1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Glühkerzen ausbohren

Glühkerzen ausbohren

21 Antworten
Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe seit einer Woche die dauerhafte Vorglühanzeige im Display und war nun bei MB.
Zwei Glühkerzen sind defekt und die Werkstatt hat die Köpfe abgedreht. Somit bekommt man
sie auf normalem Wege nicht mehr heraus. Laut MB liegt das daran, daß die Kerzen ein anderes
Material haben als der Zylinderkopf und somit korrodieren die fest.

Soviel zu den Tatsachen. Nun wollen die für das Ausbohren mit einem Spezialwerkzeug knapp 1000 €
haben, was jedoch zu 20% schief laufen kann. Dann muss der Zylinderkopf runter, mit den entsprechenden
Mehrkosten (soll ca. 3000 € kosten).

Ich habe übrigens einen 320CDI T Modell (V6), BJ 2005 mit 128.000km drauf.

Nun brauche ich mal eure Hilfe. Gibt es noch eine andere Lösung ? Das ist mir alles massiv zu teuer.
Das kann doch eigentlich nicht sein, daß Mercedes das so unkommentiert von den Kunden verlangt...

Ich freue mich auf jede Antwort und Hilfe.

Vielen Dank

Helge

Beste Antwort im Thema

Bei Beru gibt es sogar eine Anleitung, wie bei der Demontage zu verfahren ist, inklusive maximalem Losdrehmoment. Wer nach dem Abreißen des ersten Glühstiftes das auch noch bei einem Zweiten macht, geht schon ziemlich dilettantisch vor
http://www.beru.com/download/produkte/TI04_de.pdf
(Seite 15)

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Wenn du das Werkzeug von Klann hast , kannst du schon mit Hemd und Krawatte arbeiten 😉

Lisa ist großer Klannfan 😉

Zitat:

Original geschrieben von VWschrauber94



Anbei Bilder, was vom V6-Aggregat (Bj. 2006) noch übrig ist, wenn dann das Ausbohren auch nicht mehr möglich ist, da fast nur noch Keramik im Kopf steckt.

Kein Wunder das man zum Zerlegen 2 Tage benötigt. Damit das Teil dann wieder schnurrt sind dann nochmals ca. 5 Tage notwendig.

Grüße aus dem Schwabenland

Es gibt Firmen die sich auf so etwas spezialisiert haben! Fahrbereit wäre das Fahrzeug ja noch gewesen (betreffende Glühkerze entsprechend "schußsicher verpackt" u. los, eventuell löst sich das Problem ja unterwegs sowieso...)!

Wenn der FHz. Besitzer das voll bezahlen muß u. die wirklich 7 volle Arbeitstage benötigen, die voll berechnet werden, dann sind das rund 6000Euro Lohnkosten!!!!! Hallo!

Dann lieber zum "Spezialisten" u. deutlich weniger bezahlen!

Nur weil MB etwas nicht kann, heißt das nicht, das auch kein anderer das kann!

MfG Günter

P.S. 5 Tage um das wieder zu montieren??? Ist das wirklich ernst gemeint?

Das Klann Werkzeugset ist wirklich gut aber leider auch ziemlich teuer, knapp vierstellig. Die billigen Sets für runde 300 € erfüllen ihren Zweck auch, der Mittelweg wäre der Mercedes Satz für rund 600 €.

Wieso die Werkstatt diesen kostenintensiven Weg des Zerlegens gegangen ist, kann nur diese beantworten, denn eigentlich gibt es nicht nur Werkzeug von Mercedes für den Ausbau abgerissener Glühkerzen sondern sogar eine Arbeitsanweisung. Zeitaufwand sollte nicht viel mehr als 2 bis 3 Stunden sein.

Zitat:

Original geschrieben von walex


Das Klann Werkzeugset ist wirklich gut aber leider auch ziemlich teuer, knapp vierstellig. Die billigen Sets für runde 300 € erfüllen ihren Zweck auch, der Mittelweg wäre der Mercedes Satz für rund 600 €.

Wieso die Werkstatt diesen kostenintensiven Weg des Zerlegens gegangen ist, kann nur diese beantworten, denn eigentlich gibt es nicht nur Werkzeug von Mercedes für den Ausbau abgerissener Glühkerzen sondern sogar eine Arbeitsanweisung. Zeitaufwand sollte nicht viel mehr als 2 bis 3 Stunden sein.

Genau das verstehe ich nicht!!

Es sei denn man hätte sich durch unsach gemäßes vorgehen den weg des Ausbohrens verbaut....!

Dann bin ich allerdings gespannt wer DAS jetzt bezahlt!

MfG Günter

Komisch, vom TE hört man gar nichts mehr

Was war das wohl für eine Werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen