Glühkerzenwechsel Hilfe

Mercedes E-Klasse S211

Hallo brauche dringend Hilfe und Anleitung wie ich bei meinem E280 CDI BJ 2004 die Glühkerzen wechseln kann. wenn ihr habt auch mit Bildern. Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hier die Anleitung zum Ausbauen der Glühkerze.
Wenns schief läuft hab ich noch die Anleitung zum Ausbohren 😁

Gruß Rainer

90 weitere Antworten
90 Antworten

Machtch total natürlich Sinn sich über uralte Postings zu mokieren 🙄

@Andimp3 , ich musste auch bissel lachen das man sich 2 Jahre später über allte Nachrichten aufregt. Echt Top.

Wenn ich meine Rechtschreibung da oben sehe stelle ich fest es war wohl noch zu früh am Freitagmorgen 😁

Zitat:

@Sedge schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:27:17 Uhr:



Zitat:

@dc-viper schrieb am 21. Mai 2009 um 14:17:03 Uhr:


Wenn du schon Angst davor hast, wird es auch passieren. *knick knack und ab* 😁 😁

Ganz ehrlich.... ich würde mir die Kerzen und die Anleitung schnappen und eine vernünftige & günstige Werkstatt aufsuchen. Die Arbeit kostet unter 50 €. Und das Risiko liegt dafür bei der Werkstatt. 😉

Werkstätten lehnen den Wechsel der Glühkerzen speziell bei älteren Fahrzeugen oft ab. Das Risiko ist denen einfach zu groß.

Und wie soll der Kunde dann neue eingebaut bekommen ohne die Alten vorher ausgebaut zu bekommen? Ich dachte jede Werkstatt rühmt sich mit "Fachwissen" Kompetenz, Meistern, und Experten. Seltsam alles.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 5. November 2019 um 01:28:46 Uhr:


...
Ich dachte jede Werkstatt rühmt sich mit "Fachwissen" Kompetenz, Meistern, und Experten. Seltsam alles.

Die Werkstätten haben mittlerweile immer weniger Lust sich mit Streitgesprächen, Rechtsanwälten, Versicherungen, Gerichtsverhandlungen u.ä. herumzuschlagen.
Der Zeitgeist bietet heutzutage keinen Platz mehr für gegenseitiges Verständnis und Einsicht, dem Anderen mit einer Klage zu drohen ist das neue Rechtsverständnis.
Egal ob gerechtfertigt oder nicht, es kann ja nichts passieren, sind wir doch gegen Alles und Jedes versichert. 🙁

Wenn eine rostige Schraube abreißt versteht der Kunde ohne Probleme das Malheur, aber wenn ein dünnwandiger, absolut festsitzender Glühstift abreißt ist das Verständnis weg und die vermeintliche Schuld wird sofort auf den Ausführenden geschoben. Dagegen wehren sich immer mehr Betriebe, sie arbeiten unter Vorbehalt oder lehnen solche risikobehaftete Aufträge ab.
Die Bindung zw. Werkstatt und Kunde ist offensichtlich nur mehr monetär begründet, alles Andere ist nicht schlagend und scheint auch egal (wurscht) zu sein.

Die Zeiten des /8 und W123 sind vorbei, auch die Qualität der Bauteile ist längst nicht mehr das was sie einmal war. Zu Ungunsten der Besitzer wie auch der damit beschäftigten Mechaniker. Leider!

Traurig alles. Aber hast recht. Hier ist es ähnlich.

@austriabenz du hast es auf den Punkt gebracht!

Zitat:

@austriabenz schrieb am 5. November 2019 um 10:11:50 Uhr:



Die Zeiten des /8 und W123 sind vorbei, auch die Qualität der Bauteile ist längst nicht mehr das was sie einmal war. Zu Ungunsten der Besitzer wie auch der damit beschäftigten Mechaniker. Leider!

Wobei /8 und W123 auch gerne und viel gerostet haben!

Und du willst doch nicht ernsthaft den 65PS starken 2,4L Dieselmotor aus einem /8 mit z.B. einem OM642 vergleichen? Alle paar tausend Kilometer Ventile einstellen, zweimal im Jahr ein Ölwechsel, vor dem Winter oder vor dem Sommer usw., beim /8 Motor ..!

Und der grosse Vorteil von /8, W123 usw. ist, das diese WEIT vor Einführung des I-Net verkauft wurden, sonst hätte sich dieser Nimbus von Qualität niemals gebildet ..!
Von "Problemen" wusste die Werkstatt, der Besitzer, einpaar Bekannte des Besitzers und Ende ....!
Heute postet einer ein Problem mit seinem moderenen Auto und Sekunden später kann das bis in alle Ewigkeit jeder im I-Net nachlesen ..!

Und früher ist ja bekanntlich sowieso alles besser gewesen ..! 🙂

MfG Günter

Günther du hast den sinngemäßen Inhalt meines Post total missverstanden.
Ich schrieb nicht von den guten /8 und W123, sondern verglich die zu dieser Zeit (70er/80er) normalen Wege der Problembehandlung mit dem heutzutage opportunen anprangern und verurteilen des Anderen.

Heutzutage wird bei jedem Furz nach einem Anwalt gerufen, früher hat man sich ausgesprochen. Man brauchte seltenst Schiedverfahren oder Gerichtsentscheide und auch keine Fluencer (sind das etwa Grippevirusträger oder was?) oder sonstige mentale Irrläufer (Mentaltrainer) um Probleme mit gegenseitigem Respekt zu verarbeiten und man konnte sich immer noch in die Augen sehen.

Keine Angst, ich bin kein "Ewiggestriger", sehe aber die derzeitige soziale Entwicklung unter keinem guten Stern (siehe z.B. die ausartenden Angriffe auf helfende NGO´s).

Der Austausch von Glühkerzen ist doch eigentlich immer gleich ?
Man sprüht mit Kriechöl die Kerzen nach dem abstellen des Motors über 2-3 Tage leicht ein.
Nach 2-3 Tagen wird dann der Bereich um die Kerze die man ausdrehen möchte mit Druckluft gereinigt, damit nichts in die Bohrung fallen kann wenn die Kerze herausgedreht ist.
Zum Ausdrehen hat man weil man es X mal gemacht hat Erfahrung wie stark man drehen darf bevor die Kerze abreißt, oder man nimmt einen Drehmomentschlüssel mit Schleppzeiger was ich persönlich als die professionelle Variante erachte. https://www.distrelec.de/.../18028821
Da ich nur originale Glühkerzen von Mercedes verwende, kann man sich das Aufbringen von speziellen Pasten sparen, da die eine Beschichtung besitzen. Da ich persönlich 2T Öl zum Diesel gebe, befinden sich zu dem ohnehin keine Ablagerungen an den alten Kerzen.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 7. November 2019 um 09:04:38 Uhr:


Günther du hast den sinngemäßen Inhalt meines Post total missverstanden.
Ich schrieb nicht von den guten /8 und W123, sondern verglich die zu dieser Zeit (70er/80er) normalen Wege der Problembehandlung mit dem heutzutage opportunen anprangern und verurteilen des Anderen.

Heutzutage wird bei jedem Furz nach einem Anwalt gerufen, früher hat man sich ausgesprochen. Man brauchte seltenst Schiedverfahren oder Gerichtsentscheide und auch keine Fluencer (sind das etwa Grippevirusträger oder was?) oder sonstige mentale Irrläufer (Mentaltrainer) um Probleme mit gegenseitigem Respekt zu verarbeiten und man konnte sich immer noch in die Augen sehen.

Keine Angst, ich bin kein "Ewiggestriger", sehe aber die derzeitige soziale Entwicklung unter keinem guten Stern (siehe z.B. die ausartenden Angriffe auf helfende NGO´s).

Sorry, dann habe ich dich wirklich komplett falsch verstanden!

MfG Günter

no problem 🙂😉

Wäre das die richtige Nuss? Also 10mm Langnuss

https://www.amazon.de/.../B001B3WK0I

Zitat:

@SuperCartman schrieb am 11. März 2020 um 22:09:20 Uhr:


Wäre das die richtige Nuss? Also 10mm Langnuss

https://www.amazon.de/.../B001B3WK0I

Für meinen OM642 habe ich diese Nuss verwendet
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?...

Ich habe den OM612. Ich bin davon ausgegangen, dass die Glühkerzen beim 211er Benz identisch wären.

Edit: Habe nochmal auf der Verpackung nachgeschaut, es ist ein 10mm Gewinde

Deine Antwort
Ähnliche Themen