Glühkerzen
Hallo fahre ein astra g 1.7dti nach einigen km sollte ich jetzt mal die Glühkerzen wechseln,laut werkstatt(opel) würde es mich etwa um die 300euro kosten gibt es die billiger?
danke im vorraus
18 Antworten
Geiz ist geil!
Hallo,
in meinem DTi 2.0 war kürzlich eine Glühkerze defekt, wobei ich dann natürlich gleich alle 4 Kerzen wechseln lassen wollte.
Der Preis liegt, wie ich schön öfter gelesen habe, bei Opel immer um 300,-€. Ich habe dann einen Termin direkt beim Bosch-Service gemacht und unterm Strich für 4 Kerzen mit Einbau in ca. 45 Minuten nur 98,-€ bezahlt!
Da Bosch ja Spezialist für Diesel und Zulieferer für Opel ist, mach ich meine Termine nur noch da. Das beste Beispiel - 98 € gegenüber 300 €.
Nahegelegene Bosch-Werkstätten findet man auf deren Website. Ich kam da nur zufällig drauf, weil Bosch ja die Glühkerzen herstellt und ein Bosch-Service genau bei uns auf der anderen Strassenseite ist.
Selbst machen würde ich das nicht unbedingt. Ist doch etwas anderes als Zündkerzen. Die Glühkerzen sind teilw. sehr schwergängig und reissen gern mal ab.
;-)
Re: Geiz ist geil!
Zitat:
Original geschrieben von ZakMcKracken
Hallo,
Die Glühkerzen sind teilw. sehr schwergängig und reissen gern mal ab.
Genau das ist der Grund warum ich den meisten sagen würde lasst es machen.Wer nur Hobbyschrauber ist sollte dann dort die Finger von lassen.Die Glühkerzen stecken meistens extrem fest
Re: Geiz ist geil!
Zitat:
Original geschrieben von ZakMcKracken
Hallo,
in meinem DTi 2.0 war kürzlich eine Glühkerze defekt, wobei ich dann natürlich gleich alle 4 Kerzen wechseln lassen wollte.
Der Preis liegt, wie ich schön öfter gelesen habe, bei Opel immer um 300,-€. Ich habe dann einen Termin direkt beim Bosch-Service gemacht und unterm Strich für 4 Kerzen mit Einbau in ca. 45 Minuten nur 98,-€ bezahlt!
Da Bosch ja Spezialist für Diesel und Zulieferer für Opel ist, mach ich meine Termine nur noch da. Das beste Beispiel - 98 € gegenüber 300 €.
Nahegelegene Bosch-Werkstätten findet man auf deren Website. Ich kam da nur zufällig drauf, weil Bosch ja die Glühkerzen herstellt und ein Bosch-Service genau bei uns auf der anderen Strassenseite ist.
Selbst machen würde ich das nicht unbedingt. Ist doch etwas anderes als Zündkerzen. Die Glühkerzen sind teilw. sehr schwergängig und reissen gern mal ab.
;-)
Hallo,
Super Info! Wie war dein Kilometerstand?
Wie lange halten GLÜHKERZEN! Meiner hat jetzt 92000 Km runter! Werden die in den Inspektionen schon getauscht! Muß ich mal nachschauen (Rechnung)!
Grüße
Ähnliche Themen
Re: Re: Geiz ist geil!
Zitat:
Original geschrieben von AstraDTI
Hallo,
Super Info! Wie war dein Kilometerstand?
Wie lange halten GLÜHKERZEN! Meiner hat jetzt 92000 Km runter! Werden die in den Inspektionen schon getauscht! Muß ich mal nachschauen (Rechnung)!Grüße
Meiner hat jetzt knapp 76.000 runter. Eigentlich kann man so ab 80.000 mit den Glühkerzen rechnen. Bei manchen erst bei 100.000, bei mir eben schon früher. Kann mir nicht vorstellen das die gleich bei der Inspektion getauscht werden. Solange die noch funktionieren ist ja alles gut. Wenn eine kaputt ist, wird sich die Warnlleuchte schon melden. ;-)
War echt überrascht vom Bosch-Preis. Hab auch schon gelesen das jemand über 100 € für eine einzige (!) Kerze bei Opel mit Einbau bezahlt hat.
Hallo
mein Kilometerstand ist etwa 185000 ist ein reines langstrecken fahrzeug derwechsel kostet bei bosch etwa 150euro laut aussage der sekretärin:-) dort
gruss
Wüsste jetzt nicht, wo zwischen DTi 1.7 und 2.0 ein Unterschied beim Glühkerzenwechsel ist, aber auf meiner Rechnung steht 98 €. ;-)
Wie auch immer - immer noch günstiger als Opel.
beim 1,7 ist das aufwändiger daher auch mehr Arbeitszeit/Kosten
Moin,
war heute morgen beim Bosch-Dienst und habe mal die Vorglühanlage prüfen lassen, weil er schon manchmal morgens nach dem Vorglühen beim Anmachen bei kaltem Wetter ruckelte.
