Glühlampe Standlicht defekt
Hallo miteinander,
mein BC meldet "Glühlampe Standlicht_DEF". Nach Sichtprüfung sind alle Standlichter o.k. Kennt Ihr das? Zum 🙂 und Fehlermeldung löschen ? (V70.Bj.10/2002, 60Tkm)
Guten Wochenstart !
mfg
scout2
28 Antworten
ganz Deine meinung didi_v40t4,
ich würde finden, dass die permanente meldung im BC Standlichtglühlampe defekt völlig reicht, weil ich jetzt weiß: Ab diesem Moment fahre ich ohne völlig funktionsfähiger Beleuchtung !! Also nachsehen und so schnell wie möglich wechseln.
Übrigens, ich habe noch eine ganz andere Idee:
Warum verbaut man im Automobilbau nicht schon lange Lichtleitkabel?? Damit könnte man direkt vom Reflektor energielos das Lichtsignal auf eine Grafik leiten, die die komplette BeFeuerung (🙂) des Fahrzeugs darstellt. So kann ich sofort erkennen, wo welche Lampe sicher nicht leuchtet und gehe spinnigen BC`s in dieser Beziehung oder anderem elektronischen Schnickschnack aus dem Weg.
Gute Fahrt besonders, wenn unbeleuchtete Kleintransporter Deinen Weg kreuzen.
🙂
scout2
Zitat:
Warum verbaut man im Automobilbau nicht schon lange Lichtleitkabel?
Aufwand und Preis.
Hallo Elchfan,
hatte das gleiche Problem - Anzeige im BC, ausgestiegen nichts gefunden. Später Anzeige im BC, durch Klopfen am Gehäuse Defekt behoben. Ende: Totalausfall der Lampe. Auswechseln mit Handbuch in der Hand und dem Ergebnis, daß ich völlig zerkratzte Hände hatte. Wer hat sich diese Einbautechnik nur ausgedacht? Ich glaube, wenn der BC einen Ausfall anzeigt, sollte alsbald ein Austauch der Birne erfolgen.
Hallo,
Ich habe das Problem, das mit der Fehler Glühlampe Standlicht defekt in meinem xc90 bj. 2005 angezeigt wird. Die Lampe links hinten leuchtet tatsächlich nicht. Die Lampe war auch noch ok. Habe sie trotzdem ausgetauscht und sie leuchtet weiterhin nicht.
Ich war bereits bei unserer Volvo Werkstatt in der Nähe, allerdings konnte er auch keinen Fehler finden und hat mir nur einen Termin in 2 Wochen zur Fehlversuche vorgeschlagen.
Habt ihr eine Idee was hier der Fehler sein könnte?
Ähnliche Themen
Leuchtmittel ausbauen und die Kontaktzungen nachbiegen. Wenn du ein Multimeter hast, miss einmal nach, ob dort auch Strom anliegt.
Laut Messung der Werkstatt waren nur ca 0,6 auf der Leitung und der Mechaniker meinte das wäre zu wenig
Noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Hi,
Würde als erstes den Stecker der Rückleuchte verdächtigen, evtl ist dort etwas korrodiert. Manchmal genügt schon ein paar Mal an und abstecken. Manchmal hilft etwas Kontaktspray.
Vielleicht ist auch ein fehlerhafter Massekontakt schuld….
Möglichkeiten gibts einige….
Gruß der sachsenelch
Wie geht man hier am besten vor wenn eine Massekontakt Problem schuld ist?
…. bei Problemen mit der Masse könnte es helfen die vorhandenen Massepunkte, an denen meistens mittels einer Mutter mehrere Kabel an der Karosserie festgeschraubt sind, einmal zu lösen und bei Bedarf zu entrosten. Manchmal reicht es auch schon die Mutter nur mal etwas zu bewegen. Wo diese Punkte bei deinem Auto allerdings sind, da bin ich überfragt. In der Nähe der Rückleuchten dürfte es mehrere geben….
Gruß der sachsenelch
Kannst auch gegen anderen Massepunkt messen um zu vergleichen bzw. auszuschließen.
Gruß Didi
Danke für die Tipps werde das am Wochenende mal anschauen und mich wieder melden
Jemand eine Ahnung wo sich die massepunkte befinden?
Du kannst jede Schraube, die in der Karosse steckt als Messpunkt nehmen.
Widerstand zw. zwei solchen Punkten zur Kontrolle messen und gut ist.