GLK und Wohnwagen

Mercedes GLK X204

Guten Morgen,

da jetzt ja schon einige Urlauber wieder zurück kommen wollte ich mal nach Euren Erfahrungen mit dem GLK beim Ziehen eines Wohnwagen nachfragen. Wir wollen dieses Jahr mal raus aus D, nach Kroatien, fahren und da bin ich auf alle Berichte gespannt.
Mein Gespann: GLK 220 CDI 4matik und Dethleffs SK 560.
Bin bisher super zufrieden damit, auch die Breite von 2,50m macht keine Probleme.
Wie sieht das bei Euch aus?

Gruß Wolfgang

33 Antworten

Zitat:

@Kemp1909 schrieb am 1. August 2023 um 19:15:39 Uhr:


Moin Günter,

vielen Dank für die Antwort! Du scheinst ja der perfekte Ansprechpartner zu sein!
Ich stand bei dem Händler auf dem Hof, beide Fahrzeuge nebeneinander. Zwar nicht an ebener Stelle, das sollte aber nicht ins Gewicht fallen.
Der GLK hat logischerweise die Steckkupplung und die E Klasse den Schwenkhaken. Beide ab Werk.
Mit Zollstock vor Ort gemessen und auf folgende Werte gekommen:
E Klasse 39 cm
GLK 49 cm
Die E Klasse in der Avantgarde Ausstattung und damit auch einen Tuck tiefer als normal, allerdings ohne 4matic

Versuche mal ein Bild anzuhängen.

Also ich habe es einmal nachgemessen, ich kann es kaum glauben aber deine Werte stimmen schon.😰
S212 ca. 39cm und GLK etwas unter 49cm.😕
Eigentlich ist der GLK damit aus der "Norm Höhe AHK" raus?

https://www.humbaur.com/.../?...

Am Anhänger ist mir das nie so aufgefallen, auch nicht auf Bildern, auf denen beide Fahrzeuge vor dem selben Anhänger stehen.
Ich gehe aber davon aus, das den Ing. bei MB diese Werte bekannt sind und es kein Problem gewesen wäre den Kugelkopf entsprechend tief zu "konstruieren". Ich vermute, die haben das "einsacken" der Federung mit einkalkuliert, den irgendwo meine ich gelesen zu haben (und richtig verstanden??) das sich die Höhe Kugelkopf auf ein Beladenes Fahrzeug bezieht??
Allerdings, was ich jetzt nicht probiert habe, der GLK sollte beim Anhänger und der Belastung durch die Stützlast hinten etwas "einsacken", was so eine E-Klasse mit Luftfederung nicht macht.
Man müsste also einmal messen, wieviel ein GLK mit so 50kg plus am Kugelkopf einsackt?
Könnte ich die Tage vielleicht einmal messen, aktuell ist der GLK unterwegs.

Bild muss ich mal probieren!

MfG Günter

Ich erstellen den Beitrag die Tage noch einmal neu!

Hallo,

Hat leider etwas gedauert, bzw. die falschen Bilder herunter geladen.

Auf den Bildern sieht es nicht so aus, als wenn der Anhänger deutlich höher stehen würde hinter dem GLK?

MfG Günter

GLK
GLK
GLK
+1
Ähnliche Themen

Einen großen Unterschied vermag ich tatsächlich auch nicht zu erkennen
Aber bevor es den GLK gibt, muss der E verkauft dein.
Da sehe ich aktuell das Objekt der Begierde eher verkauft :-D

Moin, mit meinen diversen Hängern ist mit nie aufgefallen, dass der Glk zu hoch kuppelt.
Als Zugmaschine ist er fast ideal, 1,5t Boot und Trailer auf steiler veralgter Rampe kein Problem.
Soweit an den WoWas Stabilisatoren dran waren, habe ich die sofort ersetzt- das ESP reicht völlig und die Drehkräfte sind sonst erheblich.
Gruß, Mike

Ich bin auch schon verschiedene Fahrzeuge mit AHK gefahren und habe WoWa oder Boot gezogen
Die AHK meines GLK liegt nicht höher oder tiefer als bei meinen anderen Fahrzeugen
Sicher weicht die Höhe der AHK je nach Fahrzeug schon mal um 2-3 cm voneinander ab, aber mit
Sicherheit keine 10 cm
Der Tüv gibt doch vor wie hoch die Kupplungskugel der AHK bei einem beladenen Fahrzeug vom Boden
entfernt sein darf und das weicht je nach Fahrzeug nur ein paar Zentimeter voneinander ab

Es gibt für die originale AHK (Westfalia) verschieden Haken, weil die gleiche Konstruktion auch beim W204 bzw. S204 verbaut ist. Check mal die Nummer und gleiche die mit der Angabe in der Einbauanleitung ab.

Der Höhenunterschied ist tatsächlich gegeben. Das Stichwort hier „OffRoad Paket“.
Und da ich 10cm schon viel finde, wollte ich mich an die GLK Fahrer wenden.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass der GLK ein nahezu perfektes Zugfahrzeug ist.
Die kritische Geschwindigkeit beim E ist teils recht schnell gegeben. Leider. Ansonsten bin ich auch mit diesem Fahrzeug absolut zufrieden

https://www.fr.de/.../...nhaengerkupplungen-beachten-11207590.html?...„Die%20Kupplungskugel%20der%20AHK%20muss,zusätzliche%20Gewicht%20abbremsen%20zu%20können.

Zitat:

@Kemp1909 schrieb am 6. August 2023 um 12:54:40 Uhr:


Der Höhenunterschied ist tatsächlich gegeben. Das Stichwort hier „OffRoad Paket“.
Und da ich 10cm schon viel finde, wollte ich mich an die GLK Fahrer wenden.
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass der GLK ein nahezu perfektes Zugfahrzeug ist.
Die kritische Geschwindigkeit beim E ist teils recht schnell gegeben.

Nun gut mit OffRoad Technik Paket ist der GLK natürlich noch ein paar cm höher, allerdings ist halt auch die frage, wie schnell und wie tief der "einsackt" mit etwas Beladung oder Belastung durch die Stützlast?
Bei Gelegenheit werde ich das einmal ausmessen.

Was verstehst du unter "Kritischer Geschwindigkeit"?

MfG Günter

Teils wird es bei 105 km/h unruhig
Teils früher, teils später.
Insgesamt ist es mit dem X1 unterm Strich ein angenehmeres Fahren gewesen. Ich vermag es mir allerdings nicht erklären zu können.

Zitat:

@Kemp1909 schrieb am 7. August 2023 um 12:45:54 Uhr:


Teils wird es bei 105 km/h unruhig
Teils früher, teils später.

Sehr merkwürdig!?
Stützlast etc. alles in Ordnung?
Eigentlich laufen unsere Anhänger hinter der E-Klasse den ticken ruhiger hinterher.
Wobei das natürlich bei einem WoWa ganz anders sein kann.
Vielleicht "produziert" die E-Klasse Luftverwirbelungen, die bei deinem WoWa zum aufschaukeln führen können?

MfG Günter

Ich habe keine Ahnung.
Aber ich achte tatsächlich auf die Gewichte und deren Verteilung.
Ich kann leider nicht sagen, woran es liegt.
Mit dem Wuchten der Räder vom Wohnwagen ist es schon besser geworden, ist aber noch ausbaufähig

Zitat:

@Kemp1909 schrieb am 8. August 2023 um 23:37:48 Uhr:



Mit dem Wuchten der Räder vom Wohnwagen ist es schon besser geworden, ist aber noch ausbaufähig

Die Anhängerfelgen haben im Regelfall keine Mittenzentrierung.
Beim Anbau der Räder darauf geachtet die Felgen möglich "mittig" auf der Radnabe zu montieren?
Also nicht einfach Rad in den Schrauben "hängen lassen und anziehen, sondern das Rad "anheben", Radschrauben vorsichtig anziehen und darauf achten das die Felge sich über die Radschrauben "zentrieren" kann.

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen