GLK 250 CDI heute noch kaufen???
Hallo liebes Forum,
ich komme eigentlich aus der Audi Ecke (A4 Cabrio, RS 5 Cabrio, A3 TDI) und überlege gerade ein SUV anzuschaffen (einer der Audis wird dann wohl gehen müssen)
Grundsätzlich gefallen mir die GLKs gut (ich mag dieses kantige Design) ebenfalls die relative Kompaktheit dieses Autos gefällt uns gut.
Das Auto meiner Wahl wäre ein GLK 250 CDI mit Bluetec - also Euro 6.
Zwischenzeitlich hab ich herausgefunden, dass diese Fahrzeuge wohl von Mercedes - nach Aufforderung durch das KBA ein Softwareupdate erhalten müssen.
Ebenfalls herausgefunden habe ich, dass es das Softwareupdate noch nicht gibt, und dass Mecedes beim KBA wegen diesem Rückruf Widerspruch eingelegt hat.
Die Preise für meine "Wunsch GLKs empfinde ich durchaus als recht hoch! (Gut ausgestattete 250er von 2015 kosten bei ca 60kkm immer noch zwischen 28 und 31.000 Euro.
Was würdet ihr als GLK Kenner und Eigner empfehlen??? (Kaufen oder nicht???)
Schonmal danke für eure Meinung!
Viele Grüsse
Beste Antwort im Thema
@ Leon_Lumberjack
.. über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.
Bei meiner Suche nach einen GLK 250 BlueTec waren hinten dunkle Scheiben, AMG Paket
Tenorit Met. und Aluaplikation Armaturenbrett Pflicht. Habe einen gefunden Bj 2015 mit 35000km ziemlich volle Hütte.
Holz habe ich im Haus genug verbaut, muss ich im Auto nicht haben. Wurzelholz u. Klavierlack so wieso nicht.
79 Antworten
@circuit01 ich drücke da mal beide Daumen.
Zitat:
@circuit01 schrieb am 20. Januar 2020 um 14:26:09 Uhr:
Hi,es gibt da ganz verschiedene Ansätze, ich hab ja meinen Kauf erst ein paar Tage hinter mir...
Also mir war wichtig:
einwandfreie Historie
Wartung nur bei Mercedes
Nicht mehr als 2 Besitzer
Junge Sterne Garantie
Service neu + möglichst Getriebeöl gewechselt
Gerne Spätes Baujahr also 2015 max 2014
Nicht mehr als 75000 KmAMG Paket
ILS
Panorama Dach
Schwarz oder Tenorit
Gerne Command - Notfalls auch Becker
Gerne AHK - wenn nicht muss ich halt NachrüstenWenn man die ganzen Punkte nimmt wird man feststellen, dass es kaum ein Fahrzeug gibt welches diese Kriterien erföllt.
Will sagen, bei Gebrauchtfahrzeugen musst Du meist einen Kompromiss eingehen, insbesondere beim GLK von dem es halt nicht so viele gibt.
Desweiteren würde ich bei der Suche durchaus einkalkulieren ein Stückchen fahren zu müssen - so waren wir letzte Woche bei einem Mercedes Benz Partner in Thüringen (komme aus Baden Württemberg) ich hab das Auto dort dann auch gekauft, und in 2 Wochen muss ich nochmal hin, um es abzuholen..
Auch mein Fahrzeug hat nicht alles, was ich gerne gehabt hätte.
Es hat keine AHK (die muss ich jetzt nachrüsten)
Auch hat es kein Command, sondern nur BeckerViele Grüsse + weiterhin viel Spass bei der Suche
Rüdiger
Was für eine AHK soll es denn werden? Original bei Mercedes oder Zubehör?
Baust du sie selbst ein oder lässt du es machen?
Und das wichtigste: was wird damit gezogen? Den 750kg Anhänger zum 1x im Monat grünschnitt wegbringen oder n 1800kg Wohnwagen?
Liebe Grüße
Hi,
mir schwebt die abnehmbare AHK von Westfalia vor.
Die gibt es in der Bucht zusammen mit einem fahrzeugspezifischen E-Satz für unter 400 Euro.
Einbauen lassen möchte ich die von einer Karosseriewerkstatt - vornehmlich desswegen weil die Heckverkleidung ausgeschnitten werden muss - und ich denke das können die ganz gut.
Ziehen möchte ich damit garnix - habe weder Wohnwagen, noch Anhänger mir geht es um meinen Fahrradträger, und meine Fahrräder transportiere ich öfters.
Aus diesem Grund werde ich auch nix am Lüfter machen lassen, wobei ich mir nicht sicher bin ob ich nicht ohnehin den 600Watt Lüfter verbaut habe - wäre schön wenn mir jemand sagen kann, wie ich das prüfen kann.
Viele Grüsse
Hey. Ja für den Fahrradträger reicht das allemal aus.
Bei schwereren Lasten hätte ich dir eben das mit dem größeren Lüfter ans Herz gelegt, aber so passt das denk schon.
Zu mir hat mal ein Mercedes Verkäufer gemeint das ab dem 3,0L V6 der Große Lüfter automatisch verbaut ist. Bei den kleineren in dem Fall nicht. Aber diese Angabe ist ohne Gewähr.
Ähnliche Themen
Ich fahre einen 250 CDi 204 Ps Bau. 2011 Standheizung & abnehmbare Westfalen Anhänger Kupplung,
verbrauch Speed Fahrt Autobahn max. 8.5 l und Ländlich 6,8 bis 7,3 l immer flotter Fahrt.
Ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, inzwischen 138 Tkm
Reparaturen, Kennzeichen Beleuchtung, und jetzt in Februar habe ich Kühl-Wasserverlust bemerkt, da war die
Berühmte Flansch die einfach am Dichtung zu dünn war, nach Jahren gibt nach, MB hat die Flansch jetzt stärker
Konstruiert, kosten für mich 250,-€
Fazit; Top Fahrzeug viel Platz gute Fahreigenschaften, einzig dem Diesel Image, hat dem Fahrzeug so dramatisch
abgewertet, also Diesel muss nur zum Top Preis erworben werden.
Ach ja wegen Einbau Anhänger Kupplung, man braucht nichts von Stoßstange herausschneiden,
zumindest bei, abnehmbare Westfalen Anhänger Kupplung.
Und wer Standheizung hat, hat Automatisch den größeren Kühler -lüfter eingebaut.
Zitat:
@Sigis01 schrieb am 24. Mai 2020 um 11:55:47 Uhr:
und jetzt in Februar habe ich Kühl-Wasserverlust bemerkt, da war die
Berühmte Flansch die einfach am Dichtung zu dünn war, nach Jahren gibt nach, MB hat die Flansch jetzt stärker
Konstruiert, kosten für mich 250,-€
Das war eigentlich eine Kundendienstmassnahme - ergo für den Halter kostenlos.
Nachfragen schadet trotzdem nicht - es war ein Konstrukions- bzw. Materialfehler von MB.
War allerdings auch nur eine Info; kann jeder handhaben wie er will
Komme gerade von einem kleinen Ausflug zurück - mit den Rädern auf meiner nachgerüsteten Westfalia AHK.
Funktioniert alles bestens, allerdings musste hinten schon ausgeschnitten werden - allerdings hab ich auch das AMG Paket.
Davich das ganze bei einem befreundeten Karosseriebauer habe machen lassen, warvdasvkein Problem, und sieht top aus.
Ansonsten ist alles Gut !
Bleibt gesund und viele Grüsse
Ich habe eben noch einmal nachgesehen. Auch bei unseren GLK mit AMG Paket ist nichts bei der Werkskupplung ausgeschnitten. Ist die Orginal Kupplung anders?
Hi,
So wie ich das herausgefunden habe (ohne Gewähr) hat die werksseitig verbaute AHK wohl nix ausgeschnitten, da das Teil etwas anders geformt ist. (AMG)
Bei nachträglich verbauter AHK muss wohl geschnitten werden, und die Schnittlinie ist auf dem Kunstoffteil bereits vorgezeichnet.
Das Ganze gilt für den Mopf.
Also meine habe ich nachträglich eingebaut, abnehmbar Westfalia,
ohne Ausschnitt Stoßstange aber mein ist kein AMG Ausführung.
Und das war vor 5 Jahren, keine Ahnung, ob das immer noch gleiche
Ausführung ist.
Hallo,
habe vor 3 Jahren einen 250 cdi EZ 09/2011 gekauft, also EURO 5, hatte knapp 100TKM drauf, und bin jetzt 66TKM gefahren; Ausstattung: Navi Command, Rückfahrkamera, Leder, Intelligent Light, etc, AHK wurde nachgerüstet.
Das Auto fährt sich super, geht beim Überholen ab wie eine Rakete (wenn nötig), braucht bei geziemender Fahrweise max. 7ltr Sprit (ich wohn auf dem Lande); ist auf unebener Fahrbahn etwas holprig unterwegs, ansonsten sehr kommod.
Bisher hatte ich keinerlei Ärger, das Auto geht regelmäßig zur Inspektion, und das wars.
Ich bin rundum zufrieden.
Gruß Werner