Glühkerzenwechsel Hilfe

Mercedes E-Klasse S211

Hallo brauche dringend Hilfe und Anleitung wie ich bei meinem E280 CDI BJ 2004 die Glühkerzen wechseln kann. wenn ihr habt auch mit Bildern. Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Hier die Anleitung zum Ausbauen der Glühkerze.
Wenns schief läuft hab ich noch die Anleitung zum Ausbohren 😁

Gruß Rainer

90 weitere Antworten
90 Antworten

Kommt immer auf die Qualität des Werkzeuges an. Bei LUX aus dem Baumarkt würde mich das nicht wundern, bei PROXXON wäre es sehr ungewöhnlich, bei HAZET indiskutabel - alle Herstellernamen verstehen sich natürlich nur als Beispiel.

Ich habe das von PROXXON. Ich habe mich mit dieser Marke auf Empfehlung grundausgestattet.

Zur Not kann jeder seinen DMS ja mal mit Hilfe einer Nuss, einer Zugwaage und einem Schraubstock und ein wenig einfache Mathematik überprüfen.

Ich habe einen DMS von Gedore Red, bei dem man den Kopf für Linkslauf umstecken kann. Kostenpunkt ca 100 Euro.
Vorsicht, der Proxxon Microclick hat keine Eichung im Linkslauf!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ReinerUnfug123 schrieb am 13. März 2020 um 20:34:03 Uhr:


Ich habe einen DMS von Gedore Red, bei dem man den Kopf für Linkslauf umstecken kann. Kostenpunkt ca 100 Euro.
Vorsicht, der Proxxon Microclick hat keine Eichung im Linkslauf!

Blöde Frage: Was genau meinst du mit Eichung bzw. was bedeutet dies für mich?

Das bedeutet, daß das eingestellte Drehmoment nur beim Festziehen, nicht beim Lösen zuverlässig begrenzt wird. Das Werkzeug ist nur für Rechtslauf geeicht.

Siehe hier: Eichung

Zitat:

@211222 schrieb am 13. März 2020 um 21:43:34 Uhr:


Das bedeutet, daß das eingestellte Drehmoment nur beim Festziehen, nicht beim Lösen zuverlässig begrenzt wird. Das Werkzeug ist nur für Rechtslauf geeicht.

Siehe hier: Eichung

D.h. beim Lösen hat das eingestellte Drehmoment mir nichts gebracht?

Beim anziehen schon, nur nicht beim Lösen. Nichts desto trotz, Proxxon macht gute Werkzeuge die trotzdem bezahlbar sind im Vergleich zu Hazet. Aber die bauen auch für eine ganz andere Klientel.

Beim Anziehen ja, da drehst Du ja rechtsherum und das Drehmoment wird zuverlässig begrenzt.
Linksherum, also beim Lösen, ist die Drehmoment-Einstellung/-Begrenzung nicht uneingeschränkt verläßlich.

@Mackhack war schneller... 😉

Danke euch beiden für die Aufklärung!

Gern!

Zitat:

@211222 schrieb am 13. März 2020 um 19:29:19 Uhr:


Dann solltest Du sie nochmal mit 15 Nm anziehen. Warum denkst Du, ist genau dieses Drehmoment von Mercedes vorgesehen? Weil sie zu blöd sind? Weil "nicht zu fest ist auch nicht schlimm" ist? 😉

Was kann passieren, wenn es bei 12Nm und nicht bei 15 Nm bleibt?

Schlimmstenfalls könnte sich die Glühkerze losvibrieren und durch den Druck im Brennraum „herausgeschossen“ werden. Das ist aber extrem unwahrscheinlich.
Wahrscheinlicher ist, daß es zu leichter Undichtigkeit kommt und der Bereich um das Glühkerzen-Gewinde herum versifft, verkokt und die Ablagerungen sich einbrennen.
Dann ließe sich die Glühkerze bei Bedarf nur schwer lösen.

Zitat:

@211222 schrieb am 13. März 2020 um 22:42:59 Uhr:


Schlimmstenfalls könnte sich die Glühkerze losvibrieren und durch den Druck im Brennraum „herausgeschossen“ werden. Das ist aber extrem unwahrscheinlich.
Wahrscheinlicher ist, daß es zu leichter Undichtigkeit kommt und der Bereich um das Glühkerzen-Gewinde herum versifft, verkokt und die Ablagerungen sich einbrennen.
Dann ließe sich die Glühkerze bei Bedarf nur schwer lösen.

😰
Dann ziehe ich die morgen schnell nach. Herzlichen Danke für die Aufklärung!

Mach Dich nicht verrückt, Dir wird schon nicht die Karre abbrennen deswegen.
3 Nm sind zwar nicht viel, aber 12 Nm bei 15 Nm Sollwert sind immerhin 20% zu wenig. Einfach bei Gelegenheit nachziehen und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen