Glückwunsch. C-Klasse erreicht Platz 2 in den Verkaufszahlen der Mittelklasse 2009

Mercedes C-Klasse W204

Hey,
hab gerade die aktuellen Verkaufszahlen von 2009 gelesen. Die C-Klasse hat Platz 2 erreicht. Glückwunsch!!! Sie musste sich nur dem VW Passat geschlagen geben.

VW Passat 84.729
C- Klasse 77.394
A4 75.341
BMW 3er 72.288

Quelle: Dataforce

Also Verkaufszahlen sind doch noch sehr sehr gut. Obwohl ja der A4 frischer ist, hat der W204 besser abgeschnitten. Super. Also macht weiter so. Habt weiterhin Freude an dem schönsten Wagen der Mittelklasse!!!😁

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Hey,
hab gerade die aktuellen Verkaufszahlen von 2009 gelesen. Die C-Klasse hat Platz 2 erreicht. Glückwunsch!!! Sie musste sich nur dem VW Passat geschlagen geben.

VW Passat 84.729
C- Klasse 77.394
A4 75.341
BMW 3er 72.288

Quelle: Dataforce

Also Verkaufszahlen sind doch noch sehr sehr gut. Obwohl ja der A4 frischer ist, hat der W204 besser abgeschnitten. Super. Also macht weiter so. Habt weiterhin Freude an dem schönsten Wagen der Mittelklasse!!!😁

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hey,
natürlich mussten wieder negative Kommentare kommen😁! Ist ja immer so. Und klar ist es ärgerlich was da mit Delphi passiert ist, aber andere Hersteller haben auch ihre Probleme. Wenn etwas neues auf den Markt kommt können nunmal Probleme auftreten. Z.B. beim Golf V TSI mit 170PS hat einer in meinem Bekanntenkreis auch schon nen Turboschaden gehabt🙁. Außerdem soll Audi und BMW auch Injektorenprobleme haben. Und wenn ich mal davorbeischaue gibt es dort viel mehr Probleme als hier im W204-Forum!
Hab gerade nochmal nachgeschaut. Von den ganzen verkauften C-Klassen gingen 26.961 in private Hände. Also kein schlechter Wert. Und wer ist denn nicht über den Preis zulocken? Vorher waren die anderen günstiger und haben sich so die Kunden an Land gezogen.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey,
natürlich mussten wieder negative Kommentare kommen😁! Ist ja immer so. Und klar ist es ärgerlich was da mit Delphi passiert ist, aber andere Hersteller haben auch ihre Probleme. Wenn etwas neues auf den Markt kommt können nunmal Probleme auftreten. Z.B. beim Golf V TSI mit 170PS hat einer in meinem Bekanntenkreis auch schon nen Turboschaden gehabt🙁. Außerdem soll Audi und BMW auch Injektorenprobleme haben. Und wenn ich mal davorbeischaue gibt es dort viel mehr Probleme als hier im W204-Forum!
Hab gerade nochmal nachgeschaut. Von den ganzen verkauften C-Klassen gingen 26.961 in private Hände. Also kein schlechter Wert. Und wer ist denn nicht über den Preis zulocken? Vorher waren die anderen günstiger und haben sich so die Kunden an Land gezogen.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Das böse "D....." Wort habe ich noch gar nicht benutzt.😁

Fakt ist, dass Du eine C Klasse mit Topkonditionen aktuell zum selben Preis, wie einen VW Touran bekommst, der laut Liste fast 20.000 EUR weniger kostet (das hat sicherlich auch mit den Restwerten von VW zu tun). Ein Audi kostet dagegen locker 20% mehr. MB übernimmt für die Firmeflotten zusätzlich weiterhin die Technikraten etc. Fazit: Hier wird Masse gemacht (und das leider zu Lasten der Qualität, aber das hatten wir ja schon)

PS Der ganze Frust über diesen "Sch .. Motorfehler" landet doch (nur) hier, weil seitens MB keiner mit uns Betroffenen spricht. MB überläßt die gesamte Kommunikation zu diesem Thema diesem Forum😕

FF67

Zitat:

Original geschrieben von FischersFritze67



MB überläßt die gesamte Kommunikation zu diesem Thema diesem Forum

Ich wüsste zu gerne, warum. Ich gebe zu, da bin ich neugierig, denn ich kann mir nicht erklären, warum man die Informationshoheit aus der Hand gibt und den Spekulationen freien Lauf lässt.

Man muss ihnen immerhin lassen, dass sie ziemlich dicht halten, selbst in den Niederlassungen. Oder kann irgendwer berichten, er sei von MB aus auf das Thema angesprochen worden? Gibt es vielleicht sogar verlässliche Angaben zur Häufigkeit des Problems?

Schönen Abend!

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey,
natürlich mussten wieder negative Kommentare kommen😁! Ist ja immer so.

Zumindest meine Bemerkung war nicht negativ gemeint. Fakt ist aber: weder ich noch viele meiner Kollegen würden heute eine C-Klasse fahren, wenn diese nicht derart günstig im Leasing angeboten würde.

Das ist weder negativ noch positiv sondern schlicht ein objektiver Fakt - vorher gab es keinen einzigen Benz bei uns!

Und: ich bin bisher grundsätzlich zufrieden - bis auf ein paar ärgerliche Klappergeräusche, die die Werkstatt hoffentlich beim nächsten Besuch beseitigen kann, dem für meinen Geschmack am Gebotenen zu hohe Verbrauch und der trägen Automatik (den Rest verbuche ich unter Eigenheiten einer spezifischen Marke, die man so rum oder so rum bei jedem Hersteller findet).

Zitat:

Hab gerade nochmal nachgeschaut. Von den ganzen verkauften C-Klassen gingen 26.961 in private Hände. Also kein schlechter Wert. Und wer ist denn nicht über den Preis zulocken? Vorher waren die anderen günstiger und haben sich so die Kunden an Land gezogen.

Das macht bei (laut KBA) 77.394 Gesammtzulassungen eine Privatquote von 34,84%.

Kann man jetzt mit 2008 vergleichen und daraus ableiten, ob es die günstigen Firmenkonditionen waren oder eine stärkere Privatnachfrage.

Nach den Erfahrungen und geschätzten 100+ Bestellungen (seit Juli) allein in unserer Firma mach ich mir da meinen Reim.
Und: ich hätte lieber einen 3er gehabt *ironie an* aber für 100,- Euro weniger, da konnte ich mir sogar eine C-Klasse schön rechnen *ironie aus*

Gruss
Jaba

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jabawoky


Das macht bei (laut KBA) 77.394 Gesammtzulassungen eine Privatquote von 34,84%.
Kann man jetzt mit 2008 vergleichen und daraus ableiten, ob es die günstigen Firmenkonditionen waren oder eine stärkere Privatnachfrage.

Nach den Erfahrungen und geschätzten 100+ Bestellungen (seit Juli) allein in unserer Firma mach ich mir da meinen Reim.

Die Zahlen von 2008:

Zulassungen 98.145 mit einer gewerblichen Quote von 58,6% (oder 41,4% bzw. 40.632 privat zugelassenen Fahrzeuge).

Aus der gleichen Quelle leicht abweichende Zahlen für 2009:
Zulassungen 77.394 mit einer gewerblichen Quote von 61% (oder 39% bzw. 30.166 privat zugelassenen Fahrzeuge).

Der Rückgang liegt damit bei -21,1 absolut, -18% gewerblich und -25,76% privat.

Das interpretieren überlasse ich diesmal Euch.

Gruß
Jaba

Zitat:

Die Leasingkonditionen für die C-Klasse sind im Moment extrem günstig (bei uns ist eine C-Klasse ~100,- / Monat günstiger als ein vergleichbarer 3er, Passat oder A4). Gleiches gilt bei Sondermodellen der Leasinggesellschaft, die bei uns in fixer Konfiguration angeboten werden - auch hier ist der Mercedes rund 70,- Euro günstiger, trotz C250 vs A4 TDI 170PS und weniger Ausstattung beim Audi. Angebote jeweils von der Hersteller Leasinggesellschaft.

Stimmt genau!

Zitat:

Über den Preis kann man uns doch fast immer überzeugen.

Auch. Gute Preise sind immer prima.

Meine persönlichen (äußerst langjährigen) Erfahrungen mit oooo und VW sind von solcher unschöner Natur, das ich den Markenwechsel ZU Mercedes auch ohne die o. g. Preisbonbons sehr freiwillig vorgenommen hätte.

Ganz allgemein: Man muss nicht immer liegenbleiben, um sich über ein Auto zu ärgern. Es reicht schon aus, wenn es ständig kaputt geht bzw. Schäden / Defekte / leichte bis persönlich empfunden schwere Unzulänglichkeiten zum Stand der Technik erklärt werden.

Mercedes gibt wenigstens einigermaßen zu, daß sie mit den Injektoren Unsinn gemacht haben. Zudem werden die Leute mobil gehalten. Es erfolgt zumindest eine Reaktion, mit der man sich schon irgenwie arrangieren kann.

LG
Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Biggun



Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Aber wir Deutschen können ja nicht einfach feststellen, daß unser Auto beliebt ist, oder in der Pannenstatistik vorn liegt, nein wir müssen doch wieder feststellen, daß Mercedes Daten verfälscht.
Oh nein, Du irrst völlig. Mercedes liegt in der Pannenstatistik vorn, sogar ziemlich weit und auch "für uns Deutsche" (<- ich dachte eigentlich, das kollektivistisch-völkische Denken wäre schon seit ein paar Jahrzehnten abgeschafft, aber gut...) recht leicht feststellbar. Mir fällt spontan kein Fahrzeug ein, bei dem in den letzten Jahren bei Markteinführung so viele Kunden mehrfach liegen geblieben sind und bei dem die Probleme innerhalb eines halben Jahres nicht behoben wurden. In dem Bereich hat MB ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.

Und jetzt weiter schön die Augen zu und Sterne polieren. Das da draußen ist einfach zu hart, dieses Ding namens Realität.

Bei allem Respekt und Mitleid für die Misstände mit den Injektoren, aber der W204 wurde bereits 2007 eingeführt und bis auf die neuen CDI's (C220 und C250) sind keine C-Klassen massenhaft stehengeblieben, die Benziner laufen problemlos und auch der kleinste und grösste Diesel erfreuen sich bei ihren Besitzer grösster Beliebtheit und Wertschätzung!

Deine Formulierung ist daher eine masslose Übertreibung!

Das scheinbar negative Meinungsbild ist, verständlicherweise, forentypisch.
Besitzer, die keine Hilfe brauchen, tauchen idR nicht auf. Wäre auch ein wenig komisch, hätten wir hier täglich Threads à la "Ich bin heute (Montag) problemlos zur Arbeit gefahren". Die scheinbare Häufung bei Serienfehlern (die MB in diesem Fall vielleicht nicht öffentlich diskutiert, aber den Betroffenen zeitnah hilft) ist dann geeignet ein verzerrtes Bild zu generieren.

btw: Ich bin heute morgen mit meinem W204 sehr gut zur Arbeit gekommen. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von bk.968



Das scheinbar negative Meinungsbild ist, verständlicherweise, forentypisch.

Sicher ist das Meinungsbild verzerrt. Aber auch wenn man das berücksichtigt, besitzt dieses Problem eine eigene Qualität. Es unterscheidet sich schon deutlich von den sonstigen "Aufregern" wie z. B. leichten Ansammlungen von Kondenswasser in Rückleuchten.

Ein kurzes Schreiben von MB - und das Problem wäre aus meiner Sicht im Wesentlichen gelöst:

"Lieber BE-Käufer,

vielleicht haben Sie von gelegentlichen Ausfällen ... schon gehört. Sollten Sie betroffen sein, bieten wir Ihnen folgenden Service ...

Selbstverständlich werden wir dieses Problem auch nach Ablauf von Gewährleistung und Garantie auf unsere Kosten beheben. Dies gilt übrigens auch für den Fall, dass Sie Ihr Fahrezug veräußern.

..."

Die Stimmung der Kritiker hier richtet sich doch nicht gegen den W204 an sich, sondern gegen die Art und Weise, wie MB mit den Kunden umgeht.

Zitat:

Lieber BE-Käufer,

vielleicht haben Sie von gelegentlichen Ausfällen ... schon gehört. Sollten Sie betroffen sein, bieten wir Ihnen folgenden Service ...

Selbstverständlich werden wir dieses Problem auch nach Ablauf von Gewährleistung und Garantie auf unsere Kosten beheben. Dies gilt übrigens auch für den Fall, dass Sie Ihr Fahrezug veräußern.

Ein Schreiben in diesem Sinne habe ich mal von einem US Bike Hersteller 🙂 erhalten.

Garantieverlängerung auf 5 Jahre, sollte mal der Fall dass .... eintreten, oder aber Teiletausch wenn diese in verbesserter Form vorliegen.

Seit dem sind exakt 10 Jahre vergangen ohne das Alternative 1 oder 2 greifen mußte.🙂

Zitat:

Original geschrieben von dinamo79


Deine Formulierung ist daher eine masslose Übertreibung!

Ich warte jetzt einfach mal auf die Zahlen im operativen Geschäft für 2009 (und 2010)... 🙂

Wenn bei Einführung des Brot-und-Butter-Motors in den den Konzern tragenden Fahrzeugklassen (C- und E-Klasse) ein solcher (noch andauernder) Klopper passiert, ist eine Übertreibung in der Situationsbeschreibung gar nicht möglich.

Hey,
bin auch mal gespannt was die Zahlen für 2010 sprechen werden. Denke mal so schlecht wird sie sich net schlagen. Gut es kommt ein neuer Passat und 3er auch? Finde aber knappe 27.000 Wagen in private Hände einen guten Wert! Ist ja doch schon ein ganzschönes Stück Geld, was da an Herrn Zetsche geht. Also ich als Herr wäre damit sehr zufrieden😁! Denke sowieso, dass Mercedes mit der C-Klasse im Soll liegt.

Noch eine andere Frage, eh ich ein neues Thema öffnen muss. Was leuchtet beim "leichten Mopf" mit ILS (also mit LED´s) beim Comming Home. Nebler fallen ja da als Leuchtmittel weg😕.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198



Noch eine andere Frage, eh ich ein neues Thema öffnen muss. Was leuchtet beim "leichten Mopf" mit ILS (also mit LED´s) beim Comming Home. Nebler fallen ja da als Leuchtmittel weg😕.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hallo DieselWiesel198,

bei der Umfeldbeleuchtung (Fahrzeuge mit ILS) leuchten Standlicht, Abblendlicht, Tagfahrlicht und Kennzeichenbeleuchtung.

Gruß Simone9009

Glückwunsch auch von mir an Mercedes.

Mir persönlich ist es nicht so besonders Recht, wenn sich der Wagen, den ich aktuell fahre, zu gut verkauft. Dann sehe ich ihn an jeder Ecke stehen und bin der Illusion beraubt, eine gewisse Exklusivität zu haben, weil ich diesen Wagen fahre 😉

Meine 2 cents
hsepm (der zur Zeit keine C-Klasse fährt)

Also ich kann bis jetzt nur gutes über meinen berichten (12.000km)
Injektoren hat meiner nicht, oder? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen