Glk Mopf bei Autosattler mit Leder austatten lassen
Hallo an alle,
Komme gerade vom 3tägigen Ausflug in die wunderschöne Umgebung von HH wo ich meinen Glk habe neu mit Leder beziehen lassen; anbei einige Bilder für alle die auch etwas "anderes" haben wollen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
Komme gerade vom 3tägigen Ausflug in die wunderschöne Umgebung von HH wo ich meinen Glk habe neu mit Leder beziehen lassen; anbei einige Bilder für alle die auch etwas "anderes" haben wollen.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von msboxster
Das kann sein dass es so aussieht, aber ich bin mit der echten Handarbeit und vor allem mit der Qualität von Leder super zufrieden.
Richtig, wäre nur halt dann wirklich perfekt bis ins letzte Details. 😛
Ich überlege mir auch vom Sattler Echtleder beziehen zu lassen. Ich habe dieses Artico das gerne mal einreisst, für den Fahrersitz kostet der Bezug schon 220 €, natürlich ohne Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Bei Bild 4 sieht der Sitz unten aber ganz schön faltig aus.
Das kommt weil das verarbeitete Leder dicker ist als das normale vom Werk verbaute Leder . In der Regel ist das "Werksleder" dünner (schlechter)als Leder vom Sattler. Je dünner das Material um so besser lässt es sich verarbeiten . In der Zeit wo ein Sattler ein Auto beledert ,beledern Werke 100 Autos .
Wenn du aber die beiden Sitze anfasst merkst du sehr schnell den Unterschied
Greets
Pat
Ich hatte immer Original Leder gehabt in allen Fahrzeugen (Mercedes, Bmw, Porsche, Audi usw), nie Stoff und jetzt das erste mal Sportsitze mit Artico, was ich extra ohne Leder bestellt habe, weil ich auf die Form der Sitze nicht verzichten wollte. Ich hatte den Termin beim Sattler schon gleich bei Abholung des Autos vereinbart. Anfänglich überlegten wir noch es vielleicht bei Artico zu belassen aber bereits nach einigen Tagen wussten wir dass es kein Vergleich ist gegenüber echtem Leder. Es war einfach unangenehm, ich schwitzte oft darauf, und auch dieses "sich nicht richtig bewegen" am Sitz hat mich gestört. Ich bin mit den jetzt neu bezogenen Sitzen sehr zufrieden-wie gesagt die Optik, Lederqualität und nicht zuletzt der Geruch erfreuen mich jeden Tag aufs neue🙂
Und nochmal, ich fühle mich in diesem "beledertem" Auto viel besser als in jedem anderen Fahrzeug mit Leder vom Werk, vielleicht auch deswegen, weil es wirklich individuell nur nach meinem Geschmack ausgesucht und angefertigt und dadurch einzigartig ist.
Ich sag es nochmal: ein guter Autosattler ist wirklich empfehlenswert.
Sehr edle Innenausstattung.😉
Gefällt mir! Meine Frau wird dies aber als überflüssigen Schnickschnack abtun! Leider!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Das kommt weil das verarbeitete Leder dicker ist als das normale vom Werk verbaute Leder . In der Regel ist das "Werksleder" dünner (schlechter)als Leder vom Sattler. Je dünner das Material um so besser lässt es sich verarbeiten . In der Zeit wo ein Sattler ein Auto beledert ,beledern Werke 100 Autos .Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Bei Bild 4 sieht der Sitz unten aber ganz schön faltig aus.
Wenn du aber die beiden Sitze anfasst merkst du sehr schnell den UnterschiedGreets
Pat
Wenn man sich das Leder in der S-Klasse anschaut merkt man auch dass dieses nicht so glatt erscheint, fasst man es dann an wird einem klar wieso: es ist ungefähr doppelt so dick wie Leder aus den A/B/C/E usw Klassen...
ich war da auch zum Nachrüsten. Vorher Kunstleder ab Werk schon mit dem Gedanken, ordentliches Leder nachzurüsten.
Leider bin ich mit der Verarbeitung beim Umrüster nicht ganz so zufrieden wie Du.
Das liegt an mehreren Kleinigkeiten:
1. Kopstützen vorn haben an der Rückseite leichte Falten, was angeblich nicht besser ginge
auch leichet Wellen an verschiedenen Stellen, die aber nach längerem Gebrauch wohl sowieso eintreten werden
2. Mittelarmlehne Rückbank ist nicht ganz gleichmäßig gelungen, sieht man zwar erst auf den zweiten Blick,
gefällt mir aber auch nicht
3. ich muss nochmal hin, da die Rückbank nicht ordentlich arretiert wurde beim Wiedereinbau, was ich leider nicht gleich bemerkt hatte
und was mich ärgert, was aber technisch wohl nicht anders geht, weil die Sitze ja ausgebaut werden müssen - der Langfristwert aus dem Bordcomputer ist weg, da durch Batterie-Abklemmen der Speicher gelöscht wird (den hatte ich ab Auslieferung laufen lassen und es waren rund 580 Betriebsstunden drauf)
Die Krönung war jedoch, dass mir ungefragt ein Werbeaufkleber auf den Lack der Heckklappe geklebt wurde, was ich als Oberfrechheit empfinde.
Insgesamt bin ich vielleicht etwas pingelig und das mit dem Bordcomputer geht wohl auch nicht anders wegen der Airbags und Reststromproblematik, aber ich würde mir das mit dem Nachrüsten schon noch mal überlegen beim nächsten Auto
Gruß
Ralf
Also ich bin sehr zufrieden mit der Qualität und Verarbeitung...habe auch keinen Werbeaufkleber bekommen-aber wirklich gestört hätte es mich nicht; der ist doch schnell weg.
Was für Leder hast du genommen, gibts vor und nach Bilder?
Hätte mich interessiert...
Ich habe vor Jahren schon mal ein Auto (Vorführwagen) umrüsten lassen, kann mich nicht genau an die Adresse erinnern-irgendwo in der Nähe von Frankfurt war das. Damals war das Leder ganz glänzend und gefiel mir nicht so gut; ich konnte aber auch nicht wählen-es gab nur eine Ledersorte ind 3-4 Farben. Hier gibts wirklich soooo viele unterschiedliche Ledersorten, hunderte Sorten, Oberflächen, unterschiedliche Perforation und unzählige Farben...welches Leder hast du genommen? Ich habe 250€ mehr bezahlt für die bessere Qualität=dickeres Leder. Ich habe kein Nappa, mein Leder heisst Lugano und ist genarbt.
Aber es war immerhin weniger als die Hälfte was ich bei Designo ab Werk hätte bezahlen müssen...
Zitat:
Original geschrieben von GLK2011
.....
3. ich muss nochmal hin, da die Rückbank nicht ordentlich arretiert wurde beim Wiedereinbau, was ich leider nicht gleich bemerkt hatte
.....
Die Krönung war jedoch, dass mir ungefragt ein Werbeaufkleber auf den Lack der Heckklappe geklebt wurde, was ich als Oberfrechheit empfinde.
Hallo Ralf,
was heißt "Rückbank nicht ordentlich arretiert"? Meinst Du die Montage oder nur das Einrasten des Klappmenanismus der Lehne?
Aufkleber geht mal gar nicht.... den würde ich beim Besuch dort wieder entfernen lassen.
Viele Grüße, Michael
zu Ledersorte: ich habe Nappa gelocht genommen, Farbe mandelbeige wie das Kunstleder vorher auch
fällt daher gar nicht auf
das Du für Dein stärkeres Leder Aufpreis bezahlt hast, irritiert mich, meins hat ohne dass es stärker ist,
bereits rund 1.700 gekostet und ich habe nur die Lochung, ansonsten vorn, hinten komplett und Armlehnen
also ist Dein Preis wohl der deutlich bessere (obwohl Du Aufpreis bezahlt hast) - ich habe aber erst nach
deren Sommerurlaub bestellt, vielleicht liegt es daran
oder ich war zu blöd :-)
zu Bildern - muss ich mal machen, wenn es hell ist und trocken - momentan eher selten
und Sitzbank: die Sitzfläche rechts lässt sich leicht anheben, links ist sie fest. Da war schon beim Abholen etwas Murks, die
Rücklehnen waren nicht richtig eingehängt und die Gurtpeitschen saßen nicht ordentlich. Musste da nochmal gelöst und neu
eingesetzt werden. Dabei sit die Sitzfläche wohl nicht wieder richtig eingerastet. Da ich die versteckten Knubbel nicht kenne,
in die das einrasten muss. fahre ich lieber nochmal hin
Gruß
Ralf
Klingt für mich fast so, als wäre der TE mit dem Sattler verwandt o.ä.
Soviel Reklame auf einmal ........ist ja fast schon die Einhämmermethode.
Nein, wir sind nicht verwandt. Ich wohne 500 Km weit entfernt von Hh und kenne die Firma aus dem Tv. Ich habe vor einigen Monaten eine Sendung auf Vox gesehen mit einem Beitrag über diese Firma wo ein Gutachter bescheinigt hatte dass die Qualität sehr gut ist. So bin ich draufgekommen. Bevor ich mein Fahrzeug dort umrüsten liess habe ich es mir persönlich angeschaut und ausgesucht.
Auch hier im Forum habe ich von der Firma erfahren:
http://www.motor-talk.de/.../...rausstattung-nachruesten-t3782879.html
So wie die meisten Kunden zufrieden sind müsste der Herr eine grosse Anzahl von Verwandten haben die "Reklame machen"
Es ist echt lächerlich wie man angegangen wird nur weil man mit der geleisteten Arbeit zufrieden ist. Ich sage es nochmal: top Arbeit in 2Tagen mit einem super Preis. Und nebenbei hatten wir ein tolles WE in Hh verbracht. Hat sich alles bezahlt gemacht trotz 1000 Km und 2Übernachtungen in HH.
Kann jeder machen wie er will...mir sind 3500 € für Lederausrüstung einfach zuviel.
Zum Leder denke ich, dass das perforierte Leder teurer ist. Ich habe den Festpreis gleich bei der Bestellung von Glk (Anfang April schriftlich-also per Mail ausgemacht), könnte sein dass es jetzt teurer ist. So wie ich es sehen konnte hatten die ziemlich viel zu tun.
Den Termin für die Umrüstung hatte ich Anfang August bei Fahrzeugübernahme persönlich dort festgemacht; Ende Oktober war der erste Termin den ich bekommen konnte.