Glühkerzenlampe blinkt; Notlauf -- sporadisch bei Autobahnfahrten unter 3000 U/min
Liebe Gemeinde,
nach Nutzung der SuFu habe ich doch einige Threads mit dem ff., auch für mich zutreffenden Fehlerbild, gefunden. Allerdings haben die Threads teilweise im Detail andere Symptome, Lösungen, welche bei mir bereits durch die Vertragswerkstatt ausgeschlossen wurden, bzw. haben manche Threads kein Lösungs-Posting erhalten. Daher entschließe ich mich, einen neuen Thread zu erstellen.
Auto: Caddy lang, EZ 01/2015, 1,6 TDI (EA 189 mit Update), ca. 150T km. Service-gepflegt in immer der selben VW-Werkstatt.
Folgende Symptomatik:
- oft recht schlechter Kaltstart; auch bei warmen Temps., Batterie neu
- Betrieb ansonsten im Alltag (Stadt, überland) unauffällig
- NUR bei Autobahnfahrten: nach ca. 15 bis 30 Minuten sporadisch blinkt Glühkerzen-Lampe, Notlauf
- Nach Zündung aus ist der Fehler weg
- VW-Werkstatt sagt, es ist KEIN Fehler gespeichert (Diagnose via OBD)
- Werkstatt hat bereits ausgeschlossen: Druckschläuche, Marderbiss etc.; keine sichtbaren Fehler/Probleme nach Inaugenscheinnahme
In vielen Threads hier zur Symptomatik wurden als Mögliche Fehlerquellen genannt:
- Wasser in Steckern/Steuergeräten
- LMM
- Turbo
- AGR
Was bei mir interessant ist und vielleicht es zulässt, den Fehler einzugrenzen: Wenn ich auf der Autobahn über 2,8 bis 3T U/min fahre, tritt der Fehler SICHER NICHT auf (so 140 km/h mit Tempomat). Bei geringerer Drehzahl (so 125 km/h) tritt der Fehler sicher reproduzierbar nach 15 bis 30 Minuten auf. Daher meine Frage: Könnten es nicht einfach schnöde "nur" die Glühkerzen sein??? Die die drin sind, sind noch die ersten.
Viele Grüße und Danke im Voraus!
44 Antworten
Erstmal würde ich einen Quertausch der Injektoren machen.
Wandert der Fehler mit hast du "falsch" gekauft.
Den Fehler haben schon viele gemacht, 4 überholte Injektoren kaufen und danach feststellen das einer fehlerhaft ist.
Bleibt der Fehler auf diesem Zylinder würde ich den Kabelbaum prüfen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 15. August 2024 um 20:12:25 Uhr:
Erstmal würde ich einen Quertausch der Injektoren machen...
Danke.
"Falsch" gekauft verstehe ich nicht. Die kamen alle mit Testprotokoll. Ob ich nun 4 einzeln kaufe, oder 4 im bundle, theoretisch kann das dann ja immer passieren, das einer nicht funktioniert.
Und neu kann ich mir die einfach nicht leisten.
"Dummerweise" ist der Fehler seit gestern nicht wieder aufgetaucht. Aber nachts in Connemara ist es einsam... 😉
Falsch gekauft weil man keine überholten Injektoren läuft für die es wohl keine Ersatzteile vom Hersteller gibt.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 15. August 2024 um 21:28:06 Uhr:
Falsch gekauft weil man keine überholten Injektoren läuft für die es wohl keine Ersatzteile vom Hersteller gibt.
Die website verspricht dieses:
"4 x Austausch Injektor original VDO (Continental / SIEMENS) überholt mit orig. ERSATZTEILEN"
Würde es Sinn machen, den Injektor der die Fehlermeldung verursacht hat, direkt umzutauschen?
Zum Thema "falsch gekauft": mir ist bewusst, dass das Angebot gümstig ist. Das die Preise allerdings so auseinanderklaffen, habe ich erst heute bemerkt, nachdem ich mich mit dem Thema etwas näher auseinandergesetzt habe.
Ich habe keine Ahnung von Autos und habe mich vielleicht ein wenig üeberrumpeln lassen. Allerdings ist das, was ich jetzt schon mit den ganzen Kosten am Hut habe mehr, als ich manchen Monat verdiene.
Ähnliche Themen
Guten Morgen.
Kann dazu nur eins sagen. Nie wieder überholte Injektoren!!!!.
Hatte es schon ein paar mal das die garnicht funktioniert haben oder innerhalb der ersten 500-1000km wieder defekt waren.
So teuer die auch sind aber immer neue originale verbauen.
Dann hat man Ruhe……
Wie gesagt spreche da aus leidiger Erfahrung.🙁
Mfg Caddymaxitdi
Wie so funktionieren meine überholten Injektoren seit tausenden Kilometern problemlos ?
Überholte Teile sind ja nun auch keine Neuheit, Bremssättel, Anlasser, LiMa, Einspritzpumpen, Einspritzdüsen, Injektoren....
Das Fehler Bild ist für mich unlogisch, wenn ein Injektor defekt geliefert worden wäre, wäre dieser doch dauerhaft nicht mit gelaufen.
Möglicherweise ist beim anlernen etwas schief gelaufen oder das Steuergerät hat sporadisch den Injektor nicht erkannt oder....
Nicht falsch verstehen, ich will weder die eine oder andere Firma in Schutz nehmen.
Finde nur die grundsätzliche Abneigung gegen überholte Teile etwas merkwürdig.
Das kann ich leider auch nicht sagen.
Ist aber Fakt.
Habe nach dem Wiederauftreten des Fehlers mit den Überholten Injektoren den Fehlerspeicher gelöscht das hat wieder ein paar hundert Km funktioniert. Dann kam der Fehler wieder. Das ein paar mal in verschiedenen Dieseln der EA 189 Baureihe erlebt mit regenerierten Injektoren.
Jetzt sind in allen neue originale drin und seit dem ist nicht ein Fehler mehr bei den Fahrzeugen aufgetreten.
Deshalb sage ich FINGER WEG von regenerierten Injektoren…..
Durch den mehrfachen Aus- und Einbau entstehen auch wieder unnötig kosten…..
Mfg Caddymaxitdi
Frage ist ja auch, wo hast Du die gekauft ? Gibt bestimmt auch "schwarze Schafe".
Kann ich dir beantworten.
Welche den beiden oben erwähnten Firmen…..🙁
Mfg Caddymaxitdi
Moin,
und danke an alle. Gekauft bei DieselFix Neuss. Yo, sind günstig. Wenn ich vorher gewusst hätte, wie unteschiedlich die Preise sind, hätte ich vielleicht die Finger davon gelassen...
Aber was ist "original?" VDO/Siemens für € 391,--? Metzger für € 702,--? Es gibt allerdings auch generalüberholte für über € 500,--!
Da müssten alle wieder von Spotify weg und Platten/CDs kaufen, dann kriege ich das als freiberuflicher Musiker vielleicht hin.
Meine Werkstatt - "Marco Römer - El Mecanico" in Essen Steele - hat sich auf jeden Fall de A**** aufgerissen. Der Fehler ist nur einmal nach dem Einbau aufgetaucht, bei sämtlichen Tests und mehreren hundert gefahrenen Kilometern Stadt/Land/AB nicht mehr. Dafür haben die sich die Zeit genommen, bei ebenfalls sehr korrekten Preisen.
Im Moment läuft der Caddy wie seit vor dem Update nicht mehr: komplett ruhig, schluckt mindestens einen Liter weniger und zieht viel besser, wobei ich da eh sehr genügsam bin. Dafür hat er vorne noch die ersten Bremsscheiben und die Klötze wurden erst einmal gewechselt. Laufleistung bis jetzt 259.300 km, 11 Jahre alt im Oktober.
Im letzten Sommer habe ich den ohne Durchsicht zum TÜV gefahren. Wie immer ohne Mängel drüber. Aussage vom Personal: "Fährst Du im Winter nicht, der hat überhaupt keinen Rost."
Ich guck jetzt mal, wie weit ich damit komme. Mann muss ja auch mal Glück haben 😉
Danke an die Gemeinde, ist wie immer hilfreich hier,
Der Barde
Zitat:
@realscooter schrieb am 16. August 2024 um 18:13:38 Uhr:
Im Moment läuft der Caddy wie seit vor dem Update nicht mehr:...
Soll natürlich heißen: wie seit dem Update nicht mehr, also EA189.
Ach herrje ja, und dann kam noch die Kraftstoff-Rücklaufleitung, € 196 alleine für das Ding. Pfff...
Läuft er denn bis jetzt Problem los ?
Zitat:
@ManeT4 schrieb am 24. August 2024 um 16:09:44 Uhr:
Läuft er denn bis jetzt Problem los ?
Er läuft jetzt gut und ruhig, zieht besser als vorher. Aber ich bin erst 500 km gefahren. Bin mit der Krafstoffleitung ja nochmal liegengeblieben und habe jetzt ein wenig Panik wieder loszuziehen. Wie gesagt, ich bin ein fahrender singer-songwriter und eigentlich immer unterwegs.
Ich kenne dieses besch..... Gefühl nach so einer Panne mit dem Caddy wieder zu fahren.....