Glühkerzenwechsel

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo,
Ich brauche leider neue Glühkerzen da ich möglichst die selbe Marke der Kerzen einbauen möchte, dachte ich mir ich frage euch mal ob mir jemand sagen kann welche Marke Audi da Original verwendet. Muss ich auf etwas spezielles achten? Ach mein Fahrzeug: Audi A6 4G 3.0tdi Quattro 245ps Bj 09.13

Beste Antwort im Thema

Teilenummer

059963319M ( 059 963 319 M ) Gluehkerze Glühkerze Beru für CLAB, CLAA, CDUC, CDUD, CGQB
LP liegt bei 25,30 excl. MwSt.

Mit den folgenden Drehmomenten bin ich mir Unsicher. Im Audi System gibt es hierzu 2 verschiedene Angaben.

Anzugsdrehmoment 12 NM
Bruchdrehmoment liegt bei 22 NM

oder

Anzugsdrehmoment 15 Nm
Bruchdrehmoment liegt bei 35 Nm

vielleicht kann sich hierzu noch ein anderer User äußern.

Beim Ausbau der Glühkerzen unbedingt aufpassen, dass angegebenes Bruchdrehmoment nicht überschritten wird. Ebenfalls darauf achten, dass kein Dreck in die Zylinder fällt.

Würdest du uns/ mir noch einen gefallen tun?
Einmal auf Danke drücken 😉

Als 2. Wünsche ich mir aber Bilder von den defekten Glühkerzen... würde gerne versuchen die Ursache zu bestimmen. Ein reiner Austausch der Glühkerzen behebt noch nicht die Ursache.

Ich bin der Meinung, dass evtl. durch zu hohe Spannung oder durch ein Relaise das hängen geblieben ist, die Kerzen evtl. gecrashed hat. Sowas sollte man durch detaillierte Bilder erkennen können.
Es können aber defekte Injektoren die Ursache für defekte Glühkerzen sein, wobei wir das anscheinend ausschliessen können.

196 weitere Antworten
196 Antworten

Die Glühkerzen werden alle einzeln vom Steuergerät für Glühzeitautomatik angesteuert. Warum sollten 5 funktionierende Glühkerzen blockiert werden, nur weil eine nicht mehr funktioniert? Das kann ich mir nicht vorstellen und das ergäbe für mich auch keinen Sinn.

Ja das würde ich auch so sehen. Ich hatte mich nur gewundert dass der Motorlauf doch schon so unrund war, obwohl nur eine Kerze defekt ist. Und ich meine auch, dass der Motor sofort gestartet hat nach druck auf den Startknopf. Normalerweise ist da ja eine kurze Verzögerung wenn vorgeglüht wird.

Also mein 3.0 TDI im ehemaligen A6 4F ist sehr schnell angesprungen, eine Vorglühzeit war fast nicht wahrnehmbar. Wenn über 15 % des Motors nicht vorgeglüht sind, kann es schon sein, dass der Motor kurz unrund läuft. Als beim 4F zwei Glühkerzen defekt waren, hat der Motor sich auch nur kurz geschüttelt und nach 2-3 Sekunden lief der wieder rund.

Es kann natürlich sein, dass es beim 4G anderes ist als beim 4F, aber ich denke, das müsste zumindest ähnlich sein.

Ja die Vorglühzeit ist schon kurz. Mein 4F VFL hat aber noch nicht automatisch vorgeglüht damals, als man den Startknopf mit dem Fuss auf dem Bremspedal gedrückt hat. Man musste es erst manuell machen über die erste Raste beim Startknopf. Erst das FL modell hat dann nicht direkt gestartet sondern erst 2-3 sekunden später nach dem Vorglühen. Der 4G macht das auch so. Aber dort sind ja nun die Glühkerzen mit der Motorkontrollampe überwacht.

Ähnliche Themen

ich hatte einen 2007er VFL und danach einen 2010er FL, beide hatten ein Zündschloss (also keinen Startknopf) und beide haben automatisch vorgeglüht, wenn man den Schlüssel gedreht hat.

Ja, aber was ich meine: Der VFL betätigt den Starter direkt und und glüht auch gleichzeitig vor wenn Du den Schlüssel direkt auf start drehst.
Der FL startet den Motor erst wenn die min. Vorglühzeit erreicht ist. Also du drehst den Schlüssel auf Start und der Motor startet erst kurz verzögert wenn ausreichend vorgeglüht ist. Das bemerkt man natürlich überwiegend erst im kalten Winter.

OK, so genau kann ich das nicht mehr nachvollziehen, da ich seit März 2021 einen 4G Benziner fahre und meine 4F Diesel-Zeit schon etwas her ist. Ich weiß nur noch, dass beide (VFL und FL) sehr gut und schnell angesprungen sind, selbst mit defekten Glühkerzen.

Zitat:

@fernschnellgut schrieb am 25. September 2022 um 20:11:08 Uhr:


Ja, aber was ich meine: Der VFL betätigt den Starter direkt und und glüht auch gleichzeitig vor wenn Du den Schlüssel direkt auf start drehst.
Der FL startet den Motor erst wenn die min. Vorglühzeit erreicht ist. Also du drehst den Schlüssel auf Start und der Motor startet erst kurz verzögert wenn ausreichend vorgeglüht ist. Das bemerkt man natürlich überwiegend erst im kalten Winter.

Bei der Vorglühange vom Audi A6 4G gibt es ein Vorglühen / Hauptglühen und ein Nachglühen.
Je nach Aussentemperatur wird beim öffnen der Fahrertür die Glühkerzen schon vorgeglüht.
Dann beim einschalten der Zündung und wenn der Motor läuft gibt es noch ein Nachglühen damit der Motor kalt im Leerlauf ruhiger läuft.

Beim 4B konnte man das immer noch schön am Stromverbrauch am Voltmeter erkennen.
Aber es gibt ja leider immer weniger Instrumente.

So, der Wechsel beim 4G hat super geklappt. Kein Problem und super leicht herausgegangen bei warmen Motor. Man muss danach aber noch mit VCDS resetten damit die Motorlampe wieder erlischt. Verbaut war eine Beru Kerze beim CVUA, die gleiche Kerze wie im 4F

weiß einer welche Marke von Glühkerzen in dem CVUB Motor drin sind?? Ich muss Nr.3 Wechseln und hätte eigentlich gerne schon die richtige Kerze da.

Update: Drin war eine Kerze von Reru. Der Wechsel gelang absolut einfach und problemlos.

Ja, ich habe oben am Gewinde noch das Beru Glühkerzenfett leicht aufgetragen. Original war dort wohl auch eine Keramikpaste oder so vorhanden. Leg Dir vorsichtshalber schonmal eine weitere Kerze auf Lager. Bei mir kam eine weitere nach ein paar Wochen. Wenn die Motorlampe leuchtet, regeneriert der DPF auch nicht. Also sollte man das nie auf die lange Bank schieben.

Als ich noch einen 3.0 TDI hatte, habe ich direkt alle 6 Stück erneuert, als zwei defekt waren. Die Kosten sind doch überschaubar und so ist man mit einer Aktion fertig und hat wieder jahrelang Ruhe.

Wenn es eine große Aktion gewesen wäre mit viel abbauen um eventuell überhaupt irgendwo ran zukommen dann ja, aber so kann man das nebenbei machen. Warum was tauschen, wenn es doch funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen