Glühbirnen als Blinker
Hat hier mal jemand mit jemandem von BMW direkt gesprochen und sich eine Erklärung geben lassen, warum BMW bei einer Reihe von Modellen sukzessive von LED Blinker zurück zu Glühlampemblinker geht?
Ansonsten würde ich an BMW mal eine Mail schreiben, weil mir die Sache absurd vorkommt und mich daher der Hintergedanke interessiert.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe den Aufstand auch nicht ganz, der um die Glühlampen in den Blinkern gemacht wird. Viele sprechen davon, dass sie so hässlich seien. Mir ist lange überhaupt nicht aufgefallen, dass jetzt wieder Glühlampen verbaut werden. Und solange sie funktionieren, ist mir das genau wie Pepe total egal. Auch habe ich die LED Scheinwerfer direkt neben den Xenon getestet und bin zum Ergebnis gekommen, dass mir LED den Aufpreis absolut nicht wert sind. Der Unterschied ist minimal. Der blendfreie Fernlichtassistent funktioniert bei beiden ausgezeichnet.
Gruß IgFf24
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
@frankynight schrieb am 5. Dezember 2014 um 23:58:39 Uhr:
Also sooo viel Unterschied ist da nicht .........
Doch doch, der linke hat ein Auspuffrohr und der rechte hat zwei 😉
Zitat:
@painattheass schrieb am 5. Dezember 2014 um 21:22:38 Uhr:
Ging mir im Übrigen ganz genauso. Habe mich daher für den F10 Facelift entschieden. Hat mich schon beim E92 genervt. Jetzt ist es halt ein Full-LED geworden. Und hey, das Licht ist besser als mit Xenon, alleine schon der Fernlichtasssistent ist genial. Einmal bei Nacht gefahren und man möchte nichts anderes mehr.Zitat:
@IgFf24 schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:04:30 Uhr:
Du hast den 3er bzw. 4er wegen der Glühlampen im Blinker nicht gekauft? Sag bitte, dass das nur ein grober Scherz ist.
IgFf24
Jeder setzt bei der Auswahl seiner Fahrzeuge andere Prioritäten, aber Äußerlichkeiten wie das Design einer Lampe als Kaufkriterium heranzuziehen, ist schon etwas verwunderlich. Und ich habe beide Scheinwerfertypen (Xenon/LED) direkt nebeneinander getestet und der Unterschied ist mM. nach kaum wahrnehmbar. Wegen des Fernlichtassistenten hättest du keine LED Scheinwerfer bestellen müssen, da der neue Assistent bei Xenon genau so gut funktioniert wie bei LED. Ich rede hier vom neuen blendfreien Fernlichtassistenten der neuesten Generation. ( Alles intensiv miteinander verglichen.)
Gruß IGFf24
jein.
Wegen der Blinker würd ich auch kein LED Licht kaufen. Aber es ist nochmal besser als Xenon, der Assistent arbeitet noch besser und die Ferne ist besser ausgeleuchtet. Für mich war es das Geld wert!
Hallo Pepe,
inwiefern denkst du, arbeitet der Assistent bei LED noch besser? Ich hatte bei meinem noch kein einziges Mal eine Blendung eines entgegenkommenden Fahrzeuges und die Fahrbahnausleuchtung ist ebenfalls super.
Gruß IgFf24
@IgFf24
Es gab schon mal eine Diskussion zu LED. LED-Scheinwerfer haben vier Lichtquellen vorne. Jetzt verrate mir, wie ein Xenon-Brenner mit zwei Quellen genauso gut funktionieren soll?!
Und für mich ist Optik beim Autokauf ein wichtiges Argument. Ich kann nicht verstehen, wie man bei diesen Summen mit Kompromissen arbeiten will.
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 6. Dezember 2014 um 07:58:14 Uhr:
Hallo Pepe,
inwiefern denkst du, arbeitet der Assistent bei LED noch besser? Ich hatte bei meinem noch kein einziges Mal eine Blendung eines entgegenkommenden Fahrzeuges und die Fahrbahnausleuchtung ist ebenfalls super.
Gruß IgFf24
Der Assistent mit LED arbeitet unauffälliger und reagiert noch schneller. Strahl auch nicht so störend hoch in den Himmel.
Natürlich kann man über Sinn und Unsinn der LED-Scheinwerfer bzgl. Preis-Leistungsverhältnis philosophieren. Aber das grundlegende Problem insbesondere bei BMW sehe ich darin, dass die Autos der unteren Klassen nicht nur von der Größe, sondern besonders auch von den Qualitätsstandards meilenweit vom 5er entfernt sind, obwohl richtig viel Geld bezahlt wird. Natürlich hat BMW Tugenden, die unverkennbar sind und sicherlich tut sich die Konkurenz in Sachen Fahrdynamik deutlich schwerer. Aber bei einem Fahrzeug in der Preisklasse eines 3er oder 4er BMW erwarte ich das gleiche Niveau an Basistechnik, also auch Beleuchtungsausstattung und Materialien im Inneraum. Und genau das macht AUDI aus und liegt deswegen auch in jedem Test in Hintertüpfingen damit bzgl. Anmutung und Qualität vor BMW. Das das die Münchner nicht stört, wundert mich sehr. Ginge es um die Anschaffung eines kompakteren Kombis, würde ich auch mit Sicherheit eher in Wolfsburg fündig. Um die bekennenden Hecktrieblerfans zu beruhigen, ja, das wäre mir egal.
Wie ein Vorredner sagte, Antrieb/Getriebe und Fahrwerk BMW, grundlegende Qualität Audi = optimale Kombination. Und ja, die Diskobeleuchtung von Audi ist auch nicht mehr mein Fall, aber die Billigleuchten von BMW in den unteren Klassen auch nicht.
LG
Zitat:
@Bartman schrieb am 6. Dezember 2014 um 08:26:55 Uhr:
@IgFf24
Es gab schon mal eine Diskussion zu LED. LED-Scheinwerfer haben vier Lichtquellen vorne. Jetzt verrate mir, wie ein Xenon-Brenner mit zwei Quellen genauso gut funktionieren soll?!Und für mich ist Optik beim Autokauf ein wichtiges Argument. Ich kann nicht verstehen, wie man bei diesen Summen mit Kompromissen arbeiten will.
Optik ja, aber eine derartige Kleinigkeit, Glühlampe oder LED, ist doch wirklich sowas von egal. Was meinst du, welcher Prozentsatz der Fx Fahrer , die nicht so wie hier im Forum jede Schraube ihres Fahrzeugs kennen, wissen, ob Glühlampe oder LED in ihren eigenen Fahrzeugen verbaut ist. Ich schätze mal, keine 5%. Und Fahrern von Fremdfabrikaten fällt das mit Sicherheit überhaupt nicht auf. Aber wie gesagt, wenn dir solche Dinge so wichtig sind, dann ist es auch ok, den Autokauf darauf auszurichten.
Mir persönlich sind zB. eine sehr gute Gesamtverarbeitung und eine harmonische Innenraumgestaltung (zB. Volleder) neben den üblichen Kriterien wesentlich wichtiger, wie derartig minimale Details an der Karosserie.
Und zur Leistungsfähigkeit zwischen LED/Xenon kann ich nur meinen subjektiven Eindruck widergeben, der mir bei einer parallel durchgeführten fast 2 stündigen Probefahrt von 4 Mittestern bestätigt wurde, nämlich dass der Unterschied kaum ins Gewicht fällt. Und zu den Lichtquellen: Wenn das grundsätzlich so wäre, dass 4 Lichtquellen immer besseres Licht erzeugen wie nur 2, warum hat man das dann nicht schon immer so gemacht? Und zu deiner letzten Aussage: Wenn du den Satz mit den Kompromissen so meinst, wie du ihn geschrieben hast, müsstest du auch alle übrigen SA wählen, und dann würdest bei einem Kaufpreis von weit über 150000€ liegen. Und die hab ich und vermutlich viele andere hier im Forum auch, nicht.
Gruß IgFf24
Zitat:
eine sehr gute Gesamtverarbeitung und eine harmonische Innenraumgestaltung
Ist es nicht genau das was BMW unterhalb der 5er Reihe fehlt???
Noch kurz zu Xenon vs. Led. Das Led Licht im 5 er konnte ich noch nicht direkt vergleichen. Jedoch habe ich fast jede Nacht den Vergleich von meinem 5 er mit xenon zum E-Klasse (lci/mopf) Led. Ich muss sagen das der Unterschied enorm ist. So wie etwa Xenon zu Halogen. Da das Led Licht bei der E-Klasse seit der Modelle pflege 3.2013 Serie ist, fährt jedes Taxi jetzt mit led. Doch vergleicht mal bei Gelegenheit selbst.
LED kontra Xenon
Da mein neuer 5er LED-Scheinwerfer hat kann ich gut mit den Xenon des Vorgängers vergeichen.
- Beim Abblendlicht kann ich keinen Helligkeitsunterschied feststellen
- Beim Fernlicht gefühlte 30% heller, aber wegen der 4 Scheinwerfer fleckigere Ausleuchtung.
- Fernlichtautomatik bei Xenon hatte nur zwei Zustände: an oder aus.
- Bei LED leuchtet ab 60km/h das rechte (von 4) Fernlichtern am Vorausfahrenden rechts vorbei und das linke Fernlicht links vorbei, die beiden mittleren sind Abblendlicht. Bei zusätzlichem Gegenverkehr leuchtet nur das rechte Fernlicht. Bei ausschließlich Gegenverkehr leuchten die beiden rechten Fernlichter die Fahrbahn aus.
Ich fahre nur noch mit Fernlichtautomatik - allein deswegen hat sich die Mehrausgabe für LED gelohnt.
Die Gefahr, nachts einen Gegenstand (Fußgänger oder Radfahrer usw) auf der Fahrbahn oder daneben zu übersehen, hat sich sehr verringert.
Du hattest deiner Beschreibung nach bei Xenon noch den alten Fernlichtassistenten. Der neue arbeitet nicht mehr nur mit Auf- und Abblendung, sondern genau wie der LED Assistent mit Ausblendung des Gegenverkehrs. Fernlicht bleibt also genau wie bei dir in den meisten Fällen erhalten. Ich habe ausdrücklich bei Xenon vom Assistenten der neuesten Generation gesprochen. Du kannst also beim Vergleich der Assistenten nicht mitreden, weil du deiner Beschreibung nach noch den alten Assistenten verbaut hattest. Es ist schade, dass immer wieder Berichte nur oberflächlich oder nicht gelesen werden und dann total falsch geantwortet wird.
IgFf24
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 7. Dezember 2014 um 18:51:04 Uhr:
Du hattest deiner Beschreibung nach bei Xenon noch den alten Fernlichtassistenten. Der neue arbeitet nicht mehr nur mit Auf- und Abblendung sondern genau wie der LED Assistent mit Ausblendung des Gegenverkehrs. Fernlicht bleibt also genau wie bei dir in den meisten Fällen erhalten. Ich habe ausdrücklich bei Xenon vom Assistenten der neuesten Generation gesprochen. Du kannst also beim Vergleich der Assistenten nicht mitreden, weil du deiner Beschreibung nach noch den alten Assistenten verbaut hattest. Es ist schade, dass immer wieder Berichte nur oberflächlich oder nicht gelesen werden und dann total falsch geantwortet wird.IgFf24
Auch wenn der blendfreie Fernlichtassistent Xenon mit adaptiven Kurvenlicht beim 5er LCI jetzt gut zu funktionieren scheint (habe ich noch nicht getestet), so sollten doch bei einem dynamischen Fernlicht vier Lichtquellen feiner und genauer zu dosieren sein als zwei.
Ich kann es nicht mehr hören. Dauernd nur Vermutungen und keine Fakten. Ich habe beide Assistenten 2 Stunden nebeneinander getestet und argumentiere hier mit persönlichen Erfahrungen und nicht wie du mit mit durch nichts, aber auch gar nichts bewiesenen Behauptungen. Der neue Assistent funktioniert nicht nur besser, sondern arbeitet nach dem exakt gleichen Prinzip wie der LED Assistent. Testen, dann kannst du wie zB. Pepe mitreden.
Zurück zum Thema Blinker. Heute bei Dunkelheit und Regen konnte ich praxisnah mal was zum echten Thema feststellen. Meine Frau fuhr auf der Autobahn bei beschriebenem Wetter ca. 150 Meter hinter mir und an der Ausfahrt blinkte sie wie ich. Nur das ich das bei ihr so gut wie nicht wahrnehmen konnte, da ihr Xenon mit den Corona LED des X1 (EZ 03-2013) den Blinker deutlich überstrahlt. Das passiert bei meinem mit LED-Blinker vorne (der Balken am F11) definitiv nicht. LED ist beim Blinken und Bremsen definitiv plakativer und fällt sofort auf.
Lieben Gruß, mal mit einem Beitrag nah am Thema und aus der Praxis. Auch ich habe ja hier in die Breite mitdiskutiert, aber das ist mir eben auf der Autobahn sofort aufgefallen.