Glühkerzen Keramik oder Metall
Hallo,
bei mir sind zwei Glühkerzen hinüber und mir ist folgendes bekannt:
- Es gibt als Ersatzteil nur noch die Metallglühkerzen
- Wenn noch Keramikkerzen drin sind, müssen alle getauscht werden
- Da bei mir innerhalb von 5000 km zwei über den Jordan sind wechsle ich sie alle, denn die anderen sind genau so alt
- Wenn Keramik verbaut war und Metall rein kommen, muss das Motorsteuergerät geflasht werden
- Da ich ein Chiptuning drauf habe, kann es sein, dass der 🙂 gar kein STG-Update drauf laden kann und wenn doch wird vermutlich mein Tuning weg sein
- Ob Metall oder Keramik verbaut sind erkennt man an der Farbe des Dichtungsringes. Leider erst, wenn man eine Kerze raus hat
Mein Motor ist der 3.0 TDI ASB mit 171 KW. Das Baujahr meines Fahrzeuges ist 03/07.
Und nun die Frage, die ich weder im Forum noch bei Google beantwortet bekam:
Kann mir einer zuverlässig sagen, ab welchem Baujahr/-monat Metallkerzen ab Werk verbaut wurden?
Danke schon einmal für eure Antworten! Habe am 15.10. einen Termin beim 🙂 .
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
unnötig, die wussten vorher schon was defekt war! Lass dir den Posten aus der Rechnung streichen!Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
GFS/Geführte Funktion ................................ 59,75
Ist nicht wirklich unnötig. Diese GFS dient ja auch dazu, den Fehler zu löschen, denn der löscht sich nach dem Wechsel der Kerzen nicht alleine. Wenn die mir den Fehler nicht gelöscht hätten, hätte ich denen aber ganz schön meine Meinung gesagt.
Ich stelle immer wieder fest, dass die Werkstätten Fehler drin stehen lassen, nachdem sie die Ursache repariert haben. Ältere Fahrzeuge haben häufig ne Menge alter Fehler drin stehen. Deshalb mache ich vor jeder Codierung auch einen kompletten Scan.
Rainer, bist alt genug selbst Entscheidungen zu treffen aber ich werds nicht verstehen wieso du Geld zum Fenster rauswirfst. Deine Frau hätte sich bestimmt über ein nettes Essen von den 60,- Euro gefreut 😉
Naja, dafür reichts grade so auch noch. Aber im Ernst: die nennen halt jedes Anhängen des Diag - sei es zum Fehlerlöschen/-auslesen oder sei es zum Codieren - eine GFS. Deshalb ist das Codieren ja auch so teuer und deswegen kommen die Leute ja auch zu mir mit ihren Autos, wenn sie etwas verändern wollen. Wie sollen die denn sonst die Fehler löschen?
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Wie sollen die denn sonst die Fehler löschen?
gar nicht, denn das kannst du ja selbst kostenlos machen. Aber nun ist es eh zu spät. Solche unnötigen Kosten gibt es bei mir nicht. Ich bringe sogar das Öl zum Ölwechsel selbst mit, bezahl doch keine 20,- Euro pro Liter mehr.
Ähnliche Themen
Ok, das ist Einstellungssache. Kenne noch mehr, die das so machen. Aber ich muss bei meiner Fahrleistung ungefähr alle eineinhalb Jahre zum LL-Service, da leiste ich mir auch das Öl aus der Werkstatt. Ich bestelle mir ja auch nicht ne Cola in der Kneipe und kippe den mitgebrauchten Cognak rein, oder? Vielleicht dumm von mir, aber ich sehe das halt so.
Und zu einer ordnungsgemäßen Reparatur - in dem Fall der Wechsel der Glühkerzen - gehört für mich das Löschen der Fehler. Klar könnte ich das selbst, aber die Werkstatt hat ohne das keine Kontrolle, ob alles ordnungsgemäß funktioniert. Bleibt ein Fehler, wenn ich ihn selbst lösche, stehen, wird sich die Werkstatt da immer rausreden. Wechsel ich die Glühkerzen selbst, lösche ich die Fehler selbst. Da brauchen wir jetzt nicht weiter drüber zu diskutieren, das ist eine Grundsatzfrage und muss jeder für sich selbst entscheiden. ICH habe den Reparaturauftrag gegeben und die haben ihn ordnungsgemäß ausgeführt. Fertig. Würde ich jetzt mein VCDS dran hängen und der alte Fehler steht noch drin, würde ich das Geld natürlich zurückverlangen.
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Ok, das ist Einstellungssache. Kenne noch mehr, die das so machen. Aber ich muss bei meiner Fahrleistung ungefähr alle eineinhalb Jahre zum LL-Service, da leiste ich mir auch das Öl aus der Werkstatt. Ich bestelle mir ja auch nicht ne Cola in der Kneipe und kippe den mitgebrauchten Cognak rein, oder? Vielleicht dumm von mir, aber ich sehe das halt so.
Und zu einer ordnungsgemäßen Reparatur - in dem Fall der Wechsel der Glühkerzen - gehört für mich das Löschen der Fehler. Klar könnte ich das selbst, aber die Werkstatt hat ohne das keine Kontrolle, ob alles ordnungsgemäß funktioniert. Bleibt ein Fehler, wenn ich ihn selbst lösche, stehen, wird sich die Werkstatt da immer rausreden. Wechsel ich die Glühkerzen selbst, lösche ich die Fehler selbst. Da brauchen wir jetzt nicht weiter drüber zu diskutieren, das ist eine Grundsatzfrage und muss jeder für sich selbst entscheiden. ICH habe den Reparaturauftrag gegeben und die haben ihn ordnungsgemäß ausgeführt. Fertig. Würde ich jetzt mein VCDS dran hängen und der alte Fehler steht noch drin, würde ich das Geld natürlich zurückverlangen.
Sehe ich am Ende genauso. Versteh auch die Disskussionen nich - klar ist es teuer, klar kann man es teilweise selber machen, klar machen es einige freie Werkstätten billiger, klar gibt es die Teile online irgendwo billiger - klar ist aber auch das man manchmal einfach nicht den Nerv hat überall selber rumzubasteln, man teilweise gar keine Zeit mehr hat für sowas (Arbeit, Familie, Kinder...). Da wird dann mit dem Freundlichen ausgemacht: Auto steht ab 8.00 Uhr bei Firma XY - bitte Leihwagen da lassen oder Fahrzeug bis 16.00 Uhr zurück. Fertig, Auto wieder ready to go, Null Aufwand - dafür aber etwas mehr gezahlt.
Ach ja - übrigens hätte dann jeder ASB original die Metallkerzen drin - hab auf meine Rechnung vom Januar 2011 geschaut - da wurde die Glühkerze mit genau deiner Teilenummer verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Ach ja - übrigens hätte dann jeder ASB original die Metallkerzen drin - hab auf meine Rechnung vom Januar 2011 geschaut - da wurde die Glühkerze mit genau deiner Teilenummer verbaut.
Hab gerade bei einem Händler in der Bucht über HSN/TSN gesucht, laut dieser Seite sind ab
Fgst.Nr. 8E-7-065 820die Beru Metallkerzen ( 059963319J ) ab Werk verbaut.
Soo,
nachdem ich nun VCDS - Besitzer bin habe ich gleich mal einen Komplettscan gemacht:
Zitat:
005658 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10)
P161A - 001 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 202333 km
Zeitangabe: 0Freeze Frame:
Drehzahl: 777 /min
Drehmoment: 54.6 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.83 V
Tastverhältnis: 25.6 %
Temperatur: 38.7°C005660 - Glühkerze Zylinder 3 (Q12)
P161C - 001 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 3
Kilometerstand: 202333 km
Zeitangabe: 0Freeze Frame:
Drehzahl: 777 /min
Drehmoment: 54.6 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.83 V
Tastverhältnis: 25.6 %
Temperatur: 38.7°C005663 - Glühkerze Zylinder 6 (Q15)
P161F - 001 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 202333 km
Zeitangabe: 0Freeze Frame:
Drehzahl: 777 /min
Drehmoment: 54.6 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.83 V
Tastverhältnis: 25.6 %
Temperatur: 38.7°C005662 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14)
P161E - 001 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 204350 km
Zeitangabe: 0Freeze Frame:
Drehzahl: 924 /min
Drehmoment: 101.4 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 14.52 V
Tastverhältnis: 24.9 %
Temperatur: 9.0°C005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13)
P161D - 001 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 206461 km
Zeitangabe: 0Freeze Frame:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 62.4 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 14.44 V
Tastverhältnis: 25.6 %
Temperatur: 15.3°C
Immerhin eine noch i.O. 😉
Was mich etwas überrascht das bei 3 Kerzen der gleiche Kilometerstand steht. 😕
Liegt das ggf. am Messverfahren o.ä. oder gibts vllt noch ein anderes Problem mit einem Relais oder sowas?
Verstehe ich da richtig dass der freundliche 500-600€ für den Wechsel der Kerzen haben will? Ein Satz Kerzen kostet doch gerade mal ~90€ im inet....OMG
Hat jemand ne Ahnung was die für den Wechsel nehmen würden, wenn ich die Kerzen mitbringe?
~90,- im Netzt, also können wir wohl mit 180-250,- beim 🙂 rechnen.
Mach 250-520,- nur für das Wechseln beim 🙂.
Ich hab vor ein paar Wochen alle 6 Kerzen bei meinem 2,5TDI gewächslt. Die Kerzen haben kanppe 80,- gekostet. Werkzeug war vorhanden bzw wurde von Bekannten geliehen. Mit ein wenig Feingefühl war das dann kein Problem.
Seit dem läuft er wider wie ne Eins!
Ok, es waren auch 4 von 6 kaputt! 🙁
Aber darüber gibt es ja schon genug Berichte hier. 😉
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 27. Dezember 2014 um 11:14:43 Uhr:
Verstehe ich da richtig dass der freundliche 500-600€ für den Wechsel der Kerzen haben will? Ein Satz Kerzen kostet doch gerade mal ~90€ im inet....OMGHat jemand ne Ahnung was die für den Wechsel nehmen würden, wenn ich die Kerzen mitbringe?
500-600€?? Quatsch! Und den Stundensatz deiner örtlichen Werkstätten kennen wir nicht.
Glühkerze zwischen 25-29€ Je Stück OEM bei deinem AZ, 20€ je Stk. bei AHW, von Beru die GE 115 im Netz 60-70€ kompletter Satz. Dann:
Zitat:
Austausch Glühkerze
2,7/3,0 TDI bis Mj 2006: 90ZE
2,7/3,0 TDI ab Mj 2006: 40ZE
Ab Mj 2006 muss eine Verteilerleiste nicht mehr abgebaut werden, von daher auch der geringere Zeitaufwand
Also kann man nochmal 120-180€ rechnen, je nach Stundensatz und Umfang. Ein kurzer Anruf bei deinem Serviceberater am Montag bringt Klarheit. 😉
Zu zweit mit warmen Motor und tagelanger wd40 vorbehandelung in 20 Minuten machbar. Demontage irgendwelcher Bauteile war bei uns nicht nötig. Steht auch so in der FAQ und bei youtube ist ein kurzes grobes vid vom a6. Wenn du nicht nach handgefühl arbeiten willst, ist ein kleiner Drehmomentschlüssel empfehlenswert um die Kerzen mit 25nm anzuziehen, bruchmoment ist bei 35nm. Und beim Glühkerzenfett scheiden sich die Geister, Audi sagt kein Fett verwenden, Beru sagt Fett benutzen. Ich hab sie trocken eingebaut.
Das Youtube Video kenne ich. Ich wollt mich da nicht dran wagen wegen dem schweren rausbekommen der Kerzen. Nachher brech ich die ab... kann ich da sonst nicht mit einem Drehmomentschlüssel rangehen und mit 30Nm vorsichtig die Kerze durch links/rechts bewegen und WD40 lösen? Wenn die erst ab 35Nm brechen sollten ja 30Nm zum Lösen OK sein?
Außerdem lese ich hier was von VCDS Einstellungen nach Wechsel auf Metall Kerzen. Da kenn ich mich gar nicht aus mit (hab auch meins). Kann ich nach Umtausch auf Metall zur Werkstatt fahren und die neuen Kerzen anlernen lassen oder sollte ich den Motor erst gar nicht starten?
Meint ihr präventiv auf Metall Kerzen wechseln trotz einwandfreier (soweit ich das beurteilen kann Anhand des vorglühens) vorhandener Keramik Kerzen ist paranoid? Wegen der Keramik Kerzen die sich ja gerne mal im Zylinder verabschieden.
Mein 3.0 ist bei 137Tkm
Ist nur so lange paranoid bis dir eine in die Brennkammer tropft, dann biste nicht mehr paranoid sondern Fußgänger.
Hast du denn überhaupt schonmal geschaut welcher Farbring (Stecker ab und mit Taschenlampe drauf leuchten) verbaut ist?
Ich hatte das so verstanden, dass man die Kerze ganz ausbauen muss um das zu erkennen.
OK, hab jetzt den Stecker von einer Kerze abbekommen. Übrigens der Tipp mit dem Kabelbinder um den Stecker klappt super (https://www.youtube.com/watch?v=b33O8GeqqaA)!!
Wenn ich das richtig erkenne ist das n roter Dichtring, bitte Foto im Anhang schauen. Demnach ist es die Metallkerze von Beru oder nicht. Interessant, meiner ist von 04/2005, dann hat wohl jemand zuvor Hand angelegt.
Dann kann ich ja beruhigt sein 😁 oder sollte ich vorsichtshalber alle Stecker abziehen und prüfen?
weißer Dichtring = Bosch
schwarzer Ring = NGK
roter Ring = Beru
Wobei es auch schon Opfer bei Beru gab, aber das...ist eine andere Geschichte. 😉