GLK - Dieselproblematik - Das ist der Hammer

Mercedes GLK X204

http://www.focus.de/.../...ruestete-vw-fahrzeuge-still_id_7393848.html

peso

Beste Antwort im Thema

Am Arbeitsplatz ist der Grenzwert für Stickoxide um 23,5 x höher als an Kreuzungen in Städten.

In Stuttgart wurde ein Jahresmittel von 87 Mikrogramm je CBM Luft gemessen, 40 sind erlaubt. Gemessen wie gesagt an Kreuzungen ca. 1 Meter von der Straße entfernt. Wie lange hält man sich als Fußgänger an Kreuzungen auf?

Am Arbeitsplatz sind 950 Mikrogramm je CBM Luft der Grenzwert. Dies darf der Arbeitnehmer 8 Stunden an 5 Tagen der Woche einatmen.

Selbst wenn man das auf 24/7 hochrechnet wären das noch ca 300 Mikrogramm. Seltsames Verhältnis das da angelegt wird.

Nur Mal so als Gedanke eingeworfen.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@SternfahrerJH schrieb am 31. Juli 2017 um 21:45:52 Uhr:



Zitat:

Wir halten uns auf dem Laufenden ... .

Nichts lieber als das.🙂

Bis zur nächsten Neuigkeit!

VG

Ich bin jetzt mal naiv:

1. Problem
Zulassungsentzug wegen Schummelsoftware
Beim Diesel-Gipfel am 2.8.2017 haben sich Regierung und Autoindustrie geeinigt, dass nach Softwareänderung alle wieder happy sind. Und Mercedes macht das sogar völlig kostenlos. Toll!

2.Problem
In diesen 16 Städten droht ein Fahrverbot
(Die DUH hat nach eigenen Angaben bisher gegen folgende Städte Klage eingereicht: Aachen, Berlin, Bonn, Darmstadt, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Gelsenkirchen, Köln, Limburg, Mainz, München, Offenbach, Reutlingen, Wiesbaden,) + Stuttgart. Nach neuesten Aussagen sollen Euro 6 -Diesel davon verschont bleiben. Super!
Lösung: Umrüstung auf Euro 6

Die Umrüstung könnte lt. Firma Twintec für etwa 1.500 Euro angeboten werden, wenn die Genehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes vorliegt. Firma Twintec hat in einen VW Passat TDI von 2014 eine Abgasnachbehandlung mit Adblue-Tank und SCR-Kat eingebaut. Ein im Motorraum eingebauter, elektrischer Generator wandelt das flüssige Additiv in gasförmiges Ammoniak um und spritzt das NH3-Gas direkt in den Abgasstrang. Damit soll sogar die ab 2020 gültige Euro-6d-Norm erfüllbar sein. Der ADAC hat das System gemessen und eine NOx-Reduktion von 90 Prozent gemessen. Ist sogar besser als die aktuelle Eu6-NOx-Reduktion der Hersteller!

Na also! Sch... auf die 1500 Euro. Alle Probleme beseitigt. Die jetzt einen Eu6-Diesel fahren müssen sich 2020 einen neuen kaufen. Was für eine Überaschung! (oder Irrsinn) Ich fahre meinen umgerüsteten 350CDI mit Euro 6d-Norm bis 2030 und steig erst dann, wie alle auf E-Mobil um. Da können wir ja wieder zur Tagesordnung übergehen. ...oder?

Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...technik-kosten-12078445.html

Günter schrieb zum Fake von Mannecs:
"Mir drängt sich jetzt allerdings, die Frage auf, ob die obige "Geschichte" eigentlich einen etwas anderen "Hintergrund" haben könnte..."

Deshalb nochmal es ist und bleibt eine "Geschichte" (neudeutsch: Fake"😉, die sich der Mannecs entweder einfach ausgedacht hat und bis jetzt jeden Beweis schuldig geblieben ist.
Vielleicht hat er diese Lügengeschichte auch nur aufgeschnappt und ohne weiter darüber nachzudenken hier verbreitet.
Mannecs eigener Wahlspruch lautet ja: "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart."
Insofern passt das schon zu seiner Aussage.

Dieser Fake ist es nicht wert, weiter darüber zu diskutieren oder durch Phantasien aufzuwerten.

BM-350

Zitat:

@BM-350 schrieb am 3. August 2017 um 09:00:53 Uhr:


Günter schrieb zum Fake von Mannecs:
"Mir drängt sich jetzt allerdings, die Frage auf, ob die obige "Geschichte" eigentlich einen etwas anderen "Hintergrund" haben könnte..."

Deshalb nochmal es ist und bleibt eine "Geschichte" (neudeutsch: Fake"😉, die sich der Mannecs entweder einfach ausgedacht hat und bis jetzt jeden Beweis schuldig geblieben ist.
Vielleicht hat er diese Lügengeschichte auch nur aufgeschnappt und ohne weiter darüber nachzudenken hier verbreitet.
Mannecs eigener Wahlspruch lautet ja: "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart."
Insofern passt das schon zu seiner Aussage.

Dieser Fake ist es nicht wert, weiter darüber zu diskutieren oder durch Phantasien aufzuwerten.

BM-350

Für Fake`s ist das Thema viel zu ernst :

http://www.zeit.de/.../diesel-steuererleichterungen-horst-seehofer

Es gibt aber noch / schon viel mehr Aussagen dazu ... .

Gruß

Und es wird kommen - was viele jetzt vielleicht noch nicht für möglich halten.
Dafür haben wir viel zu viele 3.- und 4. - klassige Politiker.
Amerika hat eine Waffenlobby - und Deutschland eine Autolobby. Und diese werden sich weiter durchsetzen ... .🙂

Das Volk hat immer nur die Politiker die es verdient (wählt) - Erdogan hat seine Mehrheit; Polens antidemokraten haben ihre Mehrheit; Orban hat seine Mehrheit..........................also nicht auf die Folgen schimpfen, sondern auf die Ursachen 🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

für mich erstmal die Frage ist das Softwareupdate wie bei VW vom KBA verpflichtend angeordnet worden.

Falls nein, ist das ganze doch freiwillig und jeder kann das so machen wie er will.

Falls ja, werde ich das ganze rauszögern bis es nicht mehr geht.

Bei möglichen Werkstattbesuchen werde die Maßnahmen schriftlich untersagen.

Was versprichst du dir davon, das Softwareupdate abzulehnen?

Ich muss nächsten Monat zum Service und hoffe, dass mir das Update schon aufgespielt wird.
Genauso lehne ich ja auch kein Update zur Getriebesteuerung ab oder das Comand ein Update erhält.

Zitat:

@Brummel schrieb am 3. August 2017 um 15:37:35 Uhr:


Was versprichst du dir davon, das Softwareupdate abzulehnen?

Ich muss nächsten Monat zum Service und hoffe, dass mir das Update schon aufgespielt wird.
Genauso lehne ich ja auch kein Update zur Getriebesteuerung ab oder das Comand ein Update erhält.

Hinhören was Onkel Dieter verspricht:
- Kein Mehrverbrauch
- Kein Leistungsverlust

Thats it !!!!

Von erhöhtem Verschleiß hat er gaaar nix gesagt !!!!!!!!

Auf Kosten von irgendwas in dem Motor muß ja zwingend diese Schadstoffreduktion gehen.

Sonst wärs ja schon längst drin.

Oder meinst Du das die Firmen aus Bösartigkeit diese Schadstoffe produzieren.
Nen paar Bits und Bytes hin und herschieben kost ja fast nix.

Zitat:

@Brummel schrieb am 3. August 2017 um 15:37:35 Uhr:


Was versprichst du dir davon, das Softwareupdate abzulehnen?

Ich muss nächsten Monat zum Service und hoffe, dass mir das Update schon aufgespielt wird.
Genauso lehne ich ja auch kein Update zur Getriebesteuerung ab oder das Comand ein Update erhält.

Weil ich den Herstellern (hier Mercedes) nicht mehr traue.Ich kann nicht absehen ob so ein Update langfristig Nachteile bringt und Schäden im Zusammenhang damit entstehen können.

Den Beweis dannn zu erbringen erscheint mir unmöglich.

Wenn das auf einmal alles so harmlos sein soll, warum nicht von Anfang an bei der Konstruktion
die Software verwendet

Mein 200 CDI 06/14 läuft bisher tadellos.

@Brummel
ich habe in böser Vergangenheit auch schon Updates beim Getriebe untersagt, auch schriftlich ... wenn er gut läuft lass' ich keinen mehr 'ran, das steht heute noch auf jedem Auftrag "keine ... ohne Rücksprache"

ansonsten, in einigen anderen weitaus technikorientierteren Foren wird es sicher bald Erkenntnisse auch bzgl. MB geben ...
ich glaub' auch nicht dran

Grüße
prio

Was da passiert ist marginal.
Wenn im echten Fahrbetrieb die Grenzwerte um 400% überschritten werden und nunmehr über eine Software der Schadstoffausstoß um bis zu 25% gesenkt werden soll, liegen die Werte immer noch 300% über den Grenzwerten. Also keine Angst um den Motor --- er bläst immer noch genügend hinten raus.

Zitat kandidatnr2:
Was da passiert ist marginal.
Zitat Ende

Auch ein marginal verreckter Motor ist nun mal kaputt.

"Der ist nicht kaputt, der funktioniert nur jetzt anders"

Hahahahaha

Deine Antwort
Ähnliche Themen