Glühbirnenwechsel??Spinnen den die?
Hi
Wie haben seit kurzem einen 2ten Audi A4 Avant güngtig dazu bekommen.
Schönes Auto nur letzte Woche der Schreck. Blicker vorne li ohne Funtkion.. Naja nicht schlimm in Keller gelaufen, Glühbirne geholt, Haube auf und blöde geguckt..
Ok ab in die Werkstatt 25€ weniger
Heute abend das nächste Problem. Abblendlicht defekt. Gerade passiert und eigentlich wollte meine Freundin noch weg.
Audi will jetzt ca 45-50€!!!! für den Wechsel des Ablendlichtes weil es ja kein Normalerservice ist sondern Notdienst.
Macht ihr das alle somit?
Das kann ja irgendwie nicht war sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Sven,
die Preise beim 🙂 fürs Lämpchenwechseln sind schon heftig.
Man kann alle Lampen auch recht einfach selbst wechseln, wenn man ein bißchen Werkzeug (vorn Torxschlüssel T30, hinten Kreuzschlitz) und eine Kleinigkeit Geschick hat.
Wenn man es einmal gemacht hat sind alle Lampenwechsel in 10 Minuten selbst erledigt. Und das fast ohne schmutzigeFinger.
Solltest Du Interesse dran haben können wir das noch vertiefen.
35 Antworten
Komisch, ich bezahle bei meinem Freundlichen immer nur den Materialpreis .. und nichts fürs Wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von juky
Komisch, ich bezahle bei meinem Freundlichen immer nur den Materialpreis .. und nichts fürs Wechseln.
Es kommt auch immer darauf an ob Halogen oder Xenon. Bei Xenon muss der SW-Links beim wechsel raus, daher können die Werkstätten sich das natürlich schön bezahlen lassen.
Ich habe es in meiner Werkstatt auch schon mal kostenlos machen lassen. Das kommt dann aber wieder auf die Werkstatt bzw. auf die Bezieung zu der Werkstatt an.
Ich würde aber auch sagen, das ist nicht nur ein Audi spezifisches Problem. Die Händler verdienen heute sowieso fast nur noch über den Service und nicht über den Verkauf eines Autos.
Zitat:
Original geschrieben von cpk
Es kommt auch immer darauf an ob Halogen oder Xenon. Bei Xenon muss der SW-Links beim wechsel raus, daher können die Werkstätten sich das natürlich schön bezahlen lassen.
Ich habe es in meiner Werkstatt auch schon mal kostenlos machen lassen. Das kommt dann aber wieder auf die Werkstatt bzw. auf die Bezieung zu der Werkstatt an.
Ich würde aber auch sagen, das ist nicht nur ein Audi spezifisches Problem. Die Händler verdienen heute sowieso fast nur noch über den Service und nicht über den Verkauf eines Autos.
Es kommt eben nicht darauf an ob es Halogen oder Xenon ist bei beiden Varianten muss der SW raus sonst kann man das mit dem Wechseln vergessen da ist kein dran kommen.
Zitat:
Original geschrieben von lima25
Es kommt eben nicht darauf an ob es Halogen oder Xenon ist bei beiden Varianten muss der SW raus sonst kann man das mit dem Wechseln vergessen da ist kein dran kommen.
Ich dachte, ich hätte gelesen, dass das nur bei Xenon so ist und man bei halogen "fummeln" könnte. Aber man lernt nie aus. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cpk
Ich dachte, ich hätte gelesen, dass das nur bei Xenon so ist und man bei halogen "fummeln" könnte. Aber man lernt nie aus. 😉
In der Zeit wo Du das "gefummelt" und Dir dabei vmtl beide Hände gebrochen hast baue ich Dir den Scheinwerfer aus und wieder ein. Der muß ja auch nicht komplett raus, sondern nur ca 10cm vorgezogen werden, damit man hinten ordentlich rankommt.
Und ich muß Tomekk123 Recht geben, auch mir gehts nicht ums leisten können, die Relationen stimmen nicht.
Ich habe hier noch keinen Betrieb gefunden, der mir ne Lampe kostenlos einbauen würde. Nein auch nicht der, wo ich seit mehr als 10 Jahren tausende von Euros in der Werkstatt gelassen und auch schon einen Neuwagen gekauft habe. Bei den Betrieben, die das kostenlos machen ist das sicher ein Service am Kunden, damit der gut gelaunt wieder mal vorbeikommt. Manche scheinen das aber nicht nötig zu haben.
Meine Konsequenz daraus ist, solche Sachen selbst zu erledigen.
Mir sind letzte Woche z.B. auch 12€ netto fürs Scheinwerfer einstellen abgenommen worden,obwohl bei diesem 🙁 überall die Poster für den kostenlosen Lichttest rumhängen. Ich hätte es falsch beauftragt, sagen die... Ich hab mit einer weiteren Beauftragung gesagt: " und bitte die Scheinwerfer einstellen". Ich hätte sagen müssen: "Den kostenlosen Lichttest bitte". Rechnungsposition läßt sich angeblich nicht ändern oder löschen. hahaha.
Naja, so hab ich wenigstens für knapp 14 € keine häßliche Lichttestplakette an der Scheibe pappen.
Hi,
als bei meinem A4 letztens eine Glühbirne defekt war, haben sie die kostenlos gewechselt und der Meister hat mir noch gezeigt wie man es wechselt. Lediglich 60 Cent musst ich für das kleine Birnchen zahlen 😁
Wagen wurd auch nicht in die Werkstatt gefahren, hat er einfach schnell aufn Parkplatz gemacht.
Warum soll man für sowas auch so einen bürokratischen Aufwand mit Rechnung, Werkstatt fahren machen.
Hat mich sehr erstaunt, was euch teilweise berechnet wurde.
Hmm, traurig diese Abzockerei.
Naja, wenigstens war das Licht einstellen bei mir (war seid Übergabe gnadenlos zu tief eingestellt) bei der Inspektion mit drin 😛
Bei meinem kleinen freundlichen VW/Audi Partner um die Ecke war ich kürzlich wg. fehlendem Servo-Öl, der hat kostenlos nachgefüllt und kostenlos vorne Motorraum inkl. Abbau unterer Motorverkleidung gemacht, zwecks Lecksuche. Das war für die Service, hab ich mich sehr drüber gefreut und nen 10er für die Kaffeekasse gesponsored 😉
Ergo, den Großen AZ etc. ist Kundenfreundlichkeit _meist_ egal (wie lange noch...), die Kleineren achten da schon eher drauf.
Obwohl man hierbei auch klar sagen muss, das das von Audi ein "Konstruktionsfehler" ist, der die Leute in die Werkstätten treibt.
Ist aber bei anderen auch so, ein Kumpel von mir hat seinen Open Tigra verkauft, nachdem man in der Werkstatt den halben Wagen zerlegen musste, um die Glühbirne vorne zu wechseln. 😉
Gruß
Raimund
Ich habe Xenon und die SW müssen jedesmal ausgebaut werden, dann wird die Lampe getauscht, SW wieder einbauen und dann müssen die SW wieder richtig mit dem Steuergerät eingestellt werden (wegen der automatischen Leuchtweitenregulierung) ... und wie gesagt: ich zahl jedesmal nur den Materialpreis der Birne (Blinker vorne zahl ich gar nix, weil ich da meine Philips Siver Vision selbst mitbringe)
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
Obwohl man hierbei auch klar sagen muss, das das von Audi ein "Konstruktionsfehler" ist, der die Leute in die Werkstätten treibt.
Ist aber bei anderen auch so, ein Kumpel von mir hat seinen Open Tigra verkauft, nachdem man in der Werkstatt den halben Wagen zerlegen musste, um die Glühbirne vorne zu wechseln. 😉
Das ist definitiv kein Konstruktionsfehler, das hängt ganz allein damit zusammen wie das Auto zusammengebaut wird. Da kommt es nur auf die Vorgaben an, soll das Auto billig produziert werden oder Servicefreundlich sein. Und grad bei sowas gibt's dann sehr häufig überschneideungen die zu gunsten der Produktion gehen. Ansonsten wärhen die Fahrzeuge unbezahlbar oder einige hier ohne Job.
Also ich habe Bi-Xenons und ich würde das bei mir nicht selber machen.
Scheinwerfer ausbauen und so, ist ja kein Problem, aber Lampen wecheseln würde ich nicht.
Da mann zumindest bei meinen SW die kompf. Xenon-Brenner abschrauben müsste, und dann muss alles neu eingestellt werden.
Ist mir zu heikel.
Aber ich hab leicht reden, ich zahl für das alles nix, da mein Bruder bei AUDI Werksmeister ist ;-)
Cu
Blinkerbirne Osram Diadem
Moin Moin,
Hallo, ich habe gestern eure beiträge gelesen und dank der Super Anleitung von Matthias(Audifahrer68) habe ich heute gleich mal bei mir versucht meine Blinkerbirnen gegen die Osram Diadem zu tauschen und es hat wirklich geklappt. Nach ner knappen Stunde wars erledigt und sieht klasse aus. Danke nochmal für die Anleitung.
P.S. Bin froh dass ich nicht damit zur Werkstatt musste 😮)
Habe im Winter auch auf Osram Diadem umgestellt und wurde in der "SUCHE" damals schon fündig.
"Gewußt wie" dann ist es keine Hexerei mit dem Wechseln der Birnen!
Einmal selbst gewechselt und du lachst darüber...würde auch jedem für die Kohle die Birnen wechseln 😁
PS.: Würde sicherheitshalber den Stoßfänger unter dem SW mit Tesa abkleben um nichts zu verkratzen !!
mein freundlicher hat mir letzte woche (nach meinem 7. standlichbirnenwechsel innerhalb von 14 monaten) erzählt, dass eben aus dem grund, dass in manchen ländern das mitführen von ersatzbirnen pflicht ist (und auch in D gerne mal am WE nach halb beleuchteten Autos geguckt wird), dass Audi demnächst wieder "leicht selbst zu wechselnde Glühbirnen" anstrebt bzw. dies schon Entwicklungsvorgabe sei (und beim neuen TT schon realisiert??). Vielleicht kann das ja jemand bestätigen.
Dann wäre das Licht am Ende des Tunnels mal kein Zug...
Ich habe mal im Fernsehen gesehen, dass die EU ein Gesetz o.Ä. plant, dass hier verkaufte Autos prinzipiell so gebaut werden müssen, dass solche banalen "Reparaturen" wie das wechseln von Birnen vom Besitzer selbst erledigt werden können, was dann auch in der Betriebsanleitung beschrieben sein muss.
Wer es besser weiß, soll mich bitte berichtigen.