Glühkerzenlampe blinkt; Notlauf -- sporadisch bei Autobahnfahrten unter 3000 U/min

VW Caddy 3 (2K/2C)

Liebe Gemeinde,

nach Nutzung der SuFu habe ich doch einige Threads mit dem ff., auch für mich zutreffenden Fehlerbild, gefunden. Allerdings haben die Threads teilweise im Detail andere Symptome, Lösungen, welche bei mir bereits durch die Vertragswerkstatt ausgeschlossen wurden, bzw. haben manche Threads kein Lösungs-Posting erhalten. Daher entschließe ich mich, einen neuen Thread zu erstellen.

Auto: Caddy lang, EZ 01/2015, 1,6 TDI (EA 189 mit Update), ca. 150T km. Service-gepflegt in immer der selben VW-Werkstatt.

Folgende Symptomatik:

- oft recht schlechter Kaltstart; auch bei warmen Temps., Batterie neu
- Betrieb ansonsten im Alltag (Stadt, überland) unauffällig
- NUR bei Autobahnfahrten: nach ca. 15 bis 30 Minuten sporadisch blinkt Glühkerzen-Lampe, Notlauf
- Nach Zündung aus ist der Fehler weg
- VW-Werkstatt sagt, es ist KEIN Fehler gespeichert (Diagnose via OBD)
- Werkstatt hat bereits ausgeschlossen: Druckschläuche, Marderbiss etc.; keine sichtbaren Fehler/Probleme nach Inaugenscheinnahme

In vielen Threads hier zur Symptomatik wurden als Mögliche Fehlerquellen genannt:
- Wasser in Steckern/Steuergeräten
- LMM
- Turbo
- AGR

Was bei mir interessant ist und vielleicht es zulässt, den Fehler einzugrenzen: Wenn ich auf der Autobahn über 2,8 bis 3T U/min fahre, tritt der Fehler SICHER NICHT auf (so 140 km/h mit Tempomat). Bei geringerer Drehzahl (so 125 km/h) tritt der Fehler sicher reproduzierbar nach 15 bis 30 Minuten auf. Daher meine Frage: Könnten es nicht einfach schnöde "nur" die Glühkerzen sein??? Die die drin sind, sind noch die ersten.

Viele Grüße und Danke im Voraus!

44 Antworten

an unserem war's ein Injektor (1,6L TDI, 102PS, 200tkm).
Seither nicht wieder passiert.

Update: VW verweigerte zwischenzeitlich auf Basis des VCDS-Protokolls *irgendwas* zu machen. O-Ton: "VW wechselt etwas, das stellt sich dann als nicht ursächlich raus und VW würde auf den Kosten sitzenbleiben". Ich also notgedrungen erstmal ohne erneuten Fehler weitergefahren in der stillen Hoffnung, dass vielleicht doch noch ein durch VW verwertbares Fehlerbild entsteht. Et voila: nun geht seit Wochenende/Autobahnversuch gar nichts mehr. Bis dahin unaufällig im Stadtverkehr. Autobahn: nach 20 min Notlauf. MKL und Glühkerzenlampe an. Vorne Diesel(?) auf dem Motorgehäuse im Bereich der Injektoren -- ein richtiger See. Scheint wärhrend der Fahrt schön zu sprühen, da es offenbar auch an den Krümmer nebelt und dort schönen Rauch macht. Nun auch im Stadtverkehr MKL permanent an und Glühkerzenlampe blinkt. Fahrzeug steht seit heute morgen in der Werkstatt. Ich werde berichten...

Warte ich rate kurz die Diagnose: Rücklaufleitung an einem Injektor defekt bzw. abgebrochen und muss ersetzt werden.

Kosten: 250 - 350€.

So, nun ist alles wieder gut. War aber teuer. Nachdem ich nochmal auf Autobahn etwas forcierter gefahren war, eskalierte es (siehe Post oben). Rauch durch Kraftstoffaustritt, MKL, permanenter Notlauf. Auslesen erbrachte nun auch für VW verwertbare Fehler. Ersetzt wurden:

- Rücklauf Kraftstoff an einem Injektor war undicht
- AGR Kühler
- Zylinderdeckel

Der Spaß hat knapp 2 Scheine gekostet, war andererseits nach nun 10 Jahren Nutzung der Karre die erste Sache "außer der Reihe".

Danke euch nochmal für Hilfe und Impulse...

Ähnliche Themen

Moin allerseits,
ich war lange still, war auch lange alles gut.

Gestern auf der Autobahn, bei ca 85 mit Tempomat, geht die Glühkerzenlampe an und der Motor läuft unrund und ohne Leistung. Bis zur nächsten Ausfahrt (ca 3 km) gekrochen und rechts ran gefahren, Motor aus und wieder an, alles weg.

Ich bin dann ca 10 minuten weiter Richtung nach Hause, auf der Landstrasse, dann ging das wieder los. Es fühlte sich eine wenig so an, als würde er nur auf 3 Pötten laufen, dazu kam dann eine weitere gelbe Lampe und ein "ERR" wo die Kilometer stehen. Ich bin dann noch ca 500 m bis zum nächsten Parkstreifen und habe mich dann abschleppen lassen.

Ich hatte gehofft, dass sich da nur eine Glühkerze verabschiedet hat, aber das kann ich mir, nachdem ich diesen thread gelesen habe, wohl klemmen?
Der Fehler ist vorher nie aufgetaucht, der Wagen bis dato immer problemlos angesprungen und gelaufen, gute 259.900 km, vor 2 Wochen noch ein Ölwechsel und eine Durchsicht, beim VW-Schrauber des Vertrauens.

1,6 TDI, 75 kw von 2013. 3000 U/min hat der übrigens noch nie gesehen, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das was damit zu tun hat.

