Glühbirnenwechsel??Spinnen den die?
Hi
Wie haben seit kurzem einen 2ten Audi A4 Avant güngtig dazu bekommen.
Schönes Auto nur letzte Woche der Schreck. Blicker vorne li ohne Funtkion.. Naja nicht schlimm in Keller gelaufen, Glühbirne geholt, Haube auf und blöde geguckt..
Ok ab in die Werkstatt 25€ weniger
Heute abend das nächste Problem. Abblendlicht defekt. Gerade passiert und eigentlich wollte meine Freundin noch weg.
Audi will jetzt ca 45-50€!!!! für den Wechsel des Ablendlichtes weil es ja kein Normalerservice ist sondern Notdienst.
Macht ihr das alle somit?
Das kann ja irgendwie nicht war sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Sven,
die Preise beim 🙂 fürs Lämpchenwechseln sind schon heftig.
Man kann alle Lampen auch recht einfach selbst wechseln, wenn man ein bißchen Werkzeug (vorn Torxschlüssel T30, hinten Kreuzschlitz) und eine Kleinigkeit Geschick hat.
Wenn man es einmal gemacht hat sind alle Lampenwechsel in 10 Minuten selbst erledigt. Und das fast ohne schmutzigeFinger.
Solltest Du Interesse dran haben können wir das noch vertiefen.
35 Antworten
Jetzt gehts gleich wieder los, ich freu mich schon!
Ist absolut gemein von Audi. Die sollten den Notdienst zu Dir schicken, das Birnchen wechseln lassen und Dir dann einen Scheck über 100€ überreichen.
Dazu noch einen Monat RS4 incl. Sprit.
***Kopfschüttel***
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Jetzt gehts gleich wieder los, ich freu mich schon!
Ist absolut gemein von Audi. Die sollten den Notdienst zu Dir schicken, das Birnchen wechseln lassen und Dir dann einen Scheck über 100€ überreichen.
Dazu noch einen Monat RS4 incl. Sprit.
***Kopfschüttel***
Gruß
Sorry wenn dir das Geld aus der Hose wächst bitte. Wenn man ein Auto baut. wo man die Glühbirne nicht selber mehr wechseln kann sollte man da irgend ne bessere Lösung finden.
Im übrigen mußt du damit trotzdem in eine Wekrstatt fahren.. da kommt kein Servicewagen zu Dir.
Mal eben Anmerk:
Bei Mercedes kostet es einen Festpreis und egal wann es passiert es kostet diesen Festpreis.
Aber dein Kommentar entzieht sich meiner Vernuft daher werde ich weiter nicht drauf eingehen
Also ich kann dich verstehen ist echt schon fast ne abzocke soviel geld dafür zu nehmen. Aber mal erlich hol die doch das Buch jetzt helfe ich mir selber da steht alles genau drin wie man die Birnen wechselt man muss nur die Stecker am Scheinwerfer abziehen und die Halte schrauben vom Scheinwerfer lösen und den ganzen Scheinwerfer rausziehen und schon kann man die Birnen wechsel machen die bei Audi auch nicht anders da keiner von denen so kleine Hände hat um dort so dran zu kommen. Ich habe bei Audi letztens auch mein Abblendlicht (Birne) wechsel lassen alsalles fertig war kam der Meister zu mir und sagte alles fertig ihr wagen steht frisch Gewaschen vor der Halle. Das nene ich mal Service.
künstliche Unselbständigkeit
@64787😁ie Aufregung ist überzogen, zugegeben.
Nur sollte man auch in der heutigen Zeit schon noch die Glühbirne selbst wechseln können, das mußt Du jetzt schon zugeben. Zumal Audi mit dem TDI und der größeren Lichtmaschine Spannungs-Probleme hat und somit das Standlicht sehr gerne ausfällt. Ebenso bei den Xenons und der größeren Hitzeentwicklung welche sich im Scheinwerfer bildet und zu lasten der schwächsten Glühbirnen geht -> Standlicht.
Ebenso ist es in manchen europäischen Ländern PFLICHT Ersatzbirnen bei einer Verkehrskontrolle parat zu haben, nur was nützt einem diese, wenn nicht selbst gewechselt werden kann? Rischdisch, nüscht! ;-)
Also Vorsprung durch Technik für uns alle - künstliche Unselbstständigkeit durch abhängigmachende Konstruktion, bitte nicht.
Wenns noch einen RS4 obendrauf gratis gibt, hier bitte!
Ciao, Markus
Ähnliche Themen
Hallo Sven,
die Preise beim 🙂 fürs Lämpchenwechseln sind schon heftig.
Man kann alle Lampen auch recht einfach selbst wechseln, wenn man ein bißchen Werkzeug (vorn Torxschlüssel T30, hinten Kreuzschlitz) und eine Kleinigkeit Geschick hat.
Wenn man es einmal gemacht hat sind alle Lampenwechsel in 10 Minuten selbst erledigt. Und das fast ohne schmutzigeFinger.
Solltest Du Interesse dran haben können wir das noch vertiefen.
Zitat:
Original geschrieben von audifahrer68
Hallo Sven,
die Preise beim 🙂 fürs Lämpchenwechseln sind schon heftig.
Man kann alle Lampen auch recht einfach selbst wechseln, wenn man ein bißchen Werkzeug (vorn Torxschlüssel T30, hinten Kreuzschlitz) und eine Kleinigkeit Geschick hat.
Wenn man es einmal gemacht hat sind alle Lampenwechsel in 10 Minuten selbst erledigt. Und das fast ohne schmutzigeFinger.
Solltest Du Interesse dran haben können wir das noch vertiefen.
Genau sowas meinte ich. Ich habe kein Problem wenn Service gut ist darf er auch was kosten.
Nur sorry bei ner Glühbirne wird mit bei der Summe unwohl..
Also wer da Tips zum Selberwechsel hat..
Unter Notdienst verstehe ich zunächst mal, daß Du um 8 abends den Mobservice antanzen lässt, um die Birne zu wechseln.
Von speziellen Tarifen in Notsituationen bei einem Audihändler hab ich noch nie was gehört. Da würde ich mal bei Audi nachhaken.
Ich kann mich erinnern, daß bei mir mal im Urlaub das Standlicht kaputt war, hat auch ca. 40 Franken zum wechseln gekostet.
Und außerdem kann man es selber machen, mit dem entsprechenden Werkzeug. Welches mehr als bezahlbar ist.
War es Denn Dein Händler oder bist Du einfach irgendwo hin gefahren?
Wie viel hätte es denn kosten dürfen?
Gruß
Hallo Sven,
na dann will ich mal:
1. Vorn:
Einziges benötigtes Werkzeug ist ein Torx T30. Oben auf dem Scheinwerfer sind zwei Schrauben. Die werden komplett rausgedreht. Hinten am Scheinwerfer ist unten noch Eine, die nur etwas gelöst wird. Sollten irgendwelche Luftschläuche hinter dem Scheinwerfer verbaut sein lassen sich diese einfach herausziehen. Wenn die hintere Schraube locker ist, kannst Du den Scheinwerfer wie eine Schublade nach vorn herausziehen. Blinker ist dann direkt zugänglich, Scheinwerfer, Stand- und Fernlicht sind hinter einer Schutzkappe. Bügel wegklappen und fertig. Beim Einbauen darauf achten, daß der Scheinwerfer an der Stellschraube von der Scheinwerferverstellung wieder ordentlich anliegt. Dann braucht der SW nicht neu eingestellt werden.
2. Hinten:
Kofferklappe öffnen, an der Seite ist auf halber Höhe der Rückleuchte eine kleine (1*1cm) Plastikblende. Mit nem Schraubendreher oder Taschenmesser heraushebeln. Darunter ist eine Kreuzschlitzschraube. VORSICHT beim Herausdrehen, darf nicht in die Karroserie fallen. Die bekommst Du nie wieder raus. Magnetischen Schraubendreher nehmen! Dann die äußere Ecke des Rücklichts vorsichtig aber mit Nachdruck nach hinten schieben. Das Rücklicht läßt sich dann etwas herausdrehen und dann hast Du es schon in der Hand. Lampenträger lösen, Lämpchen wechseln, zusammenbauen fertig.
Mit ein bißchen Übung geht das Wechseln schneller als mein Getippe. Ich würde mir das an Deiner Stelle bei Tageslicht mal beschauen. Ist wirklich unkritisch.
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Unter Notdienst verstehe ich zunächst mal, daß Du um 8 abends den Mobservice antanzen lässt, um die Birne zu wechseln.
Von speziellen Tarifen in Notsituationen bei einem Audihändler hab ich noch nie was gehört. Da würde ich mal bei Audi nachhaken.
Ich kann mich erinnern, daß bei mir mal im Urlaub das Standlicht kaputt war, hat auch ca. 40 Franken zum wechseln gekostet.
Und außerdem kann man es selber machen, mit dem entsprechenden Werkzeug. Welches mehr als bezahlbar ist.
War es Denn Dein Händler oder bist Du einfach irgendwo hin gefahren?
Wie viel hätte es denn kosten dürfen?Gruß
Also es war ein Händler der erstmal ca 15km weg war. Ich habe kein Problem wenn ich ihm 20-25 € in die Hand gebe und fertig. Der Händler wollte keinen Preis vorher sagen.. nur so zwischen 35-45€ für den Einbau plus die Birne mit 15€
War es Dein Händler, bei dem Du den Wagen gekauft hast?
Wenn Du dort bekannt und geschätzt bist, machen die das Ding sogar umsonst rein....
Keine endlos Diskussion über geschätzt, man muß keinen A8W12 kaufen, sondern einfach nur ein gutes Verhältnis zum Händler bzw. Werkstattmeister haben.
Grúß
@Sven332ci
Eins verstehe ich nicht ganz bei der Sache, Du bist gewillt es selber machen zu wollen, bist in diesem Forum angemeldet und kennst 100%ig die Suchfunktion aber fährst zum Händler und läßt es machen ?
Und dann beschwerst Du dich das Du so viel bezahlen mußtest.
Die Glühlampe muss ich auch bezahlen, Einbau bei meinem fast immer freundlichen Autohaus selbstverständlich gratis. Bei kleiner Wartezeit ist natürlich auch ein Kaffee drin.
Darum brauch ich es nicht selbst machen.
In Dänemark hat mir ein Bosch- Dienst eine neue Standlichtleuchte eingebaut. Preis der Lampe mit Einbau umgerechnet 5 Euro !!
Es geht doch.
Hier gehts doch nicht mehr ums leisten können oder leisten wollen, sondern um das Preis-Leistungs-Verhältnis, das inzwischen in vielen Betrieben herrscht.
Wenn ich davon ausgehe, dass der Lampenwechsel tatsächlich 45 Euro gekostet hätte, das Lämpchen 15 Euro kostet (was für mich schon Wucher ist) und der Mechaniker 10 Minuten dazu braucht, dann komme ich auf einen Stundenlohn von 180 Euro. Wenn man da jetzt den Stundenlohn des Mechanikers abzieht, inkl. Sozialkosten und Nachtzuschlag (den er um die Zeit eh noch nicht bekommt), dann steht das immer noch in keinem Verhältnis mit der Leistung und da kann der Betreiber sonstige Kosten haben wie er will.
Manchmal fehlts bei der Preissetzung eben auch am nötigen Feingefühl.
Hallo.
Ich habe beim letzten Mal über 30 Euro (+Mwst) gezahlt, da ich unterwegs war, bin ich in eine Audi Werkstatt.
Beim nächsten Mal würde ich es aber selber machen. Das ist nun wirklich kaum Arbeit. Man braucht halt nur den Torx und 15 min Zeit.