Glühkerzensteuergerät gewechselt, trotzdem noch alle 6 GK defekt im Steuergerät und Startet schlech

BMW 5er E60

Moin Leute,

Hab mit INPA ausgelesen und mir wurden 6 defekte GK angezeigt.
Hab daraufhin wie im Forum das GK Steuergerät gewechselt.
War mächtig eingeölt, werd also auch noch irgendwann die Dichtungen der ASB wechseln (muss mich da mal einlesen).

Nach dem wechsel des GK Steuergerätes läuft er aber immer noch sehr unruhig nach dem Start und es werden immer noch 6 defekt GK gemeldet.

Kann es sein das wirklich alle 6 GK defekt sind?

Gruß und danke

24 Antworten

Gut, vor 100 Jahren war im Auto noch nicht viel abgesichert.
Aber dass im 21.Jh Steuergeräte (ich meine damit die Plusversorgung der Spule des Glühzeitsteuergerätes) nicht abgesichert sein sollen, wäre mir neu.
Da wäre der E60 das erste Auto.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 12. Juli 2015 um 09:28:05 Uhr:


Die Aktion haben wir gestern gemacht.

Stecker vom Steuergerät war sauber, hab ich extra geprüft.

Mit Dünneren Kabel meint er vermutlich das Kabel das von der Lichtmaschine kommt.
Aber auch dieses sah sehr gut aus.

Das mit den Temperaturen stimmt nur bedingt, die modernen Diesel nutzen die GK auch nach dem Start.

Kann man das noch irgendwie testen?

Hab ihn heute gefragt. Ja er meinte das dicke Kabel welches von der LiMa kommt. Auch bei ihm sah es gut aus, waren die gleichen Probleme wie bei dir. Er hatte alles mögliche probiert, erst nachdem er das "angeblich gute" Kabel gewechselt hatte lief seiner wieder Problemlos.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 12. Juli 2015 um 08:15:57 Uhr:


Moin Leute,

Hab mit INPA ausgelesen und mir wurden 6 defekte GK angezeigt.
Hab daraufhin wie im Forum das GK Steuergerät gewechselt.
War mächtig eingeölt, werd also auch noch irgendwann die Dichtungen der ASB wechseln (muss mich da mal einlesen).

Nach dem wechsel des GK Steuergerätes läuft er aber immer noch sehr unruhig nach dem Start und es werden immer noch 6 defekt GK gemeldet.

Kann es sein das wirklich alle 6 GK defekt sind?

Gruß und danke

hast Du die Glühkerzen geprüft? vlt. sind die defekt?

letztens habe ich an einem 530d 5 defekte rausgemessen... imFS standen alle 6.

da habe ich alle Kerzen samt Steuergerät ausgetauscht.

Fehlerspeicher gelöscht

und fertig.

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 13. Juli 2015 um 20:28:08 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 12. Juli 2015 um 08:15:57 Uhr:


Moin Leute,

Hab mit INPA ausgelesen und mir wurden 6 defekte GK angezeigt.
Hab daraufhin wie im Forum das GK Steuergerät gewechselt.
War mächtig eingeölt, werd also auch noch irgendwann die Dichtungen der ASB wechseln (muss mich da mal einlesen).

Nach dem wechsel des GK Steuergerätes läuft er aber immer noch sehr unruhig nach dem Start und es werden immer noch 6 defekt GK gemeldet.

Kann es sein das wirklich alle 6 GK defekt sind?

Gruß und danke

hast Du die Glühkerzen geprüft? vlt. sind die defekt?
letztens habe ich an einem 530d 5 defekte rausgemessen... imFS standen alle 6.
da habe ich alle Kerzen samt Steuergerät ausgetauscht.
Fehlerspeicher gelöscht
und fertig.

Noch nicht, ich wollte das machen wenn ich die Drallklappen blind lege und den Filter für den Ölabscheider einbaue.

Kann man das eventuell auch irgendwie anders ausmessen?
Weil rankommen tut man ja so nicht.
Nur da könnte ich schon mal neue bestellen.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

ne, Ansaugbrücke runter und mit einer Prüflampe prüfen

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 14. Juli 2015 um 10:11:52 Uhr:


ne, Ansaugbrücke runter und mit einer Prüflampe prüfen

Ok werd ich mal machen.

Ich werd aber mal das dicke Kabel von der Lima testen, bzw neu bestellen.

Kann ja nicht die welt kosten.

teste die Kerzen, ist bestimmt günstiger als das Kabel 😁

Mit einer Prüflampe wird keine Elektronik mehr geprüft bei neuen Fahrzeugen. Wenn dann sollte man eine Diodenprüflampe benutzen oder ein Multimeter.

Und wenn man Glühsteuergerät und Glühkerzen gewechselt hat sollte man das ganze auch vorher nochmal prüfen.
Und erst dann die Ansaugbrücke anbauen.

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 14. Juli 2015 um 11:49:18 Uhr:


Mit einer Prüflampe wird keine Elektronik mehr geprüft bei neuen Fahrzeugen. Wenn dann sollte man eine Diodenprüflampe benutzen oder ein Multimeter.

Und wenn man Glühsteuergerät und Glühkerzen gewechselt hat sollte man das ganze auch vorher nochmal prüfen.
Und erst dann die Ansaugbrücke anbauen.

Die Glühkerzen (nicht das Steuergerät) kannst Du nur mit der Prflampe prüfen. Die einfachste Methode- Prüflampe am Überbrückungspunkt anschließen, mit dem anderen Ende auf die Glühkerze. Die Glühkerzen sind noch nicht so HiTech 😁

Hat vor zig Jahren so funktioniert und heute genauso.

Zitat:

@OJ65 schrieb am 12. Juli 2015 um 10:50:51 Uhr:



Zitat:

@X6fahrer schrieb am 12. Juli 2015 um 10:43:24 Uhr:


Und die Sicherung vom Glühsteuergerät ist ok?
Dann mal die Leitungen prüfen
Die würde ich auch gerne finden, bei mir (E53) steht eine im Schaltplan F2 (30A), konnte die aber nicht finden.

Der hat 2 Sicherungen mit 30A drin für Glühsteuergerät.

Oder anderer Schaltplan da ist nur eine verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen