1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Glühbirnen durch LEDs ersetzen

Glühbirnen durch LEDs ersetzen

VW Golf 4 (1J)

Hey zusammen,

kurze Frage. Meine Glühbirnen brennen beim Golf 4 (1.4er, 1999) häufig durch. Mit häufig meine ich wöchentlich.

Kann ich die Glühbirnen einfach durch LEDs ersetzen?
Meine Glühbirnen sind natürlich vom Typ BA15S, die LED-Birnen haben den gleichen Sockel. Klappt das?
Dadurch erhoffe ich mir eine höhere Brenndauer.

Abgesehen vom Durchbrennen, wäre es möglich einfach die Glühbirnen durch LEDs zu ersetzen, die den gleichen Sockel haben? Gibt es Nachteile?

Danke euch!
Grüße,
René

Ähnliche Themen
16 Antworten

Du solltest erst mal den Spannungsregler der LiMa überprüfen.

Wie ich grade erfahren habe, reicht es nicht nur den richtigen Sockel zu kaufen (bei mir H7). Es muss auch für deinen Scheinwerfer zugelassen sein. Bei mir E4, zugelassen ist aber offenbar nur E1.

Passt also mechanisch, aber es gibt keine Zulassung für meine Scheinwerfer. Also nix mit LED.

I.d.R. haben LED Lampen in Deutschland keine Zulassung.
Wenige Ausnahmen sind die Kennzeichenleuchte.. evtl. das vordere Standlicht, bei den H4/H7 benötigt man eine ABE, sofern man TüV-konform unterwegs sein möchte.

Wenn nicht, ist es egal... von den großen Herstellern gibt es afaik noch keine Brems- oder Blinkerlampen.
Bei den Blinkerlampen könnte es eh sein, dass man einen Lastwiderstand einbauen muss oder das Relais tauschen müsste.

Gibt einen eigenen Thread zu den Osram LEDs: https://www.motor-talk.de/.../...ram-nightbreaker-led-h7-t7427281.html

Wenn die Glühbirnen bei dir wöchentlich durchbrennen hast du aber ein ganz anderes Problem. Meine halten jahrelang.

Einfach mal mit einem Voltmeter die Ladespannung prüfen!

Denke es geht hier nicht um das Abblendlicht, sondern um das Standlicht. Da gibt es passende LED Varianten für, die man auch fahren darf meine ich. Mein erster Golf hatte auch das Problem das die ständig kaputt gegangen sind, Ladespannung etc. war aber ok. Machst du sie schon an bevor du den Motor startest? Ich hatte mir damals angewöhnt den Motor zu starten, mich anzuschnallen und dann Licht anzuschalten, also nicht schon vorher oder direkt nach dem Start. Damit wurde es erheblich besser, dann habe ich irgendwann LED eingebaut und hatte keine Probleme mehr.

Für den 4er Golf sind momentan nur H-Birnen in Kombination mit bestimmten Scheinwerferherstellern zulässig. Der Link ist bereits oben gepostet. ALLE anderen Birnen können nicht durch LEDs ersetzt werden da keine Genehmigung vorliegt. Machst du das trotzdem, erlischt die Betriebserlaubnis deines Wagens und kannst Probleme mit der Rennleitung bekommen.
Check erstmal deine Lichtmaschine. Sowas hatte ich bei meinem vorhergehenden Golf auch mal, da ging die Ladespannung auf 18V hoch...

Zitat:

@Pilsi schrieb am 14. Dezember 2023 um 17:16:52 Uhr:


Für den 4er Golf sind momentan nur H-Birnen in Kombination mit bestimmten Scheinwerferherstellern zulässig. Der Link ist bereits oben gepostet. ALLE anderen Birnen können nicht durch LEDs ersetzt werden da keine Genehmigung vorliegt. Machst du das trotzdem, erlischt die Betriebserlaubnis deines Wagens und kannst Probleme mit der Rennleitung bekommen.
Check erstmal deine Lichtmaschine. Sowas hatte ich bei meinem vorhergehenden Golf auch mal, da ging die Ladespannung auf 18V hoch...

Bin mir ziemlich sicher das ich Philips Ultron hatte, und die zugelassen waren. Gibt es die nicht mehr?

Zitat:

@Pilsi schrieb am 14. Dezember 2023 um 17:16:52 Uhr:


Check erstmal deine Lichtmaschine...

Das habe ich schon ganz oben geschrieben, danach

@v6losi

und jetzt du.

Der TE geht wohl nicht darauf ein

Zitat:

@Pilsi schrieb am 14. Dezember 2023 um 17:16:52 Uhr:


Für den 4er Golf sind momentan nur H-Birnen in Kombination mit bestimmten Scheinwerferherstellern zulässig. [...] ALLE anderen Birnen können nicht durch LEDs ersetzt werden da keine Genehmigung vorliegt.

Servus!

Zugelassene LED Leuchtmittel für das Standlicht (W5W) gibt es von Philips auch schon für den Golf 4.
Die entsprechenden Teile von Osram haben (noch?) keine Zulassung für den Golf 4.

Ladespannung prüfen. Alles andere ist Murks.

Auch mal direkt an der Fassung der Rücklichter messen.
Alles über 14,8 Volt ist zu viel. Dann sollte die Lima getauscht werden. (mindestens den Regler)

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 15. Dezember 2023 um 19:46:16 Uhr:



Zitat:

@Pilsi schrieb am 14. Dezember 2023 um 17:16:52 Uhr:


Für den 4er Golf sind momentan nur H-Birnen in Kombination mit bestimmten Scheinwerferherstellern zulässig. [...] ALLE anderen Birnen können nicht durch LEDs ersetzt werden da keine Genehmigung vorliegt.
Servus!

Zugelassene LED Leuchtmittel für das Standlicht (W5W) gibt es von Philips auch schon für den Golf 4.
Die entsprechenden Teile von Osram haben (noch?) keine Zulassung für den Golf 4.

Für den TE nicht, der braucht BA15s-Sockel. Metall-Bajonet. Die W5W sind Glassockel.

Zitat:

Für den TE nicht, der braucht BA15s-Sockel. Metall-Bajonet. Die W5W sind Glassockel.

Servus!

Moment. Die Aussage, auf die ich mich bezog, lautete ganz eindeutig:
"ALLE anderen Birnen können nicht durch LEDs ersetzt werden da keine Genehmigung vorliegt."

Und das von wegen "ALLE" stimmt so nicht. Denn es gibt, wie gesagt, von Philips LED Leuchtmittel für die Standlichter, die eine Zulassung für den Golf IV haben. Um die Form des Sockels ging es doch bei der Aussage "ALLE anderen Birnen..." gar nicht.

Hey, danke für eure Antworten. Habe mir erstmal 20 Glühbirnen pro Sorte gekauft, damit ich erstmal ein Lager habe. Kontaktspray hat bisher gut gewirkt, seit dem ist nichts durchgebrannt.
Leider hat es jetzt meinen Scheinwerfer getroffen. Laut Gebrauchthändler damals beim Kauf sollen das Xenonlichter sein, was nicht so schön wäre.
Könnt ihr auf den Bildern erkennen, ob es wirklich Xenons sind und ob man den Brenner selbst wechseln kann?
Es geht um das normale Abblendlicht.

Vielen Dank erneut an euch und frohes Neues 🙂

20240101
20240101
20240101
Deine Antwort
Ähnliche Themen