Gluckern aus dem Kühlkreislauf

Opel Astra F

Hallo Zusammen

Stehe kurz vor dem Kauf eines Astra F EZ11/95 1,6l Motor, 71 PS (müsste X16SZR sein…)
99 tkm gelaufen (ist belegbar), viele Teile neu (incl. ZR + WaPu).
Alles wie es sein soll. Verkäufer geht schon fast gar nicht mehr seriöser.

Nun mein Problem:
Wenn der Wagen kalt läuft, gluckert es ein ganze Zeit lang vorne im Kühlsystem. Deutlich zu hören im Innenraum. Zudem verliert er geringe Mengen Wasser. Unterm Auto ist kein Fleck zu sehen. Wagen hat KEIN Klima.
ZKD wird’s wohl nicht sein. Typische Synthome fehlen (harte Schläuche, Rauch aus dem Auspuff, läuft normal, springe direkt an, keine „Sahne“ unterm Öleinfülldeckel usw).
Heizung läuft normal und stinkt nicht.
Außerdem ist der Motor auch nicht heiß geworden (laut Vorbesitzer bzw Nochbesitzer)

Weiß jemand weiter bzw hatte so was schon mal?
Macht mir schon etwas Sorgen

Danke im Vorraus
Chris

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kadettstyle


(nebenbei srz hat auch 71 ps- hatte schon 2 und die hatten 52 kw/71ps)

kleine motorenkunde am rande:

einen srz gibt es nicht

c16lz = 55 Kw = 75 Ps
c16nz = 55 Kw = 75 Ps
c16nz2 = 55 Kw = 75 Ps
c16se = 74 Kw = 101 Ps
c16sei = 52 Kw = 71 Ps
c16xe = 80 Kw = 108 Ps

e16nz = 55 Kw = 75 Ps
e16se = 74 Kw = 101 Ps

s16sh = 66 Kw = 90 Ps

x16sz = 52 Kw = 71 Ps
x16szr = 55 Kw = 75 Ps
x16xe = 78 Kw = 106
x16xel = 74 Kw = 101 Ps

es gibt noch 18 weitere 1,6 liter motoren, die fallen komplett raus weil nicht in dem bj produziert
außerdem hat der ts genau geschrieben bj 95 so mit kommen 2 infrage x16sz mit 71 ps und x16szr mit 75 ps

so ganz am rande ich hab einen x16szr und x16xel unten stehen, außer dem schau mal in den FAQ´s und bei opel infos nach

Zitat:

Original geschrieben von Kadettstyle


mann wer hat die tasten auf meiner tastatur vertauscht! 😕😁

Kann vorkommen 😉

Wieso? Der Hobel hat erst belegbare 99tkm runter.

OK, 75/71 Ps sind nicht der Fetzenbrüller.

Aber die 4-Ventilmotoren kommen ja auch nicht so gut weg.

deswegen keinen mit 101 Pferden.

Zitat:

Original geschrieben von Talsperre



Zitat:

Original geschrieben von Kadettstyle


mann wer hat die tasten auf meiner tastatur vertauscht! 😕😁
Kann vorkommen 😉
Wieso? Der Hobel hat erst belegbare 99tkm runter.
OK, 75/71 Ps sind nicht der Fetzenbrüller.
Aber die 4-Ventilmotoren kommen ja auch nicht so gut weg.
deswegen keinen mit 101 Pferden.

dafür sind die motoren die langlebigsten und sparsamsten.

man kann mit ihnen auch sehr gut fahren.

für meinen x16szr bj 96 ausstattung dream habe ich 500€ bezahlt vor 2 jahren mit 58 tkm und absolut neuwertig.
nun kann man sich überlegen ob 2000 € teuer ist oder nicht.
mit 2 jahren garantie vom händler würde ich sagen 1500 - 1800€ geht, ohne garantie sind bis max. 1200€ genug.
wobei es sehr auf die extras ankommt

PS: mein x16xel 16v mit 101ps verbraucht absolut kein öl und läuft immer noch wie am ersten tag, er hat ja auch erst 260 tkm runter.

Das ist natürlich ein recht günstiges Angebot.
Aber sind die denn die Regel? 58tkm für 500 Euronen...

Der Wagen ist übrigens ein Kombi.

Und das mit den 1,6l Motoren ist ja ziemlich verwirrend 😕

Ähnliche Themen

Moin!
Der Vergleich hinkt, der ist von Oma abgekauft..., auch frag ich mich gerade wo er den 60 Liter Tank her hat....
Aber 2000 ist schon recht heftig.
Lös (nicht raus) mal den Temp.geber der Temperaturanzeige, es könnten da ein paar Blasen entweichen, wieder festziehen auch nur per Hand (10Nm).
Mfg Ulf

Finde 2000 auch zuviel. Da müsste er schon scheckheftgepflegt im Topzustand sein und Vollausstattung haben, damit es noch "günstig" ist.

Also noch ein wenig verhandeln!

Zur Sicherheit könntest Du auch eine Kompressionsmessung durchführen (lassen). Denn wenn durch eine defekte Kopfdichtung (zwischen Brennraum und Wasserkanal) Abgas ins Kühlsystem gedrückt wird, wäre die Kompression auf einem Zylinder merklich niedriger. Er würde auch beim Anlassen nach längerer Standzeit kurz auf drei Zylindern laufen, da sich der Zylinder langsam aber sicher mit Wasser füllen würde wenn der Motor nicht läuft...

Zitat:

Original geschrieben von uller8


Moin!
Der Vergleich hinkt, der ist von Oma abgekauft..., auch frag ich mich gerade wo er den 60 Liter Tank her hat....
Aber 2000 ist schon recht heftig.
Lös (nicht raus) mal den Temp.geber der Temperaturanzeige, es könnten da ein paar Blasen entweichen, wieder festziehen auch nur per Hand (10Nm).
Mfg Ulf

ist aber kein einzel fall für 500 €, deshalb habe ich auch eine rale zahl dazu geschrieben das ca 1200€ privat und ca 1500€ beim händler die regel ist.

wieso 60 liter 😁
wenn ich vom tanken komme gehen meistens 70 liter rein ganz selten auch mal 90 liter 😛
sind nur die plasma scheiben mit 60 liter die anzeige war vorher 50 liter 😉

Denkt Ihr wirklich 2000 Euronen sind zuviel?

Eckdaten:
99 tkm (belegbar)
EZ 11/95
1,6l / 71 PS
Kombi, dunkelblaumetallic;
Kein Rost an den typischen Teilen; 1A Innenausstattung in schwarz
Schiebe-Sonnendach; Anhängerkupplung; KEIN Klima;
1.Hand (älterer Herr), fast 2 Jahre TÜV/AU;
Neuteile: Bremsen vorne, ZR + WaPu; Öl mit allen Filter, neue SR
Alle Rechnungen/Scheckheft vorhanden

Cu
Chris

Ja, der Aufkaufpreis nach Schwacke (für Händler) dürfte bei vllt. 500€ liegen. AUf 1500€ dürfte aber der Marktpreis klettern.

Entlüften: besagte Schraube/Sensor lösen und Luft ablassen. Meiner Meinung nach, musst du nicht unbedingt den Behälter offen lassen. Heiss laufen lassen und beide dicken Schläuche am Kühler massieren. Der Rest sollte allein durch "normales" Fahren rausgehen.

So kleiner tip von der freundlichen werkstatt ecke, wie schon geschrieben wurde deckel vom Ausgleichb. öffnen und warm laufen lassen bis der große kreislauf aufmacht (sollte wirklich sofiel wasser dann rauß gehen bevor der lüfter angeht hast ein problem wenn nicht einfach ne zeit laufen lassen immer wieder mal gas geben und dann motor abschalten und fehlentes wasser nachfüllen, aber ist nicht unbedingt wichtig denn das probl. wird sich von alleine regeln nur wasser stand im auge behalt ansonsten gehts.

mach die haube auf motor an. den deckel vom druckbehälter öffnen heizung an motor laufenlassen bei cirka 80grad öffnet sich der thermostat des motors und gibt den heizungswärmetascher frei wenn sich luft i m kühlsystem befindet wird sie automatisch durch der wasserpumpe nach oben zum behälter befördert.

Zitat:

Original geschrieben von chali


mach die haube auf motor an. den deckel vom druckbehälter öffnen heizung an motor laufenlassen bei cirka 80grad öffnet sich der thermostat des motors und gibt den heizungswärmetauscher frei wenn sich luft i m kühlsystem befindet wird sie automatisch durch der wasserpumpe nach oben zum behälter befördert.
Deine Antwort
Ähnliche Themen