Meine Kilometerleistung ist jetzt 92.880 KM.
Tja, 3 Glühkerzen im Eimer. Austausch bei Bosch komplett 96,40 Euro.
Blöd war hierbei die Glühkerze Zylinder 4 bekamen die nicht raus, ist fest, sei aber in Ordnung.
....Oder hatten die kein Bock, das Aggasrohr zum Turbo abzubauen, um besser ranzukommen! Dort ist doch der 4 Zylinder?
Na ja, Bosch ist schon günstiger in Sachen Glühkerzen
Grüße Matze
Tolle Preise sind das alles!
Habe meine defekte selbst ausgemessen (Durchgangsprüfer) und sie ist nicht von Bosch, sondern von BERU, war allerdings nicht der 1.7er sondern der 2.0dti. Das Ladeluftrohr aus und einzubauen ist kein Problem. (relativ, wer kein Schrauber-Gen hat sollte es weiterhin lassen) Wichtig ist dabei nur der Gummi-0-Ring direkt am Turboflansch, er darf dabei nicht unbemerkt absausen..
Die BERU-Glühstifte (Kerzen) müssen z.B. mit 10Nm Drehmoment angezogen werden, ich zweifel arg an das der Boschdienst von jedem Auto, Hersteller, Motor immer die Drehmomente weiss!! Das steht auch nirgendwo ausser in den Originalunterlagen die der freundliche hat..
Wenn ich dass höre von "ging nicht raus" und "Abgebrochen" dann denke ich daß da schon einer ohne DrehMo dran war, da wird mir schlecht!
Hätte ich nicht beim freundlichen das richtige Drehmoment erfragt, hätte ich meine auch viel, viel zu fest angeballert, WEIL 10Nm NICH MIT'm HANDGELENK ERMITTELT WERDEN KÖNNEN!!
Bitte helft (Euch &😉dem Boschdienst indem Ihr vorher bei Opel fragt! Bosch und Opel, das sind auch nur Menschen und wir doch nur blöde Kunden..
Mfg.
PS meine Gesamtkosten beliefen sich auf 23.50Euro
& PS Glühkerzen müssen NICHT generell als 4er -Satz getauscht werden wie Zündkerzen beim Benziner, es ist nur eben sinnvoll weil man den "Lebenserwartungs-Counter" gleichermaßen "reset'et" hat und nicht wegen jeder Glüh- Störung wieder inne Werkstatt muss.(Wenn mann's muß..)
Zitat:
Original geschrieben von brightme
Wenn ich dass höre von "ging nicht raus" und "Abgebrochen" dann denke ich daß da schon einer ohne DrehMo dran war, da wird mir schlecht!
Das da schon einer ohne DrehMo dran war kann ich mir bei dem Km-Stand nicht vorstellen. Der wird ja wohl noch die orig. Kerzen vom Werk drin gehabt haben.
Moin,
jo, da waren noch die Original-Glühkerzen drin vom Werk.
Es waren ja dann auch nur 3 kaputt, laut Messung, die wurden ja dann gewechselt! 4. sollte nicht lösbar gewesen sein.
Die hätte glaub ich Opel wohl rausbekommen!
Der Boschdienst wollte ja alle wechseln, ich sagte: "ob das nötig sei, eher wohl nicht. Nur kaputte GK wechseln"!
Jetzt springt er wieder supi an, ohne stottern und riesiger Qualmwolke.
Grüße
An alle die es nicht wissen sollten, der Unterschied zwischen 1,7 DTI und 2,0 DTI ist folgender.
Beim 2,0 braucht man wie gesagt nur kurz das ansaugrohr abzuschrauben, Stecker ab von den Glühkerzen, Kezen raus, neue rein, alles wieder zusammenbauen und das wars.
Beim 1,7er sitzt aber leider das Motorsteuergerät genau über den Glühkerzen, d.h. dieses muss auch incl. Haltebock für Steuergerät rausgeschraubt werden. Der FOH macht dann meißtens noch ne neue Software gleich mit drauf. Das ist der kleine aber feine Unterschied.
Hab ich doch fast noch was vergessen. Die Glühkerzen werden bei der Inspektion "NICHT" gewechselt. Generell sollte aber zumindenst bei der großen Inspektion der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Wenn dann ein Summenfehler der Vorglühanlage gespeichert ist (meistens als nicht vorhanden, da die Glühkerzen nur im kalten Betrieb bestromt werden) werden die Glühkerzen natürlich dann nach Kundeninfo geprüft.
Mfg
Karl
Wieso macht der FOH beim Glühzerzenwechsel ne neue software aufs Steuergerät?? Gibts da jährliche Updates??? ich weiss klingt blöd aber muss ja en grund haben. wenn es neue softwareversionen gibt, kann ich die dann beim FOH einfach updaten lassen und wenn j awas würde sowas kosten???
MFG
Hellrasor
PS: kann man irgendwo nachlesen was die verbesserungen von der neuen softare ist, wenn es den welche gibt?