Glühkerze abgebrochen, Reperatur soll 10 000Euro kosten???
Ich bin mit meinem A6 in die Werkstatt gefahren (3.0 TDI), weil die Lampe im Tacho geleuchtet hat für Glüchkerze.
Auto ist bis dahin super gefahren und angesprungen.
Beim Wechsel sind wohl 2 Glühkerzen abgebrochen und Metallspäne in den Motorraum gekommen. Nun muss wohl der Motor ausgebaut werden, alles auseindander geschraubt, und kostet ca. 8 0000 bis 10 000Euro. Das kann doch nicht sein, vor allem trifft mich keine Schuld. Habe ich da irgendeine Möglichkeit es über den Rechtsweg zu versuchen, gibts Erfahrungen?
Wieso soll ich die 10 000Euro tragen, haftet da keine Versicherung von Audi?
Auto ist Baujahr 2005 und hat schon 230 000km runter..
Beste Antwort im Thema
@ wolfgear, tja das musst du ja auch nicht, ich bin auch nur ein Mensch der Helfen und seine Erfahrung miteinbringen wollte, und wenn du dich an nem Tippfehler aufhängen willst kannst du das auch gerne tun, sorry!
142 Antworten
Jeder gute Gewerbetreibende hat eine Betriebshaftplicht. Falls der Betrieb die Versicherung nicht in Anspruch nehmen will, hilft nur der Gang zum Anwalt.
Audi selbst hat mit dem Fall allerdings gar nichts zu tun.
Das Problem ist ja auch, wenn die erstmal den Zylinderkopf abbauen (bei mir sind beide betroffen) verzieht sich der wohl leicht, das lässt sich nicht vermeiden. Dann muss der anschließend wieder angeglichen werden. Und wenn ein neuer Zylinderkopf drauf kommt hast du wieder einen höheren Druck/Kompression im Motor, was dazu führen könnte, dass du erhöhten Ölverlust hast... (hängt auch von Kilometerleistung ab)
Zitat:
Original geschrieben von joerg082
Das Problem ist ja auch, wenn die erstmal den Zylinderkopf abbauen (bei mir sind beide betroffen) verzieht sich der wohl leicht, das lässt sich nicht vermeiden. Dann muss der anschließend wieder angeglichen werden. Und wenn ein neuer Zylinderkopf drauf kommt hast du wieder einen höheren Druck/Kompression im Motor, was dazu führen könnte, dass du erhöhten Ölverlust hast... (hängt auch von Kilometerleistung ab)
Mach dir mal kein Stress, das immer noch besser als später ein erneuten Motorschaden durch Späne zu bekommen.
Naja das mit der Kompression is son ding ich glaube die Zeiten mit hohen Abrieb sind vorbei. Bei dem KM Stand sollte da noch kein grosser Unterschied sein.
Mal ne andere Frage: Ein durchgängig gepflegtes Checkheft besitzt du hoffe ich???
mfg
Ja immer alles machen lassen (Scheckheft). Die Mechaniker haben von einem Tausch des Zylinderkopfes aus diesem Grund abgeraten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joerg082
Ja immer alles machen lassen (Scheckheft). Die Mechaniker haben von einem Tausch des Zylinderkopfes aus diesem Grund abgeraten.
hehe als Mechaniker würde ich alles abraten um nicht an so einem Auto zu Schrauben.
Zu dem Thema würde ich eher einen unabhängigen Audi Mechaniker befragen der mit dem Laden nichts zu tun hat!
Hast schon mit audi telefoniert jetzt? Würde ja gerne mal hören was die dazu sagen.
Spannende geschichte ich drück dir auf jeden fall die daumen. Wobei ich nicht glaube das du dir viel sorgen machen musst. Spätestens wenn du wirklich druck machst knicken sie ein. Eiern ja jetzt schon rum wenn man das so liest.
Zitat:
Original geschrieben von Murmeltier1001
Hast schon mit audi telefoniert jetzt? Würde ja gerne mal hören was die dazu sagen.
Spannende geschichte ich drück dir auf jeden fall die daumen. Wobei ich nicht glaube das du dir viel sorgen machen musst. Spätestens wenn du wirklich druck machst knicken sie ein. Eiern ja jetzt schon rum wenn man das so liest.
Ich wünsche dir viel Erfolg, sehe es aber nicht so easy wie Murmeltier1001, da ich sicher bin, das Audi hier nichts bezahlen wird, warum auch???? Ich wünsche es dir aber natürlich, dass ich mich täusche...
Viel Glück....
Ist ne einfache Sache. Ist das passiert, weil der Bock so alt ist, dann musst Du das zahlen.
Ist das passiert, weil der Mechaniker zu doof war, dann zahl das Audi.
Ich tendiere eher dazu, dass Du das zahlen musst. Die Kerze konnte nicht gelöst werden, weil festgerottet und ist dann beim Versuch das zu demontieren zerborsten... Also war das Grundproblem Dein Auto.
Ob die im Raum stehenden "10000€" gerechtfertigt sind, steht auf einem anderen Blatt...
PS: 10000€ sind nach Audi Preisen 100 Stunden.... Keine Ahnung, was die da so lange machen wollen...
Das audi zahlt denke ich auch nicht aber sie könnten druck machen, daher würde mich das telefonat interessieren. Aber spätestens die betriebshaftpflicht versicherung vom autohaus sollte das problem abdecken.
Und wenn nichts gesagt worden ist vorher nunja. Wenns schwer gegangen ist sollten sie die problematik kennen und spätestens nach dem ersten probieren stoppen und den kunden anrufen und über die problematik aufklären dann wären sie raus aus der sache
Da ist doch ein Austauschmotor samt Einbau günstiger, hatten wir doch erst kürzlich hier nen Beitrag.
Motor glaublich 2400, Einbau 400-600
Ausserdem gibt es diesbzgl ne Technische Information von Audi.
Hallo Joerg
habe ich mich verlesen ???? 10000,-- Euronen für Zylinderkopf runter u. rauf ?????
Sorry das ist ein Scherz, selbst wenn Teile in die Kühlbohrungen gefallen sind ist dieser Preis utopisch.
Nein das kann nicht sein, oder versucht jemand dich abzuzocken?
Zu Info: mein 3L ist bei 150 Tkm kaputt gegangen, eine neue "keine austausch" Maschine mit Kopf hat gerade mal 9500,-- Euronen gekostet! und bei dir ist ja fast nur Arbeitslohn fällig.
Sorry aber da stimmt was net...
Ciao und Gruß aus Baden
Hallo,
laut Audi Vorgaben müssen die Glühkerzen mit dem Drehmomentschlüssel gelöst werden, damit genau das nicht passiert.
Wenn ich mich noch recht erinnere sollte die Kerze mit 15 oder 25nm gelöst werden, bei dem Drehmoment sollte eigentlich keine Kerze brechen...
Ich würde behaupten der :-) hat sich schlicht nicht an die Audi vorgaben gehalten, weil sonst wäre das nicht passiert...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,laut Audi Vorgaben müssen die Glühkerzen mit dem Drehmomentschlüssel gelöst werden, damit genau das nicht passiert.
Wenn ich mich noch recht erinnere sollte die Kerze mit 15 oder 25nm gelöst werden, bei dem Drehmoment sollte eigentlich keine Kerze brechen...
Ich würde behaupten der :-) hat sich schlicht nicht an die Audi vorgaben gehalten, weil sonst wäre das nicht passiert...
Grüße
und wie lautet die Vorgabe, wenn sie bei 25nm die Kerze sich nicht löst?
So ein Quatsch... Was machste wenn die sich mit 25nm nicht lösen lässt?!?
Der Kerze gut zureden??? 😁