1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maverick, Explorer & Ranger
  6. Glühkerzer Ranger

Glühkerzer Ranger

Ford Nutzfahrzeuge Taunus Transit 800

Glühkerzen Ranger

Moin moin,
mein Jagdherr fährt einen vier Jahre alten Ranger (Maschine weiß ich jetzt leider nicht) und hat das Problem, dass bereits zum zweiten Mal mindestens eine oder gar zwei Glühkerzen hin sind.
Hat jemand von Euch einen Tipp, wie er es schafft, dass die nächsten vielleicht länger halten?

Dank und Gruß
Dirk

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hallimasch


Hallo Guenther,

lange nichts mehr von Dir gelesen, wie geht es Dir und dem Ranger so ?

Nun ja, mir persoenlich geht's gut, wenn auch meine anfaengliche Begeisterung fuer den Ranger sich so langsam relativiert, um es mal vornehm auszudruecken.

Mein Ausruecklager klappert immer noch wie Teufel, aber das hebe ich mir fuer einen spaeteren Zeitpunkt auf.

Mit den Gluehkerzen habe ich zwischenzeitlich keine Probleme mehr, aber offensichtlich auch erst, nachdem ich alle vier Einspritzventile getauscht habe; eine nicht gerade preiswerte Aktion!!

Letzte Woche ist meinen Klimaanlage ausgefallen. Nach Stunden habe ich einen Kabelbruch in der Zuleitung fuer das Magnetventil gefunden, war aeusserlich einfach nicht zu erkennen. Nur war das leider nur die halbe Wahrheit, denn es gab noch eine zweite Unterbrechung irgendwo im Kabelbaum, die mich weitere Stunden gekostet hat.

Als die Klimaanlage wieder lief, hat's meine Zentralverriegelung dahingerafft. Kann ich in diesen Breitengraden zwar eher drauf versichten, also auf die Klimaanlage, aber dennoch ....

Auch hier wieder zwei Fehler zur gleichen Zeit. Zum einen hatte sich im Relay ein Teil der Leiterbahn abgeloest, Letztlich ein Konstruktionsfehler, denn das Stueck Leiterbahn sitzt so daemlich auf der Platine, dass es beim Zusammenbau des Relays nahezu automatisch abgekratzt wird.

Ging aber dann leider immer noch nicht ordentlich, also weiter suchen: Es war der Schalter in der Fahrertuer, der nicht mehr sauber geschaltet hat. Also Fahrertuer zerlegt und den gesamten Schliessmechanismus ausgebaut. Ehrlich, so einen Klapperkram haette ich nicht erwartet! Und dann der Schalter erst: Ein Miniatur-Endschalter, wie ich den bestensfalls in ein Modellauto eingebaut haette. So ca. 18 x 20 x 4 mm gross und natuerlich geklebt. In dem Teil steckt dann auch noch eine Rueckholfeder, bei der offensichtlich die Spannung nicht mehr ausreicht.

Die Erneuerung dieses Speilzeugschalters erspare ich mir. Ich bin demnaechst wieder in Deutschland und werde mir von da einen 'richigen' Endschalter mitbringen.

Uberhaupt scheint mir die ganze Elektrik ein Paradebeispiel fuer Sparen am falschen Fleck zu sein. Wenn ich mir allein die Kabelquerschnitte und deren Isolierung anschaue ....

Mindestens so nervig ist die Tatsache, dass es an dem Auto staendig irgendwo klappert. Mal rechts, mal links, mal von unten, mal von oben und was weiss ich; dass bei einem drei Jahre alten Auto!!!. Ruhig ist es eigentlich nur bei Regen, denn da ist zumindest der Unterbau nass und quietscht nicht mehr. Leider regnet es hier recht selten ...

Ok, nu ist er raus der Frust, nu geht's mir wieder besser ;-)

Zitat:

Wo welche Kerze drinnen war .... nicht mehr genau bekannt.

Der Ranger wird nicht zu heiß ..... dafür fahre ich den zu zahm und als Lastesel wird der auch nicht benutzt.

Das meinte ich so auch nicht. Aber kann es nicht sein, das - wie offensichtlich bei mir seinerzeit - die Einspritzventile nicht sauber einspritzen sondern einfach den Saft wahllos durch die Gegend 'pissen'? Oder aber es wird zu wenig Kraftstroff eingespritzt und dadurch in einzelnen Zylindern zu heiss. Vielleicht solltest Du mal deine Einspritzduesen zum Boschhaendler tragen. Wird sicherlich billiger, als staendig die Gluehkerzen zu tauschen.

Zitat:

Habe jetzt BERU G005 drinnen und werden die öfters mal rausschrauben und mir den Glühbereich anschaun.

Gruß Hallimasch

Haette ich vor dem Kauf gewusst, das ich mir einen Mazda kaufe, ich haett's vermutlich gelassen ....

Glühkerzen

Zitat:

Original geschrieben von gboelter


Mit den Gluehkerzen habe ich zwischenzeitlich keine Probleme mehr, aber offensichtlich auch erst, nachdem ich alle vier Einspritzventile getauscht habe; eine nicht gerade preiswerte Aktion!!

Haette ich vor dem Kauf gewusst, das ich mir einen Mazda kaufe, ich haett's vermutlich gelassen ....

Hallo,

vielen Dank für diese Information.
Genau diese Vermutung, dass der Strahl der Düse die Glühkerzen schrottet, habe ich auch so langsam.

Da der Ärger mit den G-Kerzen bei allen Rangern auftritt, scheint das konstruktionsbedingt zu sein.

Mein Renault Nevada 2.1D und Vorkammmotor hat eine Laufleistung von über 320 TKM erreicht, mit dem ersten Kerzensatz.

Deswegen haben die auch eine Spezialkerze, NKG CA 27, bauen lassen, die im Glühbereich ganz schmal gehalten ist und dem Strahl weniger Angriffsfläche bietet.

Interessant ... wirklich interessant ...

Gruß Hallimasch

Deine Antwort
Ähnliche Themen