GLK und was dann...

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

als Besitzer eines fast 8 Jhren alten GLK mache ich mir Gedanken über einen Nachfolger.

Zur bisherigen Situation:
Es ist ein 250 CDI mit etwas über 100.000 Km der bisher nahezu fehlerfrei seinen Dienst verrichtet hat. Aufgrund der aktuellen Dieseldiskussion habe ich nicht mit einem allzu erfreulichen Wiederverkaufswert zu rechnen und in absehbarer Zeit stehen bestimmt Verschleißreparaturen an.

Ich hatte die Gelegenheit einen GLC250 CDI testen zu können. Klar sieht er moderner aus, viel moderner sogar und Assistenzsysteme gibt es reichlich, auch zwei Gänge mehr und er ist leiser, aber irgendwie ist er seelenlos, ich könnte viele Dinge aufzählen die er besser kann, und auch Dinge die schlechter geworden sind. Aber ich denke das ist hier ausgiebig diskussiert worden.

Als Alternative habe ich einen Tiguan und einen KIA Sportage getestet. Der Tiguan ist gefühlt geräumiger und kann manche Dinge zum gleichen Preis besser, der KIA, ist erheblich günstiger, war aber von der Qualität und Ausstattung eine echte Überrachung.
Nur dieses "Willkommen Zuhause-Gefühl" hatte irgendwie keiner der drei, also dieses Gefühl dass nicht mit Geld zu bezahlen ist.

Das letzte mal dass ich dieses hatte war bei einem VW T3, dieser stellt natürlich keine Alternative dar.
Deshalb meine Frage an die zufriedenen GLK Besitzer:

Was plant ihr als Ersatz oder nehmt ihr den Kanntigen einfach in die Familie auf?

Beste Antwort im Thema

Der GLK bleibt.
220cdi, Mopf 12/2012, 180tkm.
Bremsen bei 120tkm, Hydrolager rechts bei 173tkm, das zum Verschleiß. Ach ja, ein neues Mantelrohrschaltermodul bei 175tkm.
Verbrauch liegt bei 7,0 l/100km, ich brauche nichts Neues.

182 weitere Antworten
182 Antworten

kleine Ergänzung zum Thema GLK und was dann... ,

habe die ersten Bilder zum LR Defender gesehen der eventuell auch als Nachfolger 2020 in Frage kommen könnte , wäre vielleicht auch eine meiner eckigen "dann.." Optionen
https://explorer-magazin.com/news/neue-land-rover-defender-2020/

Grüße
PS
der Treed hat mich dazu motiviert einen kleinen Zusammenfassung als Test(findet sich im Profiel) zu schreiben zum GLK und unserm 4 Wochen Winter Urlaub.
hoffe das ich das eine oder andere interessante zusammenfassen konnte mit meinen miserablen Schreibkünsten.

Anderes Thema!
Bin neu hier!
Habe jetzt einen Glk 220 Cdi Bj.13 Mopf erworben.
Bin jetzt beim zuordnen der einzelnen Bedientasten im Cockpit.
Meine Frage jetzt genau.
Die Taste unter den Warnblinkschalter mit dem Autosimbol und dem Schriftzug "OFF"
Welche Bedeutung hat diese Taste und welche Funktion wird bei Betätigung ausgelöst?
Klärt mich auf,danke! Leider keine Bedienanleitung mitbekommen.
War früher Motorradfan...

Off. ESP.

Zitat:

@Offroader44 schrieb am 6. März 2019 um 20:11:35 Uhr:


Anderes Thema!

Es wäre übersichtlicher und besser lesbar wenn du für ein anderes Thema auch ein anderes, eigenes Thema eröffnen würdest.

Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@Offroader44 schrieb am 6. März 2019 um 20:11:35 Uhr:


Anderes Thema!
Bin neu hier!
Habe jetzt einen Glk 220 Cdi Bj.13 Mopf erworben.
Bin jetzt beim zuordnen der einzelnen Bedientasten im Cockpit.
Meine Frage jetzt genau.
Die Taste unter den Warnblinkschalter mit dem Autosimbol und dem Schriftzug "OFF"
Welche Bedeutung hat diese Taste und welche Funktion wird bei Betätigung ausgelöst?
Klärt mich auf,danke! Leider keine Bedienanleitung mitbekommen.
War früher Motorradfan...

http://www4.mercedes-benz.com/manual-cars/ba/cars/x204/de/flash8.html

Nochmal zurück zum Thema:

Ich hatte die Gelegenheit einen X3 20d zu fahren. Obwohl ich BMW bislang aus Überzeugung abgelehnt habe, musste ich mich der Neugier meiner Frau beugen.

Ein wenig überrascht bin ich jetzt schon wenn ich sehe dass Mercedes mit allerlei praktischen Dingen hinterher hinkt.
Man kann im Menue z.B. einstellen ab welcher Aussentemperatur die Sitzheitzung automatisch angeht, auch auf welcher Stufe...
Überhaupt ist die Individualisierung ein ganzen Schritt weiter als bei Mercedes.
Er war was Fahrleistungen und Geräuschentwicklung anging einem GLC ebenbürtig.

Wir haben einen X3 konfiguriert und kamen auf mit GLC vergleichbaren 60.000€ raus. Ohne eigene Nachfrage wurden sofort 10.000€ Rabatt angeboten.
Da war ich dann doch ein bisschen platt, so kenne ich es vom Freundlichen nicht.

Macht die Entscheidung insgesamt nicht einfacher.....

Zitat:

@Loneship93 schrieb am 7. März 2019 um 19:44:45 Uhr:


Nochmal zurück zum Thema:

Wir haben einen X3 konfiguriert und kamen auf mit GLC vergleichbaren 60.000€ raus. Ohne eigene Nachfrage wurden sofort 10.000€ Rabatt angeboten.
Da war ich dann doch ein bisschen platt, so kenne ich es vom Freundlichen nicht.

Macht die Entscheidung insgesamt nicht einfacher.....

habe mal spaßeshalber in der USA geschaut ( immer mal eine Rabatt Referenz 🙂 )
auch vergeht einem schnell die Lust ein Neuwagen in DE zu kaufen
hab mal ein x3 3i und glc 300 , mit allem vollgepackt was ich finden konnte und was Sin gemacht hat
im Grunde vollAusstattung , wobei vieles ist dort ja schon in der "Serie"
auf die Preise gibt's dort natürlich auch noch Rabatt 😉

würde sagen da ist noch viel Luft beim Rabatt 😉
wobei ich mir ein Auto nie neu kaufen würde, außer ich muss oder kann oder will es eifach mir leisten.
schnellste art Geld zu vernichten.

X3 usa voll
Glc usa amg exter

Zitat:

@Loneship93 schrieb am 7. März 2019 um 19:44:45 Uhr:


Nochmal zurück zum Thema:

Ein wenig überrascht bin ich jetzt schon wenn ich sehe dass Mercedes mit allerlei praktischen Dingen hinterher hinkt
Man kann im Menue z.B. einstellen ab welcher Aussentemperatur die Sitzheitzung automatisch angeht, auch auf welcher Stufe...
Macht die Entscheidung insgesamt nicht einfacher.....

Wer auf so einen Tinnef abfährt der braucht auch demnächst eine Atemhilfe, vollkommen sinnbefreit in meinen Augen.

Den GLC gibt es seit 2015, den X3 erst seit 2017, wenn da das neuere Auto nicht im Detail moderner und fortschrittlicher wäre - traurige Angelegenheit. Im Frühjahr kommt die Mopf und da werden die Karten neu gemischt.

Viel Luft ist relativ, aber ebbes geht noch. Man darf nicht vergessen : beim Import kommt zunächst noch der Zoll drauf ( rund 10% des Kaufpreises ), die Verschiffung ( liegt je nach Anbieter, Container und Handling im Zielhafen zwischen 1500.- und 2500.- € ) und auf das ganze Paket kommt dann die deutsche Märchensteuer von 19 % on top. Danach geht es an die "Europäisierung", heißt das die Beleuchtung umgebaut werden muß auf EU-Vorgaben, kann man auch nochmal je nach Aufwand 500.- bis 1000.- rechnen, dann kommt die TÜV-Vorführung zur Erlangung der EBE (Einzelbetriebserlaubnis ), da können auch schnell 500.- anstehen.

Wer also in den USA kaufen will, sollte sich der Nebenkosten im klaren sein, bevor er versehentlich eine Milchmädchenrechnung aufmacht. Ideal sind da gewerbliche Importeure, natürlich bezahlt man für deren Aufwand auch Geld, kann aber sicher sein das man das Wunschfahrzeug fertig zugelassen bekommt und sich um nix mehr selber kümmern muß. Das nur am Rande - hab mir selber schon einen Neuwagen aus den USA kommen lassen ( 2006er Ford Explorer ) und es über einen KFZ-Importeur abwickeln lassen, war herrlich stressfrei und das bisl mehr an Geld gegenüber der kompletten Eigenleistung auf jeden Fall wert.

@Franz : schon gehört das es auch ein Leben nach Mercedes gibt ? Andere Mütter haben auch tolle Töchter.... :P

Mein Junior, öfter beruflich in den Staaten hat sich da eine schöne Corvette angelacht.
Mit Fracht und Zoll incl Zulassung gegenüber Kauf bei einem hiesigen Importeur ein Schnäppchen.

Zitat:

@V4lde schrieb am 12. März 2019 um 10:47:14 Uhr:



habe mal spaßeshalber in der USA geschaut ( immer mal eine Rabatt Referenz 🙂 )
auch vergeht einem schnell die Lust ein Neuwagen in DE zu kaufen
hab mal ein x3 3i und glc 300 , mit allem vollgepackt was ich finden konnte und was Sin gemacht hat
im Grunde vollAusstattung , wobei vieles ist dort ja schon in der "Serie"

Super ... ohne Xenon/ILS ...

Zitat:

@Crizz schrieb am 12. März 2019 um 12:02:10 Uhr:


Viel Luft ist relativ, aber ebbes geht noch. Man darf nicht vergessen : beim Import kommt zunächst noch der

Wer also in den USA kaufen will, sollte sich der Nebenkosten im klaren sein, bevor er versehentlich eine ....

sorry für das Missverständnis

ich wollte nicht den US Import empfehlen ,

zwar gibt es auch hier "eingeschränkte" Möglichkeiten Import kosten zu senken

das ist sehr komplex, und da sollte man wissen was man tut.

wollte nur den Aspekt der sehr unterschiedlichen Fahrzeug Listenpreise ansprechen und der Rabatte die theoretisch "möglich" wären ...

und nur allgemein sagen das wir hier in Deutschland sehr hohe Listenpreise haben,

auf Gründe will ich hier auch nicht eingehen , würde dann doch zu weit OT gehen

Grüße

Zitat:

@GLK350-4Matic schrieb am 12. März 2019 um 13:10:45 Uhr:



Zitat:

@V4lde schrieb am 12. März 2019 um 10:47:14 Uhr:



habe mal spaßeshalber in der USA geschaut ( immer mal eine Rabatt Referenz 🙂 )
auch vergeht einem schnell die Lust ein Neuwagen in DE zu kaufen
hab mal ein x3 3i und glc 300 , mit allem vollgepackt was ich finden konnte und was Sin gemacht hat
im Grunde vollAusstattung , wobei vieles ist dort ja schon in der "Serie"

Super ... ohne Xenon/ILS ...

Richtig da LED 😉 850$
sind in der Konfig

in Deutschland bekommst du die in einem tollem Paket(wo das US Auto alles schon in der Serie hat) 2300€

aber genug OT von mir
kann jeder selber vergleichen oder das Haar suchen

Led us
Led de

Hallo
Behalte Deine Glk so lange du kannst. Ich tue es jedenfalls was meinen 350 Gkl Diesel betrifft.

Denn ich kann nur die Leute bedauern, die auf die Diesellüge reinfallen.

In ganz Deutschland wird mit brachialer Gewalt Raubbau an der Natur und Umwelt begangen,
siehe dazu nur > Stuttgart 21< an oder Die >Buka in Erfurt<( Thüringen)da müssen sogar 600 Baumriesen weichen. Baumriesen die niedergemacht werden nur um die unersättliche Geldgier von Einzelnen Leuten zu befriedigen und das unter dem Vorwandt scheinheiliger Begründungen.

Und wenn dann, nach den Fällen dieser Bäume und der Zerstörung der Natur die Emissionswerte in den Städten wieder ins unermessliche steigen, wird es wieder auf die Autofahre bzw. den bösen Dieselautos abwälzt bzw. in die Schuhe geschoben und man Kann wieder die Fahrzeugsteuern erhöhen.

Ich werde deshalb mit Sicherheit... nicht meinen GLK 350 gegen so ne Karre mit einer Steckdose im
Ar... eintauschen.

in diesen Sinne
freundliche Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen