Glühkerzen, Meßgerät zeigt 12 Volt an den eingebauten Glühkerzen
Da andere Passis im Winter wesentlich schneller anspringen, bin ich immer noch nicht zufrieden. Nun bin ich heute runtergegangen. Alle vier Glühkerzen sind mit einer Kupferschiene verbunden. Da habe ich ein älteres analoges Voltmeter mit Krokodilklemme drangelegt, und die andere Klemme des Voltmeters an Masse. Drehe ich den Schlüssel, glühe also vor, zeigt das Voltmeter für ca. 15 Sek 12 Volt an, fällt dann auf Null.
Meine Überlegung: die Glühkerzen ziehen sehr viel Strom, haben dann also nach R=U/I einen sehr niedrigen Widerstand. Dieser Widerstand ist mit dem ganzen Kabelkram in Reihe geschaltet. Also müßte doch eigentlich ein so geschaltetes Voltmeter eine kleinere Spannung anzeigen als die reine Batteriespannung.
Wenn meine Logik richtig ist, würde das bedeuten, das alle vier Glühkerzen kaput sind. Das kann aber gar nicht sein, weil neu, würde aber das schlechte Anspringen erklären. Ich habe eigentlich keine Lust, die Dinger wieder rauszuschrauben, falls es nicht erforderlich ist.
22 Antworten
Tausend gut Tips erhalten, danke dafür. Jetzt läuft er ja, aber so wie ich Zeit habe, erneuere ich den Rest auch. Die noch nicht gewechselten Kerzen hatte ich ausgetauscht, als ich das letzte Mal den Zahnriemen gewechselt habe...Dazu mal eine Frage, wenn ich schon mal alles neu kaufe: Es gibt ja verschiedene Glühkerzen, und erst recht verschiedene ESD. Welche kaufen? Die, die VW für den AAZ-Motor vorgesehen hat, d.h. die, die drin waren, oder vielleicht andere? Ich habe schon einmal überlegt, wenn der erforderliche Abspritzdruck bei den ESDs niedriger ist, erhöht sich der Füllungsgrad des Brennraums, aber der Zeitpunkt wird automatisch dadurch vorverlegt.
Zum laufen bekomme ich meinen mit meiner Batterie immer, aber interessant wäre ja ruhigerer Motorlauf (um das Maschinchen zu schonen), weniger Dieselverbrauch, mehr Leistung, oder alles gleichzeitig...Wäre vielleicht auch wichtig: ich fahre nur noch mit Diesel, nichts anderes mehr. Nur wenn es mal richtig kalt war (ab -20), dann habe ich auf eine komplette Tankfüllung fünf Liter Benzin mit Zweitaktgemisch gegeben. Aber das wird wohl hier nicht mehr vorkommen.
Hallo,
ich habe die allerbesten Erfahrungen mit Beru 857 MJ gemacht Halten 3 mal so lange wie Bosch oder VW.
Gruß
konsulistic
Ich habe meine Einspritzdüsen bei Dieselsend gekauft, wie immer Top. Glühwürmchen habe ich von Bosch drin, welche genau, weiß ich nicht mehr, die habe ich mal mit Hydros zusammen gekauft.
MFG Sebastian
Mahlzeit!
Einspritzdüsen kauft man bei Dieselsend.
Fahrzeugdaten angeben, sagen daß man nur Diesel fährt und daß man die Düsen gerne im Austausch bereits fertig im Düsenhalter eingebaut und eingestellt haben möchte.
Original sollten DN0SD297 mit 155 bar drin sein, das ist für Diesel auch ok, da würd ich nichts dran ändern für nur Diesel fahren.
Beim Düsenwechsel immer(!) die Flammscheiben (die Dichtung Richtung Wirbelkammer) mit wechseln!
Gibts bei o.g. Händler normalerweise zu neuen Düsen dazu, bei Bosch oder VW kostet eine Flammscheibe 2-3 Euro.
Ich hab Bosch Duratherm Chromium Gk drin, die gibts aber nicht mehr neu; Schlechte Erfahrung hab ich damit noch nicht gemacht, ich hab gerade nach 6 Jahren und ca. 120.000 km Pölbetrieb 2 austauschen müssen, für mich ist die Lebensdauer ok.
Wenn die Düsen schon ziemlich schlecht spritzen können sie neue Gk "totschießen".
Leistung und Verbrauch kann man über den Förderbeginn beeinflussen, man sollte dann an den max. erlaubten Wert gehen, je nach Ausführung sollte das 0,87 oder 0,97 sein.
ciao, Jockel
Ähnliche Themen
Danke für die Hinweise.
Ich habe eben bei DieselSend nachgeschaut. Die verkaufen gerne ESP von Herzog. Mit 155 Eu wäre ich dann im Rennen. Ich gehe mal davon aus, das die von Herzog denen von Bosch gleichwertig sind?
Du kannst auch die alten hinschicken und neu machen lassen dann kostet der Spass um die 110Euro. So mache ich das immer.
MFG Sebastian
Die Idee ist gut, mal sehen, ob ich das so machen kann.
Wenn ich die alten ausbaue und wegschicke, kann ich ja erstmal nicht fahren, bis die wiederkommen.
Also entweder die Stromaufnahme Messen geht am eifachsten mit ner Strommesszange oder einfach die leiste Abschrauben und mit ner prüflampe von Batterieplus an den Schrabanschluss von den einzelnen Kerzen leuchtet die Lampe ist die Kerze in Ordnung.
Faustl