Glühkerzen Keramik oder Metall

Audi A4 B7/8E

Hallo,

bei mir sind zwei Glühkerzen hinüber und mir ist folgendes bekannt:

  • Es gibt als Ersatzteil nur noch die Metallglühkerzen
  • Wenn noch Keramikkerzen drin sind, müssen alle getauscht werden
  • Da bei mir innerhalb von 5000 km zwei über den Jordan sind wechsle ich sie alle, denn die anderen sind genau so alt
  • Wenn Keramik verbaut war und Metall rein kommen, muss das Motorsteuergerät geflasht werden
  • Da ich ein Chiptuning drauf habe, kann es sein, dass der 🙂 gar kein STG-Update drauf laden kann und wenn doch wird vermutlich mein Tuning weg sein
  • Ob Metall oder Keramik verbaut sind erkennt man an der Farbe des Dichtungsringes. Leider erst, wenn man eine Kerze raus hat

Mein Motor ist der 3.0 TDI ASB mit 171 KW. Das Baujahr meines Fahrzeuges ist 03/07.

Und nun die Frage, die ich weder im Forum noch bei Google beantwortet bekam:
Kann mir einer zuverlässig sagen, ab welchem Baujahr/-monat Metallkerzen ab Werk verbaut wurden?
Danke schon einmal für eure Antworten! Habe am 15.10. einen Termin beim 🙂 .

79 Antworten

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 27. Dezember 2014 um 18:38:26 Uhr:


weißer Dichtring = Bosch

schwarzer Ring = NGK

roter Ring = Beru

Wobei es auch schon Opfer bei Beru gab, aber das...ist eine andere Geschichte. 😉

Und welche?

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 27. November 2014 um 13:31:39 Uhr:



http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-2-7-tdi-bbp-t4945369.html

http://www.motor-talk.de/.../...motorschaden-bj-2010-t4971370.html?...

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 27. Dezember 2014 um 13:03:34 Uhr:


...kann ich da sonst nicht mit einem Drehmomentschlüssel rangehen und mit 30Nm vorsichtig die Kerze durch links/rechts bewegen und WD40 lösen? Wenn die erst ab 35Nm brechen sollten ja 30Nm zum Lösen OK sein?...

Wenn du einen Drehmomentschlüssel hast, der auch für Linksgewinde geeignet ist, klappt das sehr gut.

Ich hatte mir einen Drehmomentschlüssel mit Schleppanzeiger geliehen. Alle 6 Kerzen haben sich nach einer WD40 Behandlung bei max. 20Nm lösen lassen.

Beispiel: Drehmomentschlüssel

Ouch 400€ für so n Schlüssel. OK gutes Werkzeug darf gerne was kosten aber dann lass ich dir Kerzen doch gleich beim freundlichen wechseln 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 28. Dezember 2014 um 10:31:37 Uhr:


Ouch 400€ für so n Schlüssel. OK gutes Werkzeug darf gerne was kosten aber dann lass ich dir Kerzen doch gleich beim freundlichen wechseln 😁

War ja nur ein Beispiel! 😉

Wichtig dabei ist eben, dass der Drehmomentschlüssel auch für Linksgewinde geeignet ist. Und das sind bei weitem nicht alle!

Also lieber vorher testen.

Und dann eben mit WD40 gut vorbehandeln und die Kerzen immer stückweise raus und wider rein drehen. Dann sollte das gehen.

hallo leute, fahre einen 3.0 TDi ASB (232 PS) also habe ich schon die metallkerzen verbaut so wie ich es hier raus gelesen habe. welchen Hersteller (Beru, Bosch, NGK) empfehlt ihr mir? wo sind da die unterschiede? gruss

Habe momentan das gleiche Problem beim BKE Motor 116PS. Habe NGK Keramic Kerzen gekauft, beim Einbau fiel mir aber auf, NGK ist um 4mm !!! länger als Original Bosch 0250302002 7Volt?!?!?
Bin zum Freundlichen, und habe mich dumm gestellt ;-) und wollte wissen ob 97mm auch ok wären, denn NGK hat eindeutig diese Kerze für BKE spezifiziert.
Aussage vom Freundlichen 4x 35.-€ für 12V Kerzen in Metall + Arbeit + Softwareupdate = ca. 560.-€ :-((
( Grund der Umstellung: ist bekannt, Abbrechen der Kerzenspitze, daher zurück zu Metall!)
...da gehe ich eine Woche für arbeiten. Wer kann mir sagen wie die Ersatzglühstifte jetzt heisen, denn die kosten so um die 35-40 EURONEN im KFZ Markt. Bzw. kann man(n) die NGK mit 97mm ohne Probleme verbauen, kosten so um die 100.-
..wäre auch ok

danke für zweckdienliche Hinweise

edit :

falsche Teilenummern, bin vom B7 und nicht vom B6 ausgegangen. Aktuallisiere es im nächsten Beitrag.

@ Chefkoch!

Vielen Dank!
Die Aufstellung ist sehr hilfsreich!
Meine Fgst.Nr: ist viel niederer VWAUZZZ 8E45A 058144 (Erstzulassung August 2004) A4 AVANT

Wieviel Spielraum ist da noch bis zum Kolben? bei den jetzigen Stiften ist der Abstand - Dichtkonus bis zu Spitze ca. 26,5mm. (Ich denke darauf kommt es an)

..auch sprach der vom AZ von 12 Volt???

alles klar, hab gedacht es wäre schon ein B7, ich schau mal was ich finde und aktuallisiere das gleich:

Also speziell in deinem Fall hat es wohl die Besonderheit, dass der B6 BKE im kurzen Zeitraum von 06-12/2004 vor der B7 Umstellung ein Softwareupdate für die Fahrzeuge gab.(darauf muss man erstmal kommen 🙄) Die anderen 1.9er(avf, awx) haben einfach so neue Glühkerzen erhalten. (diese sind auch 3mm länger, genau wie die GE110 bei den V6) Nach dem Modelljahrwechsel waren dann die längeren Beru ab Werk drinnen.

Mit der 12V Angabe hast du wohl nicht ganz Unrecht. Wenn ich das richtig sehe, werden die Glühkerzen einmal mit 12v und einmal 5V angesteuert. (leider zeigt das Zubehörteileproggi keine weiteren Infos bzgl. Update an)D.h. ohne Update brauchst du die neuen wahrscheinlich garnicht einbauen, die bruzeln dir gleich durch. Im B7 wurde auch gleich das Glühkerzenrelais dann von Beru und nicht mehr von Bosch ab Werk verbaut.

Alternative wäre, du nimmst die selben Glühkerzen wie vor dem Update, von Bosch. (wenn du welche findest) :/ Aber Fakt, dein Händler ist knall hart zu teuer.

Nimm mal die 560€, abzüglich Glühkerzen 140€(wie gesagt, bei AHW nur 20€ stk) bleiben noch 420€, Update ca 80€, und dann will er 340€ für den Aus- und Einbau von vier Glühkerzen? Wären 85€ pro 5 Minuten für eine Kerze...Respekt.

Mein Tipp, der soll dir das mal schriftlich schicken, wahrscheinlich hat er sich da nur massiv im Preis verhauen. Hier wäre noch der Link bzgl. Softwareupdate:

http://www.motor-talk.de/.../...-beim-gluehkerzenwechsel-t4595185.html

@ all und Danke für die Hilfe!

... der Link von Chefkoch war Goldrichtig..http://www.motor-talk.de/.../...-beim-gluehkerzenwechsel-t4595185.html

Habe dann in GRAZ doch noch eine kompetente AUDI Werkstätte gefunden die alle Angaben bestätigte :-)

Teil N10591607 einzubauen, aber mit folgender Bemerkung (anbei der Auszug aus dem Materialschein):

*******************************************************

N 105 916 07

Gluehkerzen M10X1X27

Mitverwenden:

Software: 038.997.012.G

beachte SVM-Code: 8E01A046

CD-Rom fue Softwareanpassung 8T0 906 961 AA

F bis 8E-5-070250 BKE

ist der einzige richtige Weg. Kläre jetzt nur noch ab,ob mit VCDS die Programmierung auf 5V möglich ist, da macht sich jetzt gerade ein Besitzer eines VCDS schlau, müsste aber gehen, da Software auf CDrom.
Original VWAG Glühstifte gibt es in der Bucht unter Art.Nr 351229867040 zu einem wirklich vernünftigen Preis:
49.90€ !!
Ganz wichtig die techn. Daten für den BKE bis besagten Nummernkreis:

Spannung 5V, Anschlußtechnik 4mm, Konussteigung 63, Gewindemaß M 10x1, Länge über Alles 94 mm, SW 10 mm, Anzugsdrehmoment 15 Nm, Glühkerzenausf. nachglühfähig, Glühkerzenausf. Stabglühkerze, Einbautiefe 26 mm, Bruchmoment 35 Nm
EINBAUTIEFE = 26mm !!!! alle anderen haben 30mm!!!! obwoh diese auch als passend verkauft werden (zBsp NGK D52 wäre ok,allerdings Keramik...und Einbautiefe 30mm)

Wenn alles fertig ist, gibt es noch einen genauen Endbericht bezüglich Programmierung mit VCDS ;-)

TDI-Schrauber

Also bezüglich Update mit VCDS muss ich dich enttäuschen. Offiziell geht es nur mit einem VAS Gerät von Audi/VW in Verbindung mit der UpdateCD. Natürlich gibt es auch einige Spezi´s hier im Forum die Steuergeräte mit VCP oder VAS flashen für die das kein Problem wäre. 🙂

Topic hochhol:

Geht bald los mit der WD40 Behandlung 😁
Ich bekomme von einem Kollegen einen feinen Drehmomentschlüssel 10-30Nm, also werde ich den Tausch selber machen.

Nochmal zum Verständnis, wenn ich von Bosch oder NGK auf Beru wechsele, benötige ich ein Softwareupdate richtig? Umgekehr, von Beru auf NGK/Bosch, muss ich was wegen Software beachten?
Die Dichtringe kann ich bei mir nicht wirklich sehr gut erkennen, trotz Taschenlampe.

Die hier habe ich mir rausgesucht:
https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...

Ist da nun ein nennenswerter Unterschied zwischen NGK und Bosch außer die 3€? Für mich sehen beide nach Metallkerzen aus.

..Keramik waren mit 7V, Metall ALLE 5V!. Achtung du kannst die Kerzen tauschen aber nicht!!!!ANSTECKEN!!!!

Es gibt keine Keramik mehr, ich habe noch 2, wenn das hilft, habe die anderen 2 selbst beim testen ob ok, mit 12Volt gemordet :-((
... war das von meinem Passi AHU Motor so gewohnt......

erst nachdem die Steuerspannung im Motormanagement auf 5 VOLT umgestell wurde, ansonsten sin die NEUEN nach ein paar Startvorgängen kaputt!!!

Aha, das ist mal gut zu wissen, Danke dafür schonmal. Gut die beiden obigen Kerzen sind mit 4.4Volt angegeben.

Kann man mit VCDS die aktuelle Einstellung auslesen?

Oder

Kann ich denn mit einem Multimeter am Stecker Der Kerze und der Masse am Fzg dranhalten und einmal Vorglühen? Dann sollte ich doch sehen obs 12V oder 5V sind?

Noch eine Verständnisfrage, mit Keramik/Metall sind doch die Fassungen der Kerzen gemeint und nicht die Stifte oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen