Glühkerzenwechsel Hilfe

Mercedes E-Klasse S211

Hallo brauche dringend Hilfe und Anleitung wie ich bei meinem E280 CDI BJ 2004 die Glühkerzen wechseln kann. wenn ihr habt auch mit Bildern. Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hier die Anleitung zum Ausbauen der Glühkerze.
Wenns schief läuft hab ich noch die Anleitung zum Ausbohren 😁

Gruß Rainer

90 weitere Antworten
90 Antworten

Stimmt wohl!
In der Kürze der Zeit habe ich diese Kerzen gefunden, die M10x1 mit SW 10mm haben.
https://www.idealo.de/.../4493869_-ge104-beru.html

Zitat:

@klausram schrieb am 11. März 2020 um 22:44:37 Uhr:


Stimmt wohl!
In der Kürze der Zeit habe ich diese Kerzen gefunden, die M10x1 mit SW 10mm haben.
https://www.idealo.de/.../4493869_-ge104-beru.html

d.h. die Langnuss von Proxxon müsste doch passen?

Sollte eigentlich gehen.
Vor dem Ausdrehen ein paar Tage bei heißem Motor einen Spritzer Öl in die Kanäle der Kerzen geben. Vor dem Ausdrehen das Umfeld der Kerze mit Druckluft penibel reinigen. Ich benutze zum Ausdrehen einen Drehmomentenschlüssel mit Schleppzeiger den ich vor ein paar Jahren in der Bucht geschossen habe.
https://www.google.de/search?...

Zitat:

@SuperCartman schrieb am 11. März 2020 um 22:56:24 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 11. März 2020 um 22:44:37 Uhr:


Stimmt wohl!
In der Kürze der Zeit habe ich diese Kerzen gefunden, die M10x1 mit SW 10mm haben.
https://www.idealo.de/.../4493869_-ge104-beru.html

d.h. die Langnuss von Proxxon müsste doch passen?

Nein passt nicht! Glühkerzen im OM642 sind immer SW8mm!

Ähnliche Themen

Zitat:

@chruetters schrieb am 12. März 2020 um 05:55:37 Uhr:



Zitat:

@SuperCartman schrieb am 11. März 2020 um 22:56:24 Uhr:


d.h. die Langnuss von Proxxon müsste doch passen?

Nein passt nicht! Glühkerzen im OM642 sind immer SW8mm!

Aber ich habe den OM612... Und die bestellten Glühkerzen habe ich gemäß HSN/TSN beim Teile-Onkel bestellt.

Verstanden. Ja dann passt die Proxxon Nuss. Kannst aber auch jede andere 0/8/15 Langnuss nehmen, die in jedem gut sortierten Werkzeugkasten nicht fehlen sollte

Zitat:

@klausram schrieb am 11. März 2020 um 23:16:19 Uhr:


Sollte eigentlich gehen.
Vor dem Ausdrehen ein paar Tage bei heißem Motor einen Spritzer Öl in die Kanäle der Kerzen geben. Vor dem Ausdrehen das Umfeld der Kerze mit Druckluft penibel reinigen. Ich benutze zum Ausdrehen einen Drehmomentenschlüssel mit Schleppzeiger den ich vor ein paar Jahren in der Bucht geschossen habe.
https://www.google.de/search?...

Mit wie viel Nm hast du die rausgedreht? Ich wollte mit 15 starten und bis max. 20 steigern. Ich will das gleich nach der Arbeit machen, dann ist der Motor nach 35 Min Autobahn gut warm. Mir geht es darum die zuerst loszukriegen und dann nach Abkühlung die neuen reinzuschrauben.

Zitat:

Zitat:

@klausram schrieb am 11. März 2020 um 23:16:19 Uhr:


Sollte eigentlich gehen.
Vor dem Ausdrehen ein paar Tage bei heißem Motor einen Spritzer Öl in die Kanäle der Kerzen geben. Vor dem Ausdrehen das Umfeld der Kerze mit Druckluft penibel reinigen. Ich benutze zum Ausdrehen einen Drehmomentenschlüssel mit Schleppzeiger den ich vor ein paar Jahren in der Bucht geschossen habe.
https://www.google.de/search?...

Mit wie viel Nm hast du die rausgedreht? Ich wollte mit 15 starten und bis max. 20 steigern. Ich will das gleich nach der Arbeit machen, dann ist der Motor nach 35 Min Autobahn gut warm. Mir geht es darum die zuerst loszukriegen und dann nach Abkühlung die neuen reinzuschrauben.

Meine M8 haben sich bei 10Nm gelöst. Bitte immer schauen was der Hersteller vorschreibt.

bei mir steht 15Nm. Aber schadet ja nicht mit 10 Nm anzufangen 🙂

Ich kann wie @klausram auch schon sagte nur empfehlen die Sitze der Glühkerzen ordentlich zu reinigen und einige Tage vor dem Ausdrehversuch mit einer Pipette Motoröl an den Gewindesitz zu träufeln. Das Auto darf und sollte dann natürlich weiter gefahren werden damit das Öl schön einwirken kann. Ich konnte bei dieser Vorbehandlung meine 2 Glühkerzen, die ich bisher tauschen musste, mit dem "Schraubendreher"-Bithalter ohne großen Kraftaufwand losdrehen.

Danke liebe Leute!!! Es hat alles ganz easy geklappt. Bei 10 Nm gingen die raus. Habe die nun mit 12 Nm reingeschraubt und natürlich vorher mit Beru Creme eingeschmiert. Als Anziehmoment ist zwar 15 Nm angegeben, aber ich dachte nicht zu fest ist auch nicht schlimm

Dann solltest Du sie nochmal mit 15 Nm anziehen. Warum denkst Du, ist genau dieses Drehmoment von Mercedes vorgesehen? Weil sie zu blöd sind? Weil "nicht zu fest ist auch nicht schlimm" ist? 😉

Naja, man muss aber nicht päpstlicher als der Papst sein. Ich möchte nicht wissen wie ungenau die meisten Drehmomentschlüssel wirklich sind. Vermutlich stellst du sie auf 15 Nm ein und in Wirklichkeit sind es 11 oder 12Nm.

Auch wieder richtig. Ich war von optimalen Voraussetzungen ausgegangen.

Mit 10 Nm habe ich die rausbekommen. Wenn die vorher sachgemäß mit 15 angezogen worden sind, dann müsste mein Drehmomentschlüssel um 5Nm abweichen... Das wäre recht viel...

Und wieso wird man gleich „angemacht“? Anstatt eine Antwort zu bekommen wie „Zieh lieber nach, weil sonst.....“ Wahrscheinlich sind es für euch „blöde“ Fragen, aber durch das Forum lerne ich immer mehr wie ich was schrauben kann. Daher werden auf jeden Fall in Zukunft weitere „blöde“/„ahnungslose“ Fragen folgen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen