ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Glühkerzen einige Tage vor Wechsel einsprühen?

Glühkerzen einige Tage vor Wechsel einsprühen?

BMW
Themenstarteram 7. Februar 2017 um 17:25

Hallo in die Runde,

ich beabsichtige, wenn es endlich wieder wärmer wird meine Glühkerzen samt Steuergerät zu wechseln.

Von NGK wird bei Youtube https://www.youtube.com/watch?v=RH1-gBXt9vA empfohlen, vorher einzusprühen und einige Tage zu fahren, Beru empfiehlt das auch, mit Synthetik Motoröl.

Meine Frage: Kann ich die Glühkerzen auch einsprühen ohne die Ansaugbrücke zu demontieren?

Evtl. mit einem Schlauch um die Ecke? Denn 2 mal die Ansaugbrücke demontieren ist natürlich ein wenig Aufwand.

Dazu habe ich bedenken, daß der warmgefahrene Motor schon kalt ist bevor ich das ganze Gerödel, Motorabdeckung, Domstreben, AGR und Ansaugbrücke demontiert habe.

Gruß und Danke Hannes

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 7. Februar 2017 um 17:48

Ja genau, das ist wirklich ne gute Idee und empfehlenswert. Ich würde den WH40 benutzen, die sind nicht schlecht und ohne der Demontage der ASB ist das mit ein wenig Arbeit auch möglich. Danach den Motor warm fahren und zügig die ASB runterschrauben und die Glühkerzen wechseln.

Du musst nur googeln: "Beru Glühkerzen Anleitung"

Dann bekommst du ein PDF von Beru, auf S.15 steht alles was du wissen willst.

edit: http://www.beru.com/download/produkte/TI04_de.pdf

Themenstarteram 7. Februar 2017 um 17:58

Was ist WH 40? oder meinst du WD 40? Damit habe ich nicht so gute Erfahrung beim Rostlösen. Beru empfiehlt simples Synthetik Motoröl, ein befreundeter Landmaschinenmechaniker auch.

Hier im Forum wurde öfter "Metaflux Torsionsspary" http://www.metaflux.de/produkte/p01/70_05.html empfohlen, da ist mir nichts zu teuer um Bruch zu vermeiden. Drehmomentschlüssel für Links-Betrieb und Räumnadel für Glühkerzenloch wurden auch schon beschafft

Im Moment ist es mir zu kalt, so schnell wie der abkühlt, kann ich nicht schrauben.

Gruß Hannes

am 7. Februar 2017 um 17:59

Oh sorry ich meine WD40 Rostlöser. der ist ganz gut und bringt was.

Themenstarteram 7. Februar 2017 um 18:01

Zitat:

@OJ65 schrieb am 7. Februar 2017 um 18:52:44 Uhr:

Du musst nur googeln: "Beru Glühkerzen Anleitung"

Dann bekommst du ein PDF von Beru, auf S.15 steht alles was du wissen willst.

edit: http://www.beru.com/download/produkte/TI04_de.pdf

Das habe ich schon alles gelesen.

Meine Frage ist nur: Kann ich bei demontierter Motorabdeckung, aber noch montierter Ansaugbrücke die Kerzen besprühen?? Sind die erreichbar/Sichtbar?

Darauf habe ich noch keine Antwort

Gruß Hannes

Aber WD40 ist eher ein Multiöl, also auch Rostlöser.

am 7. Februar 2017 um 18:05

besser lesen bitte. ich habe dir das oben schon beschrieben du kanst es.

Themenstarteram 7. Februar 2017 um 18:46

Auch das Video habe ich schon gesehen, wie ich vorgehe ist schon klar, meine Frage war nur ob ich die Glühkerzen mit angebauter Ansaugbrücke sehe3

Themenstarteram 7. Februar 2017 um 18:57

WD 40 verdunstet beim Warmfahren, nach 2 Minuten ist nichts mehr da. Da scheint mir der Tipp von Beru mit Synth. Öl schon besser und dann kurz vorm lösen dieses Metaflux Torsion Spray.

Vielleicht bin ich übervorsichtig, und sie gehen mit WD 40 easy raus, habe aber genug andere Storys mit ausbohren usw gehört und treibe lieber etwas mehr Aufwand. Es gibt sogar Leute, die machen das frei aus der Hand ohne Drehmomentschlüsslel, ich aber nicht!

Gruß und Danke an Euch Hannes

Keine Panik, bisher hört sich dein Vorgehen gut an, ich würde es nicht vorher einsprühen.

Ich habe den Wechsel vor ein paar Wochen selbst gemacht. Hatte dazu den Motor ordentlich warmlaufen lassen, bis das Gerödel (ASB...) oben weg war, war der Motor noch gut warm. Ich habe dann die Kerzen ohneAufbringen von Öl, mit dem Drehmomentschlüssel gelöst (dabei hatte ich maximal 25Nm benötigt - bei 35Nm maximalem Ausdrehmoment). WICHTIG dabei ist wenn die Kerzen sich nicht lösn bei 35Nm auf jeden Fall aufhören!

Was ich für den nächsten Kerzenwechsel auf jeden Fall noch besorgen will ist die Reibahle für die Bohrung, da die neuen Kerzen nicht gerade einfach einzuführen waren - ohne das Fett (Beru Kerzenfett) hätte ich hier echt ein Problem gehabt. Mit der (eingefetteten) Ahle holt man den Schmotter aus der Bohrung (durch das Fett bleibt der Dreck hängen und fällt nicht in den Motor).

WICHTIG2 - Kerzen in den KALTEN Motor einschrauben.

Viel Erfolg beim Wechsel! Das Glücksgefühl wenn alle Kerzen heil draußen sind, ist super ;-)

Da hätte ich auch mal eine Frage. Welche reibahle wäre zu empfehlen. Gibt ja verschiedene für verschiedene Motoren. Ich hab beim suchen ehrlichgesagt den überblick verloren. Ein Link wäre nicht schlecht.

am 8. Februar 2017 um 11:38

Ich muss dieses Jahr auch wechseln.

Frage:

Muss man den Dichtungsatz Ansaugkrümmer Krümmerdichtungen und Dichtung Ansaugbrücke mit wechseln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Glühkerzen einige Tage vor Wechsel einsprühen?