GLK 220BT 05/2013 vs. GLK220BT 04/2015

Mercedes GLK X204

Habe heute meine Neue abgeholt. Aufbauend auf meiner Ausstattung des 2013er hat der 2015er zusätzlich Fahrerassistenzpaket, Standheizung, Thermotronic, Rückfahrtkamera, Memorypaket und beheizbares Lenkrad

bisher ist mir aufgefallen:
- anderer Wischerarme vorn
- Display Comand und Display KI (gefühlt) höhere Auflösung
- Verkehrsmeldung im Comand enthält Angabe der Rollgeschwindigkeit
- Gänge der 7G+ werden immer im KI angezeigt (D1-D7)
- Auto fährt aus Stillstand im 1. Gang an, rollt man vor dem Stillstand noch minimal bleibt der 2.
- Beim Schalten den den Paddeln verschwindet das D und es bleib 1-7
- Stimme der Dame "im Comand" (gefühlt) sanfter
- KI zeigt konkreten Reifendruck an
- Guthöhe stellt sich automatisch ein
- Themotronic lüftet angenehmer als Thermatik (es zieht nicht)
- Sitze deutlich angenehmer, vor allem durch die 4-Wege-Lordosenstütze

Beste Antwort im Thema

Habe heute meine Neue abgeholt. Aufbauend auf meiner Ausstattung des 2013er hat der 2015er zusätzlich Fahrerassistenzpaket, Standheizung, Thermotronic, Rückfahrtkamera, Memorypaket und beheizbares Lenkrad

bisher ist mir aufgefallen:
- anderer Wischerarme vorn
- Display Comand und Display KI (gefühlt) höhere Auflösung
- Verkehrsmeldung im Comand enthält Angabe der Rollgeschwindigkeit
- Gänge der 7G+ werden immer im KI angezeigt (D1-D7)
- Auto fährt aus Stillstand im 1. Gang an, rollt man vor dem Stillstand noch minimal bleibt der 2.
- Beim Schalten den den Paddeln verschwindet das D und es bleib 1-7
- Stimme der Dame "im Comand" (gefühlt) sanfter
- KI zeigt konkreten Reifendruck an
- Guthöhe stellt sich automatisch ein
- Themotronic lüftet angenehmer als Thermatik (es zieht nicht)
- Sitze deutlich angenehmer, vor allem durch die 4-Wege-Lordosenstütze

20 weitere Antworten
20 Antworten

Also zu den Massen kann ich nichts sagen, hab die Länge der Wischer vom Alten nicht gemessen :-)

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das Rubbeln an den Armen liegt, ich behaupte das liegt am Gummi. Was mir aber aufgefallen ist, nach den nun ersten 10.000km, ist, dass im Speziellen der Fahrerwischer das Wasser nicht mehr (so stark) in den Sichtbereich zurück zieht, wie es beim Vorgänger gewesen ist.

Diese Woche bei Starkregen und Nieselregen war alles o.k. GLK 04.2015.

Hallo velsatis2010,

gibt es da zur Codierung der Instrumenten-
beleuchtung was Konkretes?

Hatte aufgrund Deines Beitrages bei der MB-Technik
Berlin diesbezüglich nachgefragt, wurde aber gebeten,
die Anfrage schriftlich zu stellen.

Mitte letzter Woche fragte dann ein Daimler-Mitarbeiter
bei mir nach, ob ich die Ambientebeleuchtung meine.
Das mit der Instrumentenbeleuchtung sei ihm nicht
bekannt. Er werde sich aber umgehend schlau machen
und mir das Ergebnis mitteilen.

Bis jetzt hat sich nichts getan.

Mein GLK wurde im Nov. 14 produziert und im Dez.
ausgeliefert. Scheinen da bei Daimler noch nicht so
weit gewesen zu sein, die Instrumente ständig be-
leuchtet zu lassen.

Würde mich freuen, noch etwas mehr über eine mögliche
Umcodierung zu erfahren.

Vielen Dank voraus
rudi

Zitat:

@byteschubser schrieb am 2. April 2015 um 17:26:45 Uhr:


Habe heute meine Neue abgeholt. Aufbauend auf meiner Ausstattung des 2013er hat der 2015er zusätzlich Fahrerassistenzpaket, Standheizung, Thermotronic, Rückfahrtkamera, Memorypaket und beheizbares Lenkrad

bisher ist mir aufgefallen:
- anderer Wischerarme vorn
- Display Comand und Display KI (gefühlt) höhere Auflösung
- Verkehrsmeldung im Comand enthält Angabe der Rollgeschwindigkeit
- Gänge der 7G+ werden immer im KI angezeigt (D1-D7)
- Auto fährt aus Stillstand im 1. Gang an, rollt man vor dem Stillstand noch minimal bleibt der 2.
- Beim Schalten den den Paddeln verschwindet das D und es bleib 1-7
- Stimme der Dame "im Comand" (gefühlt) sanfter
- KI zeigt konkreten Reifendruck an
- Guthöhe stellt sich automatisch ein
- Themotronic lüftet angenehmer als Thermatik (es zieht nicht)
- Sitze deutlich angenehmer, vor allem durch die 4-Wege-Lordosenstütze

Wie die Zeit doch vergeht... Knapp 4 Jahre und ~90.000km später kommt nun die Entscheidung zum Ende des Leasings: Rückgabe oder Kauf.

Ich habe mich für Kauf entschieden und hoffe, damit keinen Fehler begangen zu haben. Grundsätzliche habe ich keine Probleme mit dem Fahrzeug. Einzig halt die Batterie/Standheizung nervt, aber das externe Laden ist ja ein Workaround... Finanziell gibt es keine andere sinnvolle Alternative: Das Fahrzeug wurde auf 48 Monate und 160.000km geleast. Durch Umzug und Jobwechsel habe ich jetzt zum Ende des Leasings gerade mal etwas mehr als die Hälfte auf dem KM-Zähler. Somit muss ich zwar nichts nachzahlen, aber die "Überzahlung" würde ich bei einem Kauf eines neuen Wagens angerechnet bekommen. Nur: Die rundgelutschte GLC-Kugel kann Mercedes behalten...

Mit Leasing-Ende löse ich 2 Jahre Anschlussgarantie und 2021 wird neu überlegt. (Im Moment ist bei mir der Kodiaq ziemlich hoch im Kurs) *duck und weg* 😁

Ähnliche Themen

Sehe ich mit den rundgelutschten GLK genau so.
Der GLK BJ 04. 2015 meiner Frau bleibt.

Meiner ist auch 04.2015 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen