Gluckern aus dem Armaturenbrett (Wärmetauscher?)

VW Passat

Hallo,

seit ein paar Tagen ist ab und zu ein deutliches Gluckern aus dem Bereich des Armaturenbrettes zu hören, sobald der Motor läuft. Dabei ist es unerheblich, ob die Climatronic eingeschaltet ist oder nicht. Festgestellt habe ich die Geräusche zunächst beim Betrieb bei niedrigen Aussentemperaturen (so etwa 1-5 ° C).

Mittels Suchfunktion bin ich über die Ursache "Wärmetauscher" gestolpert. Nun scheint aber die Heiz- und Kühlleistung (noch?!) nicht beeinträchtigt zu sein. Was kann man tun? Muß das System entlüftet werden?

Passat PD TDI Variant (03/2000)

Danke im voraus,

Marc

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marc1672


Hallo,

seit ein paar Tagen ist ab und zu ein deutliches Gluckern aus dem Bereich des Armaturenbrettes zu hören, sobald der Motor läuft. Dabei ist es unerheblich, ob die Climatronic eingeschaltet ist oder nicht. Festgestellt habe ich die Geräusche zunächst beim Betrieb bei niedrigen Aussentemperaturen (so etwa 1-5 ° C).

Mittels Suchfunktion bin ich über die Ursache "Wärmetauscher" gestolpert. Nun scheint aber die Heiz- und Kühlleistung (noch?!) nicht beeinträchtigt zu sein. Was kann man tun? Muß das System entlüftet werden?

Passat PD TDI Variant (03/2000)

Danke im voraus,

Marc

Hab das selbe Problem.Kann mir jemand helfen ?

Hab aber auch kein Öl im Wasser oder Wasser im Öl.

Was kann das sein ?

Hab nen passat 1.6 L benziner.

hallo, bei mir war es auch, aber Gott sei dank....
wieder alles ok...

Keine Zylinderkopfdichtung defekt!!!!!!!!!!!

das Problem war Folgendes, da ja im Herbst die Blätter fallen, fallen die Blätter auch mal gerne hinter der Abdeckung der Scheibenwischer,
dort gibt es eine große Blechwanne da war es bestimmt 5- 6 cm hohes Wasser vorhanden, warum ?????
ganz einfach : von innen im oberen bereich der Kotflügel, wo diese Wanne ist, haben sich die Ablauflöcher mit Blätter voll gestopft, da das was dann so hoch anstieg bis das Wasser in den Heizungskühler (heißt glaube ich so),😉...
gelaufen ist, das hat dann das gluckern verursacht...

natürlich hat sich dann der Luftfilter vom Heizungskühler vollgesaugt, den kriegt ihr ab von innen hinter dem Handschuhfach, alten raus neuen rein (16,-€) fertig !!!!

kein gluckern mehr, und viel viel Geld gespart!!!!!

Bitte nicht sofort zur Werkstatt, die wechseln dir immer gerne die Zylinderkopfdichtung (und machen vielleicht auch das gleiche wie ich, zusätlich), wenn nur zur Werkstatt des vollsten Vertrauens bitte, viel spaß damit und gute fahrt.....

Jinan

Zitat:

@kayderbastler33 schrieb am 27. Oktober 2013 um 12:32:18 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von marc1672


Hallo,

seit ein paar Tagen ist ab und zu ein deutliches Gluckern aus dem Bereich des Armaturenbrettes zu hören, sobald der Motor läuft. Dabei ist es unerheblich, ob die Climatronic eingeschaltet ist oder nicht. Festgestellt habe ich die Geräusche zunächst beim Betrieb bei niedrigen Aussentemperaturen (so etwa 1-5 ° C).

Mittels Suchfunktion bin ich über die Ursache "Wärmetauscher" gestolpert. Nun scheint aber die Heiz- und Kühlleistung (noch?!) nicht beeinträchtigt zu sein. Was kann man tun? Muß das System entlüftet werden?

Passat PD TDI Variant (03/2000)

Danke im voraus,

Marc

Hab das selbe Problem.Kann mir jemand helfen ?
Hab aber auch kein Öl im Wasser oder Wasser im Öl.
Was kann das sein ?
Hab nen passat 1.6 L benziner.

hallo, bei mir war es auch, aber Gott sei dank....
wieder alles ok...

Keine Zylinderkopfdichtung defekt!!!!!!!!!!!

das Problem war Folgendes, da ja im Herbst die Blätter fallen, fallen die Blätter auch mal gerne hinter der Abdeckung der Scheibenwischer,
dort gibt es eine große Blechwanne da war es bestimmt 5- 6 cm hohes Wasser vorhanden, warum ?????
ganz einfach : von innen im oberen bereich der Kotflügel, wo diese Wanne ist, haben sich die Ablauflöcher mit Blätter voll gestopft, da das was dann so hoch anstieg bis das Wasser in den Heizungskühler (heißt glaube ich so),😉...
gelaufen ist, das hat dann das gluckern verursacht...

natürlich hat sich dann der Luftfilter vom Heizungskühler vollgesaugt, den kriegt ihr ab von innen hinter dem Handschuhfach, alten raus neuen rein (16,-€) fertig !!!!

kein gluckern mehr, und viel viel Geld gespart!!!!!

Bitte nicht sofort zur Werkstatt, die wechseln dir immer gerne die Zylinderkopfdichtung (und machen vielleicht auch das gleiche wie ich, zusätlich), wenn nur zur Werkstatt des vollsten Vertrauens bitte, viel spaß damit und gute fahrt.....

Jinan

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen