GLK doch besser: 1.vorm Q 5, dann X 3
1. Mercedes GLK 220 CDI
513 von 650 Punkten
Ein echter Mercedes, der in erster Linie durch seinen hohen Fahrkomfort gefällt. Der Verzicht auf die Schärfung des sportlichen Handlings fällt da leicht. Der ganz neu entwickelte Motor bietet harmonische Kraftentfaltung, sollte aber sparsamer sein.
2. Audi Q5 2.0 TDI
508 von 650 Punkten
Der Q5 fährt sich wie eine sportliche Limousine. Vom Geländewagen ist nur die Form übrig geblieben. Dem dynamischen Charakter wird allerdings ein Teil des Fahrkomforts geopfert. Relativ hoher Verbrauch.
3. BMW X3 20 d
477 von 650 Punkten
Beste Fahrleistung, geringster Verbrauch. Der BMW zeigt durchaus beachtliche Talente, zu denen auch das Fahrverhalten zählt. Laufkultur des Motors und Fahrkomfort sind nicht mehr up to date.
kompl. Test:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...diesel-vergleich-934793.html
Beste Antwort im Thema
Wer kauft schon seit Auto nach Platzierungen bei Testberichten? 🙄
Das einzige was mich mal interessieren würde ist, wo man dieses geschwollene Geschwafel (Allen wohl und keinem Weh) der sogenannten Tester lernen kann. 😁
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tacitus
stimmmt...aber der q5 sieht aus wie ein aufgeblasener audi a4 und ist von anderen audi kaum zu unterscheiden!Zitat:
Original geschrieben von Robinson77
Habe den Test auch gelesen. Aber ich habe den GLK bereits bei dessen Präsentation im Autohaus erleben dürfen. EIN ECHT HÄSSLICHES TEIL !!! Sieht meines Erachtens eher wie eine hochgelegte C-Klasse aus !!! Echt nicht mein Geschmack !! Zudem noch teurer als der Q5 sowohl in Anschaffung als auch bei Versicherung.
Stimmt, den kann man wirklich nicht von den ganzen anderen Audis unterscheiden, zumal Audi ja schon sehr viele SUV's in der Modellpalette hat 🙄
Ob das der Grund sein könnte, warum man ihn möchte? Weil es ein Audi ist der wie einer aussieht? Und zum Thema: Mich interessiert es nicht ob der GLK weicher federt und deshalb ein paar Pünktchen mehr hat. Wenn ich irgendwann mal Großvater bin, dann könnte ich mir einen Benz vorstellen. Bis dahin auf alle Fälle Audi.😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von audiberti
...
in der neuen Auto Bild allrad ist er auf dem 1. Platz.
Dieser Test ist auch besser dargestellt.
Dieses Empfinden auf Seiten der Leserschaft ist es wohl, das den großen Erfolg der Springer-Verlagserzeugnisse erklärt. Aber wie schon oben ausgeführt wurde, gehört die selektive Wahrnehmung zu den höchsten Motor-Talk-Tugenden.
@ Onkel Eduard
selektive Wahrnehmung-das hast du aber schön gesagt
Alex.
Ähnliche Themen
Wieviel kann man denn auf die Tests geben? Mittlerweile wird das MMI schlecht geredet und mit dem abgewandelten IDrive (was ja nichts anderes als ein MMI darstellt) wurde das Rad neu erfunden. Oder das Drive Select...wird in Tests als nutzlose Spielerei bezeichnet; ich jedoch sehe das anders. Wichtig ist doch, ob man bei der Probefahrt das Gefühl hat: das Auto paßt! Und ein paar Fakten (Elastizität, Bremsweg etc.) kann man über die Tests noch verifizieren.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Schade, dass Du nur dann bei uns im Forum bist, wenn es Pro Merceds und Contra Audi ist. Die vielen anderen Tests, bei denen der Q5 gegen den GLK gewonnen hat bleiben mit Deiner Sternbrille anscheinend ungelesen. 🙁Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
1. Mercedes GLK 220 CDI
513 von 650 PunktenEin echter Mercedes,
2. Audi Q5 2.0 TDI
508 von 650 Punkten3. BMW X3 20 d
477 von 650 Punkten
Hast Du dazu vielleicht ein Beispiel (Test GLK vs Q5) ???
Hallo,
eigentlich wollte ich ja nichts mehr zu der Test-Arie sagen,
aber in der Autozeitung gewinnt der Q 5 vor GLK mit 348 zu 341 Punkten !
So nun ist Schluß !
Viele Grüße
freitag
Trotzdem DANKE !!! Werd ich mal auf deren Internetseite nachlesen.Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,eigentlich wollte ich ja nichts mehr zu der Test-Arie sagen,
aber in der Autozeitung gewinnt der Q 5 vor GLK mit 348 zu 341 Punkten !
So nun ist Schluß !
Viele Grüße
freitag
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,eigentlich wollte ich ja nichts mehr zu der Test-Arie sagen,
aber in der Autozeitung gewinnt der Q 5 vor GLK mit 348 zu 341 Punkten !
So nun ist Schluß !
Viele Grüße
freitag
Ist ja toll, Freitag bestimmt wann Schluß ist; und das dazu noch an einem😁😁😁 Sonntag
Optimal wäre der Q 5 mit dem Interieur des Q 7 sowie der GLK mit dem ML- Interieur.
Der Tiguan hat in diesem Vergleichstest sowieso nichts zu suchen!
Warum die Hersteller qualitativ hochwertige Materialien nur in "Dickschiffe" einbauen verstehe wer will😕
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Wieviel kann man denn auf die Tests geben? Mittlerweile wird das MMI schlecht geredet und mit dem abgewandelten IDrive (was ja nichts anderes als ein MMI darstellt) wurde das Rad neu erfunden. Oder das Drive Select...wird in Tests als nutzlose Spielerei bezeichnet; ich jedoch sehe das anders. Wichtig ist doch, ob man bei der Probefahrt das Gefühl hat: das Auto paßt! Und ein paar Fakten (Elastizität, Bremsweg etc.) kann man über die Tests noch verifizieren.
Niemand redet das MMI schlecht aber andere Firmen sind auch nicht blöd.Und haben aufgeholt bzw. bei BMW scheinbar überholt.So ist es nun mal.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Robinson77
Sieht meines Erachtens eher wie eine hochgelegte C-Klasse aus !!!
So eine Aussage kann relativ einfach nach hinten losgehen...
Kuh 5 = höhergelegter A4 mit Audieinheitsdesign 😉
Über solche Vergleichstests zu diskutieren ist sinnlos. Wer allen Ernstes ein Auto wegen eines VT kauft, hat schwerwiegende persönliche Probleme. Man sollte sich eine eigene Meinung bilden und nicht nach "Fachzeitschriften" gehen. Btw müsste man in so einem Falle den höchst hässlichen Tiguan kaufen, der im Innenraum wesentlich furchtbarer aussieht als jeder GLK 😁:P
Zitat:
Original geschrieben von Cruiser-Benz
So eine Aussage kann relativ einfach nach hinten losgehen...Zitat:
Original geschrieben von Robinson77
Sieht meines Erachtens eher wie eine hochgelegte C-Klasse aus !!!
Kuh 5 = höhergelegter A4 mit Audieinheitsdesign 😉Über solche Vergleichstests zu diskutieren ist sinnlos. Wer allen Ernstes ein Auto wegen eines VT kauft, hat schwerwiegende persönliche Probleme. Man sollte sich eine eigene Meinung bilden und nicht nach "Fachzeitschriften" gehen. Btw müsste man in so einem Falle den höchst hässlichen Tiguan kaufen, der im Innenraum wesentlich furchtbarer aussieht als jeder GLK 😁:P
ganz sicher hat der keine derartigen Probleme. Und schon garnicht ,wenn er lesen und verstehen kann. Jeder kann doch Testergebnisse für sich selbst wichten. "Man" muß nämlich garnichts machen sondern kann für sich selbst denken.Jeder Tester in jeder richtigen Autozeitschrift dürfte Welten mehr Erfahrung und Vergleiche haben ,als nahezu alle hier im Forum.Da ist schon viel Wahrheit drin.
Warum sollte es denn schlecht sein ,sich einen Tiguan zu kaufen? Derjenige hat sicher andere Prioritäten als ein Q5 Käufer aber das ist doch ok.
Probs haben eher Leute ,die keinen Testbericht ,egal von wem ,akzeptieren können ,wenn das eigene Auto "verliert"
Alex.
Der für mich entscheidende Satz weshalb ich den Q5 vorne sehe und den ich auch nach den ersten Livebesichtigungen empfand war dieser
"Hohe Verarbeitungsqualität darf man angesichts der Markennamen und der Respekt gebietenden Preise bei allen erwarten, wobei der Audi beim Wohlfühlfaktor noch eins draufsetzt. BMW und Mercedes erfreuen das nach edlen Materialien suchende Auge weniger und zeigen von schwarzem Kunststoff geprägte Schlichtheit."
Der Q5 macht innen einfach den edelsten EIndruck, was ihn auch am meisten vom Tiguan unterscheidet der gerade im AB-Test gegen den Q5 knapp vorne liegt.
Einfach weil er billiger ist und das bei den Testern in die Wertung mit eingegeht.
Als wenn der Kunde nicht selbst überlegen kann was ihm ein Auto Wert ist?!
Der Kaufpreis ist doch keine Eigenschaft des Fahrzeuges wenn er erstmal bei mir in der Garage steht...?!
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
... Wohlfühlfaktor ... das nach edlen Materialien suchende Auge ... von schwarzem Kunststoff geprägte Schlichtheit ... edelsten EIndruck ...
Einfach weil er billiger ist und das bei den Testern in die Wertung mit eingegeht.
Als wenn der Kunde nicht selbst überlegen kann was ihm ein Auto Wert ist?!Der Kaufpreis ist doch keine Eigenschaft des Fahrzeuges wenn er erstmal bei mir in der Garage steht...?!
Also wenn man den Kaufpreis als Kriterium eines Vergleichstests streichen will und stattdessen die von dir als wesentlich, ja sogar am Ende als ausschlaggebend erachteten Aspekte noch stärker gewichtet, dann kommt sicherlich ein wahrer Meilenstein der deutschen Journalismus-Geschichte als Ergebnis dabei heraus. Wie viele Punkte macht denn eigentlich so ein Wohlfühlfaktor aus? Wie quantifiziert man einen edlen Eindruck? Und wie lassen sich die Eindrücke eines nach edlen Materialien suchenden Auges metrisch skalieren? 😉
Am besten man vergleicht das, was man messen und somit überhaupt auch erst vergleichen kann. Und die Schönheit, die ja ohnehin im Auge des Betrachters liegt, lässt man außen vor. Ansonsten lässt sich jedes Testergebnis so zurecht biegen, das es passt.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also wenn man den Kaufpreis als Kriterium eines Vergleichstests streichen will und stattdessen die von dir als wesentlich, ja sogar am Ende als ausschlaggebend erachteten Aspekte noch stärker gewichtet, dann kommt sicherlich ein wahrer Meilenstein der deutschen Journalismus-Geschichte als Ergebnis dabei heraus. Wie viele Punkte macht denn eigentlich so ein Wohlfühlfaktor aus? Wie quantifiziert man einen edlen Eindruck? Und wie lassen sich die Eindrücke eines nach edlen Materialien suchenden Auges metrisch skalieren? 😉Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
... Wohlfühlfaktor ... das nach edlen Materialien suchende Auge ... von schwarzem Kunststoff geprägte Schlichtheit ... edelsten EIndruck ...
Einfach weil er billiger ist und das bei den Testern in die Wertung mit eingegeht.
Als wenn der Kunde nicht selbst überlegen kann was ihm ein Auto Wert ist?!Der Kaufpreis ist doch keine Eigenschaft des Fahrzeuges wenn er erstmal bei mir in der Garage steht...?!
Am besten man vergleicht das, was man messen und somit überhaupt auch erst vergleichen kann. Und die Schönheit, die ja ohnehin im Auge des Betrachters liegt, lässt man außen vor. Ansonsten lässt sich jedes Testergebnis so zurecht biegen, das es passt.
Der Preis gehört dann aber auch nicht rein. Denn die Höhe des Kaufpreises wird je nach verfügbarem Einkommen unterschiedlich bewertet und ist somit auch subjektiv.
Spartako