Glühbirne Wechsel Fahrerseite. Wirklich so aufwändig?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

ich komme gerade von ATU. Im Auto meiner Frau (VW Polo 5) war das Licht auf der Fahrerseite kaputt. Keine große Sache, dachte ich naiv. Man kommt nämlich im an die Glühbirnen auf der Fahrerseite gar nicht dran. Davor ist die Batterie. Um die Glühbirne auszuwechseln haben sie das Auto aufgebockt und das Rad abgemacht. Danach musste die Verkleidung abgemacht. Dann war der Zugang nicht toll aber es ging wohl.

Die ganze Aktion hat 1/2 Stunde gedauert. Berechnet haben sie dafür 17 €.

Ist der Wechsel wirklich so aufwändig? Kann mir jemand einen Tipp geben.

Gruß,

Robert

Beste Antwort im Thema

Soweit ich weiß hat der Gesetzgeber festgelegt das die Leuchtmittel mit dem Bordwerkzeug in angemessener Zeit gewechselt werden können.Und das geht ohne Probleme

ATU überragt mal wieder alles 😁

Zum Wechsel muß der Scheinwerfer raus.Das dauert 2 Minuten wenn man es schon einmal gemacht hat.

Es sind nur 2 Schrauben zu entfernen.Dann muß man den Scheinwerfer kräftig nach vorne drücken und den Stecker abziehen.Lampe wechseln,Stecker drauf,Scheinwerfer wieder rein und die beiden Schrauben einschrauben

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow


Wenn ich das hier so lese, habe ich anscheindend Glück gehabt.

Habe bei meinem VW-Händler neue Leuchtmittel (Philips Extrem Power H4) gekauft und sofort eingebaut bekommen. Ich musste nur die Birnen bezahlen und die ganze Sache war in 5 min. durch🙂

Nun ja. Da war der Einbau mit dem Kauf des Glühobstes sicher schon bezahlt. Leider sollen diese ganzen Superhighpowerlampen nicht wirklich lange halten.

habt ihr alle schon die Lämpchen gewechselt, weil ihr darin so fit seid? 😁
Hab noch die ersten drin. 3,5 Jahre ca. 70tkm. Was ja jetzt nicht so viel/lang ist.

Hallo,

da hab' ich ein Fass aufgemacht. Ich fand das nur erschreckend, weil es optisch gar nicht ging ( Fahrerseite ) die Birne auszuwechseln. In meinem A4 mit großen Motor ist es schon sehr eng, aber es geht .... irgendwie. Dass im Polo der Scheinwerfer ausgebaut werden soll , ist eine Frechheit. Ist dass der "offizielle", empfohlene Weg von VW?

Im Polo meiner Frau wurden nach 4 Jahren und 44 TKM bereits beide Birnen ausgetauscht.

Der Austausch der linken Birne hat unseren VW-Händler zum Verzweifeln gebracht. Die haben einen Behälter ausgebaut, damit bisschen Platz da ist. ;-( Der Einbau war kostenlos, nur für die Birne habe ich 25€ bezahlt. Da dachte ich, die ist aus Gold.

Leider ist das bei (fast) allen neuen Autos so.

Gruß,

Robert

Der Ausbau des Scheinwerfers ist auch im Bordbuch beschrieben und ist auch der "offizielle" Weg

Meine Bosch Plus 90 halten im Golf schon 3 Jahre

Zitat:

Original geschrieben von Bemwee


Unser freundlicher hat mich um 50€ erleichtert für diese Aufgabe...nur die linke Seite.
Die rechte Seite habe ich selber bewältigt, hat mich 2,99€ und 10min zeit gekostet.

50 €??? Gabs da noch nen 400g Steak zum Mittagessen dabei? 😁

Ähnliche Themen

@cooperle81

Mein Glühobst funzt seit 2 Jahren ohne Probleme😉

War heute auch bei vw, weil mein Lämpchen vom linken Tagfahrlicht gewechselt werden musste. Es hieß noch das es bei den neueren modellen ja wieder einfacher ging und der wechseln dann ja nix kostet. Nur wenn sie lange rumfriemeln und was ausbauen müssen berechnen sie was. Am ende habe ich fast 2stunden gewartet und bekamm ne Rechnung von knapp 90 €. Sie hätten zu dritt an dem Auto rumgemacht und den Stoßfänger mit ausbauen müssen. Das wäre dann so teuer, da könne er auch nix dran ändern. Ich bin echt stink sauer. Da fahr ich bestimmt nicht mehr hin.

Du redest jetzt aber nicht vom Tagfahrlicht des 6R,oder 😕

Das TFL sitzt unten neben den Nebler.Ausbau 2min,Einbau 3 min für geübte.Dafür muß auch nicht die Frontschürze ab...

Beim Dauerfahrlicht muß der Scheinwerfer raus.Das geht für geübte aber auch sehr schnell.

.....hm also es war das Lämpchen ganz links auf der Fahrerseite. Das größte halt. Vielleicht ist es auch das Dauerfahrlicht. Die Werkstatt hat mir dafür ne ganze Stunde Arbeitszeit berechnet. Der Mechaniker meinte, er hätte mit noch zwei Leuten daran rumgemacht.....und das ne ganze Weile. Ich fühl mich echt ganz schön verrarscht!!!!

Ich hab neulich neue Birne gebraucht (Abblendlicht rechts). Der VW Händler bekam 22 fürs Leuchtmittel. Der Tausch war kostenlos, obwohl das Haus nicht "mein" Händler war. Hab dann nen 10er extra da gelassen.

:-( Da hab ich wohl ganz schön pech gehabt. Bei dieser Werkstatt war ich das letzte mal.

Zitat:

Original geschrieben von Tami.m1984


.....hm also es war das Lämpchen ganz links auf der Fahrerseite. Das größte halt. Vielleicht ist es auch das Dauerfahrlicht. Die Werkstatt hat mir dafür ne ganze Stunde Arbeitszeit berechnet. Der Mechaniker meinte, er hätte mit noch zwei Leuten daran rumgemacht.....und das ne ganze Weile. Ich fühl mich echt ganz schön verrarscht!!!!

Also wurde Abblenddlicht getauscht... selbst mit anschließenden Licht einstellen ist eine Stunde viel zu viel, vor allem muss kein Stossfänger runter!

laut vw soll der scheinwerfer ausgebaut werden danach der scheinwerfer kontroliert(korrigiert werden)
am besten dann longlifebirnen nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Tami.m1984


:-( Da hab ich wohl ganz schön pech gehabt. Bei dieser Werkstatt war ich das letzte mal.

Jede Dienstleistung hat ihren Preis, aber die Unfertigkeit der Mitarbeiter, eines zertifizierten Fachbetriebes, würde ich ganz sicher nicht extra honorieren. 

Ich bin handwerklich nur bedingt begabt und habe den Tausch Abends in dunkler Garage mit einer Taschenlampe und Boardwerkzeug selbst erledigt. Dauer: 35 min (wie gesagt, nur bedingt begabt 😁). Mein 🙂 hat mir tags darauf kostenlos die Einstellung der Scheinwerfer überprüft. Das nächste mal lasse ich dort auch direkt das Leuchtmittel wechseln 😁

/EDIT: 35 min. für beide Seiten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Dass der Polo in "Normalversion" noch immer H4 hat -
das ist auch so ein Skandal!

Nicht noch immer, sondern wieder. Eine zeitgemäße Doppelscheinwerferanlage hatte sogar schon der VW Polo III (6N2, ab dem Modelljahr 1999), und zwar serienmäßig, schon in der Basisversion. Dermaßen tiefgreifende Verschlechterungen sind wirklich selten im Pkw - Bereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen