GLK, JA oder Nein...Versuch einer Meinungsbildung

Mercedes GLK X204

Gut , dass es verschiedene Geschmäcker gibt und das Strassenbild in D mit unterschiedlichen Autoformen aufgemischt wird, da kann man sich richtig in Rage gucken und sich fragen, ob manche Stylisten ihre Modelle im Suff gezeichnet haben...schmunzel...!
Aber nun zum Thema GLK. Ich habe den 320 CDI ausgiebig gerfahren und war von dem Auto begeistert. Es hat alles gepasst, Motorleistung, Fahrwerk/Fahrverhalten, Verarbeitung und Übersicht. Der Verbrauch belief sich um die 10 l Diesel und resultierte aus Vollgasfahrten,(Autobahn) betont zurückhaltender Fahrweise und zügiger, kurfenreicher Mittelgebirgs-Landstrassenfahrt.
Was ich mir am GLK wünschen würde: Eine verschiebbare Rückbank, einen größeren Tank und, was die Optik betrifft, etwas voluminösere (sorry, aber mir fiel kein anderes Wort ein...) Endrohre. Die originalen Endrohre wirken etwas mickrig.....da muß evtl. ein Tuner ran.
Auf den Audi Q5 habe (hatte) ich auch ein Auge geworfen und mir die Kommentare in den einschlägigen Foren zu Gemüte geführt. Mir viel auf, dass es über den Q5 sehr viel negative Kommentare gibt bzgl. Verarbeitung, technischer Probleme und die Regulierung von berechtigten Ansprüchen durch Händler od. Hersteller, einer schiebt den schwarzen Peter dem anderen zu. Was den GLK betrifft,so gibt es lange nicht so viele negative Kommentare. Trotzdem werde ich den Q5 probefahren, schließlich ist die eigene Meinung entscheident. Der Tiguan kommt für mich nicht in Frage, da können die Verkaufszahlen noch so hoch sein.
Was die "abgemilderten" SUV`s betrifft, so finde ich diese Autos recht praktisch: Gute Sitzposition, nicht zu lang und tauglich für deutsche Parkplätze und gut sehen sie auch aus, sofern man einen GLK fährt...gellle..!

Fazit, ja zum GLK

Gruß 3,2 l...

Mercedes-benz-glk
Beste Antwort im Thema

Just my 2 cent:

Ich arbeite nicht für MB, habe keine Daimler Aktien ... und sonst nichts "am Hut mit MB",
definitiv keine Marken-Brille auf!

Der GLK ist das beste Auto, dass ich in den letzten 10 - 12 Jahren fahren durfte!!!

Gruß

angeldust

131 weitere Antworten
131 Antworten

Ich bin auch ein Suchender.
War jetzt 3x bei MB in verschiedenen Autohäusern und wollte mal einen
GLK probefahren. Fehlanzeige, meistens waren gerade Mitarbeiter unterwegs mit den
Fahrzeugen.

Ein Verkäufer erzählte mir von sehr großer Nachfrage nach dem GLK, es gäbe eine Warteliste
für Probefahrten. Ich solle mich anmelden. Lol. Ich will doch nur ein Auto kaufen!

Im nächsten Autohaus schwärmte mir ein Verkäufer etwas vom neuen
3,5Liter (Hubraum) Motor im 350 CDI vor. Ich war sprachlos. Hab ihn nicht korrigiert.
Habe dann mal vorsichtig nach Dämmglas für die neue E-Klasse gefragt.
Antwort: selbstverständlich als Extra bestellbar. Ich dachte dann nur noch, OHOH.. schnell weg hier.
Ein sehr merkwürdiges Klientel bei MB.

Hoffentlich arbeiten in den Werkstätten nicht auch solche Kapazitäten.
Also diese drei Besuche haben mich eher abgeschreckt.

Ich war mal vor einigen Monaten bei MB in Berlin im Zentrum, die haben einen sehr Kompetenten
und lockeren Eindruck gemacht....liegt leider nicht in meiner Nähe.

Werde am Samstag einen neuen Versuch starten.

Zitat:

Original geschrieben von AndreasA6


Ich bin auch ein Suchender.
War jetzt 3x bei MB in verschiedenen Autohäusern und wollte mal einen
GLK probefahren. Fehlanzeige, meistens waren gerade Mitarbeiter unterwegs mit den
Fahrzeugen.

Ein Verkäufer erzählte mir von sehr großer Nachfrage nach dem GLK, es gäbe eine Warteliste
für Probefahrten. Ich solle mich anmelden. Lol. Ich will doch nur ein Auto kaufen!

Im nächsten Autohaus schwärmte mir ein Verkäufer etwas vom neuen
3,5Liter (Hubraum) Motor im 350 CDI vor. Ich war sprachlos. Hab ihn nicht korrigiert.
Habe dann mal vorsichtig nach Dämmglas für die neue E-Klasse gefragt.
Antwort: selbstverständlich als Extra bestellbar. Ich dachte dann nur noch, OHOH.. schnell weg hier.
Ein sehr merkwürdiges Klientel bei MB.

Hoffentlich arbeiten in den Werkstätten nicht auch solche Kapazitäten.
Also diese drei Besuche haben mich eher abgeschreckt.

Ich war mal vor einigen Monaten bei MB in Berlin im Zentrum, die haben einen sehr Kompetenten
und lockeren Eindruck gemacht....liegt leider nicht in meiner Nähe.

Werde am Samstag einen neuen Versuch starten.

ja, das wissen mancher verkäufer über ihr produkt ist immer wieder erschreckend. jeder durchschnittliche fachzeitschriften leser weiß da mitunter mehr. umso schöner ist es dann, wenn man an diejenigen verkäufer gerät, die mindestens genauso begeistert ihrem produkt gegenüber stehen, wie viele der hier versammelten forumsteilnehmer...

wertigkeit war immer das aushängeschild der marke MB. ich wuchs als kind mit dem geräusch einer ins schloss fallenden tür eines W123 bzw W124 auf. wer das einmal gehört hat, der wird jedes andere auto u.a. nach diesem "merkmal" beurteilen. nachbarn fuhren damals einen 3er BMW. dessen türen schlossen mit einem derart scheppernden ton, dass ich mich schon als halbwüchsiger darüber lustig machte und jedes mal ganz stolz die tür unseres MB in die hand nahm.
dass BMW schon damals die weitaus besseren motoren baute...ja, das war mir allerdings schon damals klar. im 3er schnurrte einer der berühmten reihensechszylinder. da klang unser 6zylinder geradezu armselig dagegen.
--
zur sache (ich habe mich gestern erst gerade wieder in einen GLK gesetzt, wobei ich eigentlich in der niederlassung war, um den SLS zu sehen!!): ich erwarte ja nun nicht, dass MB den GLK (wie auch so manch anderes modell!) serienmäßig mit holz- oder anderen hochwertigen einlagen ausliefert. aber ich erwarte von dieser marke, dass sie materialien im innenraum verwendet, die hochwertig aussehen und sich auch so anfassen lassen. und das ist bei vielen modellen bei den "nacktversionen" eben nicht mehr so. wer nicht großzügig in der sonderausstattungeliste wählt, bekommt eine cockpitlandschaft auf kompaktklasseniveau. das kann jeder golf genauso gut (oder eben ein tausende euros billigere tiguan😁). aber selbst wenn man holz und chromzierrat nachordert, bleiben diese plastikknöpfchen/schalter, die eines MB unwürdig sind.
wie gesagt, über das design der mittelkonsole samt monitor kann man streiten. über das material eher nicht. das geht gar nicht! man kann das nicht oft genug wiederholen, da muss MB was ändern. die leute sind ja seit jeher bereit für den namen einen aufpreis zu mitbewerbern zu zahlen. dafür bekomme ich bei MB immer noch erstklassige, was die sicherheitsausstattung betrifft, meist sogar das beste, was in der klasse zu kaufen gibt. aber es kann einfach nicht sein, dass jedes dahergefahrene kompaktklasse modell einen wertigeren innenraum hat als ein MB.

gruß
phi

ps: anbei ein bild, wie es auch mal ging...selbstverständlich nach tiefen griff in die ausstattungsliste. nur, die satten schalterchen, die hatten eben auch schon die grundversionen serie..damals🙂

Mercedes-benz-500-e-w124-baujahr-1991mmmm

mercedes baut im moment die absolut schönsten autos.

e klasse - ein traum
e coupe - noch mehr traum 😁
GLK - der wirklich schönste kompakt SUV derzeit
C klasse - supergeile kiste

und wenn man sieht was noch so kommt....

bin schon ganz geil drauf 😁

Zitat:

Original geschrieben von Born_in_1988


mercedes baut im moment die absolut schönsten autos.

e klasse - ein traum
e coupe - noch mehr traum 😁
GLK - der wirklich schönste kompakt SUV derzeit
C klasse - supergeile kiste

und wenn man sieht was noch so kommt....

bin schon ganz geil drauf 😁

..dass sie schön sind, ist ja nun eine reine geschmacksfrage- würde ich aber nicht bestreiten! bis auf das E-coupe vll. da zerstört dieses kleine fensterchen vor der c-säule die ganze seitenansicht. es war wohl konstruktiv nicht anders möglich, aber die fenster sollten, wie früher, einfach aus 2 komplett versenkbaren hälfen bestehen. aber gut. andere baustelle😁!!

ich zumindest kritisieren nicht das außendesign, das gefällt mir auch sehr. mir gefällt z.t. (siehe GLK) die innenraumanmutung der MBs einfach nicht mehr, die materialien, das eckige billigplastikdesign. thats it.

gruß
phi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doule76


mir gefällt z.t. (siehe GLK) die innenraumanmutung der MBs einfach nicht mehr, die materialien, das eckige billigplastikdesign. thats it.

Das ist wirklich unwürdig für Mercedes. Da stimme ich dir zu! Premiumpreise sollten auch Premiumcharakter im Innenraum haben. Die Mercedesmaterialien werden sicherlich besser haltbar sein als der Softlack, wie er in den VAG Modellen verwendet wird. Aber für viel Geld möchte ich auch ein Interiuer, das nicht nach Sparmaßnahmen aussieht 🙁

Einzig die S-Klasse ist im Innenraum noch ein wahrer Mercedes. Dies fängt schon bei der Comand-Dreher an - mit Widerstand blockiert er, falls es im Menü nicht weiter nach rechts geht. In der E-Klasse kann man noch lange weiterdrehen... Kleine Sache, geringer Kostenaufwand, aber ein Effekt, wo ich denke: "da hat jemand mitgedacht, das ist logisch, und das ist Premiumanspruch".
Etwas mehr Liebe zum Detail ist, was ich vermisse.
Und wenn ehemalige Möbeldesigner sich im Autocockpit-Design verwirklichen wollen (GLK) ist das auch eine Sache, die ich nicht verstehe...

Zitat:

Original geschrieben von Born_in_1988


mercedes baut im moment die absolut schönsten autos.

e klasse - ein traum
e coupe - noch mehr traum 😁
GLK - der wirklich schönste kompakt SUV derzeit
C klasse - supergeile kiste

und wenn man sieht was noch so kommt....

bin schon ganz geil drauf 😁

Das ist eine Geschmacksfrage. Ich habe allerdings großes Verständnis, wenn Volvo- oder Audifahrer ihr Fahrzeug mindestens genauso schön finden.

Mir hat der GLK auch gut gefallen, deshalb habe ich ihn mir ja auch gekauft. Manchmal trauere ich aber schon meinem Audi A6 nach. Es ist die Summe der Kleinigkeiten, die mich von Mercedes enttäuschen.

- Wohin mit der Brille?
- Bei anderen Modellen passt sogar eine 1,5 Liter Flasche in das Ablagefach der Tür.
- Die Klimaanlage empfinde ich als schlechter.
- Der S-/M-Modus am Getriebe ist ein Witz. Schon allein die Tatsache, dass man den Modus mit einem Taster umschalten muss, den man ohne hinschauen kaum findet, empfinde ich als Fehlkonstruktion.
- Die Materialanmutung im Innenraum ist nicht durchgehend einem Fahrzeug dieser Preiskasse angemessen.
- Feststellbremse ist für mich ein Rückschritt
- Rückfahrkamera schlechter als bei der Konkurrenz

Will aber nicht nur meckern. Der GLK hat schon auch seine guten Seiten. Vor allem auf kurvigen Straßen bin ich immer wieder begeistert, wie gut selbst der 220er mit seinen 400NM um die Ecken geht.

Ich habe allerdings für mich gemerkt, dass selbst ein Kompakt-SUV für mich wohl das falsche Auto ist. Auf Langstrecken und auf der Autobahn hat diese Fahrzeugklasse konstruktionsbedingt einfach Nachteile.

Das muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden.

Alexander

Habe mal diverse Foren durchgeackert und bin erschüttert...(fast) nur Mackenautos mit Problemen, egal bei welcher Marke. Werde mich jetzt einer Oldie-Auto-Fraktion anschließen, mir einen super restaurierten Ford Mustang zulegen und das mit elektronischen Helferlein zuammengemurkste neumodische Zeug, das nur auf Hochglanzprospekten und im Stand zu funktionieren scheint, links liegen lassen...uff...das mußte mal raus....

gruß

Ich selber fahre keinen Merc und auch keinen GLK und eigentlich mag ich nichtmal SUV´s.

Aber vielleicht kann ich deshalb ganz ohne Brille dazu was sagen: Wenn man ein Fahrzeug sucht, welches eine Geländigen Eindruck macht und einem die Gesamtoptik gefällt ist der GLK in seiner klasse ( und ich denke auch in der klasse darüber ( M/X5/Q7) ) das zur Zeit beste auto. mein alter Herr fährt diesen als 220 Diesel und das Auto kann schon überzeugen. Die innenraumqualität ist auf sehr hohem niveau ( mindestens Audi - deutlich über BMW), Bedienbarkeit alle Komponenten ( Navi, Tempomat und co) ist sehr intuitiv ( wie gesagt, ich fahre seid Jahr und Tag Audi, zwischendurch BMW, nie Merc und ich kam auf Anhieb mit dem auto klar). Die Motor/Getriebe (7 Gang Automatik) Kombination ist sehr sehr sehr gut. Der kleine 4 Zylinder fühlt sich gar nicht so nach kleinem 4 Zylinder an, Reisetempi von 160- 180km/h sind absolut möglich bei etwa 11l ( wie finde ein guter Wert). Beschleunigung und Durchzug ist (gemessen an der Leistung) sehr gut ( klar ist es kein Sportwagen, aber das muss er auch nicht sein), das Fahrwerk ist in meinen Augen unheimlich gut abgestimmt ( er fährt agil und dennoch komfortabel ( 19" Reifen). Die Straßenlage ist z.B. deutlich besser als bei der alten e-Klasse mit Sportfahrwerk und dennoch komfortabler.

Alles in allem finde ich den wagen als Audianer einfach zu kotzen - warum hat Audi den nicht gebaut ( erst der x35i von BMW, jetzt der GLK -> wohin soll das führen 🙄 ).

Das einzige woran man sich stören könnte ist der recht kleine Kofferraum und die Außenoptik. Bei beiden muss man selber entscheiden ob man den Kofferraum braucht und über desing lässt sich ja bekanntlich vortrefflich streiten ( mir gefallen die ecken und kanten besser als die A5 blase und der micro X5).

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


Habe mal diverse Foren durchgeackert und bin erschüttert...(fast) nur Mackenautos mit Problemen, egal bei welcher Marke. Werde mich jetzt einer Oldie-Auto-Fraktion anschließen, mir einen super restaurierten Ford Mustang zulegen und das mit elektronischen Helferlein zuammengemurkste neumodische Zeug, das nur auf Hochglanzprospekten und im Stand zu funktionieren scheint, links liegen lassen...uff...das mußte mal raus....

gruß

tja, dazu kann ich nur sagen, dass dein eindruck wohl etwas trügt. früher war keineswegs alles besser. der adac hat darüber mal ausführlich berichtet. leider finde ich den artikel online nicht. aber anhand der adac "zuverlässigkeitserfahrungen", den relativ langen zeitraum der gesammelten daten, und unter berücksichtigung so manch anderer studien zum thema (es wurde durchaus auch aus anderen -auch ausländischen- zeitschriften zitiert!), kam man eben zu dem ergebnis, dass die autos

im durchschnitt

immer zuverlässiger und langlebiger werden. ob mans glaubt oder nicht. bestes beispiel zum thema: ich fuhr 14 jahre lange einen A6 ( 95`als neuwagen zugelegt). bis auf öl, bremsscheiben und die üblichen anderen "servicenotwendigkeiten" wurde an dem wagen nichts gemacht. mein nachbar fährt eine E-klasse von 97`( der wagen war in den ersten jahren ja nicht als zuverlässig und mackenfrei verschrien!). auch ohne größere mängel.

nun ja. die elektronikspielereien nehmen allerdings in den letzte jahren stark zu, da gebe ich dir recht. da wird man sehen, ob die statistik in den nächsten jahren vll einen knick erfährt. sich aber einen ford mustang anstelle eines GLK zu kaufen...tja, das halte ich auch für durchaus mutig!! wenn wir hier von einem (richtig) alten modell sprechen, also, aus den 60er und 70er jahren, dann hoffe ich für dich, dass du mit werkzeug umgehen kannst oder gute rücklagen hast. die autos sind meines wissen auch nicht gerade pflegeleicht..bzw. zuverlässigkeitswunder😁, was ich so gelesen und gehört habe!!

gruß
phi

....dieser Beitrag war etwas ironisch gemeint...grins...!
Rücklagen habe ich (beim Finanzcrash die Ruhe bewahrt und dann systematisch nachgekauft) und schrauben kann ich auch.

Gruß

Mein-mustang

😎😎😎😎😎😎

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder


....dieser Beitrag war etwas ironisch gemeint...grins...!
Rücklagen habe ich (beim Finanzcrash die Ruhe bewahrt und dann systematisch nachgekauft) und schrauben kann ich auch.

Gruß

na dann halt GLK als zweitwagen😉!

Der GLK ist für eine Familie viel zu klein. Der ML ist auch noch zu klein. Der GL 420 CDI ist wirklich super. Gerade auf Langstrecken kann man gut 240 kmh fahren und hat die Familie und Hund an Bord. Der Verbrauch liegt bei 18l, allerdings Vollgas auf der Autobahn. In der Stadt ist GL aber etwas unhandlich. Für mich ist der GLK definitiv zu klein. Wieviel verbraucht der GLK 320 CDI ?

Zitat:

Original geschrieben von steeer


Der GLK ist für eine Familie viel zu klein. Der ML ist auch noch zu klein. Der GL 420 CDI ist wirklich super. Gerade auf Langstrecken kann man gut 240 kmh fahren und hat die Familie und Hund an Bord. Der Verbrauch liegt bei 18l, allerdings Vollgas auf der Autobahn. In der Stadt ist GL aber etwas unhandlich. Für mich ist der GLK definitiv zu klein. Wieviel verbraucht der GLK 320 CDI ?

nur nebenbei: meines wissen gibt es derzeit nur einen GL 450 cdi. der mal eben (fast!) doppelt soviel kostet wie der teuerste diesel im GLK. für großfamilien ist der GLK sicher das falsche auto. aber das war hier wohl nicht gefragt😉. ich habe schon von 4 köpfigen familien gehört (allerdings ohne hund🙄), die bestens mit ihrem GLK zurecht kommen. oder ihrer B-klasse. nun ja. alles eine frage des anspruchs, denke ich. aber wer sich für einen GLK interessiert, wird wohl nicht auch noch ein auge auf den (ja wirklich sehr, sehr feinen!!) GL geworden haben...85.000 grundpreis....13-16 stadtverbrauch. das ist wohl eine andere liga...selbst unter MB fahrern.

gruß
phi

Halbjahreswagen GL 420 CDI findest du für 65 000 €. Der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei 12,5l. Der GL 420 cdi ist ein echter Spardiesel. Keine 16l wie du schreibst. Der ist echt sparsam und hat wirklich sehr gute Fahrleistungen. Als Zweitwagen ist ein ML 320 cdi vorhanden, mit dem man auch noch LKWs überholen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen