GLK 220 CDI 4Matic geht beim Runterbremsen an Ampeln aus

Mercedes GLK X204

Hallo,

ich bin neu hier. Ich fahre seit knapp zwei Jahren meinen GLK und bin an sich sehr zufrieden damit.
Neuerdings macht er aber etwas was sowohl mich als auch die örtliche Mercedes Werkstatt etwas
zur Verzweiflung treibt.
Ab und an (nicht immer) geht der Wagen einfach aus beim Abbremsen. Das sieht dann so aus, dass
der Wagen in dem Moment in dem er zum Stillstand kommt, einfach aus geht. Er lässt sich direkt
danach wieder anlassen ohne Probleme. Er macht dies so unregelmäßig und auch wirklich unabhängig
davon wie ich runterbremse. Ob es mal schärfer ist oder einfach ganz leicht austrudeln lasse. Mal wenn
der Motor kalt ist, mal wenn ich schon über eine Stunde damit unterwegs bin. Mal 4-5 mal hintereinander
in 15 Minuten und mal Tagelang gar nicht.
Er war deswegen bereits zwei mal in der Werkstatt. Beim ersten mal wurde etwas (dieses etwas wurde
mir nicht genauer mitgeteilt) gefunden (angeblich) und behoben. Hiernach war es dann so schlimm, dass es eine Tortur war.
Also habe ich mir einen neuen Termin geben lassen. In der zwischenzeit war ich bei einem anderen Ortsansässigen
MB HÄndler um mir einen Modelgepflegten GLK ausrechnen zu lassen und habe bei dieser Gelegenheit auch eine
Fahrzeugbewertung des alten Wagens machen lassen. Hierbei wurde nun festgestellt, dass das Getriebe undicht
sei.
Was ich dann bei meinem zweiten Termin bei meinem MB Händler auch erwähnt habe. Nun ist der Wagen zurück,
das Problem wurde wieder nicht gefunden. Und das Problem besteht weiterhin.
Ich würde mich freuen, falls jemand das Problem auch hatte und eine Lösung hierfür parat hätte. Ich habe zwar etwas
im Forum durchgesucht aber so nichts gefunden. Die Suchfunktion war leider auch keine besondere Hilfe.

Würde mich sehr über Lösungsvorschläge oder Tipps freuen!

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo Loop73

Schreibe doch einmal die Autodoktoren Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch an!

Kein Problem, das ihnen zu heikel ist - die Autodoktoren Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch helfen selbst dort, wo andere nicht mehr weiterwissen! Die aus dem VOX-Automagazin "auto mobil" bekannten Kfz-Profis beantworten Ihre Fragen.

E-MAIL AN DIE AUTODOKTOREN: autodoktor@vox.de

LG

43 weitere Antworten
43 Antworten

Heute Nachricht bekommen, dass der Wagen fertig ist aber der Defekt nicht behoben.. ?? Das verstehe wer will. Der Wagen geht also weiterhin aus! Herrlich..

Habe meinen GLK noch nicht zurück.Weitere Arbeiten sind für nächste Woche geplant. MB will den
Wagen erst zurückgeben, wenn er tatsächlich einwandfrei läuft.Habe z.Zt. neues C-Klasse Coupe'
als Ersatzwagen voll aufgetankt vor meine Garage gestellt bekommen.Hoffentlich kann ich ihn
auch wieder abgeben....

Gruss, Dentus01

Bei mir ist es eine C Klasse als Combi.. Aber ich will halt gerne mal meinen GLK ohne Defekt zurück. Aber ich werde ihn wohl morgen oder Montag mit dem Defekt zurück bekommen auch wenn ich etwas schockiert bin. Ich überlege gerade wie das dann weitergehen soll...

Ist offenbar ein Problem der 7-G-Tronic. Habe einen Artikel einer Autobild - Nummer nicht bekannt -
von 2006 gefunden unter: www.autobild.de/artikel/mercedes-7-g-tronic-53850.html

MfG, Dentus01

Ähnliche Themen

Hab ihn jetzt seit 2 Tagen zurück. Es wurde lediglich ein Software Update gemacht und der Fehler nicht gefunden. Heute fings schon wieder an, dass er an der Ampel ruckelt und die Drehzahl absackt. Denke mal, dass er in den nächsten Tagen auch wieder absaufen wird.

Zitat:

Original geschrieben von loop73


Hab ihn jetzt seit 2 Tagen zurück. Es wurde lediglich ein Software Update gemacht und der Fehler nicht gefunden. Heute fings schon wieder an, dass er an der Ampel ruckelt und die Drehzahl absackt. Denke mal, dass er in den nächsten Tagen auch wieder absaufen wird.

Habe den GLK ebenfalls seit Dienstag dieser Woche zurück - allerdings auf meinen Wunsch. Der Wagen war mit Testgeräten bestückt worden, um einen eventuell auftretenden Fehler
zuordnen zu können. Leider trat der Motorstillstand beim langsamen Ausrollen zum Halt in der
gesamten Werkstattzeit nicht auf. Dafür heute beim langsamen Einfahren in die Autowaschanlage bei
knapp 80° Kühlwassertemperatur. Über 80° Wassertemp. ist er noch nie ausgegangen. Kommt
allerdings eben nur in unerwarteten Momenten vor: kurzes Rucken, dann Drehzahl weg. MB in
Berlin meint, daß es vielleicht doch am Wandler der 7-G-Tronic liegen könnte; will aber keinen
Austausch für ca.€ 1400 riskieren( noch Garantie ) ohne gesicherte Erkenntnisse. Doch woher
diese nehmen?? Man hat sogar einen Zündschlüssel als Verdächtigen im Visier, da eigentlich
immer nur mit diesem Schlüssel der GLK solche Zicken macht. Diese Spur verfolge ich z.Zt. mal
weiter - vielleicht bringt's ja was....( Melde mich dann gegebenenfalls wieder!)

Ja die Zündschlüssel Idee hatten sie hier auch. Ist aber nichts dran- definitiv. Weil mein Sohn benutzt den Wagen auch regelmäßig und es passiert bei beiden Schlüsseln.. Oder es sind beide defekt aber das wollte die Werkstatt dann doch nicht glauben weils ein zu großer Zufall wäre..

Der Wagen ist jetzt wieder in der Werkstatt, es ist jetzt wirklich so dass er immer ausgeht 😁 Habe mit meinem Verkäufer gesprochen und er wird mir nächste Woche ein Angebot unterbreiten zur Rückabwicklung des Kaufs. Auch wenn es wirklich ein tolles Auto war, die Probleme sind ja wirklich nicht mehr hinnehmbar. Also freue ich mich jetzt auf meinen Mopf im Januar und hoffe, dass diese Probleme nicht wieder auftreten 🙂

Hallo "loop73" -
mein Vertrauen in die Marke"Mercedes" ist generell erschüttert.Ich finde,daß ein Wechsel zum
nächsten GLK auch nicht unbedingt die Lösung des Problems sein kann. Dieser"Motor-Aus-Wurm"-
scheint ja auch noch in anderen Mercedes-Modellen zu stecken.Dein Problem kann nun auch von
der Werkstatt bestätigt werden( bei mir noch nicht ), so daß DB eigentlich Schadenersatz und
Schmerzensgeld zahlen müsste für die erlittenen Unannehmlichkeiten. So sehe ich das nun mal!!
Trotzdem-beim nächsten Modell wünsche ich mehr Erfolg!

Gruss, Dentus01

Hallo liebe GLK 220 CDI-Fahrer mit dem sog. "Motor-Aus-Problem" beim Abbremsen zum Halt - habe auf
Garantie von DB ein neues Motorsteuergerät und eine neue Einspritzanlage erhalten.
Bis jetzt keine Probleme mehr( 1 Woche ).

Viele Grüsse, Dentus01

Nachdem ich den Rücktritt vom Kaufvertrag ausgesprochen habe fiel ihnen auch ein, das Steuergerät zu wechseln. Ist mir jetzt aber auch zu doof...

Guten Morgen
Wie sieht es aus, Problem gelöst, meiner verhält sich identisch, schaltet sich aus an Ampeln, komplett.
Gruss, Matthias

Motorsteuergerät wurde ausgetauscht und die Einspritzanlage erneuert(auf Modellj.2012).Z.Zt.keine Probleme mehr mit Absterben beim Stop an Ampeln u.s.w. Viele Grüsse,Dentus01 mit Glk 220 CDI.

Ich hab den Wagen zurückgegeben und mir den Mopf gekauft. Hier vor Ort war man nicht bereit etwas "auf Verdacht" zu wechseln bis der Rücktritt erklärt worden ist. Danach war mir das auch etwas zu dumm. Hab das dann so durchgezogen und bin glücklich mit dem Mopf bisher 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen