GLK 2015 - Unsere Wünsche an MB - wie soll er ausschauen?
Hallo meine GLK-Fans!
Wie soll Eurer Meinung nach der "GLK II" 2015 ausschauen?
Die Planungsphase ist ja schon fast abgeschlossen.
Änderungen können aber noch zum Teil berücksichtigt werden.
Vielleicht hat MB ja ein offenes Ohr für seine Kunden und seine treuen Fans.
Wir wollen alle "nur das Beste oder nichts"!
So wünsche ich mir den "GLK II":
1.) Außen "Vormopf" (also eckig), innen "Mopf"
2.) 10 cm mehr Außenlänge - zugunsten des Kofferraumes u. Fontfußraumes
3.) Höhenverstellbares Fahrwerk mit Luftfederung (min. 18 / max. 28 cm Höhe)
4.) 50 cm Watttiefe
5.) Neue Innenraumveredelungen (Alcantara-Armaturenbrett, Dachhimmel, etc.)
6.) Dach komplett aus Glas (Panoramaglasdach mit größ. Öffnung, auch von hinten)
und der automatischen Verdunkelung auf Knopfdruck (wie beim SLK)
7.) Motoren zusätzlich: 1 x 8 Zyl. (D), 1 x Hybrit, 1 x über drüber AMG
8.) Antrieb: 2WD (Einsteiger) und 4Matic für alle anderen Modelle
9.) zusätzlich komplett eigenständige "Full-Offroad-Version"
10.) Schaltung generell für alle GLK's: 7G+ bis 9G+ (also keine man. Schaltung mehr)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier meine Wünsche - sind allerdings weniger dem Aussehen gewidmet:
1. Scheibenwischer die ohne Rubbeln, Schmieren und Schlieren funktionieren
2. eine absolut zugfreie Klimaautomatik
3. umklappbare Rücksitzbänke auf Knopfdruck
4. beschlagfreie Scheiben
5. zeitgemässe Navis ohne Apothekerpreisen bei Hard- und Software
6. steinschlagresistenter Lack
7. längere Assyst-Intervalle
8. serienmässiges Fach für (Sonnen-) Brillen anstatt der Angstgriffe
Nachdem ich heut oder gestern gelesen habe, dass bei zukünftigen Fahrzeugen von MB die Klimaautomatik mit dem GPS-System gekoppelt ist, um bei Tunnels automatisch auf Umluftbetrieb zu schalten, sollte meine Wünsche wohl mit links machbar sein...
Gruss
Tiny
52 Antworten
ich hab letzte Woche die Einladung zur "GLA" Vorstellung bei meinem 🙂 erhalten.
Ich kann nur sagen:
Hoffentlich hat der neue X205 NICHTS aber auch GAR NICHTS vom neuen GLA.
Was bin ich froh, dass ich einen GLK mit Ecken und Kanten fahre und nicht so eine um 3cm hoehergelegte rundgelutschte "Knutschkugel". 😛
cu... 😎😎
Apropos "Unsere Wünsche an MB"
Ich weiß die meisten der GLK Fahrer haben keine Trittbretter, ist ja auch Geschmacksache, für mich aber bei einem echten Off Road Fahrzeug ein "must have" in Sachen - wie soll der neue GLK ausschauen.
Jetzt hatte ich die Befürchtung, der neue GLK würde die SUV typischen Trittbretter, als Option verlieren, oder nur so Pseudo Leisten, wie der BMW X3 oder X4 bekommen (Bild2). Die meisten der Wettbewerber, wie auch der Audi Q5 haben ab Werk auch keine, daher meine Sorge.
Das Bild vom Erlkönig gibt mir zwar keine Sicherheit aber Hoffnung, daß die echten Trittbretter weiter erhältlich sein werden. Für einen SUV mit markanter Optik, für mich ein echtes Kriterium, speziell bei einem GLK mit Off Road Paket (Bild3).
Spielt diese Trittbrett-Optik für Euch eine Rolle bei einem SUV ?
Nicht nur die Optik. Wir sind beide nicht gerade gross Gewachsen, und so ist das Trittbrett, vor allem bei unserem Auto, eine absolute Notwendigkeit, um nicht ständig klettern zu müssen.
Von der Optik ganz zu schweigen. Aber das ist dann wieder reine Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Nicht nur die Optik. Wir sind beide nicht gerade gross Gewachsen, und so ist das Trittbrett, vor allem bei unserem Auto, eine absolute Notwendigkeit, um nicht ständig klettern zu müssen.Von der Optik ganz zu schweigen. Aber das ist dann wieder reine Geschmackssache.
Hallo,
Trittbrett, wo man sich seine "Klamotten" beim Einsteigen ständig verschmutzt ??? No - Go !
Ich hoffe und wünsche, dass das " Kantige" ähnlich unerschwinglichen G lange erhalten bleibt.
Der Mopf ist mir schon zu "rund" ... . ( Toyota und andere Japaner / Koreaner ... schrecklich) .
Den äußerlichen "Urtyp" beibehalten !!!
Mein Wunsch : Unterhaltskosten günstiger ( längere Serviceintervalle ( 2 Jahre) , Motore kräftiger ) (kein 200 - er / 220- er "Spielzeug- Motörchen" , welche zu schwach sind ( mehr Hubraum / Zylinder ) , Kofferraum ein wenig größer ... .
SD / "Panorama" - das "schlimme" Rollo weg - ähnlich SD C- Klasse ... .
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Trittbrett, wo man sich seine "Klamotten" beim Einsteigen ständig verschmutzt ??? No - Go !
Passiert genau einmal; beim ersten mal; danach gehts ohne Problem (wenn man lernfähig ist)
Zitat:
Unterhaltskosten günstiger ( längere Serviceintervalle ( 2 Jahre)
volle Zustimmung
Zitat:
(kein 200 - er / 220- er "Spielzeug- Motörchen" , welche zu schwach sind
auf jedenfall beibehalten; wer darüber erhaben ist, muss sie ja nich kaufen
Zitat:
Kofferraum ein wenig größer
volle Zustimmung
Weiterhin wünsch ich mir Detailverbesserungen:
- Scheibenwischer ohne Probleme
- zug- und geräuschfreie Lüftung/Heizung
- bessere und aktuelle Mediaanbindungen
- zeitgemässe Navis
Gruß
Tiny
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
- Scheibenwischer ohne Probleme
- zug- und geräuschfreie Lüftung/Heizung
- bessere und aktuelle Mediaanbindungen
- zeitgemässe Navis
Genau das sind auch meine Wünsche, neben den Trittbrettern u. dem gößeren Laderaum.
- Laderaum wird definitiv größer.
- Scheibenwischer haben nicht mehr die gleiche A-Säulen Konstruktion als Wasser-Stau
- neue Media Anbindung und CarPlay, werden erheblich die Connectivity ab 2015 verbessern
- Garmin u. Google sind gute Partner für eine zeitgemäße Navigation
Bis auf eine geräuschfreie Lüftung, wird auch alles beim neuen GLK umgesetzt werden.
Wobei auch das Navisystem schonbereits heute weiter entwickelt sein sollte. Live Traffic hält nocht nicht wirklich, was der Name verspricht.
Und mit dem NTG 5.5 war eine deutlich Verbesserung bereits bei der S-Klasse angedacht, inkl. Google Earth Navigation. Die jetzige Zusammenarbeit mit Google u. Garmin (statt Becker), lässt aber hoffen.
Ich möchte mich mal bei Euch allen recht herzlich für die vielen Beiträge
und Meinungen, bedanken.
Wie man sieht, liegt uns der "GLK I" doch sehr am Herzen.
Bleibt nur zu hoffen, dass der "GLK II" nicht so verbastelt wird.
Wir alle wollen kein so rundgelutschtes Auto,
das sich von der modischen Konkurrenz kaum noch unterscheidet.
Schrecklicher Einheitsbrei!
Es gibt einiges das man verbessern od. optimieren kann, aber bitte nicht die Form.
Das wird aber leider nur ein Wunschtraum bleiben.
Die "G-Klasse" wird ja auch seit 1979 fast unverändert gebaut.
Ok - inzwischen wurde jeder erdenkliche Luxus und Schnickschnack eingebaut
und technisch ist das Auto noch immer auf Höhe der Zeit,
aber ein wesentlicher Punkt wurde nie verändert - und das ist die Form!
Der "GLK I" war doch ein so guter Wurf!
Ob dies dem "GLK II" genauso gelingen wird, bezweifle ich eher, kann mich aber auch irren! Wird dann der Markt und die Verkaufszahlen zeigen.
V.G., Wolfgang (MeinGuterStern)
Wenn man die GLK posts in diesem Forum liest, sieht man das es nicht allein die Optik ist, die emotional bewegt. Es sind auch viele verschiedene andere, rein sachliche Aspekte, die Zufriedenheit oder Unzufriedenheit beeinflussen. Sympathie oder Apathie beim GLK werden u.a. ja auch besonders stark durch die Erlebnisse generiert, die man mit dem Auto hat.
Wie der Innenraum des GLK II aussehen wird, wissen wir dank der neuen C-Klasse, die ihr Interieur zu 90% an den GLK II weitergibt.
Das Exterieur wird laut der Erlkönige, mit Sicherheit der Fotoreusche anbei, sehr ähnlich werden.
Der GLK II wird auch mit einem weniger markanten Aussehen wie jetzt, viele Freunde finden u. viel Sympathie bekommen. Denn es werden viele Wünsche, die wir jetzt u. heute haben, beim Neuen umgesetzt. Das allein ist schon Grund genug sich auf den neuen GLK zu freuen.
- Mehr Komfort dank Airmatic, leiser 9-Gang Automatik u. neues Bediensystem
- Mehr Schick durch neues modernes Deign, innen u. außen
- Moderne u. umfangreichere Assistenzsysteme, für diejenigen die es wollen, alle anderen müssen nicht.
- Neue moderne Connectivity dank CarPlay
- Mehr Platz im Laderaum
- Neue Optionen, die bisher nur beim Wettbeweb zu haben waren (HUD, Touchpad, echte Sportsitze u.s.w.)