Glühkerzen tauschen.
Hallo
Mein T4 (Bj 2000 Motorcode ABL 68ps) braucht neue Glühkerzen diese hab ich schon gekauft und ganz unbeholfen bin ich beim Tauschen von teilen nicht.
Kann man die Glühkerzen ohne weiteres tauschen mit ewig viel gefummel und Kühler nach vorne klappen?
Die sind nämlich echt bescheiden eingebaut und vor einer sitzt die Einspritzpumpe und ich will die nicht wirklich ausbauen?
Hoffe mir kann einer sagen ob das geht bevor ich da einfach anfange zu schrauben hol ich mir lieber ein paar Infos.
18 Antworten
Habe bei meinem Wagen die Verbinder auf die Kerze geschraubt. Aber nur ganz leicht. So das die Mutter gerade drauf ist. Dann erst die Kerze ins Loch gesetzt und festgeschraubt. Weil die Mutter ja noch lose war, konnte sich die Kerze problemlos einschrauben lassen. Erst zum Schluss, als alles drin war, habe ich die Muttern festgeschraubt.
Spass hats trotzdem nicht gemacht.
Ja, das wäre wohl die Lösung gewesen. Allerdings konnte ich Nr. 3 und 4 mit der Ratsche anziehen, da wäre das eher hinderlich, aber bei Nr. 1 und 2 wäre das die Lösung gewesen.
Hab jetzt eine "schmutzige Lösung" gewählt. Nachdem ich nochmal 2 erfolglose Stunden mit verschiedenen Versuchen verbracht habe. Alle Kerzen sind ja drin, 3 der 4 Muttern sind auch fest. Bei Nr. 1 habe ich jetzt so ein Spreitzteil (das man u.a. für die Befestigung von Wärmeschutzblechen nimmt) über das Gewinde geschoben. Zur Not glühen halt dann nur 3 Kerzen und wenn Kontakt da ist, dann Glüht auch die erste. Ist ja Nur der Baubus;-) Wenn es dann wärmer wird, dann werde ich mich im nächsten Jahr nochmal drüber machen.
Das mit dem Schlauch geht nicht, da der zu stark geknickt/gebogen wird. Ich denke es geht nur, wenn man etwas abbaut, zumindest schaffe ich es nicht. Vielleicht jemand mit Chirurgenhänden
Du sollst das Stromband nur auf Kerze 1 machen und Diese dann damit ansetzen und festziehen. Vorher oder nachher die 2-4 einsetzen und dann das Stromband runterdrehen und auf 2-4 aufsetzen. Dann die Muttern drauf und alle Muttern festziehen.
Es geht auch ohne Gynäkologenhände braucht aber etwas Geduld .
Wenn natürlich die Brechstange und der Vorschlaghammer dein Spezialgebiet sind ist es schlecht.
Sag ich doch, aber ich werde das jetzt nicht wieder abbauen.... erst im Frühjahr