1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Glühstifte - Fehlercode 2AB900

Glühstifte - Fehlercode 2AB900

BMW 5er F10

Hallo Gemeinde,
benötige mal eure Hilfe.
Nachdem mein Dicker nicht unter 11 - 12 Litern in der Stadt zu fahren war, habe ich heute die Service Funktion "Sicherheitsdatensatz aktivieren" für die Glühstifte ausgeführt und wollte dann anschließend die Glühstifterkennung durchführen.
Seit dem habe ich Fehlercode 2AB900 in der DDE und bekomme den auch nicht wieder weg. Die Glühstifterkennung sagt immer, dass unterschiedliche Glühstifte verbaut seien. FS löschen bringt nichts (was ja logisch ist).
Die Glühstifte sind 100% noch die ersten. Denn ich habe das Fzg. vor über drei Jahren bei 19tkm gekauft.
Mache ich da irgendwas falsch oder kann ein Glühstift defekt sein, was den Verbrauch ggf. erklären würde.
Tausend Dank!
PS: 535d LCI

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@Fishermans schrieb am 19. Januar 2020 um 22:18:29 Uhr:


Hallo Gemeinde,
benötige mal eure Hilfe.
Nachdem mein Dicker nicht unter 11 - 12 Litern in der Stadt zu fahren war, habe ich heute die Service Funktion "Sicherheitsdatensatz aktivieren" für die Glühstifte ausgeführt und wollte dann anschließend die Glühstifterkennung durchführen.
Seit dem habe ich Fehlercode 2AB900 in der DDE und bekomme den auch nicht wieder weg. Die Glühstifterkennung sagt immer, dass unterschiedliche Glühstifte verbaut seien. FS löschen bringt nichts (was ja logisch ist).
Die Glühstifte sind 100% noch die ersten. Denn ich habe das Fzg. vor über drei Jahren bei 19tkm gekauft.
Mache ich da irgendwas falsch oder kann ein Glühstift defekt sein, was den Verbrauch ggf. erklären würde.
Tausend Dank!
PS: 535d LCI

Hi, könntest Du mal den Pfad angeben wie man zu der Service Funktion "Sicherheitsdatensatz aktivieren kommt?

Welche Rheingold Version benutzt Du? In meiner 3.47 finde ich nichts...

Danke

Gruß Georg

@BMW_F11_530d
Hallo Georg,
der Pfad:
Fahrzeugbehandlung/Servicefunktionen/Antrieb/Diesel Elektronik/Abgleichprogramme/Glühsteuerung
Ist in der 4.xx so.
LG
Fishermans

Zitat:

@Fishermans schrieb am 27. Februar 2020 um 18:20:17 Uhr:


@BMW_F11_530d
Hallo Georg,
der Pfad:
Fahrzeugbehandlung/Servicefunktionen/Antrieb/Diesel Elektronik/Abgleichprogramme/Glühsteuerung
Ist in der 4.xx so.
LG
Fishermans

Danke Dir Fishermans

In der 3.4X Version gibt es nur "Abgleich Glühstifte" Alle oder einen. Keine Routine für davor oder danach.

Ich bin ähnlich wie Du auch gut mit dem Thema beschäftigt.

Siehe:

DMA/DDE gelb Alle 6 Glühstifte Ansteuerung: Unterbrechung

Danke für die Rückmeldung!

Hallo Georg,
Ich habe die Glühstifte einbauen lassen. Teile hatte ich besorgt. Der Einbau inkl MwSt. lag bei ca. 130€ inkl allem beim :).
Sonst kannst Du nur nach TIS vorgehen. Allle Stifte plus GSG. Vorher per aktuellem RG Abgleich Glühstifte auswählen und Sicherheitsdatensatz aktivieren. Batterie abklemmen, alles einbauen und Abgleich Glühstifte durchführen.
LG

Ich bring mal das Thema noch mal hoch. Habe jetzt auch den Fehler 2AB900 bekommen obwohl die Glühstifte seit 130kkm die gleichen verbaut sind. Jetzt frage ich mich ob der Fehler eventuell mit schwacher Batterie irgendwie zusammenhängen könnte und ob ich eine Servicefunktion nutzen kann ohne dass ich die Stifte schon jetzt anfange zu wechseln?
Heute steht so wie so eine > 1000km lange Fahrt an, also kann ich mich dem Problem erst in paar Tagen widmen.

Screenshot-20220407-164404-bimmer-tool
Screenshot-20220407

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 8. April 2022 um 09:10:34 Uhr:


Ich bring mal das Thema noch mal hoch. Habe jetzt auch den Fehler 2AB900 bekommen obwohl die Glühstifte seit 130kkm die gleichen verbaut sind. Jetzt frage ich mich ob der Fehler eventuell mit schwacher Batterie irgendwie zusammenhängen könnte und ob ich eine Servicefunktion nutzen kann ohne dass ich die Stifte schon jetzt anfange zu wechseln?
Heute steht so wie so eine > 1000km lange Fahrt an, also kann ich mich dem Problem erst in paar Tagen widmen.

Bei der Kilomezerleistung ist das irgendwann mal normal, dass einzelne Glühkerzen oder auch das Steurrgerät kaputt gehen. Ich wurde die Gluhkerzen tauschen, und testen. Das Steuergerät ist meistens etwas schwerer auszutsuschen. Wenn Du selbst noch keine Glühkerzen getauscht hast, lass dir helfen. Die reissen gerne ab...

Also Problem hat sich quasi noch von selbst gelöst. Mit ISTA konnte ich den Fehler löschen, dann ABL "Abgleich Glühstifte" und siehe da - alle i.O.
Jetzt nach ca 2000km immer noch kein Fehler.
Aber mal ne Frage, sollte so was wieder kommen bin ich mental zumindest gerüstet, finde ich mit der ABL "Abgleich Glühstifte" heraus welche der Kerzen kaputt ist? Oder muss ich die tatsächlich messen um das rauszufinden? Wahrscheinlich werde ich dann sowieso alle 6 tauschen, aber rein informativ würde mich das interessieren.
VG

Zitat:

@kurdtkuei schrieb am 28. April 2022 um 08:58:56 Uhr:


Also Problem hat sich quasi noch von selbst gelöst. Mit ISTA konnte ich den Fehler löschen, dann ABL "Abgleich Glühstifte" und siehe da - alle i.O.
Jetzt nach ca 2000km immer noch kein Fehler.
Aber mal ne Frage, sollte so was wieder kommen bin ich mental zumindest gerüstet, finde ich mit der ABL "Abgleich Glühstifte" heraus welche der Kerzen kaputt ist? Oder muss ich die tatsächlich messen um das rauszufinden? Wahrscheinlich werde ich dann sowieso alle 6 tauschen, aber rein informativ würde mich das interessieren.
VG

Wenn es wieder kommen sollte, sollt er Dir bei Ista im Fehlerspeicher anzeigen welcher der Glühkerzen denn im A..ch sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen