hand auf Leichtgängigkeit, sollte keinesfalls hackelig oder zäh gehen. Wenn das in Ordnung ist, ist dein Steuergerät oder der Motor für das Gestänge defekt!
Hatte ich ab Gestänge lässt sich leicht bewegen!
Jetzt mal ne andere Frage bewegt sich das Gestänge im Stand wenn ich Gas gebe oder nur während der Fahrt!?
Etwas im Stand sollte schon zu sehen sein, wenn auch kein Vollausschlag! Im übrigen sollte es sich schon bewegen, wenn man die Zündung anmacht, habe ich mal gelesen.
Ähnliche Themen
So habe gerade ne runde gedreht Motor läuft ohne Probleme normale Leistung so das ich schon fast ausschließen möchte das die VTG Steuerung nicht funktioniert werde jetzt nen moment warten um zu schauen ob der fehler gleich wieder auftritt! Im Moment leuchtet nur noch die Motorkontroll Leuchte bekomme ich die Selber irgendwie aus!?
Wenn der Fehler nicht mehr da ist, entweder löschen/ lassen oder warten, dann geht die MKL irgendwann von selbst aus.
Fast kostenfrei ist es, das AGR und die Ansaugbrücke / Ansaugkrümmer abzunehmen und zu putzen. Riesensauerei, aber oft Auslöser für Probleme, wenn das AGR von zu viel Ruß-Geschmodder blockiert ist oder zu schwer geht. Es gibt hier einige Erfahrungsberichte dazu, man kann es bei etwas Schrauberwissen selber machen und kann auch die Dichtungen wieder verwenden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Agr bereits gereinigt worden...
Meines Wissens nach muss die VTG im Standgas und bei niedrigen Drehzahlen geschlossen sein.
Bei der Unterdruckdose heißt das der Hebel wird mit vollem Unterdruck an die Dose gezogen - in Richtung Fahrzeugfront!
Beim elektrischen Versteller bin ich mir nicht 100%ig sicher - das Prinzip der VTG sollte allerdings identisch sein.
So weit ich das Problem mit den Lötbrücken richtig in Erinnerung habe, fährt der Wagen im kalten Zustand normal, ohne Auffälligkeiten.
Erst bei Erwärmen des Laders haben die Brücken keinen Kontakt mehr und der Lader arbeitet nicht richtig.
Das entwickelt sich dann bis zum Vollständigen 'Kontaktabbruch'.
Dann zieht der Wagen auch im kalten Zustand keinen Hering mehr vom Teller!
Man sollte es auch tunlichst vermeiden länger so durch die Gegend zu fahren.
Bei erhöhtem Abgasdruck ist es nur ne Frage der Zeit bis sich der Lader bzw die ZKD zerlegen...
Zitat:
@sebb703 schrieb am 8. April 2016 um 08:26:24 Uhr:
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Agr bereits gereinigt worden......
Yo, hab ich jetzt auch geschnallt ... :-) .. hab zu viele parallele reparaturen :-)
Wurd ebeim AGR putzen auch geprüft, ob es dicht ist? also der ventilteller so schwer geht, dass man es mit kräftigen händen nicht nennenswert aufdrücken kann? Unterdruckprobe auch gemacht?
Manche agr sind defekt und laufen nimmer richtig, bleiben ab und an hängen.
Da haste Recht...
Agr-Defekte sind vielfältig 😁
Ich würd kurz ne Blindplatte einbauen, um das Agr als Fehler auszuschließen, oder zu bestätigen.
Kann jeder in der heimischen Garage aus nem kleinen Stück Blech selber basteln.
Einfach die Dichtung als Schblone nehmen...
Aber Vorsicht. Das Blech sollte schon etwas stabiler sein (1mm Edelstahl). Es gab schon welche die ne Getränkedose verarbeitet hatten und sich der Teil, der den Abgasen ausgesetzt war, "verflüchtigt" hat .. unschön