Ich habe jetzt ein bisschen Angst. Ansonsten schönen Sonntag an alle,

Der Barde

falsch gedrückt...

Injektor der sich verabschiedet......

Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dann weißt du was es ist.

Ähnlich wie 2x bei mir, ein Injektor hinüber.

Zitat:

@ManeT4 schrieb am 11. August 2024 um 17:53:08 Uhr:


Ähnlich wie 2x bei mir, ein Injektor hinüber.

Hi,
danke, habe da mal nach gesucht, das hört sich vom Fehlerbild tatsächlich so an, wie bei mir.
Doofe Frage:
Kann ich damit bis zur Werkstat fahren? Ich habe ihn eben nochmal angemacht, da war erstmal wieder alles weg. Im Moment steht er vor einer ATU-Filiale, aber ich weiß nicht, ob ich das da machen lassen möchte.
Leider ist der Schrauber meines Vertauens 500 km entfernt, bin z. Zt. in der alten Heimat und muss mir erstmal jemanden suchen.

Danke!

Zitat:

@transarena schrieb am 11. August 2024 um 17:34:41 Uhr:


Injektor der sich verabschiedet......

Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dann weißt du was es ist.

Danke, könnte passen!

Also beim ersten defekt bin ich noch gut 6 Km gefahren, beim zweiten mal auf der AB hatte ich gleich den ADAC gerufen.
Von ATU würde ich abraten.
Frage doch mal "in Deiner alten Heimat" rum ob jemand eine gute Werkstatt kennt, möglichst eine freie.
Bei VW wird ein möglicher Injektor tausch zu teuer.

Moin,

ich gebe mal ein Update:

Ich habe den Wagen heute morgen gestartet, er lief ohne Probleme, nur die gelbe Lampe vom Partikelfilter? leuchtete.
Ich bin 8 km bis zu einer Werkstatt, die mir empfohlen wurde, gefahren, alles ok.

Der Fehlerspeicher meckerte irgendwas am 1. Injektor, aber der Fehler ansich trat nicht mehr auf.
Die Jungs da machen einen super Eindruck und gucken sich die Sache jetzt an. Alllerdings haben sie mich gewarnt, dass es bei dem Alter und der Laufleistung des Motors (259 tkm) passieren könnte, dass sie die Injektoren nicht mehr raus bekommen und der Wagen damit im Prinzip nicht mehr reparabel wäre.

Ich hoffe inständig, dass dem nicht so ist und werde berichten.

Zitat:

@realscooter schrieb am 12. August 2024 um 15:09:49 Uhr:


dass es bei dem Alter und der Laufleistung des Motors (259 tkm) passieren könnte, dass sie die Injektoren nicht mehr raus bekommen und der Wagen damit im Prinzip nicht mehr reparabel wäre.

Oh Mann.... Wenn der Injektor so fest gepappt sein sollte, das die Werkstatt Ihn mit Ihren Mitteln nicht raus bekommt, schafft es der Motoren Bauer, es muss in dem Fall eben der Kopf runter und dort angeliefert werden.
So einen Fall gab es in meiner Stamm Werkstatt bei einem Benz.

Moin,

zwei Stunden später rief die Werkstatt an, die beiden Injektoren sind draußen. Puh!
Ich habe jetzt 4 gerneral-überholte im Netz bestellt, bei DieselFixNeuss, für € 710,- Die Werkstatt sagte, das wäre eine gute Adresse und er würde da selber nicht so billig drankommen.

Die werden jetzt all 4 getauscht. Das ist zwar Aua-teuer für einen fahrenden Musiker, aber nicht fahren wäre noch schlimmer 😉

Moin nochmal,

alle Injektoren gewechselt. Lief 20 km super. Dann der gleiche Fehler: Glühlampe, Partikelfilter ERR, Notlauf. Nach Hause gegurkt, Auto über Nacht stehen lassen.
Am nächsten morgen auf den Weg zur Werkstatt gemacht, nach 4 km an der Ampel aus und 1 min später wieder gestartet.
Kein Fehler mehr, läuft wie Schmidt's Katze. Zur Werkstatt, ans Gerät, Fehler auslesen. Im Fehlerspeicher motzt er Injektor 4 an (vorher waren es 1 + 2) und irgendwas vom elektrischen Signal ( ich hab's nicht mehr ganz auf dem Schirm).

Den ganzen Tag mit rumgefahren Stadtverkehr, Autobahn, alles ok. Verbrauch gut 1 l weniger als vorher, der Leerlauf pegelt sich bei einem Verbrauch von 0,3 l ein, vorher waren es 0,5.

Trotzdem abends wieder vor die Werkstatt gestellt, die sind heute nochmal 80 km über die Autobahn und haben den Wagen lange laufen lassen: kein Fehler, nichts. Kurz die Überlegung angestellt, ob es irgendwo einen Kabelbruch gibt?

Ich bin trotzdem ein wenig ratlos. Ich fahre viel. Ich bin oft nachts unterwegs, auch in abgelegenen Gegenden. Selbst wenn ich mir, wie von @AudiJunge empfohlen, eine Injektor in den Kofferraum lege, würde mir das nichts bringen. Ich kann Gitarre spielen, aber nicht am Auto schrauben.

Andererseits, die ersten haben ja 259.000 km gehalten. Ich habe übrigens regenerierte 03L130277B verbaut, von "S" wusste ich vorgestern noch nichts. Das ärgert mich jetzt ein wenig, der Preis wäre derselbe gewesen.

@AudiJunge, kannst Du mal Hand auflegen, vielleicht hast Du noch irgendeinen Tipp? Bin für alles dankbar,

Der Barde

20240813-162952
Deine Antwort
Ähnliche Themen