GLK 2015 - Unsere Wünsche an MB - wie soll er ausschauen?
Hallo meine GLK-Fans!
Wie soll Eurer Meinung nach der "GLK II" 2015 ausschauen?
Die Planungsphase ist ja schon fast abgeschlossen.
Änderungen können aber noch zum Teil berücksichtigt werden.
Vielleicht hat MB ja ein offenes Ohr für seine Kunden und seine treuen Fans.
Wir wollen alle "nur das Beste oder nichts"!
So wünsche ich mir den "GLK II":
1.) Außen "Vormopf" (also eckig), innen "Mopf"
2.) 10 cm mehr Außenlänge - zugunsten des Kofferraumes u. Fontfußraumes
3.) Höhenverstellbares Fahrwerk mit Luftfederung (min. 18 / max. 28 cm Höhe)
4.) 50 cm Watttiefe
5.) Neue Innenraumveredelungen (Alcantara-Armaturenbrett, Dachhimmel, etc.)
6.) Dach komplett aus Glas (Panoramaglasdach mit größ. Öffnung, auch von hinten)
und der automatischen Verdunkelung auf Knopfdruck (wie beim SLK)
7.) Motoren zusätzlich: 1 x 8 Zyl. (D), 1 x Hybrit, 1 x über drüber AMG
8.) Antrieb: 2WD (Einsteiger) und 4Matic für alle anderen Modelle
9.) zusätzlich komplett eigenständige "Full-Offroad-Version"
10.) Schaltung generell für alle GLK's: 7G+ bis 9G+ (also keine man. Schaltung mehr)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier meine Wünsche - sind allerdings weniger dem Aussehen gewidmet:
1. Scheibenwischer die ohne Rubbeln, Schmieren und Schlieren funktionieren
2. eine absolut zugfreie Klimaautomatik
3. umklappbare Rücksitzbänke auf Knopfdruck
4. beschlagfreie Scheiben
5. zeitgemässe Navis ohne Apothekerpreisen bei Hard- und Software
6. steinschlagresistenter Lack
7. längere Assyst-Intervalle
8. serienmässiges Fach für (Sonnen-) Brillen anstatt der Angstgriffe
Nachdem ich heut oder gestern gelesen habe, dass bei zukünftigen Fahrzeugen von MB die Klimaautomatik mit dem GPS-System gekoppelt ist, um bei Tunnels automatisch auf Umluftbetrieb zu schalten, sollte meine Wünsche wohl mit links machbar sein...
Gruss
Tiny
52 Antworten
Zitat:
Also hier im schwäbischen: Tiguan = Touraregle ....🙂
...
🙂😁 sauglatt... schbidse! 😉😎😁😛
cu... 😎😎
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Hallo,hier meine Wünsche - sind allerdings weniger dem Aussehen gewidmet:
1. Scheibenwischer die ohne Rubbeln, Schmieren und Schlieren funktionieren
4. beschlagfreie Scheiben
8. serienmässiges Fach für (Sonnen-) Brillen anstatt der Angstgriffe
Moin,
zu 1. kann man einstellen lassen.
zu 4. beim 🙂 "dry blow" wegprogrammieren lassen.
zu 8. kann man preiswert nachrüseten lassen. Gibt es als Zubehör von der C-Klasse, passt aber auch in den GLK.
Da hast Du ja demnächst einen vollen Tag beim 🙂. Viel Spass.
Zitat:
Original geschrieben von kgw
zu 4. beim 🙂 "dry blow" wegprogrammieren lassen.
Interessante Info.
dry blow klingt wie eine gute Maßnahme, um beschlagene Scheiben zu vermeiden, da die Luft ja dazu trocken sein muss.
Also, wie kommt es dann, das man weniger Probleme mit beschlagenen Scheiben hat, wenn diese Funktion "wegprogrammiert" wird ?
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Interessante Info.Zitat:
Original geschrieben von kgw
zu 4. beim 🙂 "dry blow" wegprogrammieren lassen.Also, wie kommt es dann, das man weniger Probleme mit beschlagenen Scheiben hat, wenn diese Funktion "wegprogrammiert" wird ?
Dry blow sollte die Klimaanlage vom Kondenswasser trockenpusten, damit kein Schimmel entsteht. Also das ganze Zeugs durch die Lüftungsdüsen raus und auf die Scheiben. Ohne db habe ich keine beschlagenen Scheiben mehr und Schimmel war auch noch nicht in der Anlage.
Ähnliche Themen
Ist ev. mehr dazu gedacht den Klima-kühler trocken zu blasen damit da nix wächst und "müffelt"
Nebeneffekt ist, da die Feuchtigkeit ja irgendwohin will, die beschlagene Scheibe
Ist aber eine normalerweise eine funktion die einige zeit nach dem Abstellen des Wagens läuft
gruß jup
ok Danke fürs feedback.
Ich bekomme, meinen X204 erst in 5 Wochen, quasi mitten in der nass-kalten Zeit u. werde das dann mal mit dem Beschlagen beobachten.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
ok Danke fürs feedback.Ich bekomme, meinen X204 erst in 5 Wochen, quasi mitten in der nass-kalten Zeit u. werde das dann mal mit dem Beschlagen beobachten.
Ja, mach das!
Ich kann Dir von meinen Erfahrungen berichten:
Meiner ist ja BJ. 1/2013, habe also das ganze Winterprogramm sozusagen hautnah miterlebt. Ich kann dir nur sagen, "da is nich mit beschlagen", außer Du steigst nach dem Winterspaziergang mit feuchter Kleidung ein, dann sind auch die Scheiben so zwei, drei Minuten beschlagen. Sonst habe ich kein Problem damit und immer den Durchblick!
Zitat:
Original geschrieben von MeinGuterStern
"da is nich mit beschlagen", außer Du steigst nach dem Winterspaziergang mit feuchter Kleidung ein, dann sind auch die Scheiben so zwei, drei Minuten beschlagen. Sonst habe ich kein Problem damit und immer den Durchblick!
Moin,
ich denke mal, die haben das inzwischen auch Werkseitig beseitigt. Meiner ist ja auch von 08.
Hallo meine Lieben,
fahr jetzt den zweiten GLK 220 4 Matic Diesel, nachdem ich von meinen Ersten so begeistert (2011 gleiches Modell)war. Heute sage ich hier bei meinen ersten Beitrag, viel Licht, viel Schatten.
Licht:
Xenon mit Kurvenlicht, läßt sich wie ein CO-Cart fahren und ist Spurtreu, im Winter der Beste, Verbrauch einfach Top, tolle Bremsen, gute Motorleistung, Sitze vorne, Heizleistung,Lüftung und Klima, Rundumsicht, Bedienung der Automatic beim Lenkrad
4 Jahre Garantie. guter Lack. kein klappern, ruhig beim fahren
Schatten:
Die Kleinigkeiten: Ablage bei den Türen, zu schmal, zu tief, die könnten wirklich breiter sein, den der Platz ist ja da, oder die
Ablage in der Mitte, eine Rollo, darunter ein Zwischenfach ist zum ärgern. Getränkehalter höher gehts nimmer, die ganz Mittelablage ist zu hoch angeordnet, lieber tiefer und Armstützen zum Herausklappen (Capitan Chers),damit hätte man mehr Platz
Armaturen: Es sind einfach zuviele Knöpfe und Stationstasten, mit dem suchen wird man abgelenkt. Das Beckernavi ist unglaublich umständlich in der Menüführung trotz Spracheingabe. Das alles wurde beim neuen Audi 3 besser gelöst. Das Update soll unglaublich teuer sein.
Ablesen des Tachos nicht so gut, zb 50kmh, bei digital Einstellung gehe andere Daten verloren, da wäre eine Kombination gut.
Bei den Heizdüsen würde ich mir ein Verbesserung wünschen, eigenartig den jetzt streift die warme Luft über die Oberschenkel und die Beine bleiben kalt, egal welche Einstellung man wählt.
RÜcksitzbank, wenn sich diese nur verschieben und in der Neigung verstellen ließe.
Sicherheitsgurt Fahrerseite sollte sich besser aufrollen lassen, so bleibt der Bügel bei Türgummi wenns kalt ist hängen.
Wartung. Zulassung Anfang April 2013, er verlangt jetzt Anfang März ein 10 Tagen ein Service bei weniger als 15.000km und in weniger als ein Jahr. Das kann nicht sein, zumal ich die ersten 4000km in einem "Stück" gefahren bin.
Kofferraum und Fond zu klein, bitte machts das Ganze um 15cm länger, es sollte wenigstens der Platz wie beim 220 CDI T vorhanden sein.
Wunsch ans Christkind.
Einspiegeln wichtiger Daten wie zb. Geschwindigkeit auf die Windschutzscheibe, glaube mit Laser, das würde mich begeistern, wird ja schon angeboten.
Es gibt sicher noch mehr "LIcht" Argumente aber dann wird das Ganze noch länger, aber man bezahlt ja eh genug, dafür gibts dann auch ein vorwiegend gutes Auto :-).
Grüße aus dem Alpenland von carnecorsa
Wir warten ab ob es wirklich den 63 Amg Glk geben wird (4 L Bi-Turbo) sollte es
den nicht geben wird wohl der nächster Benz ein 63 Ml
werden.
Gruss
Hallo zusammen!
Zusätzlich zu den aufgeführten Verbesserungen meine Vorschläge.
Es fehlt einfach der Aus-Schalter für das Fahrlicht, damit nicht bei jeder Garagen Aus-u. Einfahrt die Xenonbrenner starten, auch der gewohnte Taster für die Scheinwerfer-Reinigung fehlt mir.
So könnte man, ohne die 10malige Spritzorgie veranstalten zu müssen, hin und wieder testen und das Teil bewegen. Gemäß dem Grundsatz; Nicht bewegte und benutzte (Körper)-Teile versagen irgendwann den Dienst oder bilden sich zurück.
Ein ordentliches Handschuhfach, das zu mehr als nur der Aufnahme von Handschuhen taugt.
Zur Grundausstattung gehören müsste auch das Sicherheits-Trennnetz gehören.
Absolut ärgerlich finde ich die jährliche Assystentenpflicht, obwohl von den angegebenen max 25000km zB. nur 15000km auf der Jahresuhr stehen. - Beutelschneiderei -
Das wäre es von mir auf die Schnelle.
Gruß Gustl
Zitat:
Original geschrieben von GLK-204
... der gewohnte Taster für die Scheinwerfer-Reinigung fehlt mir.
Scheinwerfer-Reinigung ist beim Scheibenreinigungs-Taster funktional inkludiert.
Zitat:
Original geschrieben von GLK-204
Ein ordentliches Handschuhfach, das zu mehr als nur der Aufnahme von Handschuhen taugt.
Ja richtig. Das bleibt wohl aber ein Wunsch, dennn das neue Handschuhfach, wird nicht wirklich größer, aber noch etwas schwerer zugänglich, weil die Öffnungsluke echt schmal wird.
Zitat:
Original geschrieben von GLK-204
Zur Grundausstattung müsste auch das Sicherheits-Trennnetz gehören.
Ja, genauso wie bei einem Heckklappen Auto, eine Laderaum Abdeckung Grundausstattung sein müsste (und auch 5 Jahre war, jetzt kostest sie Aufpreis)
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Scheinwerfer-Reinigung ist beim Scheibenreinigungs-Taster funktional inkludiert.
Ja - aber eben nur bei jedem 5. Mal Frontscheibe waschen. Und der Zyklus beginnt
bei jedem Neustart von vorn. Von daher wird die Scheinwerferreinigung wohl bei
einem Grossteil der GLK-Besitzer so gut wir nie angeworfen.
Gruss
Tiny
Ich wünsche mir für den neuen GLK 2015 , das Daimler endlich mal von den jährlichen sehr teuren Wartungsterminen Abstand nimmt und sich der Konkurrenz wie BMW,AUDI und natürlich VW, anpasst.
Grüße
GLKnrw
Auch gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GLKnrw
Ich wünsche mir für den neuen GLK 2015 , das Daimler endlich mal von den jährlichen sehr teuren Wartungsterminen Abstand nimmt und sich der Konkurrenz wie BMW,AUDI und natürlich VW, anpasst.Grüße
GLKnrw