Glückern hinterm Amaturenbrett
Mahlzeit Männer,
Ich aktuell das Problem, das es bei mir während der Fahrt anfängt zu gluckern/blubbern und zwar kommt es aus der mitte des Amaturenbretts, innendrin qwasi. Kling etwa so, als wenn eine Flüssigkeit sich Stelle A nach B bewegt, jedoch nicht Schwapp-Schwapp, sondern blubbernd. Ist schwer zu erklären.
Stark wird es wenn ich beschleunige.
Ich hatte so was ähnliches früher schon mal, aber wesentlich leiser und weniger, da war der Kühlflüssigkeitsstand etwas zu niedrig. Aber dieser Stimmt momentan.
Hätte jemand ne Idee wie man die Sache angehen könnte?
Gruß
25 Antworten
Ne Werkstatt schafft das locker in 2Std.
Meiner hatte deine Symptome auch mal, bis aufs Gluckern. Also nur den Druck auf dem Behälter.
Bis die ZKD dann wirklich so hin war das Schleim auftauchte vergingen sicherlich 25000km. Aus der Ferne isses wirklich schwer dir nen Rat zu geben. Denk mal ein CO-Test dürfte aufschlussreich sein.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ne Werkstatt schafft das locker in 2Std.Meiner hatte deine Symptome auch mal, bis aufs Gluckern. Also nur den Druck auf dem Behälter.
Bis die ZKD dann wirklich so hin war das Schleim auftauchte vergingen sicherlich 25000km. Aus der Ferne isses wirklich schwer dir nen Rat zu geben. Denk mal ein CO-Test dürfte aufschlussreich sein.
Ist das nicht so eine Art Teststreifen den man in die Kühlflüssigkeit hält und sich dann Verändert wenn sich CO im Wasser befindet?
Mahlzeit,
Das mit dem CO-Test werd ich mal machen.
In dem Fall das der Negativ ist, hab ich mich mal eingelesen wie ich Theoretisch den Wärmetauscher wechsel.
Ist schon einiges, weil der auch nicht grad so vorteilhaft sitzt.
Zusätzlich muss man dann noch die ganze sachen beachten, wie ich die Kühlflüssigkeit richtig ablasse und nachfülle. Da gibt es ja auch eine Reihenfolge.
Und rein zufällig bin ich auch noch über eine Sache beim einlesen gestolpert, das bei mir evtl der Spannungskonstanter defekt ist, weil bei vollem Tank meine Tanknadel nicht 100% voll ausschlägt, sondern ungefähr mittig zwischen dem Vollstrich und und dem ersten strich darunter stehen bleibt, zusätzlich bleibt die Temperaturnadel bei normler Fahrt bei 80°C +- lt. Anzeige stehen.
Gut im Sommer wenn man dann im Stau stand bei Hitze ging die auch lt. auf knapp über 90°C hoch.
Ich kann die Anzeigen mit einem 9V-Block mal auf Funktionsfähigkeit Testen.
Dennoch, so ein verhalten ist doch nicht normal oder?
Was sich momentan alles an meinem Auto als Baustellen entpuppt.🙄
Ähnliche Themen
Nennt sich auch "Schnüffeltest".
Es wird ein anderer Deckel auf den Kühlwasserbehälter geschraubt,wo ein Röhrchen oben dran ist. In diesem Röhrchen befindet sich eine Flüssigkeit, die sich von blau auf grün färbt, sobald sich CO2 im Kühlmittel befindet.
Moin!
Ja, wenn CO im Kühlwasser ist soll der Test anschlagen, hat er bei mir leider nicht und die ZKD war trotzdem an 2 Stellen durch.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Ja, wenn CO im Kühlwasser ist soll der Test anschlagen, hat er bei mir leider nicht und die ZKD war trotzdem an 2 Stellen durch.
Mfg Ulf
Aso okay mal schauen ob die wirklich durch ist.
Ich hab weder Wasserverlust, noch Schaum am Öldeckel/Ölstab, weder öl im Ausgleichsbehälter. Dann wird es wohl doch eher richtung Wärmetauscher gehen. Ich behalte die anderen sachen dennoch im Auge.
Wie sieht das den mit meiner Temperaturanzeige aus. Ist das normal das der Zeiger um die 80°C stehen bleibt?
Weil man sagt ja " Der Wagen muss Betriebstemperatur erreichen"
Das bezieht sich doch dann eher auf das Öl anstatt auf das Wasser oder?
Als ich heute in der Innenstadt unterwegs war, da ist er auch dann höher gegangen und knapp über 90°C sprang dann der Ventilator an.
Das mit dem Ventilator ist von Motor zu Motor unterschiedlich.
Bei meiner geht der Wasserkühler auf Ventilatorstufe 2 so bei 96 °C. merkt man daran, dass die Leerlaufdrehzahl kurz in den Keller geht, wenn man an der Ampel steht.
Bei knapp über 100°C geht der Klimakondensatorventilator auf Stufe 2.
Auf Stufe 1 gehen beide, sobald man die Klima einschaltet.
Moin!
Ich denke das der Tempgeber in der Luft hängt und er damit zu wenig anzeigt.
Am Tempgeber kannst den auch gut entlüften, einfach lösen (13er Nuss), rausblubbern lassen und wieder fest ziehen.
Aber per Hand ohne Hebel.
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Ich denke das der Tempgeber in der Luft hängt und er damit zu wenig anzeigt.
Am Tempgeber kannst den auch gut entlüften, einfach lösen (13er Nuss), rausblubbern lassen und wieder fest ziehen.
Aber per Hand ohne Hebel.
MFg Ulf
Mahlzeit,
Meinst du das Kühlsystem über den Tempgeber entlüften?
Was genau meinst du den mit rausblubbern? Nur den Geber rausbauen und dann die Luft entweichen lassen, oder muss ich zum rausblubbern den Wagen anmachen?
Gruß
Moin!
Ja.
Einfach lösen, nicht komplett rausdrehen, vorher Deckel auf damit Wasser nachfliessen kann.
Damit dir nicht die Finger verbrennst, warte bis er kalt/lauwarm ist.
Und wie gesagt sachte anziehen, ist nur Alu.
MFg Ulf